Verhalten bei Stau ?!
Hallo und ein gutes neues Jahr 2016.
Ich war in den letzten Tagen im Urlaub in Österreich und auf der Heimreise war auf eine längere Strecke Stau mit zähflüssigen Abschnitten.
Irgendwann stellte ich dann fest, daß es auch erschwert möglich war im zähfließenden Verkehr voran zu kommen, weil ein paar Autofahrer es nicht für nötig halten, den Anschluß zum vorausfahrenden Fahrzeug bei zu behalten, sondern sich abfallen liesen und riesige Lücken sich bildeten.
So unter dem Motto "Vorne gehts ja eh nicht schneller, warum soll ich dann aufschließen"
Daß dieses wenig intelligente Verhalten aus meiner Sicht nicht gerade positiv auf den Stau auswirkt, sondern diesen sogar noch fördert, verlangsamt und am Ende auch noch verlängert, finde ich persönlich völlig unnötig und nicht angebracht.
Was sagt Ihr zu der Situation und wie verhaltet Ihr euch im Stau ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin so einer, der auch mal riesige Lücken bildet. Einfach deswegen, weil mir das ständige Stop and Go im stau auf den Sack geht und ich lieber gleichmäßig fahre. Das hat halt zur Folge, dass auch mal eine Lücke entsteht, die sich aber auch wieder schließt, weil der Verkehr vor mir wieder zum Stillstand kommt. Insgesamt fahr ich so entspannter. Und alle hinter mir auch … ;-)
107 Antworten
Geisslein ich glaube du hast schon lange keinen Satu mehr von Innen gesehen.
Dort gibt es auf Grund der geringen Abstände keinen "Fluss"
Der entsteht eben genau durch die Autofahr die du hier anprangerst.
Zitat:
Genau dein Ansatz ist hier völlig falsch.
Wenn ich mit dem Strom mitschwimme, dann habe ich eine gleichmäßige Fahrweiße und somit auch einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Wenn alle dicht auf dicht hängen ist kein gleichmäßiges fahren möglich, nur zb. bei Zügen, da sind die Wagons gekoppelt und jeder Wagon muss das gleiche machen, sehr Zeit nah, bremst der erste bremst auch der letzte Wagon, in einer offenen Gruppe klappt das nicht, da wird alles nach hinten durchgereicht, ja und sogar verstärkt. Der erste bremst leicht, der zweite schon etwas doller....der X-te steht irgendwann kurz, dann geht das Spiel von neuem los.
Eine etwas größere Lücke nach jedem X-ten Auto kompensiert das aber wieder. Da gibt es so ein nettes Video im Netz, da versuchen es ein ein paar Leute die immer im Kreis fahren, sie schaffen es nicht, erst als der Kreis ausgedünnt wird, die Abstände also größer werden normalisiert sich die Lage gaaanz langsam, mit viel Feingefühl.
Wenn es bei Dir gerade mal im Stau gleichmäßig bewegt, gehe doch einfach aus das ein netter VT vor Dir gerade diesen Puffer hält und Dir ein gleich mäßiges fahren ermöglich.
Ich sage ja, weiter denken als von der Tapete bis zur Wand.
Also das wichtigste im Stau ist sich nicht zu ärgern, auch wenn vor dir jemand mal eine größere Lücke auf lässt, immer daran denken, auch wenn er die sofort aufschließt, bist du trotzdem nicht schneller, immer versuchen so gleichmäßig wie möglich dadurch kommen, am besten selbst auch eine Lücke lassen, sich darüber freuen das der Hintermann sich ärgert und gaaaanz langsam im ersten Gang nach vorne fahren, so daß man so wenig wie möglich stoppen muss. ..viel Spaß im nächsten Stau und lg Michael
Zitat:
@Golfinator schrieb am 3. Januar 2016 um 16:00:38 Uhr:
Der TE kann das was der Großteil der Autofahrerzunft heutzutage nicht beherrscht ebenso wenig, vorrausschauend fahren.Damit erübrigt sich die sinnlose Diskussion.
Vielen Dank für deine Aussage.
Es wäre nicht Motor-Talk, wenn andere für das Fehlverhalten anderer beschuldigt werden.
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zu dir verstehe ich aber die Aussagen hier und zweitens fahre ich genug Km beruflich im Jahr.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:11:21 Uhr:
Wenn alle dicht auf dicht hängen ist kein gleichmäßiges fahren möglich, nur zb. bei Zügen, da sind die Wagons gekoppelt und jeder wagon muss das gleiche machen, sehr zeit nah, bremst der erste bremst auch der letzte Wagon, in einer offenen Gruppe klappt das nicht. Da gibt es so ein nettes Video im Netz da versuchen es ein ein paar Leute die immer im Kreis fahren, sie schaffen es nicht, erst als der Kreis ausgedünnt wird, die Abstände also größer werden normalisiert sich die Lage gaaanz langsam, mit viel Feingefühl.Wenn es bei Dir gerade mal im Stau gleichmäßig bewegt, gehe doch einfach aus das ein netter VT vor Dir gerade diesen Puffer hält und Dir ein gleich mäßiges fahren ermöglich.
Ich sage ja, weiter denken als von der Tapete bis zur Wand.
Scheinbar verstehst Du nicht ganz, was ich meine ?
Ein gewisser Abstand sollte schon vorhanden sein um den Puffer zu ermöglichen. Dicht auf Dicht ist aber nicht mein Anliegen.
Es geht mir nur darum, daß gewisse Leute mit ihrem Fahrverhalten den Stau geradezu provozieren.
Und das entsteht einfach dadurch, daß man nicht den Anschluß zum Vordermann behält, sondern die Kolonne vor sich wegziehen lässt und dadurch langsamer hinterher fährt.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 3. Januar 2016 um 16:22:55 Uhr:
Im Gegensatz zu dir verstehe ich aber die Aussagen hier und zweitens fahre ich genug Km beruflich im Jahr.
Ach so, nur weil Du beruflich mehr Km fährst bin ich unfähig ?!
Ich gebs auf, er kapiert es nicht 🙁
Zitat:
@Geisslein schrieb am 3. Januar 2016 um 16:23:08 Uhr:
Scheinbar verstehst Du nicht ganz, was ich meine ?
Ein gewisser Abstand sollte schon vorhanden sein um den Puffer zu ermöglichen.
Was ist ein "gewisser Abstand" ?
Zugegeben, Tacho Halbe wäre ein zu respektierender Abstand. Aber wer schafft es denn ihn zu halten ? Keine 10 % schätze ich, der Rest fährt viel zu dicht auf.
Zitat:
@A43 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:08:09 Uhr:
Geisslein ich glaube du hast schon lange keinen Satu mehr von Innen gesehen.Dort gibt es auf Grund der geringen Abstände keinen "Fluss"
Der entsteht eben genau durch die Autofahr die du hier anprangerst.
Der Stau auf der A43 besteht aus gereizten Leuten mit einem Puls von 250. Der Stau, den ich meine ist, ein stink normaler Stau, wo ich mir noch nie Sorgen gemacht habe, das ich da nicht mehr lebend raus komme.
Oder sagen wir es anders, da viele den "gewissen Abstand" nicht einhalten, müssen einige wenige den Puffer etwas größer gestalten.
Ich frage mich ob der TE überhaupt schonmal in einem Stau war? Der argumentiert doch völlig wirr. Für ihn ist "Verkehrsfluss" alles, also das nirgendwo eine große Lücke ist. Denn mit einer Lücke wird ein Stau länger. Somit sollten idealerweise alle immer mit beschleunigen und abbremsen. Ist natürlich nervenschonender und spritsarender als wenn alle paar hundert Meter mal einer etwas Abstand lässt, damit er und die anderen hinter ihm eben weniger abbremst und beschleunigt.
Die Staulänge ist aber nicht entscheidend. Ob nun ein 10 km Stau ohne Lücken nur 9,5 km lang ist, ist doch egal. Die Anzahl der Fahrzeuge darin ist gleich. Nur das man in den 9,5 km hektischer fährt.
Aber er will vorrankommen, da ist es wichtig das keine Lücke ist, denn ohne Lücken steht er vielleicht 100 m weiter vorne xD
Zitat:
@Knergy schrieb am 3. Januar 2016 um 16:41:07 Uhr:
Ich frage mich ob der TE überhaupt schonmal in einem Stau war? Der argumentiert doch völlig wirr. Für ihn ist "Verkehrsfluss" alles, also das nirgendwo eine große Lücke ist. Denn mit einer Lücke wird ein Stau länger. Somit sollten idealerweise alle immer mit beschleunigen und abbremsen. Ist natürlich nervenschonender und spritsarender als wenn alle paar hundert Meter mal einer etwas Abstand lässt, damit er und die anderen hinter ihm eben weniger abbremst und beschleunigt.Die Staulänge ist aber nicht entscheidend. Ob nun ein 10 km Stau ohne Lücken nur 9,5 km lang ist, ist doch egal. Die Anzahl der Fahrzeuge darin ist gleich. Nur das man in den 9,5 km hektischer fährt.
Aber er will vorrankommen, da ist es wichtig das keine Lücke ist, denn ohne Lücken steht er vielleicht 100 m weiter vorne xD
Die Frage sollte man sich nicht stellen, ob "Ich" jemals in einem Stau gestanden habe, sondern ob hier überhaupt die Leute in der Lage sind zu "verstehen" was ich versuche zu klären ?!
Wenn viele Leute einen Einzelnen nicht verstehen liegt es vlt. an der Erklärweise 😉
Zitat:
@Geisslein schrieb am 3. Januar 2016 um 11:41:47 Uhr:
Daß dieses wenig intelligente Verhalten aus meiner Sicht nicht gerade positiv auf den Stau auswirkt, sondern diesen sogar noch fördert, verlangsamt und am Ende auch noch verlängert, finde ich persönlich völlig unnötig und nicht angebracht.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Experten, die sich mit Staus und derer Entstehung beschäftigen, bestätigen das auch. Staus entstehen u. a. durch unterschiedliche Geschwindigkeiten. Und diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten sind sowohl vor, als auch im Stau kontraproduktiv und haben einzig und alleine Vorteile für Autowerkstätten, die sich über frühe Wechsel von Bremsbelägen und Bremsscheiben sowie Kupplungen etc. freuen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 3. Januar 2016 um 11:50:17 Uhr:
Ich bin so einer, der auch mal riesige Lücken bildet. Einfach deswegen, weil mir das ständige Stop and Go im stau auf den Sack geht und ich lieber gleichmäßig fahre. Das hat halt zur Folge, dass auch mal eine Lücke entsteht, die sich aber auch wieder schließt, weil der Verkehr vor mir wieder zum Stillstand kommt. Insgesamt fahr ich so entspannter. Und alle hinter mir auch … ;-)
Dem ist nichts, aber auch garnichts hinzuzufügen😉