Verhalten Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.
Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.
Gruß
Günter
257 Antworten
Warme Luft reichert sich schnell mit Feuchtigkeit an.... z.B. das Gebläse im Fußraum jagt warme Luft über die Fußmatten. Die Warme Luft steigt nun auf (Warme Luft steigt nun mal immer nach oben!) ...Und was macht sie da? Sie steht im Raum mit jede Menge Wasser dabei. Nun kommt der "Kalte-Cola-Dosen-Effekt".... die Scheiben sind kalt, dort kann nun wunderbar die Feuchtigkeit kondensieren, bis hin zur Tröpfchenbildung. Wenn man(n) nun aber die Zirkulation an den Scheiben erhöht...sprich die seitlichen Lüftungsdüsen auf die Scheiben ausrichtet und das Gebläse erhöht, verhindert man zum Anfang die Kondensatbildung an der Scheibe...passiert es länger, dann schafft man es sogar die Temperatur der Scheibe so zu erhöhen, dass zur gar keiner Kondensation mehr kommt.
Leider ist es tatsächlich so, das die Klimakompressoren bei -2°C nicht mehr mitlaufen (Der Saugdruck wäre zu tief und flüssiges Kältemittel würde das Kälteöl aus dem Komressor spülen....der dann ohne Öl nicht mehr lange machen würde). Daher wird der Verdampfer nicht mehr kalt genug und es kann eigentlich kaum noch Feuchtigkeit dort kondensieren...abtropfen und aus dem Fahrzeug gelangen.... daher ist es wie zu Hause - Lüften! Bei warmen Innenraum mal einfach alle Türen öffnen....(natürlich nicht wenn die Luftfeuchtigkeit draussen höher ist als drinne!) Da wird mehr feuchte Luft aus dem Auto gebracht als über die Klima...Versprochen!
du hast dir sehr viele mühe gemacht und das völlig richtig erklärt. scheinbar gibt es aber sogar skoda´s, die physik studiert haben und das alles alleine erkennen...😉
das ganze fahrzeug ist vor allem im winter voller feuchtigkeit, nichts verdunstet und es ist zuviel verlangt, mal die düsen zu verstellen und evtl. noch das gebläse hochzudrehen.
mein nächstes auto wird ein skoda !
Zitat:
Original geschrieben von eugain
natürlich, alles klar......und wenn es dir zu kalt oder zu warm wurde, hat die klimaautomatik automatisch die temperatur hoch-/runtergeregelt 😁
ist denn schon wieder märchenstunde ???? 😕
hi eugain,
ich möchte dir ja hier nicht zu nahe treten,
aber liege ich richtig, das du bei deinem insignia das erste mal eine
klimaautomatik hast?
anscheinend weißt du hier überhaupt nciht, worum es geht.
sonst würdest du hier nicht so einen dünnpfiff posten.
sorry, sollte keine beleidigung sein.
aber denk mal bitte drüber nach!
Zitat:
Original geschrieben von eugain
du hast dir sehr viele mühe gemacht und das völlig richtig erklärt. scheinbar gibt es aber sogar skoda´s, die physik studiert haben und das alles alleine erkennen...😉
das ganze fahrzeug ist vor allem im winter voller feuchtigkeit, nichts verdunstet und es ist zuviel verlangt, mal die düsen zu verstellen und evtl. noch das gebläse hochzudrehen.
mein nächstes auto wird ein skoda !
Ich weis, das in einigen Serien es zu Problemen mit Feuchtigkeit kommt... z.B. fehlende Wasserabflüsse in den Türen. Wassereinbrüche im Kofferraum... bei übermäßig starker Feuchtigkeit, würde ich auf alle Fälle nachschauen.
Ich denke nicht, das es ein spezifisches Problem vom Insignia oder Opel ist.... ich fahre hier in der VW Hochburg rum... da fahren zu viele Gölfe und Audi´s mit extrem beschlagen Scheiben druch die Gegend. Andere Marken sicher auch...
Sicherlich können Verarbeitungsfehler der Grund sein... allerdings eben auch Bedienerfehler!
Wer ein 2000Liter Aquarium in seiner Hütte hat, kann schlecht seinen Vermieter wegen einer feuchten Wohnung verklagen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi eugain,Zitat:
Original geschrieben von eugain
natürlich, alles klar......und wenn es dir zu kalt oder zu warm wurde, hat die klimaautomatik automatisch die temperatur hoch-/runtergeregelt 😁
ist denn schon wieder märchenstunde ???? 😕ich möchte dir ja hier nicht zu nahe treten,
aber liege ich richtig, das du bei deinem insignia das erste mal eine
klimaautomatik hast?anscheinend weißt du hier überhaupt nciht, worum es geht.
sonst würdest du hier nicht so einen dünnpfiff posten.sorry, sollte keine beleidigung sein.
aber denk mal bitte drüber nach!
keine sorge, du trittst mir nicht zu nahe 😉 deine skoda-märchenstunde solltest du aber besser im vw-forum loswerden, da beklatschen sie dich bestimmt 😁
Ich bin Ex-Sternfahrer und hatte in diesme Fzg. die gleiche Probleme mit der Klimaautomatik wie im Insignia: Keine...ich regel halt nach wenn es zu frisch wird und sobald der Motor genügend Heizleistung parat hat wird auch gepustet - ich stelle halt zwischen Stufe 22 und 25 ein, je nach Bedarf; übrigens geniesse ich es die Gebläösestärke in drei Stufen vorwählen zu können, das konnte der Stern nicht, dort herrrschte häufiger auch mal Fön...
Zum Thema Feuchtigkeit: vielleicht besser lüften oder die entlüftung mal prüfen lassen ggf. kann es auch sein, bei der eingeschaltetem Klimakompressor, das dieser kurz anspringt und bei geringer Temperatur z.B. bei der Feierabendfahrt wieder ausgeht..dann wird die feuchte Luft, die es noch nicht ins freie geschafft hat direkt auf dei Scheibe gepustet und kondensiert
jetzt hört es unser skoda-märchenonkel schon zum dritten mal, bin gespannt, was als nächstes kommt..............🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
jetzt hört es unser skoda-märchenonkel schon zum dritten mal, bin gespannt, was als nächstes kommt..............🙂
moin,
scheinst ja ein ganz schön pfiffiges kerlchen zu sein.
allerdings ein recht einfallsloses😁
wie , entschuldige, bekloppt muß man den sein,
um zu verstehen, das bei einer klimaautomatik die luft in der
vorgewählten stufe > z.b. 22 grad, auch warmluft aus den düsen kommen muß.
und keine kaltluft!!
und, wenn man die taste fußraum gedrückt hat, die luft
auch nur aus dem fußraum strömt.
das ist allerdings keine sache eine automatik, sondern das
schafft eine normale klimaanlage!
eben nur nicht die von opel ( zumindest bei meiner!)
ich weiß auch nicht, was der ex-sternfahrer hier für einen stern
hatte.
die meisten sterne in den unteren preisklassen werden überhaupt nicht mit einer klimaautmatik geliefert. die haben zwar einen
temp. - regler, aber das ist es denn auch schon.
ich wiederhole deshalb hier meine letzte äusserung:
ihr habt ansch. beide keine ahnung, was eine klimaautomatik
ist.
bei eugain, bezweifele ich, das er überhaupt eine in seinem insignia hat!
ich habe auch keine lust hier weiter auf diesem
(niedrigen) eugain-level zu diskutieren.
möchte hier aber feststellen, ich bin mit meinem astra sonst
sehr zufrieden.
die klimaautomatik probleme sind nun aber einmal da,
und sollten ruhig erwähnt werden.
und nicht mit dämlichen sprüchen von ahnungslosen untermalt werden!
im astra forum wird darüber sachlicher diskutiert!
in diesem sinne!
allen eine ruhige gut klimatisierte fahrt!
ich bin denn hier wieder weg !
ruhe
Ich wollte es auch noch einmal ganz klar sagen:
Die Klimaautomatik im Insignia ist in meinen Augen ein ganz feines Stück Technik.
In ca. 98% der Situationen muss ich nicht eingreifen und die Automatik regelt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Im Winter wird es zügig warm, ohne dass mir anfänglich Kaltluft und danach heiße Luft um die Ohren geblasen wird. Im Sommer funktioniert es genau so gut.
Im Gegensatz zu meinen Vorgängern (E-Klasse und A6) ist die Anlage absolut zugfrei. D.h., meine Frau fummelt nicht mehr an den Düsen rum und schraubt sie zu oder dreht sie mir ins Gesicht.
Und da ist es mir wesentlich lieber, bei den zwei von hundert Fahrten, wo es beschlägt, die Lüftung mal manuell auf drei zu drehen, als bei jeder zweiten Fahrt angeblasen zu werden bzw. verstellte Düsen wieder einrichten zu müssen. Die Gebläsestufe drei ist übrigens immer noch fast zugfrei.
Und wer dann halt unbedingt das Skoda-Feeling braucht, der drückt den Defrost-Knopf, dann bläst es richtig heiß und laut. Ich jedenfalls möchte nicht, dass meine Automatik sowas selbsständig macht!
Nehmt man nen bisschen wieder den Fuß vom Gas !! 🙁
Das von >Ruhe< beschriebene Verhalten der ECC ist auch von meinem Techniker verifiziert worden, somit ist es kein Hirngespinst und nehmt es einfach als gegeben hin.
Andersrum gibt es natürlich viele, die entweder die Problematik gar nicht haben bzw. sich damit einfach zufrieden geben, hier eine Klärung herbeizuführen ist fast ausgeschlossen, dafür müsste man sich treffen um Vergleiche anzustellen.
Unstrittig ist jedoch, das es Probleme damit gibt, da Opel selbst von Zeit zu Zeit ein Update herausbringt und das ETAC einiges darüber bereits weiß.
Da ich meistens mit Lederschuhen und Anzug zur Arbeit fahre merke ich sehr schnell, das bei 20 - 23 Grad der Innenraum kaum geheizt wird, auch nicht unten, aber ab 24 -25 die Düsen voll unten draufhalten und versuchen, die Wärme auch an den Oberkörper zu transportieren, ohne dabei aber die mittlerweilen Düsen zu benutzen.
Denke mal, die Ingenieure dachten sich, Wärme steigt eh nach oben, also Fall gelöst.
Es hängt natürlich auch viel davon ab, welches Fahrzeug man vorher gefahren hat, da meine vorhergegangenen Fahrzeuge keines dieser Probleme aufzeigte.
Wie gesagt, ein technisches Problem ist zu 99% auszuschliessen, da es eher programmtechnischer Natur ist.
Gruß Markus.
Liest hier eigenlich noch jemand den kompletten Beitrag bevor er was schreibt? Ein paar Seiten vorher hatten wir schon mal festgestellt das die Klimaautomatik scheinbar nicht gleich regelt beim Benziner und Diesel. Daher auch mein Kommentar zum Diesel.
Auch hatte ich da bereits schon mal geschrieben das sich die Klimaautomatik hält nicht richtig verhält.
Wenn ich Losfahre muss ich die Temperatur auf => 26 Grad stellen, ansonsten sitze ich auch noch nach einer halben Stunde in einem kalten Auto, egal was ich einstelle. Es wird einfach nicht genügend warme Luft ins Auto transportiert, da das Gebläse nicht über Stufe 2 geht. Ja und im Menü ist das Gebläse auf "stark" gestellt, bevor wieder dieser tolle Tipp kommt.
Wenn es dann warm ist muss ich auf 23 Grad zurück stellen, sonst wird es im Wagen zu warm, dann wird die Temperatur aber auch gehalten.
Wie bereits öfters geschrieben verhält sich nur mein 2 Liter ST Trecker so (mit Quickheat), kein Auto was ich mit Automatik bis dato sonst gefahren habe, hat sich so verhalten. Da genügt es immer die Wunsch Temperatur einzustellen beim Losfahren und sobald der Motor auf Temperatur ist, wird möglichst viel Warme Luft vom Gebläse ins Auto Transportiert, einfach durch eine hohe Gebläse Stufe. Das Gebläse fährt dann langsam zurück, je mehr die Wunschtemperatur erreicht wird, bis auf die kleinste Stufe die nötig ist, die Temperatur zu halten.
Wenn ich mit meinem Insignia mit der Einstellung losfahren würde, Sitze ich auch nach einer Stunde noch in einem kalten Auto.
Übrigends ist das Thema im Sommer kein Problem, wenn es draussen warm ist legt die Klima auch sofort loss und das Gebläse fährt hoch.
Ich sehe das auch wie Markus, es ist kein "Hardware" Problem, sondern einfach eine Softwaregeschichte und es muss doch wohl möglich sein das Regelverhalten zu ändern.
Im Winter ist es halt Nervig jedesmal beim starten die Temperatur hoch zu stellen und dann später wieder runter, zumal wir ja eine Vollautomatik bestellt haben, keine Halbautomatik.
@Markus
Hat das ein Opel Techniker erkannt oder nur dein FOH? Mein FOH hat das auch verstanden, auch wenn er eine Weile gebraucht hat, zuckt allerdings nur mit den Schultern und zeigt auf Opel. Ich wüsste allerdings keinen Weg wie ich das jemanden bei Opel mal näher bringen kann, das es so wie es ist, nicht richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin,Zitat:
Original geschrieben von eugain
jetzt hört es unser skoda-märchenonkel schon zum dritten mal, bin gespannt, was als nächstes kommt..............🙂
scheinst ja ein ganz schön pfiffiges kerlchen zu sein.
allerdings ein recht einfallsloses😁wie , entschuldige, bekloppt muß man den sein,
um zu verstehen, das bei einer klimaautomatik die luft in der
vorgewählten stufe > z.b. 22 grad, auch warmluft aus den düsen kommen muß.
und keine kaltluft!!und, wenn man die taste fußraum gedrückt hat, die luft
auch nur aus dem fußraum strömt.
das ist allerdings keine sache eine automatik, sondern das
schafft eine normale klimaanlage!
eben nur nicht die von opel ( zumindest bei meiner!)ich weiß auch nicht, was der ex-sternfahrer hier für einen stern
hatte.
die meisten sterne in den unteren preisklassen werden überhaupt nicht mit einer klimaautmatik geliefert. die haben zwar einen
temp. - regler, aber das ist es denn auch schon.
ich wiederhole deshalb hier meine letzte äusserung:
ihr habt ansch. beide keine ahnung, was eine klimaautomatik
ist.
bei eugain, bezweifele ich, das er überhaupt eine in seinem insignia hat!ich habe auch keine lust hier weiter auf diesem
(niedrigen) eugain-level zu diskutieren.möchte hier aber feststellen, ich bin mit meinem astra sonst
sehr zufrieden.
die klimaautomatik probleme sind nun aber einmal da,
und sollten ruhig erwähnt werden.
und nicht mit dämlichen sprüchen von ahnungslosen untermalt werden!
im astra forum wird darüber sachlicher diskutiert!in diesem sinne!
allen eine ruhige gut klimatisierte fahrt!
ich bin denn hier wieder weg !
ruhe
wenn ich deine zeilen so lese, stellt sich zumindest mir nicht mehr die frage, wer das niveau herunterzieht.
übrigens, reisende soll man nicht aufhalten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
übrigens, reisende soll man nicht aufhalten
Das nennt man wohl "Nachtreten" und gibt normalerweise eine rote Karte! 🙄
Wegen was regt ihr euch hier eigentlich auf? Es gibt soviele unterschiedliche Autos, allein schon Diesel zu Benziner, die logischerweise ein anderes Verhalten zeigen. Hier die Pauschalloesung zu suchen/finden wird nicht klappen.
Die unbelehrbare Gruppe, die glaubt, das alles automatisch gehen muss, wo Automatik draufsteht, ist eh nicht umzustimmen.
Nur mal so als Vergleich: In meiner alten Wohnung hatte ich ein Schimmelproblem. Duschfeuchtigkeit oder Kochwasserdampf hat sich physikalisch korrekt an den kalten Aussenwaenden abgeschlagen. Da schimmelts dann halt. Das sieht die Vermieterin aber nicht ein. Hier heisst es immer "Wir hatten das frueher nicht" und "sie lueften zuwenig". Tja, da kann man lange mit Naturgesetzen argumentieren...
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Die unbelehrbare Gruppe, die glaubt, das alles automatisch gehen muss, wo Automatik draufsteht, ist eh nicht umzustimmen.
Gruss, Ex-Calibur
Mit verlaub habe ich in den letzten Jahren Beruflich auch mit Regeltechnik zu tun gehabt, wenn auch nicht im KFZ. Wenn ich eine automatische Temperaturregelung im Auto habe, wie ich sie im Insignia mit der Klimaautomatik gekauft habe, dann erwarte ich auch das diese funktioniert. In genügend anderen Autos, auch von Opel ist das ja auch der Fall.
Wenn ich allerdings wieder anfangen muss wie früher mit dem Regler für die Lüfterstärke und Temperatur meine Wunschtemperatur selber zu mixen, hat das nix mit automatik zu tun. So wie es jetzt ist muss man zumindest im Winter ordentlich von Hand regeln.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Das nennt man wohl "Nachtreten" und gibt normalerweise eine rote Karte! 🙄Zitat:
Original geschrieben von eugain
übrigens, reisende soll man nicht aufhaltenGruss, Ex-Calibur
nö nö, keine angst. ich bin nur der meinung, wir sind hier nicht in der bibelstunde und ein bisschen humor oder ironie hat noch keinem geschadet. leider checken das manche halt nicht 🙄