Verhalten Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.
Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.
Gruß
Günter
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
hab noch nie nen diesel gehabt, aber könnte ich mir durchaus vorstellen (niedrigere drehzahlen, motortemperatur ?)Zitat:
Original geschrieben von Boris99
@eugain
Vielleicht hängt die Heizung auch mit der Motorisierung zusammen. Habe einen CDTI mit 118 kW.
Nee ist bei meinem 2.8V6 genauso. Und der wird normalerweise schnell warm.
Mein Dad fährt seinen Insignia immer mit eingestellten 21°. Und nichtmal meine Mom, die normal immer friert, beschwert sich....
Zitat:
Original geschrieben von Dragstarbln
Moin,kleiner Satz am rande, steht auch in der BA Heizleistung setzt erst voll ein, wenn der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat Logisch oder ? Also Motor Kalt oder Lauwarm auch nur Lauwarme Luft
Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe oder? Auch wenn der Motro die volle Betriebstemperatur erreicht hat, dann wird nicht Ordentlich geheizt wenn die Temp Automatik auf 21 Grad eingestellt ist!
Wäre schön wenn sich noch ander 2.0 CDTI Fahrer zur Wort melden würden ob es sich so verhält wie bei mir oder halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe oder? Auch wenn der Motro die volle Betriebstemperatur erreicht hat, dann wird nicht Ordentlich geheizt wenn die Temp Automatik auf 21 Grad eingestellt ist!Zitat:
Original geschrieben von Dragstarbln
Moin,kleiner Satz am rande, steht auch in der BA Heizleistung setzt erst voll ein, wenn der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat Logisch oder ? Also Motor Kalt oder Lauwarm auch nur Lauwarme Luft
Wäre schön wenn sich noch ander 2.0 CDTI Fahrer zur Wort melden würden ob es sich so verhält wie bei mir oder halt nicht.
Moin,
ich habe es schon gelesen, nur mal was anderes man nehme das Wetter im augenblick es sind z.b. - 5 Grad gefühlt sind es vielleicht -10 Grad. Jeder hat da ein anderes Wahrnehmungsvermögen, auch ein Thermometer kann da keine 100 % Werte liefern, denn die 21 Grad werden am Temperatursensor der Klimaanlage gemessen und nicht im Raum. Deshalb wird immer ein Unterschied bestehen am Sensor 21 Grad und im Fond vielleicht nur 18 Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wäre schön wenn sich noch ander 2.0 CDTI Fahrer zur Wort melden würden ob es sich so verhält wie bei mir oder halt nicht.
Ich hebe die Hand hoch. Es ist genauso, wie Du schreibst, habe heute nochmals getestet.
Motor warm, 21 Grad. Am Luftauslass tut sich eigentlich nicht.
Hochgedreht auf 22 Grad - es tut sich was, Gebläse dreht höher, leichtes warmes Lüftchen kommt raus
Weiter hoch auf 23 - endlich richtig! Es kommt warme Luft aus den Düsen und der Innenraum wird aufgewärmt. Das Ergebnis zwischen 23 und 27 ist der gleiche.
Die Aussage ist also vollkommen richtig - man muss die Anlage auf 23 Grad stellen, damit das Auto warum wird. Später muss man runterregeln, wenn man doch 21 Grad haben möchte. Also unter automatik verstehe ich etwas anderes... Ich möchte 21 Grad haben, stelle den Regler auf 21 und die Anlage bring den Innenraum so schnell wie möglich auf diese Temperatur. Ohne, dass ich nachregeln muss.
Zitat:
auch ein Thermometer kann da keine 100 % Werte liefern, denn die 21 Grad werden am Temperatursensor der Klimaanlage gemessen und nicht im Raum.
Also ich bitte Dich - wenn der Fahrer an der Anlage 21 Grad einstellt, dann will er die vorne am Fahrersitz haben. Was juckt ihn, wo der Sensor sitzt? Soviel Intelligenz kann man der Anlage schon abverlangen, dass die entsprechende Korrekturen der Temperatur vornimmt. Immerhin sprechen wir über das TOP Modell eines renommierten Herstellers!
Meine Aussage bezieht sich auf den 2.0 CDTI. Mag sein, dass dies nicht auf andere Insignias übertragbar ist.
Heute Morgen ausprobiert (Tiefgaragenplatz, Aussentemperatur -5 Grad, Configmenü Klimaanlage Gebläse auf Stark, Innentemperatur Vorwahl 21 Grad, Klimaautom. eingeschaltet (Beide gelben LEDs leuchten für Auto und Klima), keine 2-Zonen Klima, Motor 1,6T).
Gebläse läuft nach Start kaum hörbar auf normale Stärke an. Nach ca. 3 Km leichte verstärkung Gebläses zu hören. Nach 5 km läuft das Gebläse auf stärkster Stufe.
Weitere gefahrene Kilometer (Innenraum spürbar warm) fährt das Gebläse langsam die Stärke wieder zurück auf Normal.
Läuft also alles Prima.
Bei mir.
Danke Boris99 das ist genau der Test den ich meinte und das Bestätigt meine Theorie das die Anlage, zumindest bei allen 2.0 CDTI so funktioniert.
Ich stimme dir zu das ist nicht logisch und auch nicht richtig das die Klimatronik sich so verhält. Verwundert bin ich nur das sich da noch niemand darüber beschwert hat, das Temp. <23 Grad zum start halt nicht möglich sind.
Bei einem Einstiegsmodell für 10tausend Euro würde ich wohl noch sagen "ist halt so", aber bei dem Topwagen von Opel und dem Preis? Die Mitbewerber in diesem Segment haben auf jeden Fall nicht so ein Problem...
Die Aussage von NewOpelFan bestätigt mich in der Annahme das wohl nur Fahrer des 2.0 CDTI von diesem Fehler betroffen sind.
Da passt wohl die Globale Programmierung der Klimatronic nicht zu allen Motoren.
Die große Frage, wie bekomme ich es jetzt hin das mein Auto auch richtig Funktioniert? Die Hoffnung das mein FOH mich dabei Unterstützt habe ich ja wie bereits geschrieben schon über Bord geworfen, der hat schlichtweg kein Interesse seine Kunden zu Unterstützen.
Ich denke, dass man solche Probleme nur beim Opel direkt loswerden kann und dann hoffen, dass der Hersteller das einsieht und nachbessert. Könnte allerdings sein, die die Ressourcen beim Opel mit anderen Beschwerden bereits für Monate ausgeschöpft sind. Weiß jemand eine E-Mail oder Web Adresse, wo man ein offenes Ohr findet?
Meine Lehre aus dem Insignia Kauf - nie mehr ein Auto, welches erst so kurz auf dem Markt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Meine Lehre aus dem Insignia Kauf - nie mehr ein Auto, welches erst so kurz auf dem Markt ist.
Damit habe ich eigentlich kein Problem, ganz im Gegenteil, ich habe mit Kinderkrankheiten gerechned, heute ist man ja leider Generell dazu über gegangen "Das die Ware beim Kunden reift", leider. Allerdings werde ich Ungehalten wenn ich dann bei Problemen auf Taube Ohren stosse oder zu hören bekomme "Das ist halt so und Stand der Technik". Dann hört es sich dann auf, ich kann für mein Geld ein Fehlerfreies Produkt erwarten! Richtig sauer könnte ich werden wenn der FOH bei dem ich den Wagen gekauft habe sich versucht aus der Affäre zu ziehen, wie jetzt in meinem Fall und mich im kalten Wagen sitzen lässt 😠 Der hat zu "meinem" Workaround nämlich keinen Pfennig beigetragen!
Über eine Kompetente Kontaktadresse würde ich mich auch freuen bei Opel, man könnte sich der Sache ja mal zumindest Annehmen.
Im Moment schwirren mir auch sachen wie Kaufpreisminderung im Kopf rum oder Rückabwicklung wenn der Mangel nicht behoben werden kann, schlieslich kann es ja funktionieren, siehe Wagen mit 1.6 Motoren...
Zitat:
heute ist man ja leider Generell dazu über gegangen "Das die Ware beim Kunden reift", leider.
Bisher kannte ich nur die
Bananensoftware, jetzt gibt es auch
Bananenautos! LOL
Wie Bananen, reifen diese beim Kunden.
So spart man sich teure Tests, die darf der Kunde dann mitmachen. Ohne Gegenleistung, versteht sich. Wünschenswert wäre es nur, dass der Hersteller mitspielt. Ob Opel das macht, kann ich noch nicht sagen. Die FOHs machen es nicht.
Problem bei mir - habe eine 10% Tachoabweichung zur tatsächlichen Geschwindigkeit. Es nervt total und ist auch unüblich hoch.
Was der FOH sagt, war vorhersehbar - es ist halt so, eine Abweichung ist normal. Ende der Diskussion, kein Handlungsbedarf.
Hab ich auch. Und in zwei Autohäusern wurde mir gesagt, dass eine Anpassung nicht möglich ist. Jetzt hab ich gestern aber erfahren, dass es vielleicht doch möglich ist. Ich werde dem morgen mal auf dem Gund gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Bisher kannte ich nur die Bananensoftware, jetzt gibt es auch Bananenautos! LOL
Wie Bananen, reifen diese beim Kunden.
Heute reifen alle Produkte beim Kunden, ist halt billiger für den Hersteller und man kann das Produkt schneller auf den Markt bringen, der Dumme ist dabei der Kunde.
Leider lassen sich das Vorgehen heute immer mehr gefallen, ich bin nicht bereit dazu, auch wenn ich damit Nerve.
Aber ich habe ja die Hoffnung das je mehr ich Nerve, desto früher wird sich dem Problem angenommen 😁
Auch wenn mein FOH mich dafür sicher schon hasst, wenn ich das Gefühl bekomme das er sich nicht richtig kümmert hat er mich halt am Hals, Probleme Aussitzen lasse ich halt nicht zu 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Die große Frage, wie bekomme ich es jetzt hin das mein Auto auch richtig Funktioniert? Die Hoffnung das mein FOH mich dabei Unterstützt habe ich ja wie bereits geschrieben schon über Bord geworfen, der hat schlichtweg kein Interesse seine Kunden zu Unterstützen.
Die gleiche Frage habe ich mir auch schon mal gestellt 😕. Ich habe mir daher den Rat einiger Forumsmitglieder zu Herzen genommen und den FOH gewechselt. Wie es derzeit den Anschein hat, habe ich mit dieser Maßnahme eine gute Entscheidung getroffen. Die Mängel an meiner „Gurke“ sind erheblich weniger geworden und das
Auto des Jahres 2009ist derzeit auf dem besten Wege mängelfrei zu werden. Für mich hat sich auch einiges geändert!! Mein Verbrauch des Beruhigungsmittel Valium ist seit einigen Tagen drastisch zurückgegangen 😉 und mein dicker Hals und dieses Brechgefühl wenn ich im Auto gesessen habe sind nicht mehr vorhanden. Habe dafür neuerdings so `n komisches Kribbeln im Bauch fühlt sich an wie Schmetterlinge!!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Hab ich auch. Und in zwei Autohäusern wurde mir gesagt, dass eine Anpassung nicht möglich ist. Jetzt hab ich gestern aber erfahren, dass es vielleicht doch möglich ist. Ich werde dem morgen mal auf dem Gund gehen 🙂
Habe vor paar Tagen Opel angeschrieben, eine Antwort habe ich noch nicht erhalten.
Womöglich habe ich nicht die optimale E-Mail Adresse gehabt, habe über Kontaktformular (Werkstatt) geschrieben.
@Drummaster: Du meinst heutzutage "reift" die Ware beim Kunden??? wenn ich da an den NSU Prinz mit Wankel denke.... Da können wir echt froh sein!
Im übrigen: Fehler repariert der FOH, manchmal reicht ein Software-Update. Wenn die Regelung auch dann nicht funktioniert, müßt ihr dem FOH halt auf die Füße treten... Telefonisch über die Hotline kann sowas noch nicht repariert werden...