Verhalten Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.
Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.
Gruß
Günter
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drummaster
Mit verlaub habe ich in den letzten Jahren Beruflich auch mit Regeltechnik zu tun gehabt, wenn auch nicht im KFZ. Wenn ich eine automatische Temperaturregelung im Auto habe, wie ich sie im Insignia mit der Klimaautomatik gekauft habe, dann erwarte ich auch das diese funktioniert. In genügend anderen Autos, auch von Opel ist das ja auch der Fall.Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Die unbelehrbare Gruppe, die glaubt, das alles automatisch gehen muss, wo Automatik draufsteht, ist eh nicht umzustimmen.
Gruss, Ex-Calibur
Wenn ich allerdings wieder anfangen muss wie früher mit dem Regler für die Lüfterstärke und Temperatur meine Wunschtemperatur selber zu mixen, hat das nix mit automatik zu tun. So wie es jetzt ist muss man zumindest im Winter ordentlich von Hand regeln.
ok, werden wir wieder sachlich 🙂
das mit der temperatur stimmt, sehe ich auch so. aber das ist doch meist gar nicht das problem, sondern die beschlagung der scheiben. zumindest ging es in den letzten tagen darum und dagegen hilft eben am besten das umschalten auf manuell und scheibenstellung.
wenn die automatik jedoch selbständig erkennen soll, dass die scheiben beschlagen sind und entsprechend die gebläsestufe/richtung regeln soll, so fehlt mir diese eigenschaft dann auch, wäre aber bestimmt nicht übel 😉
Naja es gab zumindest im Vectra mal einen Luftgütesensor. Der hat erkannt was mit der Inenluft ist.
Ob der im Insignia noch verbaut ist, ich weiss nicht.
Mir gehts einfach darum das eine Klimautomatik während der Fahrt in der Lage sein muss ein beschlagen der Scheiben zu verhindern. Das kann ja nur sein wenn er genug Luft in den Innenraum bringt bzw. richtig regelt.
Erstmal ein dickes Sorry, daß ich eure Augen und Gehirne mit einem Extra-Thread zu diesem Thema belastet habe. Ich hatte irgendwie übersehen, daß dieser hier schon 14 Seiten hat...
Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn ich die Temperatur nachregeln muss. Meine Tagesform ist ja auch nicht immer dieselbe, also mag ich´s heute vielleicht ein wenig kälter als morgen und übermorgen wieder wärmer........
Aber das eine Klima-AUTOMATIK nicht in der Lage ist, die Scheiben beschlagfrei zu halten, ist schlicht und ergreifend ein Mangel. Ich hatte bisher folgende Fahrzeuge von Opel mit Klimaautomatik: Astra G 2.2 DTI Caravan, Zafira A OPC, Astra H Caravan 2.0 Turbo, Zafira B OPC, Corsa D OPC - Bei keinem dieser Fahrzeuge hatte ich jemals das Problem von beschlagenen Scheiben.
Bei all diesen Autos war es so, daß ich nach ca. 4-5 km Fahrt bei 100km/h auf der Landstrasse eine fühl- und hörbare Steigerung der Lüfterstärke bemerkt habe. Diese gibt es beim Insi an der gleichen Stelle auch, aber nicht so kräftig und er regelt relativ schnell wieder runter.
Was passiert: Es fängt an den Fußdüsen an zu pusten und die Feuchtigkeit von Fußmatten und Schuhen wird schön erwärmt und nach oben ins Fahrzeug befördert. Durch das anschliessende Runterregeln der Lüfterstärke folgt dann natürlich ein Beschlagen der Scheiben und des Panoramadachs. Für mich ist das ganz einfach ein Fehler in der Regelung. Die oben angemerkten Autos konnten das deutlich besser.
Und ich bin da mit dem Themenersteller einer Meinung - wir haben unser Geld für eine Klimaautomatik ausgegeben, damit wir nicht andauernd irgendwas selber regeln müssen. Daß das ein Luxusproblem ist, ist mir auch klar, aber Dinge die vorhanden sind, sollten auch funktionieren.
Ich hol meinen Insi gleich vom FOH - mal sehen, was er sagt...
Gruss,
21st
Zitat:
Original geschrieben von 21st
Erstmal ein dickes Sorry, daß ich eure Augen und Gehirne mit einem Extra-Thread zu diesem Thema belastet habe. Ich hatte irgendwie übersehen, daß dieser hier schon 14 Seiten hat...Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn ich die Temperatur nachregeln muss. Meine Tagesform ist ja auch nicht immer dieselbe, also mag ich´s heute vielleicht ein wenig kälter als morgen und übermorgen wieder wärmer........
Aber das eine Klima-AUTOMATIK nicht in der Lage ist, die Scheiben beschlagfrei zu halten, ist schlicht und ergreifend ein Mangel. Ich hatte bisher folgende Fahrzeuge von Opel mit Klimaautomatik: Astra G 2.2 DTI Caravan, Zafira A OPC, Astra H Caravan 2.0 Turbo, Zafira B OPC, Corsa D OPC - Bei keinem dieser Fahrzeuge hatte ich jemals das Problem von beschlagenen Scheiben.
Bei all diesen Autos war es so, daß ich nach ca. 4-5 km Fahrt bei 100km/h auf der Landstrasse eine fühl- und hörbare Steigerung der Lüfterstärke bemerkt habe. Diese gibt es beim Insi an der gleichen Stelle auch, aber nicht so kräftig und er regelt relativ schnell wieder runter.
Was passiert: Es fängt an den Fußdüsen an zu pusten und die Feuchtigkeit von Fußmatten und Schuhen wird schön erwärmt und nach oben ins Fahrzeug befördert. Durch das anschliessende Runterregeln der Lüfterstärke folgt dann natürlich ein Beschlagen der Scheiben und des Panoramadachs. Für mich ist das ganz einfach ein Fehler in der Regelung. Die oben angemerkten Autos konnten das deutlich besser.
Und ich bin da mit dem Themenersteller einer Meinung - wir haben unser Geld für eine Klimaautomatik ausgegeben, damit wir nicht andauernd irgendwas selber regeln müssen. Daß das ein Luxusproblem ist, ist mir auch klar, aber Dinge die vorhanden sind, sollten auch funktionieren.
Ich hol meinen Insi gleich vom FOH - mal sehen, was er sagt...
Gruss,
21st
Es spricht mir wer aus der Seele 😁
Ähnliche Themen
auf meiner 60km-heimfahrt eben, es hat geschüttet wie aus eimern, hab ich extra mal beide varianten ausprobiert, einmal meine bevorzugte 22°-manuelle-scheibentaste-stellung und danach umschalten auf 22°-automatik.
ergebnis: kein unterschied = kein beschlagen (ich hatte es aber auch schon anders....😉), auch kein gebläseunterschied 🙂
wenn also eure scheiben beschlagen, passt was nicht, würde ich sagen.
Hab mal vorhin rumgespielt..... einmal die Umluft getestet... funktioniert normal.
Dann mal den Tipp nachgegangen mit der automatischen Entfeuchtung. Habe diese ausgestellt.
Und ich hörte wie die Lüftung hochdrehte woaw... werde es aber auf langer Strecke morgen nochmals testen. Normal ist die Auto-Entfeuchtung doch nichts anderes als Klima anstellen oder was passiert da?
Werde morgen mehr berichten...
Die Scheiben beschlagen allerdings nur, wenn die Temperaturen unter 4 Grad liegen, also wenn die Klima nicht mehr aktiv ist.
21st hat aber schon recht, bei meinem Corsa habe ich auch alles auf Automatik stehen, wenn die Scheiben beim einsteigen mal kurz anlaufen, werden sie ruckzuck wieder frei, bei dem Vectra B und C von meinem Vater war es nicht anders.
Das mit der automatischen Entfeuchtung würde mich allerdings auch interessieren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wenn also eure scheiben beschlagen, passt was nicht, würde ich sagen.
Oder an deinem Fahrzeug sind einfach die Gegebenheiten nicht vorhanden, die manch andere haben.
Feuchte Matten zum Beispiel, oder ein Laternenparker, oder feuchte bzw. durchnässte Kleidung.
mehrere Personen im Fahrzeug etc. pp.
Man kann diese Liste beliebig weiterführen, würde aber nichts bringen.
Fakt ist jedoch, das ETAC darüber bescheid weiß und diejenigen die keine beschlagenen Scheiben haben ( ich gehöre dazu ), sich glücklich schätzen können, das aber nicht immer bei jeder neuen Antwort mitteilen sollten.
Gruß Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
......., das aber nicht immer bei jeder neuen Antwort mitteilen sollten.Gruß Markus.
das ist irgendwie typisch für dich, bist du von beruf lehrer ??? 😁😁😁
Irgendwie musst du wohl immer stänkern, egal wer etwas schreibt, fällt schon mittlerweile auf.
Schreib einfach etwas zum Thema und alle sind glücklich, du musst nicht zum x-ten Male schreiben,
keine Probleme ... ich wie auch viele andere hier haben es mittlerweile aufgrund deiner pentranten Auftretensweise verstanden.
Deine Antwort würde eher zu einem Fred passen der lautet :
Robert Lemke -> Was bin ich ...
Nur leider daneben.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi marco,Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Die dritte Gruppe zu der gehör ich auch! Klimaautomatik ist tip top! 😁😁😁😁😁
Gruß
Marco
mal ne doofe frage:welches autos hattest du schon vor dem opelß
fährst du nur opel?
Habe ich jetzt erst gesehen!
Also ich bin bis jetzt die Marken! Audi, VW, BMW, Mazda, Ford und natürlich ein paar Opel gefahren
3 Autos habe ich immer auf mich angemeldet und 2 Autos hat meine Frau. In Österreich gibt es Wechselkennzeichen!
Hoffe deine Frage beantwortet zu haben!
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Irgendwie musst du wohl immer stänkern, egal wer etwas schreibt, fällt schon mittlerweile auf.
wir sind genauso glücklich, wenn du nicht in jedem zweiten thread deine oberlehrerhaften mäkeleien anbringst !
sorry, ich werde dich auch künftig nicht fragen, bevor ich was schreibe 😁
p.s. es geht hier auch um erfahrungsberichte, wenn du nichts dagegen hast, daher sind POSITIVE berichte auch wichtig 😉
Hi,
ich hab meinen also gestern beim FOH abgeholt. Es wurde eine neue Software aufgespielt.
Mal schauen, wie es sich dann verhält, wenn wir wieder entsprechende Temperaturen haben. Im Moment beschlägt nichts, aber wir haben ja auch 10°...
Aber der Winter kommt sicher nochmal wieder!
Kleine Anekdote am Rande: Es stand dort ein Meriva auf der Bühne mit laufendem Motor, eingeschalteten Scheibenwischern und
....abgeschlossen!!!!!
Beim Meri ist die Funktion der automatischen Türverriegelung ja nicht abschaltbar, so weit ich weiss, und der geneigte Mechaniker hat das Auto auf die Schnellannahme-Bühne gefahren, angehoben und mal eben am Hinterrad gedreht. Schnell genug, daß sich die Türen verriegelt haben - gut, daß der Kunde nur 10 Minuten weiter wohnt und den Zweitschlüssel hat...
Will sagen: Wenn ihr die Funktion beim Insi aktiviert habt, nehmt besser den Zweitschlüssel mit zum Händler.....
Gruss,
21st
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wir sind genauso glücklich, wenn du nicht in jedem zweiten thread deine oberlehrerhaften mäkeleien anbringst !
Wem der Schuh passt. Anscheinend fühlst du dich extrem angesprochen, wie bereits deine Auseinandersetzungen mit anderen Teilnehmern hier aufzeigt.
Insofern würde ich im Glashaus nicht mit Steinen schmeißen.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
sorry, ich werde dich auch künftig nicht fragen, bevor ich was schreibe 😁
p.s. es geht hier auch um erfahrungsberichte, wenn du nichts dagegen hast, daher sind POSITIVE berichte auch wichtig 😉
Was andere bei dir versäumt haben, möchte ich nicht ausbaden, insofern hast du recht.
Und ja, positive Berichte sind in der Tat wichtig, aber nicht immer und immer wieder von Eugain, wir wissen es mittlerweile alle.
Sollte deinerseits noch Klärungsbedarf bestehen, kannst Du gerne ne PN schreiben, bevor das Thema hier weiter ausufert, aber interesse besteht meinerseits dazu nicht.
@21st,
Mein Wagen ist nächste Woche in Reparatur und die haben mir auch gesagt, das eine neue SW aufgespielt wird.
Leider bekommt man die Versionsnr. nicht mitgeteilt.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Sollte deinerseits noch Klärungsbedarf bestehen, kannst Du gerne ne PN schreiben, bevor das Thema hier weiter ausufert, aber interesse besteht meinerseits dazu nicht.
ne danke, bevor ich die pn-taste drücke, nehm ich lieber die tonnentaste, dann fühl ich mich wenigstens nicht mehr in die schulzeit zurückversetzt.
p.s. ich habe nächste woche auch einen termin zum entgraten u. zur klimaanlagen-überprüfung, obwohl ich zufrieden bin