Verhalten von Distronic und Distronic Plus
Hallo zusammen,
ich bin gestern einen C220d probegefahren. Der Wagen hat Distronic. Laut Verkäufer aber "nur" Distronic, also kein Plus. Nun habe ich schon Stunden im Internet gesucht, finde aber keine passenden Infos. Ich möchte euch hier mal beschreiben, wie der Wagen sich verhalten hat. Eventuell könnt ihr dann bestimmen ob das Distronic oder Distronic Plus ist 😉
Folgendes steht in der Beschreibung: 239 Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
So, nun zur Fahrt. Als ich Distronic eingeschaltet habe (hat ne Weile gedauert bis ich es geblickt hatte 😉 )
ist der Wagen den Vordermann hinterhergefahren. Wenn dieser schneller wurde hat er beschleunigt und bei Verlangsamung wurde er langsamer.
Nun kommt der springende Punkt! An der Ampel (Rot) kam der Vordermann zum Stillstand. Mein Wagen hat auch bis zum Stillstand gebremst und kam zum halten. Er ist dann sogar noch brav aufgefahren um nicht soviel Abstand zu lassen. Als es Grün wurde und der Vordermann losgefahren ist. Hat mein Wagen nichts getan, erst als ich das Gaspedal kurz angetippt habe ist er losgefahren bis er wieder den Vordermann erreicht hat.
- Ist das nun Distronic oder Distronic Plus?
- Passt dieses System (welches es auch ist?) dann auch die Geschwindgkeit dynamisch an die Schilder an die es erkennt?
- Erkennt das System auch die Straße und bremmst zb. vor Kurfen selbstständig?
Ich danke euch für euren Input!
Grüße
62 Antworten
Zitat:
@Tsocin schrieb am 4. April 2023 um 19:51:01 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 2. April 2023 um 11:28:24 Uhr:
^
Zu deinen Fragen:- Bis zum 205er passt die Distronic Plus die Geschwindigkeit *nicht* an die Schilder an, das kann erst der 206er.
- Nein, die Distronic erkennt *nicht* den Straßenverlauf und bremst nur, wenn es ein Hindernis oder zu hohe Seitenführungskräfte erkennt. Fährt man also mit zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve bremmst er erst *in* der Kurve und nicht schon vorher.Wenn wir vom 205er Mopf sprechen, möchte ich da Widerspruch einlegen. Beim VorMopf kann ich es nicht beurteilen.
Zumindest mit Comand und High End Paketen kann der 205er Mopf
* die Geschwindigkeit an die erkannten Schilder (Navidaten, Kamera) anpassen, sofern die Option im Menü aktiviert ist (automatisch und per Knopfdruck am Lenkrad)
* den Straßenverlauf anhand der Navikarte erkennen und entsprechend die Geschwindigkeit vor der Kurve anpassen, sofern im Menü aktiviertWelche Funktion von welcher Sonderausstattung abhängig ist, kann ich nicht sagen.
Grüße
So ist es !!!
Zitat:
@hotfire schrieb am 3. April 2023 um 05:56:51 Uhr:
Die 30 Sekunden gibt’s nur mit aktivem Lenk-Assistent + Fahrassistenz-Paket und Comand Online - dann hat man den erweiterten Anfahrgedöns mit 30 Sekunden. Fehlt der Lenk-Assistent z.B. fährt der glaub ich nur bis 10 Sekunden wieder an.Der Unterschied zwischen Distronic und Distronic Plus ist nur bei Plus das der Bremsassistent BAS Plus verbaut ist - gibts glaub ich in der BR205 gar nicht ohne ?! Oder im VorMOPF ?
Also ich hab den „Lenk-Assistent + Fahrassistenz-Paket und Comand Online“ mit aktiver Distronic, fährt meiner nach weniger als 10 Sekunden Stillstand nicht mehr von alleine an.
Ich glaube nach 3 Sekunden Stillstand muss man das Gaspedal zum anfahren betätigen.
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 4. April 2023 um 20:10:19 Uhr:
Zitat:
@hotfire schrieb am 3. April 2023 um 05:56:51 Uhr:
Die 30 Sekunden gibt’s nur mit aktivem Lenk-Assistent + Fahrassistenz-Paket und Comand Online - dann hat man den erweiterten Anfahrgedöns mit 30 Sekunden. Fehlt der Lenk-Assistent z.B. fährt der glaub ich nur bis 10 Sekunden wieder an.Der Unterschied zwischen Distronic und Distronic Plus ist nur bei Plus das der Bremsassistent BAS Plus verbaut ist - gibts glaub ich in der BR205 gar nicht ohne ?! Oder im VorMOPF ?
Also ich hab den „Lenk-Assistent + Fahrassistenz-Paket und Comand Online“ mit aktiver Distronic, fährt meiner nach weniger als 10 Sekunden Stillstand nicht mehr von alleine an.
Ich glaube nach 3 Sekunden Stillstand muss man das Gaspedal zum anfahren betätigen.
Das mit dem Anfahren in bis zu 30 Sekunden funktioniert auf Autobahnen und Schnellstraßen, wurde hier aber schon mal erwähnt. Voraussetzung ist auch ein aktiver Parkassistent und das Fahrassistenzpaket. Bei mir funktioniert das problemlos
Zitat:
@Jean-Bernard schrieb am 4. April 2023 um 20:01:36 Uhr:
Das stimmt, kann ich bestätigen. So ist es in meinem A205 7/2021:-)
Aber wie kannst du diese Option per Tastendruck am Lenkrad aktivieren? Im Menü ist mir schon klar.
Sternengrüsse
Sorry, das war undeutlich ausgedrückt: Man kann das Tempolimit automatisch übernehmen lassen, sofern im Menü aktiviert oder es manuell am Lenkrad übernehmen.
Man kann (leider) die automatische Übernahme nicht per Lenkrad ein-/ausschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 4. April 2023 um 20:43:35 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 4. April 2023 um 20:10:19 Uhr:
Also ich hab den „Lenk-Assistent + Fahrassistenz-Paket und Comand Online“ mit aktiver Distronic, fährt meiner nach weniger als 10 Sekunden Stillstand nicht mehr von alleine an.
Ich glaube nach 3 Sekunden Stillstand muss man das Gaspedal zum anfahren betätigen.
Das mit dem Anfahren in bis zu 30 Sekunden funktioniert auf Autobahnen und Schnellstraßen, wurde hier aber schon mal erwähnt. Voraussetzung ist auch ein aktiver Parkassistent und das Fahrassistenzpaket. Bei mir funktioniert das problemlos
Hab ich alles…. Aber stehe zu selten im Stau um das Testen zu können. Kann von mir aus auch so bleiben 🙂
Im 205er gab es meines Wissens nur Distronic Plus (Code 239), welcher bis zum Stillstand bremst und unter bestimmten Umständen (kurze Standzeit, Autobahn) wieder automatisch anfährt. In der Preisliste ist er aber nicht mit „Plus“ bezeichnet, so wie das noch im 212er der Fall war, welcher sich zum „ohne Plus“ (W211) durch das Bremsen bis zum Stillstand unterscheidet.
Deine Distronic macht also genau das was sie soll.
PS: es gibt natürlich noch das FAP (21P) mit Lenkassi. - die Distronic verhält sich dort aber genauso.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. April 2023 um 12:54:12 Uhr:
Im 205er gab es meines Wissens nur Distronic Plus (Code 239), welcher bis zum Stillstand bremst und unter bestimmten Umständen (kurze Standzeit, Autobahn) wieder automatisch anfährt. In der Preisliste ist er aber nicht mit „Plus“ bezeichnet, so wie das noch im 212er der Fall war, welcher sich zum „ohne Plus“ (W211) durch das Bremsen bis zum Stillstand unterscheidet.Deine Distronic macht also genau das was sie soll.
PS: es gibt natürlich noch das FAP (21P) mit Lenkassi. - die Distronic verhält sich dort aber genauso.
Das ist so nicht richtig, es gibt Unterschiede
https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/assistenz-pakete/
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 5. April 2023 um 16:41:07 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. April 2023 um 12:54:12 Uhr:
Im 205er gab es meines Wissens nur Distronic Plus (Code 239), welcher bis zum Stillstand bremst und unter bestimmten Umständen (kurze Standzeit, Autobahn) wieder automatisch anfährt. In der Preisliste ist er aber nicht mit „Plus“ bezeichnet, so wie das noch im 212er der Fall war, welcher sich zum „ohne Plus“ (W211) durch das Bremsen bis zum Stillstand unterscheidet.Deine Distronic macht also genau das was sie soll.
PS: es gibt natürlich noch das FAP (21P) mit Lenkassi. - die Distronic verhält sich dort aber genauso.
Das ist so nicht richtig, es gibt Unterschiede
https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/assistenz-pakete/
…und die wären?
Kunzmann schreibt ja: „Bei DISTRONIC PLUS ist der Bremsassistent BAS PLUS integriert. Dieser bremst bei stockendem Verkehr das Fahrzeug automatisch ab, gegebenenfalls bis zum Stillstand. „
https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/distronic-plus/
Im W205 gibt es keine Distronic, die nicht „bis zum Stillstand bremst“, auch wenn Code 239 in der Preisliste nicht als „Plus“ betitelt wird ;-)
Also bei mir funktioniert das, alle Assistenzpskete verbaut, letztes Modelljahr, allerdings deaktivierten Parkassi und Spurwechselassi freischalten lassen ( heute mit Handy Stoppuhr ausprobiert, hatte dank der Kleber vor‘ m Elbtunnel genug Gelegenheit…
)
Bitte nicht blind auf die Distronic verlassen!
Man sollte vielleicht noch dazusagen, dass man sich auf das System keineswegs blind verlassen sollte. Das System sendet vor allem einen Radarstrahl nach vorne aus und prüft per Kamera, ob irgendwas auf der eigenen Spur vorausfährt.
In einer engen Kurve (Autobahn-Ausfahrt) ist es mir schon passiert, dass das System den vorausfahrenden LKW "aus den Augen" verloren hat und plötzlich wieder auf über 100 beschleunigen wollte. Ich kann euch sagen - ein Auto mit knapp 300 PS macht dann komische Sachen (habe dabei auch nichts von einer Kurvengeschwindigkeitsbegrenzung bemerkt).
Außerdem - wenn es schneit (oder auch Nebel?) und der Radarsensor noch frei genug ist, weiß ich nicht, ob die Distronic dann korrekt funktioniert. Weiß da jemand mehr?
Recht selten kann es auch mal zu Phantombremsungen kommen. Z.B. wenn ein Auto von der rechten Spur die eigene minimal mitnimmt oder die Linien auf der Straße für das System nicht klar genug sind.
Entsprechend sollte man also immer bereit sein, das System zu überstimmen. Die Füße also ganz normal in der Nähe der Pedale lassen. Sei es nun, dass man bremsen muss oder was häufiger vorkommt, per Gaspedal eine Phantombremsung zu verhindern, auch wenn diese Fehlfunktionen extrem selten sind. Bei einem solchen Bremsmanöver schaltet man die Distronic ab, per Gas wird die Distronic nur überstimmt und danach wieder aktiv. Etwas Gas geben ist auch sinnvoll, wenn man gerade beim Beschleunigen auf der Autobahn keine größere Lücke zum Vordermann entstehen lassen will.
Insgesamt bin ich mit meiner Distronic aber sehr zufrieden - hatte 2018 auch extra nach einer C-Klasse mit Distronic Ausschau gehalten, was eine gute Entscheidung war.
Agiert die Distronic, bei Einstellung auf den maximalen Abstand, weich und gefühlvoll oder eher "ruppig" auf Änderungen der Geschwindigkeit des Vordermannes?
Versucht sie möglichst viel nur mit Gaswegnehmen und Ausrollen abzuarbeiten oder geht sie immer auch gleich auf die Bremse?
Und erfolgt die Beschleunigung auf die Wunschgeschwindigkeit, wenn der langsamere Vordermann weg ist sanft oder eher "sportlich"?
Apropos Distronic, kann man eigentlich die adaptiven Funktionen (Abstand halten, automatisch bremsen...) temporär ausschalten, so dass man einen reinen Tempomaten hat?
Ich frage, weil ich in Tempo 30 Zonen gerne den (adaptiven) Tempomat einschalte, um nicht zu schnell zu werden, aber in engeren Bereichen dann immer unnötig automatisch abgebremst werde, weil ein vermeintliches Hinderniss erkannt wird.
Habe Comand mit allen Assistenten und Mopf mit EZ 02/2019.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 4. August 2023 um 11:30:51 Uhr:
Agiert die Distronic, bei Einstellung auf den maximalen Abstand, weich und gefühlvoll oder eher "ruppig" auf Änderungen der Geschwindigkeit des Vordermannes?Versucht sie möglichst viel nur mit Gaswegnehmen und Ausrollen abzuarbeiten oder geht sie immer auch gleich auf die Bremse?
Und erfolgt die Beschleunigung auf die Wunschgeschwindigkeit, wenn der langsamere Vordermann weg ist sanft oder eher "sportlich"?
Geht eigentlich alles sehr harmonisch, stelle im Stau oder zähem Verkehr immer 20-30 Sachen schneller ein um die entstehende Lücke schneller zu Schließen. (Um die Einmogelspezis abzuhalten.) Gruß Bw