1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Verkaufen oder doch behalten ?

Verkaufen oder doch behalten ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Honda-Civic, Bj. 2008 (neu gekauft), FK2, 1.8er in der Executive Austattung zu verkaufen. Eigentlich habe ich mich schon auf mein nächstes Auto festgelegt, Skoda-Octavia Kombi. Die Frage zur Zeit ist nur wann ich meinen Civic verkaufe, eigentlich hatte ich geplant meinen noch 2 Jahre zu fahren. Momentan hat er 87.000 km runter, leider ist er auch ein Unfall Fahrzeug.

Jetzt wurde mir von einigen geraten lieber jetzt den Civic rauszuschmeißen und mir ein anderes Fahrzeug zu kaufen, da ich jetzt noch paar € für den Honda bekomme, aber in 2 Jahren mit über 100.000 km nichts mehr rausholen kann. Ich persönlich möchte lieber noch 2 Jahre warten, weil ich noch etwas sparen möchte.

Was würdet ihr mir raten und wie schätzt ihr den aktuellen Marktwert von meinen Honda ein ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jdos schrieb am 10. Februar 2015 um 17:27:10 Uhr:


Moin,

ich verstehe das Problem von einigen Leuten hier nicht. Jedes Auto verliert mit jedem Tag und Kilometer an Wert. Ich habe meinen Civic damals auch neu geholt, mit der Absicht ihn länger zu fahren. Bis jetzt bin ich soweit zufrieden. Mängel treten in der Regel nicht von heute auf morgen auf. Wenn ja ist es Pech. Soll ich mir jetzt ständig die Rübe zermatern, weil mein Wagen jetzt fünf Jahre alt ist. Ich kann auch mit einem zwei Jahre alten Wagen nur Probleme haben. Wenn der TE keine großen Macken mit seinem Wagen hat, dann soll er ihn doch behalten. Die ersten vier Jahre verliert der Wagen sowieso am meisten an Wert. Es gibt natürlich auch genug Leute die alle zwei Jahre sich einen neuen Wagen holen.

Seh ich genauso.

Ich bekomm ohnehin jedesmal aufs Neue das Kotzen, wenn ich zum millionsten mal lese "Wertverlust" !!

Typen wie Mike, "die Fahne", würden ja am liebsten mit Gewinn aus der Sache gehen. Auto für 30k kaufen und nach 5 Jahren für 35k verkaufen. Und so einer hat BWL studiert. Naja ...

und nein ich bin kein Bankster mit tausenden von Euronen auf dem Konto. Ich bin einfach Realist, der weiß das Automobile an Wert verlieren ... bis auf wenige Ausnahmen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wobei ... Stopp! Wenn ich drüber nachdenke. Nee, Lada ist BMW doch überlegen.

Hier der Beweis! 😉

Wenn man sich einredet, dass etwas nicht funktioniert, dann funktioniert es auch nicht. Habe mir keine Gedanken darüber gemacht, sondern den BMW aus anderen Gründen gekauft und damit gerechnet, dass es ein zuverlässiges und gutes Auto ist. Wer das nicht kann, kauft sich idR auch keinen.
Was soll ich sagen - er fährt gut seit mittlerweile etwas über 43tkm. Kein Grund zur Beanstandung. Kleinigkeiten gibt's bei jeder Marke, doch fliegt mir der Motor nicht um die Ohren. Er hat auf die 43tkm auch nur 1/4 L Motoröl gebraucht, also so gut wie nichts.
Natürlich gibt es auch bei BMW echte Schwachstellen - ja, ich nenne sie sogar Peinlichkeiten, weil gewisse Dinge in dieser Preisklasse nicht vorkommen dürfen! Gottlob bin ich bisher von "richtigen" Problemen verschont geblieben.

Zurück zu Honda: Mit "veraltet" meinte Zeiti wohl, dass Honda noch auf Saugbenziner mit Saugrohreinspritzung setzt. Wobei wir schon wieder beim Thema wären... Der neue TypeR ist auch schon ein Turbobenziner mit DI. Vielleicht machen sie das bei den "normalsterblichen" Modellen ja auch noch...

So in etwa war es gemeint. Ich habe überhaupt nix gegen Saugmotoren, ganz im Gegenteil.
Es geht auch nicht darum, dass man auf Teufel komm raus unbedingt auf Downsizing und Turbozüge aufspringen muss. Von daher ist das was Honda macht an sich für mich sogar zuträglich.
Allerdings hat mein 1,8er Motor im Golf 2 auch nicht viel mehr verbraucht, das war Ende der 80er und ich war mit rund 8 Litern unterwegs. Das Auto war leichter und fuhr gefühlt Kreise um den Civic 1.8. Natürlich ist es nicht so. 🙂
Aber da Fahrzeuggewichte nunmal die letzten Jahre leider nur zugenommen haben, sollte man drüber nachdenken, ob man nicht doch in der "Massenklasse" nen Turbomotor anbietet.
Die Mehrheit steht drauf und die kaufen auch die Kisten. es gibt genug Hersteller, die das recht haltbar hinbekommen, die kleinen Ecoboostmotoren von Ford, die ich bisher fahren konnte fand ich ziemlich gelungen. Auch Mazda macht was aus ihren Antrieben, das gefällt mir auch.
Honda bis dto. eben nicht. Und das ist mMn auch ein Grund, warum recht wenige Fahrzeuge von Honda verkauft wurden.
Es heißt nicht, dass ich alle neuen Motorenentwicklungen toll finde. Aber jahrzentelang auf das Gleiche Konzept reiten, ist nicht besonders innovativ. Das wird auch so wahrgenommen.😉

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 12. März 2015 um 23:19:03 Uhr:


Steuerkettenthema bei BMW und dem N47 Motor ist durch, den gibts nicht mehr.

Ich denke auch der Vergleich Lada-BMW hinkt ein bisschen.

So schlecht und billig ist BMW jetzt auch wieder nicht! 😁

Ich muss dich verbessern, den N47 gibt es nach wie vor bei BMW, ob die Steuerkettenprobleme ala VW behoben wurden, weiß ich nicht.

Zitat:

@faithboy schrieb am 13. März 2015 um 07:56:08 Uhr:


Aber ich möchte mal konkret werden resp. etwas nachfragen - Stichwort veraltete Motoren. Ich denke, dass Hondas erste Diesel-Entwicklung (2,2 CDTI) ein ordentlicher Motor war - und der 1,6er Earth Dreams Nachfolger selbst in der dt. Presse wie F.A.Z sehr gelobt wurde.Da haben wir sie doch die Weiterentwicklung.

Oder kann mir jemand detailiert Verbersserungen am 1,8er 140PS Sauger nennen? Klaro ist er fast zehn Jahre alt - aber auch mit 5-6 Litern zu bewegen oder wahlweise mit 210km/h- muss man immer modifizieren u sehr gutes immer besser machen wollen? Wenn der StatusQou so geil u reif ist, wie bei diesem Sauger, dann darf er doch ruhig weiter verbaut werden - also Motoren-Ingenieure - eure Meinungen/Vorschläge zum 1,8er:

Bei Honda ist die Motorenauswahl/Modellauswahl für meinen persönlichen Geschmack eher nennen wir es "überschaubar".

Der erste

eigenentwickelte

Diesel kam als bester Diesel in seiner Klasse, aber viel, viel zu spät und momentan gibt es ja bis auf im Accord TypeS Diesel ausschließlich nur noch den downsizing Diesel, den man jetzt überall verbaut. Selbst in den neuen SUVs, obwohl er m.M.n. bereits mit dem Civic-Tourer etwas überfordert ist.

Die Sauger von Honda waren schon immer gute Sauger, aber sind halt leider in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäß und ich würde mir wohl -genauso wie einen Turbogeladenen- auch keinen mehr kaufen, obwohl ich immer sehr zufrieden damit war.

Zitat:

@MvM schrieb am 13. März 2015 um 02:04:53 Uhr:


Aber mich interessiert gerade, was die anderen Autobauer so an neuen Motoren auf den Markt gebracht haben. Da föllt mir nicht wirklich was neues ein, das erwähnenswert ist.

Ich sehe bei den "anderen" Herstellern auch kaum Neuentwicklungen.

Zum Beispiel der N54/N55 von BMW wird bereits ca. 10 Jahre fast unverändert verbaut, nur eben mit mehr/weniger Ladedruck aufgeblasen.

Oder auch der 2.0 TFSI von Audi, eben das selbe Spiel.

Aber das ist auch logisch, denn Neuentwicklungen sind teuer, daher nimmt man alte Motoren mit Turbo, bei identischem Hubraum und fertig.

Kostengünstig und leicht zu bauen, Innovation ist aber etwas anderes.

Daher müssten die Autos auch wesentlich günstiger angeboten werden können!

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 13. März 2015 um 10:34:50 Uhr:


Zurück zu Honda: Mit "veraltet" meinte Zeiti wohl, dass Honda noch auf Saugbenziner mit Saugrohreinspritzung setzt. Wobei wir schon wieder beim Thema wären... Der neue TypeR ist auch schon ein Turbobenziner mit DI. Vielleicht machen sie das bei den "normalsterblichen" Modellen ja auch noch...

Ich habe es zwar schon sehr oft geschrieben aber schreibe es hier noch mal:

Ich persönlich sehe in DISI keine nennenswerten Vorteile ggü. dem Saugrohreinspritzer.

Auch beim Fahren bzw. bei der Verbrennung merke ich keinen Unterschied.

Klingt gut und neu auf dem Papier und ließt sich auch modern, das war es aber dann auch schon.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 13. März 2015 um 12:16:47 Uhr:


Allerdings hat mein 1,8er Motor im Golf 2 auch nicht viel mehr verbraucht, das war Ende der 80er und ich war mit rund 8 Litern unterwegs. Das Auto war leichter und fuhr gefühlt Kreise um den Civic 1.8. Natürlich ist es nicht so. 🙂

Die Mehrheit steht drauf und die kaufen auch die Kisten. es gibt genug Hersteller, die das recht haltbar hinbekommen, die kleinen Ecoboostmotoren von Ford, die ich bisher fahren konnte fand ich ziemlich gelungen.

Na ja, der alte Golf 2 hatte auch nicht die Leistung und das Gewicht des aktuellen Civic 1.8. Von daher hinkt der Vergleich enorm und spricht eigentlich eher für den Civic, als für deinen Golf 2.

Wo wir kurz beim Thema Ecoboostmotoren von Ford sind.
Mein Bruder hatte als Geschäftswagen letztes mal einen 1.0 Ecoboost, den er über relativ lange Distanz gefahren ist.
Die Kiste war glaub ich der FoFocus mit den 100 PS und 3 Zylinder und hat gesoffen wie ein Loch.
Weder die Werksangabe von Ford, noch die Anzeige auf dem Bordcomputer war annähernd korrekt.
Beim Tanken hat sich herausgestellt, dass er tatsächlich zwischen 10 und 12 Liter verbraucht hat.
Wenn ich das mit meinem Auto vergleiche, dann ist meiner ein Spritspargerät! 😛

Ähnliche Themen

Von mir aus alles, außer Lada - und den Chevrolet Aveo meiner Frau! Unglaublich, was man mit dieser Kiste erlebt. Als nächstes ist die Zündspule dran, evtl. auch die ZKD, was weiß ich. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Kaum macht das Fahrwerk keine Mucken, macht der Motor Probleme. Kiste ist 7 Jahre alt und hat knapp 92tkm gelaufen.

Am liebsten würde ich den einmotten und einen gebrauchten Jazz holen. Aber dafür fehlt momentan die Kohle. Frau fährt seit 2 Wochen Autobus, der Chevrolet steht abwechselnd auf dem Parkplatz und in der Werkstatt.

Da weiß man so nen "unzuverlässigen" Deutschen echt zu schätzen. 🙄 😉

Einen Chevrolet kauft man auch nicht -> *zuPatrickrüberschiel* 😁😉

Ansonsten einfach den BMW verkaufen und von dem Preis 2 Civics kaufen, dann hat jeder von euch beiden wieder ein gutes, zuverlässiges Auto! 🙂

Nicht immer so umständlich denken!

Wenn die Tage meines 1er gezählt sind und BMW in der Kompaktklasse auch nur noch auf Frontantrieb setzt, und wenn Honda solchen Fahrzeugen wie der Civic Sport-Edition Xenon-SW und Turbobenziner spendiert, dann bin ich nicht abgeneigt.

Wenn Honda will, dass sie Kunden (zurück)gewinnen, dann müssen sie dafür auch was tun. Ich kaufe keinen Kompaktwagen für 26.500 EUR mit Halogenfunzeln, zumindest nicht im Jahre 2015.

R: den N47 von BMW gibts schon noch, aber nicht in der anfälligen"Steuerkettenvariante", der heißt jetzt auch N47B irgendwas.

Der N54 kam mit dem E9x 2005, wurde dann durch den N55 ersetzt, ich glaube Ende 2007, der dann als DI mit gleicher Leistung weiter Verwendung gefunden hat (35i z.B.)

Was die Ecoboost angeht, bin mal einen FoFi gefahren, hab ja nen guten Vergleich zu unserem, der als 16er Sauger mit 120PS vor der Tür steht. Knackiger ging der schon, allerdings konnte ich auf den Strecken nicht den Spritverbrauch vergleichen- bzw. hatte es auch gar nicht vor.
Sparwunder auf langen Strecken mit viel Gas sind die Dinger nicht, das glaube ich.
Aber um Strecken im Ort, über Land usw. zurückzulegen finde ich die ganz angenehm. Sogar Audibild hatte vor ein paar Monaten 0 Probleme mit dem Motor über 100 tsd KM und fuhr damit auf Platz 1 in deren Dauertestbestenliste.
Auch selten. Normalerweise sind da welche aus WOB/IN zu finden.

Steuerkettenprobleme gibts bei VW keine mehr, die nehmen wieder Zahnriemen.

P.S. Für meinen Golf 2 sprach an sich gar nichts, nur der Motor war ok. Das drumrum eher VW-like suboptimal.
Verkauft mit 73 tsd. KM deshalb.

Mike, seht zu, dass ihr die Kiste loswerdet, die Dinger sind auch in diversen TÜV Reports immer hinten zu finden.
Fass ohne Boden. Dann nehm lieber ne ältere Kiste, z.B. grad nen Honda. Da hast sowas dann nicht.

Und wenn Dein 1er mal verkauft wird, nimmst einfach nen gebrauchten 3er, oder 5er Touring, da passen auch Kindersachen dann gut rein. Und: Hinterradantrieb.😁

@Zeiti: Ich weiß, haben erst vor einem Jahr Hunderte EUR in Fahrwerksreparaturen investiert, damit der Chevy den TÜV besteht.
Heuer ist zwar das Fahrwerk OK, dafür zickt der Motor rum.
Die Frau eines Freundes ist mit ihrem Chevy Kalos vor 2 Jahren mit Motorschaden liegengeblieben. Die waren ähnlich "begeistert" wie wir.

PS.: Hast Du nen neuen Job für mich? Dann gerne einen 5er Touring, ansonsten wird's eher schwer. 😉

Der TE ist sicher begeistert hier....😁

Ist kein Fehler, dass Chevy in Europa fort ist.

Edit: Nen gebrauchten 5er mit 50 tsd. gelaufen und um die 3-4 Jahre alt mit nicht gerade dem dicksten Motor ist bezahlbar.

Zitat:

@R-12914 schrieb am 13. März 2015 um 13:22:28 Uhr:


Einen Chevrolet kauft man auch nicht -> *zuPatrickrüberschiel* 😁😉

Hey, mein Chevy ist kein umgelabelter Daewoo! 😁

@Zeiti: Naja, 3 mal darf man raten, wieso Chevy hier weg ist. Vielleicht können sie ja V8 bauen, aber die sind eher in den USA gefragt. Die Autos, die sie hier haben, kann man vergessen.
Ein Honda Jazz kostet zwar etwas mehr als ein vergleichbarer Chevy, dafür weiß man beim Jazz, dass man eine für den Preis sehr gute Qualität bekommt.

Und ja, sollte mein nächster Wagen auch ein BMW werden, dann eh kein Neuwagen mehr. Kann und will ich mir nicht mehr leisten.

Mein nächstes Auto wird sehr sicher ein Jaaaaaaaaaaaaaaaaaag werden, ich mag die Kisten irgendwie! 🙂
Ich weiß nur noch nicht, ob XE-S, XF/XF-R oder doch F-Type oder F-Type-S?!

Ich kann und will mich jetzt einfach noch nicht entscheiden! 😁 😉
Es muss jedenfalls dann was mit V6 oder V8 und wieder Kompressor sein! 😎

Ja, die neuen Jaguar gefallen mir auch gut.
Aber günstig sind die Autos auch nicht...😉

Okay, jetzt sind wir komplett abgedriftet - bitte weiter im OT Bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen