1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Verkaufen oder Behalten? Eure Meinung bitte!

Verkaufen oder Behalten? Eure Meinung bitte!

Audi A3 8P

Hallo Audi Freunde,

ich stecke leider etwas fest und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Ich fahre nun seit 2010 Audi A3 und aktuell: A3 8P 1.9 TDI, Bj. 2005 mit 151.000km, 77kw.

Man könnte sagen ich hatte bisher mit allen meinen Audi-Kindern kein Glück, aber um nicht allzu weit auszuholen – zu meinen aktuellen bedenken:

Ich habe im Feb. 2012 meinen aktuellen Audi privat gekauft – Unfallfrei.
Daher 3 Jahre in Besitz und 3 Jahre immer wieder ein paar ärgerliche Dinge (Verschleiß/Selbstschuld/Pech):

• ZMS musste bereits getauscht werden
• Bremsen war bis jetzt jährlich fällig (was meinen Doc. selber wundert)
• Drosselklappe musste getauscht werden
• Zwischenzeitlich einen Unfall gehabt / BMW Hinterteil VS Audi-Front Fahrerseite keine gute Kombination – aber Front + Motorraum wieder alles geflickt und i.O.
• AGR musste bereits getauscht werden
• Innenraum wurde nicht mehr geheizt 1 Monat lang, seit 1 Woche funkt. wieder
• 2x Querlenker bereits getauscht
• Roststellen bereits am Dach, Kotflügel und Türen ausgebessert
• 2x Radlager bereits getauscht
• Neue Kupplung seit 2014

Nette Botschaft von gestern:
Aktuell ist jetzt die Zylinderkopfdichtung DRINGEND fällig.
Keine Anzeichen vorher bemerkbar, musst auch bisher kein Kühlmittel nachfüllen oder sonstiges – Gestern innerhalb ein paar Minuten Auto auf 130°C, enormer Druckaufbau und ta ta – ÖAMTC stand schon da!

Ich sag’s euch wie’s ist.
Klar ich habe den Zahnriemen und PiPaPo bei 120.000 km ordnungsgemäß schon gemacht und Service im Nov. 2014 bei 144.000km, hab heuer im Februar auch noch das Pickerl bekommen...

...aber versteht sich von selbst, dass trotzdem schon sehr viel Geld in meinem Auto steckt durch die div. Rep.‘s, schon alleine durch den Unfall leider.
Wenn man zusammen rechnet, komm ich „bald“ auf den damaligen Kaufwert (10.000€) *seufz*

Ich werde auch selbstverständlich die Zylinderkopfdichtung noch richten lassen, nur dann weiß ich nicht ob ich ihn verkaufen und mein Glück mit einem neuen versuchen sollte?

Mein Doc. kann auf der einen Seite meine Überlegung verstehen zwecks Neuanschaffung, aber auf der anderen Seite gäbe es dann fast nichts mehr was noch kommen könnte lt. ihm. (ausgenommen die üblichen weiteren Verschleißteile)

Was meint ihr ganz ehrlich? Natürlich ist mir bewusst, dass ein Auto eine Sparkasse *Deluxe ist und ich zahle auch gerne dafür, aber naja... alles in 3 Jahren bringt mich zum grübeln?

richten – Abwarten auf Neues (rechne immerhin wirklich schon monatl. damit, dass wieder was unverhofft getauscht/rep. werden muss) – und bis zum Ende fahren

ODER

richten – verkaufen – Alternative versuchen mit A6 2.0 TDI Bj. 2005/2006, 140PS

Danke,
ein weiterer Audi-Liebhaber unter vielen

Beste Antwort im Thema

@Carl_85: ja klar bekommst du ihn noch an. Da hab ich weniger Bedenken. ;-)

Danke für eure Meinungen Leute :-)

Der A3 bekommt noch eine Chance.
Wie der Zufall es so will, hat sich das Auto von meinem Freund verabschiedet.. Da wir aber 2 Autos benötigen, haben wir uns nun darauf geeinigt, dass wir uns den A3 behalten - in der Hoffnung, jetzt längere Zeit wieder Ruhe zu haben.
Zusätzlich haben wir unseren Fuhrpark in der Zwischenzeit aber um einen A4 Avant (B8) Bj 2009 erweitert. :-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Kann mich meinem Vorredner voll und ganz anschließen. 🙄

Günstiger weiterfahren, als mit deinem Auto, geht es wohl nicht mehr.
Doch auch ich stehe vor der Entscheidung meinen abzugeben. Fahre ihn ja auch schon seit ca. 160Tkm und in 8 Jahren kam eine große Reperaturen auf. Gekauft damals als Jahres-/Werkswagen.
Bekommt man den überhaupt noch los bei der Laufleistung?

@Carl_85: ja klar bekommst du ihn noch an. Da hab ich weniger Bedenken. ;-)

Danke für eure Meinungen Leute :-)

Der A3 bekommt noch eine Chance.
Wie der Zufall es so will, hat sich das Auto von meinem Freund verabschiedet.. Da wir aber 2 Autos benötigen, haben wir uns nun darauf geeinigt, dass wir uns den A3 behalten - in der Hoffnung, jetzt längere Zeit wieder Ruhe zu haben.
Zusätzlich haben wir unseren Fuhrpark in der Zwischenzeit aber um einen A4 Avant (B8) Bj 2009 erweitert. :-)

Hi an alle,
ich benötige euren Rat!
Mein A3 2.0 TDI 140PS Sportback S-Line BJ11 (jetzt 100tm) geht mir ziemlich auf den Geldbeutel und ich bin nun wirklich stark am überlegen, ob ich mich von ihm trennen soll.
Damals im März 2012 mit 20tkm als LeasingRückläufer vom Freundlichen gekauft. Einziger Mangel: Die Fensterheben... soweit so gut.

Nun, nach den ganzen Jahren Tiefgarage parken und am Wochenende Autobahn fahren, kaum Stadtverkehr, scheint der Audi sein wahres Gesicht zu zeigen.
-DIESELGate: Verminderter Fahrspaß, erhöhter Verbrauch seit dem Motorupdate im April.
-Bei 100tkm /anfang Dezember: Kupplung / zerstörte Federmembran / Austausch ZMS
https://www.motor-talk.de/.../...6-gang-bj-11-bei-100tkm-t6212825.html
-Nun drei Wochen später: plötzliche "Dieselpartikelfehlermeldung" + Notlauf mit defekten AGR-Ventil und wenns gefixed ist, wird es wieder kommen....(Vorwissen / ich hab die Foreneinträge gelesen....)
Den ersten Defekt habe ich selber ohne "großen Wunder" beheben können. Das AGR-Ventil kommt nun direkt vor meinem Winterurlaub und der Audi steht nun auch schon beim Freundlichen (Chance auf Kulanz).
Ich bin nun wirklich dabei das Vertrauen in das Auto zu verlieren (habe ich schon) und habe gar keine Lust mehr mit dem Teil ultra weite Strecken ins Ausland zu unternehmen, weil bestimmt wieder was kommt.

Jetzt wollte ich von euch wissen, ob das einfach ein dummer Zufall "Pech" ist... oder ob ich mich drauf einstellen muss, jeden Monat 1000 Euro an Werkstattrechnungen / Ersatzbauteile anzusparen..... (verkauf an privat kann ich so wie es jetzt läuft eh vollkommen vergessen)

Alternativen die ich derzeit in Betracht ziehe: BMW: 114/116/118 oder 316/318/320d d/i BJ: 2011+

Ich würde mich sehr über eure ehrliche Meinung freuen....
(Ein Pech gehabt oder "Opfer" könnt ihr euch schenken)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Trennen vom Auto nach vermehrten Rechnungen/Defekten?' überführt.]

Also das AGR kann durchaus Zufall sein. Das kommt schonmal vor...
Ganz ohne Update musste meines z.B. auch bei 125tkm getauscht werden.

Was verstehst du unter vermindertem Fahrspass?

Und erhöhtem Verbrauch? Was hast du denn ermittelt?
Und damit meine ich nicht den Wert im BC.

Kupplung. Naja....das ist jetzt auch kein Modelltypisches Problem.

Das kann man schon als Pech ansehen.
Das muss alles nicht bedeuten das da jetzt ständig was Neues gibt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Trennen vom Auto nach vermehrten Rechnungen/Defekten?' überführt.]

1- Gar nichts mehr investieren, bei Audi abstellen, die hohe pauschale Abwrackprämie kassieren und Neu/Jahreswagen holen.

2- Flottmachen und weiterfahren bis er auseinanderfällt.

Den kauft Dir hier keiner mehr ab, wegen VW Schweinerei. Aber der Motor und so ein guter A3 ist zu schade für Schlachtbank. Ich habe einen 8P 2005 1.9 TDI 77kW mit 176.500km. Allerdings bin ich zufrieden mit meinem Audi und geb den nicht her.

@Napapijri Hättest du vielleicht noch was hinzuzufügen?

Hi jungs, danke für eure Meinungen:

Ich bin nun gerade mit einem Golf+ mit 256tkm und langsam abrauchender zylinderkopfdichtung in Sölden im Skiurlaub (dritt auto meiner schwiegereltern).
Also, ich hab jetzt seit dem 23ten nichts mehr vom Auditypen gehört... abholungstermin wäre am Montag den 8ten.
Ich werde am mittwoch zurück kommen und dann mich entscheiden wie ich weiter vorgehe.
Letzte Woche habe ich mich etwas bei BMW (hatte ich früher einen \ vater fährt 530d, fährt sich so guuuut) und Mercedes (mami fährt ein Coupe) umgeschaut. Und ein bezahlbarer f31 320d trouring oder c250cdi tmodell mit automatik und teilleder würde mir schon gut gefallen. Doch leider machten beide Händler keine Freudensprünge als ich die Frage „was fahren sie denn jetzt“ beantwortete....
Ich will mich aber auch diesen freitag mit dem Audiverkäufer treffen, vll macht er einen „guten preis“....

Würdet ihr noch diesel kaufen oder ehr einen benziner? Eu6 wichtig?

Mit freundlichen Grüßen tom

Für eine aktuelle Neu-/Gebrauchtanschaffung ist EU6 mMn Pflicht, wenn du in Zukunft keine Probleme in Städten bekommen willst. Und einen Diesel würde ich als Privatfahrzeug persönlich aktuell nicht mehr empfehlen, egal mit welcher EU-Einstufung.

Am ehesten vermute ich, dass du noch bei Audi einen adäquaten Preis für dein Auto bekommen wirst (gibt ja aktuell laufende Sonderaktionen). Eine direkte Kaufberatung zum jeweiligen Modell findest du dann - wenn du dich so weit festgelegt hast - in den entsprechenden Marken-Unterforen. 😉

welche euro6? Der mercedeshändler war ziemlich leise bei eu6-d

Da ich Doch viel rumkomme und leider als badenser öfters auch in stuggi bin, wäre mir eine problemlose einfahrt schon wichtig.
Ich wohne in der einzigen stadt deutschlands die wohl nie ein fahrverbot aussprechen würde, solange hier in Kaiserslautern die Army burschen mit ihren trucks und bigblock säufern rumfahren!
Was müsste ich bei audi kaufen, um ansatzweise einen 2.0 tdi zuersetzen? Einen 2.0 tfsi? 2.0 fsi?

Für EU6-d ist mMn noch kaum ein Dieselmotor eines deutschen Herstellers zertifiziert, die Umstellungen müssten irgendwann dieses Jahr kommen. Edit: Hier gibt es eine Liste. 2.0FSI gibt es aktuell nicht mehr zu kaufen, nur noch Turbo-Motoren also TFSI. Für deinen 2.0TDI mit 140PS wäre der 1.5TFSI (gibt's auch im A3 8V) bereits ein vergleichbarer Motor - die Turbobenziner sind bzgl. Ansprechverhalten in den letzten Jahren sehr angenehm und kraftvoll geworden.

Die manipulierten EU6 Motoren würde ich ablehnen, auch Benziner. Ab 2006 wurde manipuliert. Ein Software Update wird das Fahrverhalten verändern und den Motor vermurksen.

Ich würde einen 2.0 TDI, der bis 2006 gebaut wurde, erstmal weiterfahren. Motoren ab 2006 werden 2018 bei der HU anders gemessen, am Endrohr hinten. Ein Diesel für 30.000 Euro könnte dreckiger sein als ein alter von 2005.

Zitat:

@werkelmann schrieb am 2. Januar 2018 um 10:30:08 Uhr:


Die manipulierten EU6 Motoren würde ich ablehnen, auch Benziner. Ab 2006 wurde manipuliert. Ein Software Update wird das Fahrverhalten verändern und den Motor vermurksen.

Ich würde einen 2.0 TDI, der bis 2006 gebaut wurde, erstmal weiterfahren. Motoren ab 2006 werden 2018 bei der HU anders gemessen, am Endrohr hinten. Ein Diesel für 30.000 Euro könnte dreckiger sein als ein alter von 2005.

Wir sprechen hier aber über bj 11 2.0 liter maschinen... dass diese durch ein motorupdate nicht „grün“ sind, sollte jedem bewusst sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen