Verkauf Boxster 987 gestaltet sich schwierig !
Hallo zusammen,
schon seit ca 2 Wochen versuchen wir unseren 2005er Boxster zu verkaufen, da wir uns etwas neues gesucht haben.
Der von uns angesetzte Preis von um die 27500 VB ist meines Ermessens für das Fahrzeug nicht zu hoch gegriffen.
Jedoch scheitert der Abverkauf - Es gibt scheinbar niemanden der einen 987 sucht!
Wir haben es Gott sei Dank nicht nötig das Auto schnell verkaufen zu müssen,
nur nimmt das Auto nun neben dem Neuen in der Garage Platz weg und gewinnt dort auch nicht an Wert.
Woran könnte es liegen, dass wir das Auto nicht los werden?
- Gibt es zur Zeit generell kein größeres Interesse am Boxster?
- Ist unser Preis zu hoch / viel zu hoch - was wäre ein realistischer Preis?
Ich möchte hinzufügen, dass wir das Auto jedoch auch nicht unter Wert verschenken möchten!
Gewerbetreibende mit übertriebenen Gewinnvorstellungen möchten von Anfragen absehen, wobei es hier nicht um den Verkauf geht sondern um die Frage des Absatzproblems.
Zur näheren Info bezügl. des Autos hier ein Link
vielen Dank und liebe Grüße,
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit Nov. 09 auf der Suche nach einem "Spaß-Auto" für mich ...
Seitdem habe ich unzählige Angebote verglichen und auf längere Zeit verfolgt.
Für Typen wie mich, aber auch für Verkäufer ist der Markt sehr kompliziert, sicher auch eine Auswirkung der Markt Krise ...
Der gewerbliche Verkäufer zum Beispiel glaubt die Preise seien trotz fehlender Nachfrage realistisch und wartet, koste es Zinsen was es wolle, einfach ab was passiert. Das bekam ich bestätigt, indem ich seit 4 oder 5 Monaten immer die selben Autos immer wieder finde ... (330i Cabrio, 987, Z4 ... )
Die Händler zahlen lieber Zinsen, als dass sie am Preis nachgeben ... (Dumm einfach ...)
Da ich aber selbst in dieser Branche seit über 15 Jahren bin, weiß ich, dass kann selbst für die grpßen Händler nicht lange gut gehen, denn die hochpreisigen Gebrauchtwagen, werden dann immer mehr, speziell in diesem kranken Markt, gefährliche Konkurrenz zu neuen Autos ...
Aber das muss Dich als Privatverkäufer nicht stören, auch wenn auch Dein Auto, ohne dass der mögliche Käufer eine Garantie hätte, was negativ für Dich ist, auf dem selben kränkenden Markt angewiesen ist ...
Ich würde mich jedoch nicht auf eine Marktbesserung in den nächsten 2 Jahren verlassen, denn der Markt läuft immer Voller ...
Schwacke und Co. sind nicht auf diese Umstände eingestellt und geben daher nur einen Marktwert an, der an einem gesunden Markt zu erreichen wäre ...
149 Antworten
Zitat:
Bei mir wäre es auch die Farbe des Leders, die mich abhalten würde.
Für mich eher die Farbkombination an sich - braunes Leder gefällt mir, auch das braune Verdeck, aber silber? Never ever...
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Für mich eher die Farbkombination an sich - braunes Leder gefällt mir, auch das braune Verdeck, aber silber? Never ever...Zitat:
Bei mir wäre es auch die Farbe des Leders, die mich abhalten würde.
Ist halt alles Geschmackssache. Und lehnt man sich mit seiner Farbwahl mal ein bisschen weiter aus dem Fenster, muss man halt beim Wiederverkauf Abstriche in Kauf nehmen. Wobei ich finde, dass die Kombination jetzt nicht sehr gewagt ist, da gibt es schlimmere.😉 Sie wurde doch schon durch Porsche mit dem 550 Sondermodell des 986 erst interessant.
Mir gefällt das braune Leder auch sehr, wäre meine erste Wahl - sogar noch vor blau. In Kombination mit Arktissilber leider eher nicht, dann besser GT-Silber.
Der Richtige kommt schon noch, keine Sorge.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Bei einem Auto für den Preis wäre ich nicht bereit ohne großes Navi rumzufahren 😉
Hört man immer wieder, halte ich aber für nicht richtig. Ein fünf Jahre altes Navi, das den technischen Entwicklungsstand von vielleicht vor acht Jahren hat, will doch heute kein Mensch mehr, selbst wenn die Karten upgedated sind (damals sicher noch CD und noch kein DVD). Dann lieber das Auto um 2000 Euro billiger machen, dann geht's bestimmt besser weg, als eines mit Navi und die 2000 Euro hat man ja beim Neuwagenkauf gespart.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Mach ihn billiger, bis ihn jemand kauft 😉
Ein bißchen Durchhaltevermögen kann nichts schaden...dann kannst den Preis immer noch senken.
Zitat:
Original geschrieben von vitesse
Hört man immer wieder, halte ich aber für nicht richtig. Ein fünf Jahre altes Navi, das den technischen Entwicklungsstand von vielleicht vor acht Jahren hat, will doch heute kein Mensch mehr, selbst wenn die Karten upgedated sind (damals sicher noch CD und noch kein DVD). Dann lieber das Auto um 2000 Euro billiger machen, dann geht's bestimmt besser weg, als eines mit Navi und die 2000 Euro hat man ja beim Neuwagenkauf gespart.
Falsch. Auch das fünf Jahre alte PCM 2.1 würde ich immer noch jedem aktuellen Billig-Nachrüst-Navi vorziehen - nicht nur wegen der Optik sondern auch weil die Bedienung und Integration (Lenkrad, Telefonmodul, Bose usw.) viel besser ist. Mal abgesehen davon daß so eine Schwanenhals-Strippen-Optik in einem Porsche einfach nur peinlich und billig aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Für mich eher die Farbkombination an sich - braunes Leder gefällt mir, auch das braune Verdeck, aber silber? Never ever...
Geschmacksache - für mich kam ausschließlich GT-Silber oder Arctissilber in Frage. Keine andere Farbe arbeitet die Konturen und Linien so gut heraus. Nicht umsonst ist das die von Porsche gewählte Farbe fürs Cover und (fast) alle Bilder im ursprünglichen Boxster-Prospekt...
Interieur Cocoa ist (neben Grün und Blau) übrigens ziemliches Kassengift.
Ich habe noch nie ein Navi gebraucht ...
Und das nach über 50 Reisen Italien oder Südtirol in 15 Jahren und weiteren Reisen in D, AT, und CH ...
Obwohl ich eines habe ...
Brauchen tut man es nicht, aber haben will ich es auf jeden Fall...
Man braucht übrigens auch keinen Porsche. Man braucht eigentlich auch kein Auto - Fahrrad und Zug tun es ja schließlich auch. 😉
Ich hab's so gelöst. Ist m.E. nicht fummelig, sieht nicht billig aus, ist funktional...und wenn's veraltet ist, fliegt's raus. Kostet vielleicht ein Zehntel der Werkslösung. Lässt sich auch in allen anderen Autos verwenden.
Man kann sich vielleicht auf die Formel einigen, dass es Geschmackssache ist. Wenn aber dann einer unbedingt ein Navi will, so kann er es bei den heutigen PCM's auch leicht später nachrüsten. Ich brauche ich es ihm aber nicht zu bezahlen und soll es ihm dann beim Gebrauchten am besten mehr oder weniger schenken, obwohl ich es selbst kaum in Gebrauch hatte. Nee, nee. 😠
Letzten Sommer habe ich versucht einen sehr gut ausgestatteten Boxster S zu verkaufen. Der Preis lag am unteren Ende des Wettbewerbumfeldes, die Laufleistung war gering, das Auto war im Bestzustand, die Mehrwertsteuer war ausweisbar - kurz: ideale Bedingungen.
Es hat sich außer dem Mobile-üblichen Spam innerhalb von 6 Wochen nur ein einziger Interessent gemeldet. Dieser wollte sich das Auto sofort ankucken, leider war meine Frau damit unterwegs. Gemeldet hat sich der Interessent nie wieder. Schließlich habe ich das Auto vom Markt genommen, da ich es definitiv nicht verschenken wollte. Jetzt gibt es halt keinen Neuen, der "alte" bleibt eben, bis sich der Markt erholt hat.
Übrigens: Aus meiner Vergangenheit, in der ich ca. 100 Autos aller Art mein eigen nannte, weiß ich, dass sich jede Farbkombination verkaufen lässt. Mein Morgan war bspw. grau mit rotem Leder, an sich eine klassische Farbkombination, für den konservativen Morgan-Käufer aber ein Gräuel, da er sich nichts anderes als Britisch-Racing-Green, Dunkelblau oder Schwarz traut. Nach wenigen Tagen meldete sich ein Interessent, der genau diese Farbkombination toll fand und sofort zuschlug. Wäre er British-Racing-Green gewesen, hätte ich wahrscheinlich etliche Nachmittage mit irgendwelchen Time-Wastern verbracht, die sich dann über die Maserung des Amaturenbretts ausgelassen hätten ohne einen Kaufvertrag zu unterschreiben.
Fazit: Der Markt ist tot, ich mag Cocoa mit silber.
@TE:
persönlich finde ich, dass Dein Angebot gut aussieht und der Preis mir fair erscheint. Hab einfach etwas Geduld und vielleicht kannst Du ja mal einen Schwacke Wert ermitteln lassen. Dann hast Du die Grundlage um evtl. mal bei einem PZ vorbei zu schauen und nen Deal vorzuschlagen - die stellen das Auto im Kundenauftrag auf den Hof und Ihr macht aus, was der Händler vom Verkaufspreis behalten darf (und ob er noch runter darf).
Ein Problem bei Investitionen ist mit Sicherheit, dass gerade Luxuswagen der Marken BMW, Benz und Audi instabil werden - das betrifft zwar zurzeit nicht die Sportcoupes aber die großen Limos. Die Sportwagen können hier folgen (gerade Benz, BMW und Audi) Diese werden m.E. dann zumindest den Boxter und Cayman Markt beinflussen. Denn wenn ich die Wahl zwischen einem TT S oder einem Z4 3,0 SI (oder wie das Ding heißt) habe und einem Boxster, dann kann der Kopf schon mal über den Bauch siegen :-)
Also - nimm Dir Zeit um den Wagen in diesem Frühjahr wegzubekommen. Solltest Du stark ländlich wohnen ist natürlich die Käuferschicht auch nicht dicke...
Viel Glück, viel Spass
PS: Mein subjektiver Grund warum ich den Wagen uninteressant finden ist: 239 PS für 28.000 EUR - das wäre mir zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von vitesse
Ich hab's so gelöst. Ist m.E. nicht fummelig, sieht nicht billig aus, ist funktional...
Geht gar nicht!! In einem Porsche schraub ich mir doch kein TomTom äder ähnliches rein...
Ist i.m.O. völlig lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von vitesse
Ich hab's so gelöst. Ist m.E. nicht fummelig, sieht nicht billig aus, ist funktional...und wenn's veraltet ist, fliegt's raus. Kostet vielleicht ein Zehntel der Werkslösung. Lässt sich auch in allen anderen Autos verwenden.
Warum benutzt Du ein mobiles Gerät neben dem PCM - oder ist das ein Bildschirm ohne Navi? Ein guter Grund sind wohl Radarfallen-POIs, aber da gäbe es ja auch noch andere Lösungen (z. B. Valentine One + Laser-Detektor) ...
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ein Problem bei Investitionen ist mit Sicherheit, dass gerade Luxuswagen der Marken BMW, Benz und Audi instabil werden - das betrifft zwar zurzeit nicht die Sportcoupes aber die großen Limos. Die Sportwagen können hier folgen (gerade Benz, BMW und Audi) Diese werden m.E. dann zumindest den Boxter und Cayman Markt beinflussen. Denn wenn ich die Wahl zwischen einem TT S oder einem Z4 3,0 SI (oder wie das Ding heißt) habe und einem Boxster, dann kann der Kopf schon mal über den Bauch siegen :-)
Der Sportwagenmarkt ist bereits seit längerem komatös und das betrifft so ziemlich alle Marken, auch Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Letzten Sommer habe ich versucht einen sehr gut ausgestatteten Boxster S zu verkaufen. Der Preis lag am unteren Ende des Wettbewerbumfeldes, die Laufleistung war gering, das Auto war im Bestzustand, die Mehrwertsteuer war ausweisbar - kurz: ideale Bedingungen.Es hat sich außer dem Mobile-üblichen Spam innerhalb von 6 Wochen nur ein einziger Interessent gemeldet. Dieser wollte sich das Auto sofort ankucken, leider war meine Frau damit unterwegs. Gemeldet hat sich der Interessent nie wieder. Schließlich habe ich das Auto vom Markt genommen, da ich es definitiv nicht verschenken wollte. Jetzt gibt es halt keinen Neuen, der "alte" bleibt eben, bis sich der Markt erholt hat.
Wie gesagt, wenn man derzeit verkauft sollte man mehrere Monate Verkaufsdauer einplanen. Bei mir hatte sich im Spätherbst/Winter auch wochenlang niemand gemeldet, im Frühling ging es dann langsam los und plötzlich hatte ich zwei Käufer auf einmal. Allerdings war der Wagen nahezu vollausgestattet und in sehr gutem Zustand, und preislich unter den besten vier vergleichbaren in 200 Km Umkreis. Diesen Preis habe ich dann auch ohne Nachlaß bekommen...
Ich glaube übrigens nicht daß sich der Markt in absehbarer Zeit wieder erholen wird.
wer sein Fahrzeug rasch weg haben will der macht seine Occasion am besten über Preis/Leistung attraktiv. Oder umgekehrt, will ich einen guten Preis brauchts Geduld - oder clevere Ideen wie für seinen Gebrauchten einen eigenen Beitrag bei MT zu eröffnen 🙂.
Ein Aspekt fehlt: Ein Fahrzeug dieser Art (Alter, Kaufpreis) kauft nicht jeder von Privat ohne Garantie. Kauf von Privat lohnt sich unterm Strich nur wenn man Glück hat. Mit Geduld findet sich immer ein nur marginal teureres Auto bei einem Händler. Der Preis relativiert sich packt der Freundliche dafür ein Jahr Garantie, ab Service und meist noch Vorführung drauf.
Hallo,
erst mal Glückwunsch zu dieser tollen Farbcombi. ich fahre auch Cocoa mit GT Silber.
Ist das GT Silber?
Zu der Ausstattung:
Vollleder ist Plicht, das hat er.
Grosses Navi nein
Bose Sound nein
Sportsitze nein
19.Zoll Felgen nein
Sportcrono nein
PASM nein
Bi Xenon ich glaube nein
Dazu 239 PS Motor und fast 50 Tsd. KM.
Ein gut ausgestatteter neuer Boxster hat minimum 20 tsd. Euro alleine an Extras an Bord.
Sicher kann man auf das eine oder andere Extra verzichten, aber bei Ihrem Fahrzeug fehlt es schon richtig für diese Preisklasse.
Letztlich ist er dünn ausgestattet und wird nur an einen ahnungslosen Erstkäufer für diesen Preis weggehen. Ansonsten würde ich bestbietend verkaufen oder einfach abwarten und durchhalten.
Ich drücke fest die Daumen, daß sich die Verluste in Grenzen halten und wünsche viel Glück.
cabrio 123