Verhalten von Distronic und Distronic Plus
Hallo zusammen,
ich bin gestern einen C220d probegefahren. Der Wagen hat Distronic. Laut Verkäufer aber "nur" Distronic, also kein Plus. Nun habe ich schon Stunden im Internet gesucht, finde aber keine passenden Infos. Ich möchte euch hier mal beschreiben, wie der Wagen sich verhalten hat. Eventuell könnt ihr dann bestimmen ob das Distronic oder Distronic Plus ist 😉
Folgendes steht in der Beschreibung: 239 Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
So, nun zur Fahrt. Als ich Distronic eingeschaltet habe (hat ne Weile gedauert bis ich es geblickt hatte 😉 )
ist der Wagen den Vordermann hinterhergefahren. Wenn dieser schneller wurde hat er beschleunigt und bei Verlangsamung wurde er langsamer.
Nun kommt der springende Punkt! An der Ampel (Rot) kam der Vordermann zum Stillstand. Mein Wagen hat auch bis zum Stillstand gebremst und kam zum halten. Er ist dann sogar noch brav aufgefahren um nicht soviel Abstand zu lassen. Als es Grün wurde und der Vordermann losgefahren ist. Hat mein Wagen nichts getan, erst als ich das Gaspedal kurz angetippt habe ist er losgefahren bis er wieder den Vordermann erreicht hat.
- Ist das nun Distronic oder Distronic Plus?
- Passt dieses System (welches es auch ist?) dann auch die Geschwindgkeit dynamisch an die Schilder an die es erkennt?
- Erkennt das System auch die Straße und bremmst zb. vor Kurfen selbstständig?
Ich danke euch für euren Input!
Grüße
62 Antworten
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. April 2023 um 17:36:33 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 5. April 2023 um 16:41:07 Uhr:
Das ist so nicht richtig, es gibt Unterschiede
https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/assistenz-pakete/
…und die wären?
Kunzmann schreibt ja: „Bei DISTRONIC PLUS ist der Bremsassistent BAS PLUS integriert. Dieser bremst bei stockendem Verkehr das Fahrzeug automatisch ab, gegebenenfalls bis zum Stillstand. „https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/distronic-plus/
Im W205 gibt es keine Distronic, die nicht „bis zum Stillstand bremst“, auch wenn Code 239 in der Preisliste nicht als „Plus“ betitelt wird ;-)
So wie es Kunzmann oben beschreibt bremst das Fahrzeug auch bis Stillstand bei meinen 2018 vormopf
Danke @big wackel !
Und wenn man zum Stillstand gekommen ist und die Ampel steigt auf grün oder der Verkehr rollt weiter, muss man NICHT das Gaspedal drücken.... Es reicht wenn man leicht am Distronic- Hebel zieht und das System geht von der Bremse und rollt von selbst los, wenn sich der Vordermann bewegt. Ist dann quasi wieder aktiv und nicht passiv.
Beim Mopf gibt es keinen Hebel zum ziehen und aufs Gas zu treten ist bedeutend einfacher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarcelS schrieb am 29. August 2023 um 00:10:35 Uhr:
Hast du schon probiert auf dem Lenkrad die Taste zu drücken? Sollte auf das selbe herauslaufen.
So ist es
Zitat:
@big wackel schrieb am 29. August 2023 um 20:29:58 Uhr:
Man braucht das Pedal nur ganz leicht antippen und schon läufts wieder. Gruß Bw
Ja na klar, aber mich zum Beispiel stört das. Da ich ja nicht mit angespanntem Fuss lauere bis es wieder los geht und da die Hand eh am Lenkrad ist, finde ich es deutlich bequemer wenn es per Taste am Lenkrad oder per Wahlhebel.
Die RES Taste sollte auch beim MoPf ein Anfahren bewirken - zumindest ist es so beim Modelljahr 801.
Hallo,
was mich stört, ist, dass das System z. B. bei vorausfahrenden abbiegenden Fahrzeugen, obwohl sie sich bereits auf der Verzögerungsspur befinden, abbremst. Das nervt. Ich würde mir hier doch von einer Premiummarke mehr versprechen..
Bei Schnee und starkem Regen kommt das System schnell an seine Grenzen. Ich schalte es dann gar nicht erst ein.
Gruß
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 6. April 2023 um 13:27:05 Uhr:
Bitte nicht blind auf die Distronic verlassen!Man sollte vielleicht noch dazusagen, dass man sich auf das System keineswegs blind verlassen sollte. Das System sendet vor allem einen Radarstrahl nach vorne aus und prüft per Kamera, ob irgendwas auf der eigenen Spur vorausfährt.
In einer engen Kurve (Autobahn-Ausfahrt) ist es mir schon passiert, dass das System den vorausfahrenden LKW "aus den Augen" verloren hat und plötzlich wieder auf über 100 beschleunigen wollte. Ich kann euch sagen - ein Auto mit knapp 300 PS macht dann komische Sachen (habe dabei auch nichts von einer Kurvengeschwindigkeitsbegrenzung bemerkt).
Außerdem - wenn es schneit (oder auch Nebel?) und der Radarsensor noch frei genug ist, weiß ich nicht, ob die Distronic dann korrekt funktioniert. Weiß da jemand mehr?
Recht selten kann es auch mal zu Phantombremsungen kommen. Z.B. wenn ein Auto von der rechten Spur die eigene minimal mitnimmt oder die Linien auf der Straße für das System nicht klar genug sind.
Entsprechend sollte man also immer bereit sein, das System zu überstimmen. Die Füße also ganz normal in der Nähe der Pedale lassen. Sei es nun, dass man bremsen muss oder was häufiger vorkommt, per Gaspedal eine Phantombremsung zu verhindern, auch wenn diese Fehlfunktionen extrem selten sind. Bei einem solchen Bremsmanöver schaltet man die Distronic ab, per Gas wird die Distronic nur überstimmt und danach wieder aktiv. Etwas Gas geben ist auch sinnvoll, wenn man gerade beim Beschleunigen auf der Autobahn keine größere Lücke zum Vordermann entstehen lassen will.
Insgesamt bin ich mit meiner Distronic aber sehr zufrieden - hatte 2018 auch extra nach einer C-Klasse mit Distronic Ausschau gehalten, was eine gute Entscheidung war.
Fazit nach einiger Zeit mit Distronic:
Das System ist wirklich gut und ein echter Komfortgewinn, eine wirkliche Entlastung.
Sie agiert gut und nicht zu ruppig, wobei ich den größten Abstand, der etwa dem “Halben Tacho” entspricht, eingestellt habe.
Aber sie kann nicht wie ein sehr vorausschauender Fahrer agieren.
Beispiel:
Linke Spur mit 130.
200 Meter voraus zieht ein LKW raus.
Dieser vorausschauende Fahrer würde gleich vom Gas gehen und die Geschwindigkeitsdifferenz durch Ausrollen abbauen.
Die Distronic bleibt zunächst auf dem Gas bis man auf etwa 70 Meter Abstand aufgelaufen ist und bremst dann.
Das ist aber nur ein sehr kleiner “Schönheitsfehler“.
Sie “rettet mich”, wenn ich abgelenkt bin und nicht
merke, dass ich auf einen Langsameren auflaufe.
Das System finde ich sehr gut. Was es nicht kann ist DENKEN. Wenn man sich auf bes. Situationen einstellt, wie z.B. abbiegende Fahrzeuge oder Smart als vorausfahrende, kommt man normal super klar damit. (Wenn ein Smart z. B. an der re. Linie fährt ist er zu schmal zum Erkennen , daher oft keine Reaktion) So erklärt sich, warum das System nicht Denken kann. Gruß Bw
Zitat:
@MarcelS schrieb am 10. Mai 2024 um 15:37:58 Uhr:
Der unterschied vom Vormopf zum Mopf ist auch nochmal gewaltig.
…man kann den VorMoPf upgraden: https://www.motor-talk.de/.../...lljahre-23p-p20-fap-fap-t7534933.html
Hallo Zusammen,
irgend wie bin ich zu blöd für die Distronic. :-(
Wenn ich mit dem Tempomat eine Geschwindigkeit einstelle bremst mein S205 11/2020 leider nicht ab.
Im Mitteldisplay bekomme ich den vorausschauenden PKW angezeigt.
Hat jemand einen Tip für mich was ich falsch mache ?
Gruß Autofahrer4711