Verkaufe S6+ Heckklapee mit unverbauter neuer Scheibe und großem Spoiler

Audi A6 C4/4A

Verkaufe rostfreie Heckklappe mit unverbauter, original verpackter Heckscheibe und großem Heckspoiler. Scharniere sind ebenfalls dabei. Die Ausführung ist recht selten! Festpreis 450,-€. Selbstabholung. Lieferung wäre evtl. gegen fairen Aufpreis möglich, sollte vorher besprochen werden. Geld sollte dann aber natürlich vorher überwiesen werden.

Im Anhang ist ein Bild von einer anderen verbauten Heckklappe mit selbigen Spoiler.

Audi-24-2
30 Antworten

...und über den Preis kann auch ein klein wenig verhandelt werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Er legt sie dir zurück 😉

Lass die Haube nicht lacken. Kauf ne Neue. Das gammelt immer wieder in der Falz...

Die gammelt bestimmt nicht mehr. Hab den Falz aufgebörtelt und endrostet. danach hab ich die mit Lötzinn verzinnt und wieder umgebörtelt. Danach den Falz entlang wieder Karosseriedichtung mit einer Schablone aufgebracht.

Am Ende das ganze von innen mit Hohlraumkonservierung ausgesprüht.

MFG

In der Bucht versenkt!
Ihr werdet mich einfach nicht los 😉

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Die gammelt bestimmt nicht mehr. Hab den Falz aufgebörtelt und endrostet. danach hab ich die mit Lötzinn verzinnt und wieder umgebörtelt. Danach den Falz entlang wieder Karosseriedichtung mit einer Schablone aufgebracht.
Am Ende das ganze von innen mit Hohlraumkonservierung ausgesprüht.

Ahh, ein Praktiker !!! 😉

Als der Falz offen war, hat man da das Aussenblech etwas abheben können ?

Und ist das Aussenblech ganz banal einmal um die Kante dess Innenbleches herumgelegt oder irgendwie doppelt gefalzt ?

Bin immernoch erstaunt wie heftig so ein Falz rosten kann, an einem modernen "Qualitätsfahrzeug." Erinnere mich immer noch an die Werbeaussagen wie ...rostfrei dank Vollverzinkung... und so.

Den Grund vermute ich darin, dass Wasser rein kann bzw. sich Kondenswasser bildet und aus dem Kantenbereich zu schlecht raus kann, zu lange da stehen bleibt.

FP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Die gammelt bestimmt nicht mehr. Hab den Falz aufgebörtelt und endrostet. danach hab ich die mit Lötzinn verzinnt und wieder umgebörtelt. Danach den Falz entlang wieder Karosseriedichtung mit einer Schablone aufgebracht.
Am Ende das ganze von innen mit Hohlraumkonservierung ausgesprüht.
Ahh, ein Praktiker !!! 😉

Als der Falz offen war, hat man da das Aussenblech etwas abheben können ?

Und ist das Aussenblech ganz banal einmal um die Kante dess Innenbleches herumgelegt oder irgendwie doppelt gefalzt ?

Bin immernoch erstaunt wie heftig so ein Falz rosten kann, an einem modernen "Qualitätsfahrzeug." Erinnere mich immer noch an die Werbeaussagen wie ...rostfrei dank Vollverzinkung... und so.

Den Grund vermute ich darin, dass Wasser rein kann bzw. sich Kondenswasser bildet und aus dem Kantenbereich zu schlecht raus kann, zu lange da stehen bleibt.

FP

Das Innenblech ist um das Aussenblech gebogen und mit einer Dichtnaht überzogen. zwisc hen den beiden Blechteilen ist aber hohlraumkonservierung gebracht. Ist so ein grünes Zeug.

Das die Heckklappe inner Rostet ist der Klasicker. Nicht nur da sondern auch wenn die Dichtnaht hinter dem Rücklicht ab ist gammelt es auch.

Wo es sich lohnt noch zu schauen ist unter dem Zusatzblinker im Kodi und hinter den 4 Radhausschahlen sowie unter den Gummileisten der Türen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Das Innenblech ist um das Aussenblech gebogen und mit einer Dichtnaht überzogen. zwisc hen den beiden Blechteilen ist aber hohlraumkonservierung gebracht. Ist so ein grünes Zeug.

Grünes Zeug ? Bist sicher ? Nicht dass Dir da einer mal in die Heckklappe gekotzt hat...

Wenn es direkt im Falz zwischen den Blechen war könnte es so ein dichtender Kleber oder eine klebende Dichtungsmasse sein.

In der Klappe auf den Bildern wie auch bei anderen A6 Klappen scheint 0 Hohlraumkonservierungszeug ab Werk reingekommen zu sein.

Zitat:

Das die Heckklappe inner Rostet ist der Klasicker. Nicht nur da sondern auch wenn die Dichtnaht hinter dem Rücklicht ab ist gammelt es auch.

Wo es sich lohnt noch zu schauen ist unter dem Zusatzblinker im Kodi und hinter den 4 Radhausschahlen sowie unter den Gummileisten der Türen.

Ach, da täuscht Du Dich sicher. Genauso wie ich. Denn Audi sagte damals, dass die vollverzinkten Audis gar nicht mehr rosten können. Und da Audi sicher nicht lügt oder einen Schmarrn erzählt müssen wir uns alle wohl täuschen...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


...Denn Audi sagte damals, dass die vollverzinkten Audis gar nicht mehr rosten können.

Das ist so auch nicht richtig. Es hieß das sie 10 Jahre Garantie auf Durchrostung geben.

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


...Denn Audi sagte damals, dass die vollverzinkten Audis gar nicht mehr rosten können.
Das ist so auch nicht richtig. Es hieß das sie 10 Jahre Garantie auf Durchrostung geben.

wiedermal zitiert ohne was zu sagen? 😉

Uuups, falscher Knopf...

Es hieß auch richtig DURCHROSTUNG, sprich es muß mind. der kleine Finger durchgehen und das innerhalb der 10 Jahre.

Also wir sind mit durchschnittlich 13 und mehr Jahre Fahrzeugalter mit den leichten  Rosterscheinungen, meist nur innen, gut bedient.

Allerdings denke ich auch eine selbst durchgeführte Hohlraumkonservierung nach kompl. Entrostung u. Lackierung hilft für immer.

Gruß, Lars

😁Also zum Thema Rost kann ich nur sagen bei meinem Luftschiff hab ich heute
(wird alles abgebaut zum Lackieren) nichts weiter gesehen auch unter der
Schwellerverkleidung nichts da.Kotflügel sind runter und alles schick darunter.
Neuer Blog mit Fotos zum thema  neues Lackkleid ist in Arbeit😁.

m.f.g. Der Abzocker

Wie der Zustand der einzelnen Karossen ist hängt sicher auch stark von den Kilometerleistungen ab und besonders ob es das ganze Jahr gefahren wird oder auch Abends unterm Carport oder in der Garage steht.
Aber im großen und ganzen ist das schon recht gute Qualli. Anbauteile sind halt etwas betroffen aber der Unterboden ist echt TOP.

Bei mit in der Selbsthilfe ist einer mit nem Ford Scorpio von 2000 und bei dem sind schon die Schweller durch.

MFG

Ich kann ja ein Lied von dem Stress mit Audi singen...

Ich habe das Auto bekommen, da war es noch nicht ganz 10. Ich mit dem total vergammelten Kotis, der linke schlimmer als der rechte, und mit der Heckklappe zu Audi.
Ich den Meister rausgeholt und ihm das gezeigt. Er tat erstmal dumm als ich ihn auf die Garantie hingewiesen habe.

Ergebnis: Nur was ganz sicher von Innen nach Aussen rostet ist eine "Durchrostung" und die Garantie wirkt auch nur wenn du ein Lückenloses Checkheft vorweisen kannst.
Also war ich fein raus.

Dehalb habe ich ja auch schon alles fein neu. Beide Kotis (original), Heckklappe (gebraucht ohne Rost) und ne neue Haube 😁
Aber was macht man nicht alles für sein Audi 😉

😁Kein Problem😁
Blog ist online😎.

mfg. Marco

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Das ist so auch nicht richtig. Es hieß das sie 10 Jahre Garantie auf Durchrostung geben.

Da hast Du einerseits natürlich Recht. Im Kaufvertrag etc. wurde nur diese Garantie zugesichert.

Aber intern, z. B. bei den Präsentationen neuer Modelle für die Händler, bei Schulungen sowie seitens der technischen Betreuer (damals bei den regionalen Vertriebszentren angesiedelt) sprach man grosskotzig davon, dass das Thema Karosserie-Rost bei Audi mit der Vollverzinkung ein für alle mal der Vergangenheit angehört.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen