Verkauf 530i Touring: Kaum Interessenten
Hey Leute, könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache? Ich habe meinen 5er inseriert: https://www.kleinanzeigen.de/.../3028636238-216-6958 und bereits von knapp 28k auf 25k runter gegangen. Ist es wohl immer noch zu hoch? Andere Anzeigen sind teils mit mehr Km und weniger Ausstattung teurer inseriert. Sollte ich mich da einfach noch gedulden? Vielen Dank
59 Antworten
Hallo,
ich glaube, es liegt zu einem erheblichen Teil am Preis.
Wie ich verstehe, wurde der Wagen vor einem Jahr und 3 Monaten beim BMW-Händler für 29.500 € und soll jetzt nach dieser Zeit mit mehr Kilometern und einem weiteren Haltereintrag von privat für 25.000 € verkauft werden.
Da sehe ich die Differenz als zu gering an.
Die Komfortsitze würde ich in den Kopftext der Beschreibung aufnehmen. Es gibt wohl Kunden, die gezielt danach suchen.
Gruß Rainer
Über 90% der gebrauchten 5er sind sowieso ehemalige Dienstwagen oder Mieter. Also vor allem Diesel. Sieht man auch an der Auswahl an verfügbaren 5er mit Benziner.
Viele sind mit Sicherheit auch der Meinung, in einen 5er gehört ein 6 Zylinder. Die Meinung hat sich vermutlich vor Jahren, ggf. Jahrzehnten gebildet. Da tuts dann auch nichts zur Sache, dass die heutigen 4 Zylinder mehr Leistung, weniger Verbrauch und ähnliche Laufruhe wie die 6 Zylinder von damals haben. Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Von daher wiederhole ich mich nochmal: hab Geduld. Ich fände einen 530i durchaus attraktiv.
Hab den 530i 4,5 jahre lang gefahren (g30 logischerweise). Hab auf einen 240i g42 gewechselt.
War das beste Auto was ich so bislang gefahren bin. Sah gut aus, souveräne Leistung, starker verbrauch, hat alles, kann alles. Ist natürlich etwas überspitzt dargestellt, aber schon ein sehr sehr gutes Fahrzeug gewesen.
Der 540/550i ist natürlich auch sehr schmackhaft, aber auch dementsprechend mehr aua im Geldbeutel.
Ich bezweifle sehr sehr stark, dass es am Motor liegt. Der großteil der Verkäufe sind 20/30i/d auch wenns ne Menge firmenwägen sind. Die meisten wollen einen 5er, weil er eben ein guter allrounder ist, da werden die meisten den fehlenden sechsyzlinder verkraften. Ich denke der Großteil der 540/550i Fahrer/sucher werden auch eher zur Limo als zum Touring greifen, hier kann ich mich aber irren.
Es sind garantiert die Bilder. Insbesondere das Lenkrad sieht so dermaßen abgegriffen aus, als ob die Kiste schon weit über 200 runter hat. Ja das Lenkrad sieht schnell schlimm aus, aber das ist doch nicht normal. Vielleicht wenn man ggf. öfter was im Auto isst und dann öfter Fettige Hände hat. Anders kann ich mir das schwer erklären, dass es wirklich so schlimm aussieht. Vielleicht liegt es aber einfach am Bild.
Sonst steht das auto, vom Aussehen her, ja eigentlich gut da.
Zitat:@KL3ck schrieb am 30. April 2025 um 12:20:05 Uhr:
Ja und leider keine Anhängerkupplung. Wurde öfter gefragt.
Und wenn du eine dran hast wird andauernde Überlastung angenommen ;)
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 30. April 2025 um 13:25:32 Uhr:
Zitat:@KL3ck schrieb am 30. April 2025 um 12:20:05 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 30. April 2025 um 13:25:32 Uhr:
Zitat:
Ja und leider keine Anhängerkupplung. Wurde öfter gefragt.
Und wenn du eine dran hast wird andauernde Überlastung angenommen 😉
Ja, daher verstehe ich das Thema auch nicht.
Oder anders rum: Wenn jemand wirklich für 25k das Auto nimmt, dann würde ich ihm eigenhändig ne AHK drunter schrauben 😁
Die Preisgleichheit zwischen der Mobile App und der örtlichen Ankaufstelle von WKDA kann ich nicht bestätigen. Trotz exakter Eingabe der Ausstattung und aller zur Verfügung stehenden Daten war das Angebot vor Ort gut 5.000 € niedriger. Die Ansprechpartnerin meinte, dass so etwas öfter vorkommen würde
Es ist meines Erachtens generell schwierig, Autos in diesem Preissegment (über 20k) privat zu veräußern. Da legt der eine oder andere schon Wert auf eine vernünftige Garantie und hat daher einen Igel in der Tasche.
Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 30. April 2025 um 18:50:35 Uhr:
Die Preisgleichheit zwischen der Mobile App und der örtlichen Ankaufstelle von WKDA kann ich nicht bestätigen. Trotz exakter Eingabe der Ausstattung und aller zur Verfügung stehenden Daten war das Angebot vor Ort gut 5.000 € niedriger. Die Ansprechpartnerin meinte, dass so etwas öfter vorkommen würde
??? Mobile und WKDA haben doch gar nichts miteinander zu tun. Warum soll der Preis gleich sein?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem wie der TE (auch in diesem Preissegment). Ich wollte einen Audi A6 loswerden, der meinem Vater gehörte. Er musste das Autofahren gesundheitsbedingt aufgeben. Für mich kam das Fahrzeug nicht in Frage. Der A6 war eine Limousine mit Benzinmotor in dunkelrot, 3 Jahre alt, 40.000 km mit guter Ausstattung, MwSt nicht ausweisbar (Privatwagen). Ich hatte das Fahrzeug nach professioneller Aufbereitung zunächst im privaten Umfeld angeboten, dann bei mobile und Autoscout sowie hier im Marktplatz. Preislich hatte ich mich an den in den genannten Börsen verlangten Preisen orientiert.
Fazit: Es hat sich genau ein Interessent gemeldet, dem das ganze Projekt dann aber zu teuer war.
Falscher Motor, falsche Karosserie, falsche Farbe, MwSt nicht ausweisbar und für private Käufer zu teuer. Wäre das Auto ein schwarzer oder grauer Kombi mit Dieselmotor gewesen, hätte es wahrscheinlich anders (besser) ausgesehen.
Lösung (vielleicht auch für den TE zum Überlegen): Ich habe das Auto bei einem Autohändler (kein Markenhändler, aber auch kein Fähnchen-Kiesplatz-Bauwagenhändler) auf den Hof gestellt, der ihn im Kundenauftrag angeboten hat. Den Preis haben wir noch etwas gesenkt. Der Vorteil ist, dass ein Händler Finanzierungen, Garantien etc. anbieten oder ein anderes Auto in Zahlung nehmen kann.
Nach ca. sechs Wochen hat der Händler das Auto an einen Privatmann verkauft, dafür eine betagte Mercedes C-Klasse in Zahlung genommen und eine faire Provision bekommen.
Viel Erfolg!
Gruß
superplus1000
Zitat:
@Segelohr schrieb am 30. April 2025 um 20:07:41 Uhr:
Es ist meines Erachtens generell schwierig, Autos in diesem Preissegment (über 20k) privat zu veräußern.
In der Pauschalität stimmt das m.M.n. nicht.
Es hängt in allererster Linie am A. Auto und dann an der B. Präsentation. Interessenten, die dann auftauchen muss man halten, also C. Verhandlungsgeschick.
Das Auto, das ich zuletzt (vor gut 2 Jahren) verkauft habe war ein 535d F10. Kein M-Paket, Imperialblau und Oyster, sehr gut ausgestattet, eingetragene ACS-Leistungssteigerung- insgesamt nicht gerade Mainstream. Zudem ca. 9 Jahre alt und über 130'000km.
In der ersten halben Stunde nach Veröffentlichung des Inserats wurde meine Mailbox von Händlernachrichten überrannt, viele davon offensichtlich automatisiert. Die habe ich ignoriert.
Dann kamen innerhalb 4 Wochen 3 private Interessenten (einer sogar aus Dänemark), der dritte hat den Wagen dann (für deutlich über 20'000€) genommen.
Ich fand im Großen und Ganzen lief das glatt und zufriedenstellen. Und das war Jahre zuvor beim F11 550d (jener ging für deutlich über 30'000€ nach Südfrankreich) und E61 535d nicht viel anders.
Auto verkaufen ist kein Hexenwerk.
Positives und Besonderes proaktiv herausstellen, Einschränkungen und ggf. Mängel auf Nachfrage ehrlich beschreiben (gilt für Text wie Bilder). Gute Bilder, damit steht und fällt viel Reichweite. Vollständigkeit bei Rahmendaten (btw: 3 Vorbesitzer sind 3 Vorbesitzer, nicht "2 Vorbesitzer und ich" ). Solider Realismus beim Preis.
Gebrauchtwagenkäufer sind schon per se immer kompromissbereit.
Selbst sollte man das aber auch sein, und ggf. geduldig.
Auf den konkreten Fall bezogen: ich halte es für wirtschaftlich völlig unsinnig ein vor wenigen Monaten angeschafftes Fahrzeug ohne Reparaturrisiko o.ä. für tausende € weniger direkt wieder zu veräußern, nur um dann wieder ein Auto zu kaufen, das dann unbekannte aber sicher ähnliche oder höhere Unterhaltskosten hat und evtl. Reparaturrisiko..
Das ist die beste Möglichkeit, Kapital (auch wenn es gebundenes Kapital ist) zu verbrennen.
Unter dem Strich hat man damit seine TCO im Zeitintervall vervielfacht. Kompletter Quatsch.
Zitat:
@basti313 schrieb am 30. April 2025 um 12:25:33 Uhr:
Leder Cognac mit dunklen Leisten und Komfortsitz ist eine der schönsten Ausstattungen.
Das ist massiv Geschmackssache.
Meine Erfahrung (von Mitfahrern etc.) ist, das erwähnte ich schon: Cognac hat Fans aber ist nicht mehrheitsfähig.
Und die Kombination mit hellem Dachhimel finde sogar ich nicht gut.
Zitat:
@KL3ck schrieb am 28. April 2025 um 19:18:58 Uhr:
Link da Anzeige neu gemacht: https://www.kleinanzeigen.de/.../3070508643-216-6958
Ich schlage vor:
- Eine aktuelle Bilderserie in einer Umgebung machen. Nicht ein Bild in der Einfahrt und dann eins aufm Feldweg von irgendwann im Herbst. Dafür mehr Bilder, rundherum. Das erste Bild der Anzeige die klassische 3/4-Perspektive von vorn links (mal gute Profi-Anzeigen, z.B. direkt auf BMW.de, anschauen).
- Bilder auf ca. Fensterhöhe machen, nicht von oben herab.
- Keine Bilder von Text, die Ausstattungsliste in die Beschreibung.
- Kindersitz raus und die komischen Sonnenschutzüberzieher weg, außer das wird mitverkauft. 🙄
- Auto nur mit Sommerreifen abbilden, Vorhandensein von Winterreifen in die Beschreibung.
- Bilder vom Lenkrad weg, bis es gepflegt ist.
- Inserat direkt mit Beschreibung beginnen, nicht mit "verkauft wird..", das ist offensichtlich, sonst gäbe es die Anzeige ja nicht.
- eine SA-Liste, wie sie aus einem VIN-Decoder kommt (samt Lack- und Lederfarbe, Baudatum etc.) ist gut und vollständig.
- Zusatzfaktoren wie PS, Winterreifen und neue Bremsen zum Schluss.
Ich denke das Problem ist nicht die Cognacausstattung, oder das Speckige Lenkrad, auch die Annonce insgesamt ist jetzt nicht so schlimm, wie sie hier dargestellt wird, gibt definitiv schlimmere…
Hauptproblem ist der Motor, dieser ist im 5er einfach nicht, der beliebteste, und auch nicht das was die Kundschaft haben wollte als er noch auf dem Markt war, das sagen schon die Verkaufszahlen…
Ich denke das wird hier nur über den Preis gehen, alles andere ist vergeudete Liebeslust.
Der „dämliche hohe Kaufpreis“ im 40i ist dein persönliches Empfinden. Am Markt, besonders auch im Bereich Gebrauchtfahrzeuge, werden die Mehrpreise für den 6-Ender sehr gerne bezahlt und deutlich besser nachgefragt. Schau dir die Portale mal an…
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. Mai 2025 um 10:17:48 Uhr:
Zitat:
@Segelohr schrieb am 30. April 2025 um 20:07:41 Uhr:
Es ist meines Erachtens generell schwierig, Autos in diesem Preissegment (über 20k) privat zu veräußern.In der Pauschalität stimmt das m.M.n. nicht.
Es hängt in allererster Linie am A. Auto und dann an der B. Präsentation. Interessenten, die dann auftauchen muss man halten, also C. Verhandlungsgeschick.Das Auto, das ich zuletzt (vor gut 2 Jahren) verkauft habe war ein 535d F10. Kein M-Paket, Imperialblau und Oyster, sehr gut ausgestattet, eingetragene ACS-Leistungssteigerung- insgesamt nicht gerade Mainstream. Zudem ca. 9 Jahre alt und über 130'000km.
In der ersten halben Stunde nach Veröffentlichung des Inserats wurde meine Mailbox von Händlernachrichten überrannt, viele davon offensichtlich automatisiert. Die habe ich ignoriert.
Dann kamen innerhalb 4 Wochen 3 private Interessenten (einer sogar aus Dänemark), der dritte hat den Wagen dann (für deutlich über 20'000€) genommen.Ich fand im Großen und Ganzen lief das glatt und zufriedenstellen. Und das war Jahre zuvor beim F11 550d (jener ging für deutlich über 30'000€ nach Südfrankreich) und E61 535d nicht viel anders.
Auto verkaufen ist kein Hexenwerk.
Positives und Besonderes proaktiv herausstellen, Einschränkungen und ggf. Mängel auf Nachfrage ehrlich beschreiben (gilt für Text wie Bilder). Gute Bilder, damit steht und fällt viel Reichweite. Vollständigkeit bei Rahmendaten (btw: 3 Vorbesitzer sind 3 Vorbesitzer, nicht "2 Vorbesitzer und ich" ). Solider Realismus beim Preis.
Gebrauchtwagenkäufer sind schon per se immer kompromissbereit.
Selbst sollte man das aber auch sein, und ggf. geduldig.Auf den konkreten Fall bezogen: ich halte es für wirtschaftlich völlig unsinnig ein vor wenigen Monaten angeschafftes Fahrzeug ohne Reparaturrisiko o.ä. für tausende € weniger direkt wieder zu veräußern, nur um dann wieder ein Auto zu kaufen, das dann unbekannte aber sicher ähnliche oder höhere Unterhaltskosten hat und evtl. Reparaturrisiko..
Das ist die beste Möglichkeit, Kapital (auch wenn es gebundenes Kapital ist) zu verbrennen.
Unter dem Strich hat man damit seine TCO im Zeitintervall vervielfacht. Kompletter Quatsch.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 1. Mai 2025 um 10:17:48 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 30. April 2025 um 12:25:33 Uhr:
Leder Cognac mit dunklen Leisten und Komfortsitz ist eine der schönsten Ausstattungen.Das ist massiv Geschmackssache.
Meine Erfahrung (von Mitfahrern etc.) ist, das erwähnte ich schon: Cognac hat Fans aber ist nicht mehrheitsfähig.
Und die Kombination mit hellem Dachhimel finde sogar ich nicht gut.
Genau das hatte ich bei meinem Verkauf 2023 auch erlebt.
Meine Farbe war Klasse (für mich) aber die Käufer wollten schwarz oder Antrazith Leder Schwarz.
Das war auch der Grund warum es so lange bei mir dauerte. Und natürlich den Preis massiv senken. Heute ist es schwer Privat an Privat und hohe Kilometerleistung ca 100k km. zu verkaufen. Grpnde wurden hierfür im Thread oft genau beschrieben.