Verhalten Klimaautomatik?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...

Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....

Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.

Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.

Gruß

Günter

257 weitere Antworten
257 Antworten

hallo,
ich weiß nicht, ob es hier was neues zum thema gibt.
ich fahre einen astra j, und habe die gleichen probleme wie hier beschrieben:

bei warmen motor > 90 Grad

klima auf 22 grad automatikstelllung ( mittl. gebläsestufe!)

innentemp. = 10 grad !!

da müßte die automatik doch versuchen den innenraum aufzuheizen.
bei mir kommt aber kühle lüft aus den düsen!!

erst wenn ich so auf 27 grad stelle, kommt was warmes aus den düsen...

mit automatik hat das wenig zu tun.

ich fahre schon seit 15 j. autos mit klimaautomatiken von versch. herstellern, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.

hat hier schon jemand neue erkenntnisse?

DANKE

ruhe

PS.: mein FOH meinte, ich solle das mal beobachten!!

Nach meiner Beobachtung liegt die Schwelle bei 23 Grad.

hallo,
muß mich nochmal aus dem astra thread melden.

23 grad, so sieht es bei mir auch aus.

aber gibt es hier rückmeldungen von opel, bei denen, die sich dort beschwert hatten?
wenn ja, was ist daraus geworden?

DANKE

ruhe

6.4.10

Hallo!

Bin neu hier im Insignia Bereich und hab auch noch keinen (siehe Signatur)

Hab ein paar Fragen zu diesem Problem:
Hat das nach wie vor jeder neuer Insignia oder nur bei gewissen Motoren oder ist es abhängig von ein / zwei Zonen Klimaanlage,... ?
Da ich die letzten 9Jahre Vectra B hoffentlich bald hinter mir habe und mich dort schon mit eher weniger zufriedenstellender Klimaregelung abgefunden habe will ich eigentlich nicht beim neuen die gleichen Probleme wieder haben!

Danke
Max

Ähnliche Themen

So wie es aussieht berifft es nicht alle Motoriesierungen, auf jeden Fall aber den 1.9 CDTI.
Es gibt von meiner Seite nichts neues zu dem Thema, mein FOH hat leider auch keinen druck bei Opel gemacht, sondern es einfach so hingenommen.
Naja jetzt kommt ja erstmal der Sommer, zum einen hat Opel Zeit sich über die Software gedanken zu machen und bis zum Winter das Problem in den Griff zu bekommen. Zum anderen bin ich gespannt wie sich die Klimaautomatik im Hochsommer schlagen wird, ich hoffe es gibt nicht schon wieder eine böse Überraschung.

Zitat:

Original geschrieben von Drummaster


So wie es aussieht berifft es nicht alle Motoriesierungen, auf jeden Fall aber den 1.9 CDTI.
Es gibt von meiner Seite nichts neues zu dem Thema, mein FOH hat leider auch keinen druck bei Opel gemacht, sondern es einfach so hingenommen.
Naja jetzt kommt ja erstmal der Sommer, zum einen hat Opel Zeit sich über die Software gedanken zu machen und bis zum Winter das Problem in den Griff zu bekommen. Zum anderen bin ich gespannt wie sich die Klimaautomatik im Hochsommer schlagen wird, ich hoffe es gibt nicht schon wieder eine böse Überraschung.

... das hört sich so an, als ob ich mich bei meinem astra auch damit

abfinden muß...

ich bin ansonsten bis jetzt super zufrieden mit dem astra,
aber meine klimaautomatik vom skoda O2 bj. 06 war sehr viel besser
abgestimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Drummaster


So wie es aussieht berifft es nicht alle Motoriesierungen, auf jeden Fall aber den 1.9 CDTI.

na da bin ich ja schon mal beruhigt weil den 1,9er gibts nicht im Insi ....

Stimmt da habe ich 100 Kubik Unterschlagen, habe ja einen 2.0, auch wenn ich beim fahren manchmal das Gefühl habe das die nicht da sind. 😛

threadrauskram****

aktuell bei der hitze ein tipp, den mir mal ein kfz-ler gegeben hat:
vor allem zu beginn der fahrt ist es bei extrem aufgeheiztem fahrzeug sinnvoll, auf umluft zu schalten, da die klimaanlage dann nur den innenraum kühlen muss und nicht zusätzlich die angesaugte heisse aussenluft.

habs vorhin wieder getestet, bringt echt was

threadwiederverbuddel*****

Zitat:

Original geschrieben von eugain


threadrauskram****

aktuell bei der hitze ein tipp, den mir mal ein kfz-ler gegeben hat:
vor allem zu beginn der fahrt ist es bei extrem aufgeheiztem fahrzeug sinnvoll, auf umluft zu schalten, da die klimaanlage dann nur den innenraum kühlen muss und nicht zusätzlich die angesaugte heisse aussenluft.

habs vorhin wieder getestet, bringt echt was

threadwiederverbuddel*****

100% Zustimmung.

Und wenn es noch ein bisschen schneller gehen soll, dann machst Du während der Fahrt die Fenster für ein Moment auf. Dann kühlt die Anlage noch schneller.

Gruß Fluzz😉

Hab auch nen Tip:

Wenn man sein Ziel fast erreicht hat, die Klimaanlage 4-5 Km vor der Ankunft ausschalten, dann trocknet das Kondenswasser in und auf den Leitungen und die Klimaanlage fängt nicht an zu müffeln.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eugain


threadrauskram****

aktuell bei der hitze ein tipp, den mir mal ein kfz-ler gegeben hat:
vor allem zu beginn der fahrt ist es bei extrem aufgeheiztem fahrzeug sinnvoll, auf umluft zu schalten, da die klimaanlage dann nur den innenraum kühlen muss und nicht zusätzlich die angesaugte heisse aussenluft.

habs vorhin wieder getestet, bringt echt was

threadwiederverbuddel*****

hallo,ist für mich alten hasen ein alter hut.😁

mich int. aber mal, ob bei der klimaautomatik,
wenn man auf > automatischer Umluftbetrieb <
gestellt hat,
ob die auch wirklich auf umluft umstellt.
es wird ja optisch dazu nichts angezeigt...
wie überprüft man das?

es bleibt für mich noch zu erwähnen, das zumindest meine klimaanlage
super gut, und schnell kühlt.
da kenne ich von der konkurenz, schlappere anlagen...

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Hab auch nen Tip:

Wenn man sein Ziel fast erreicht hat, die Klimaanlage 4-5 Km vor der Ankunft ausschalten, dann trocknet das Kondenswasser in und auf den Leitungen und die Klimaanlage fängt nicht an zu müffeln.

Gruß

super idee! macht aber bei der hitze nicht wirklich spaß,

und auf "kurzstrecken" im stadtverkehr hätte man sich dann das geld für dei klimaanlage auch sparen können...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Hab auch nen Tip:

Wenn man sein Ziel fast erreicht hat, die Klimaanlage 4-5 Km vor der Ankunft ausschalten, dann trocknet das Kondenswasser in und auf den Leitungen und die Klimaanlage fängt nicht an zu müffeln.

Gruß

super idee! macht aber bei der hitze nicht wirklich spaß,
und auf "kurzstrecken" im stadtverkehr hätte man sich dann das geld für dei klimaanlage auch sparen können...

Naja, in 4 km wird sich die Temperatur eigentlich nicht wesentlich erhöhen.

Auf Kurzstrecken bzw. im Stadtverkehr hast Du recht, da lohnt es sich nicht, die Klima kurz vorher auszuschalten.

Gruß

Hallo,
ich hatte jetzt zum dritten Mal plötzlich beschlagene Front und Seitenscheiben. Auf der Fahrt von Rügen in die Lüneburger Heide mit eingeschalteter Klimaautomatik auf 22 grad hatte es auf der Höhe von Rostock (ca 10km) ein wenig geregnet. Ich hatte die Scheibenwischanlage mehrfach bestätigt. Nachdem ich gegen Mitternacht von der Autobahn gefahren bin, sind meine Scheiben plötzlich sehr schnell beschlagen. Ich habe abgebremst, das Gebläse hochgeschaltet, und die Scheiben runtergefahren und konnte dann wieder sehen.
Bei der 30.000km-Inspektion hatte ich der Opel-Werkstatt einen gleichen Vorfall geschildert. Lt. Opel hat die Überprüfung keinen Fehler ergeben.
Ich werde die Werkstatt wieder aufsuchen - was ist, wenn dieses bei 180kmh auf der linken Spur passiert.
Meine Frage, hat jemand ähnliches erlebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen