Verkabelung Regensensor
Hallöle,
mal wieder ne dumme Frage ;-)
Ist beim Facelift die Verkabelung für den Regensensor evtl. schon vorgerüstet? Lt. Schaltplan fällt ja das Intervallrelais weg, dafür sind 2 normale Relais verbaut. Sind dafür evtl. die Steckplätze und Kabel schon verhanden? Oder muss man selber stricken? Wäre an sich nicht das Problem, nur wenns schon da wäre, könnte man sich das sparen ;-)
Habe einen Sensor mit Kennung UD. Lt. Opel ist im Omega UA verbaut. Im Forum hab ich gefunden, das UD bis BJ 04 und für Solar Reflect ist ( war glaub ich beim Vectra? ). Kann ich den also statt des UA verwenden? Sind die beiden soweit identisch?
Gruß Lars
66 Antworten
Hallöle,
Kabelbaum kam grade, und er ist nicht mit Sensor... nun gut. Aber nicht so wild, dann hab ich gleich die Sockel und die Relais 😉,war ja zum Glück nicht wirklich teuer.
Hab nochmal am Kabelbaum und mit dem Schaltplan verglichen. An sich ist es doch recht einfach. Den Steckplatz vom Intervallrelais raus (Kabel auspinnen, wenn das geht, muss ich noch checken; oder ein altes Relais zum Stecker umbauen udn von da dann die Verkabelung ansetzen), 2 neue Halter incl. Relais rein. 1 Kabel vom Lenkstockschalter ziehen (weiss) und 2 vom X1 (die sind wohl wenn dann im Hauptkabelbaum drin, so würde ich es lt. Schaltplan interpretieren). Die 2 Relais nach Plan verdrahten. Fertig. Ich versuch das mal in Angriff zu nehmen, und mit ner Bilderstrecke zu dokumentieren. X67 hab ich bisher nicht entdecken können. Der wird wohl nur vom Hauptkabelbaum abgehen, wenn Regensensor ab Werk verbaut ist.
Gruß Lars
Hi Lars, meinst du den Armaturenbrettkabelbaum?
Hi Kurt,
ja den meine ich. Zumindest laut den Zeichnungen von dir geht der Kabelbaum zum Motorraum ja da ab oder? Oder ist der evtl. in den Relaiskasten geführt und liegt blind? Bin noch nicht dazu gekommen, die gekommenen Komplettkabelbäume aufzudröseln und mal da zu schauen. Ist einer vom Z22XE und einer vom Y26XE. Jeweils Design Edition.
Gruß Lars
Hor mir auf, das habe ich alles bei meinem Feuerteufel in ähnlicher Art grade hinter mich gebracht.
Aber nach 5 Stunden war alles soweit erledigt, alle Leitunge und das Armaturenbrett waren wieder drin.
Jetzt noch das Lenkgetriebe (Er bekommt jetzt ne Servotronik) und den verschmorten BKV wechseln, dann kann der andere Motor endlich Platz nehmen.
Ähnliche Themen
Morgen,
na gibt es schon irgendwelche Fortschritte in sachen Verkabelung? 🙂
wie sieht den euer fortschritt ein halbes jahr später aus?
hab das ganze nämlich auch grad vor mir....sensor ist schon verbaut....mir fehlt nur noch
die brücke vom x67 zum eigendlichen wischersockel.....
anbei mal ein foto mit markierten x67.....hab ich mir mal bei Redfox ausgeliehen...
Sensor ist seit kurzem auch drin (Hatte nen Riß, und hab dann gleich mit Vorrüstung genommen). 2 Relais sind auch schon bereitgelegt. Danke für den X67. Werd mal gucken, wenns bissel gemütlicher draussen ist. Versuchs dann in Bildern festzuhalten.
Gruß Lars