Vergleichstest UP MII CITIGO
Moin,
heute Sonntag 01.07.2012 um 17:00 Uhr auf VOX ein Vergleich zwischen UP MII und CITIGO.
http://www.vox.de/.../vw-up-skoda-citigo-seat-mii.html
Achim
Beste Antwort im Thema
Schön fand ich wieder die 6 Liter Verbrauch. Immer das Auto über die Testrecke prügeln und dann über den Verbrauch meckern. Als kurzzeitig das M&M eingeblendet wurde war auf den letzten 17 Kilometer ein Verbrauch von 8,4 Liter zu sehen. Echt ne Glanzleistung. Wann verstehen die endlich mal, dass man diese Fahrzeug anders bewegen muss, um einen niedrigen Verbrauch zu erhalten?
58 Antworten
In der mir zugänglichen AKTE (ifinterface) gibt es X verschiedene Teile-Nummern für Dämpfer und Federn z.B. auf der Hinterachse. Leider steht nicht dabei, welche für welches Modell ist.
Mich würde auch interessieren, ob und welche Abweichunge es bei den CNG-Versionen gibt.
Ich denke aber, auch hier wird man nichts getan haben, da mein CNG Mii vor allem auf langen Wellen auf der Hinterachse deutlich unterdämpft ist und nachschwingt, als wäre das Auto schon voll beladen.
Einmal bin ich sogar bei einer 3. Bodenwelle wegen des Nachschwingens (1 Kleinkind hinten als Beladung) mit der Verkleidung der hinteren Gastankabdeckung auf die Straße aufgeschlagen. Den Touran vor mir hat die Bodenwelle mit exakt gleichem Tempo nicht ansatzweise gestört.
Gruß
Uiiiuihhh, das sollte doch aber nicht so sein. Daher nahm ich an, dass die Erdgaser da andere Federn/Dämpfer verbaut haben. Das ist ja wohl bei anderen Fahrzeugen so, meine das neulich über einen Touran EF gelesen zu haben.
Danke jedenfalls für die Info,
tottesy
Zitat:
@tottesy schrieb am 22. April 2015 um 08:48:03 Uhr:
Trifft das auch auf die CNG-Modelle zu? Ich dachte, die bräuchten wegen der größeren Last auf der Hinterachse andere Federn/Dämpfer…Zitat:
@kjul schrieb am 21. April 2015 um 18:18:54 Uhr:
Laut ETKA sind die Teilenummern für Federn und Dämpfer gleich (Up : Citygo).Gruß,
tottesy
Ich hatte das nur kurz für den Up und Citigo nachgeschaut (Vorderachse). Allerdings gibt es für beide Modelle mehrere Federn mit unterschiedlichen Farbstrichen und zwei Dämpfer (Teilenummern jeweils gleich). Evtl wurde da zwischen den Herstellern und Ausstattungsvarianten unterschiedlich kombiniert.
Ähnliche Themen
Ach, schau... 🙂
Also doch zahlreiche Varianten, offenbar auch innerhalb gleicher Bodenfreiheit.
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 22. April 2015 um 15:53:08 Uhr:
Oder PartsBase 😉Zitat:
@kjul schrieb am 22. April 2015 um 15:30:43 Uhr:
[...]
ETKA für alle:
Bei letzterem stehen folgende Dämpfer für den UP! Hinterachse gelistet:
5 1S0513025C gas shock absorber; PR-UB6
5 1S0513025D gas shock absorber; PR-1JA
5 1S0513025E gas shock absorber; for sports suspension; PR-1JC
Was für welchen Typ ist, kann man dem nicht entnehmen.
Wie viele Typen haben wir denn?
Standard
BMT
Sport
ECO (CNG)
Gruß,
tottesy
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720143
Leider auch nur begrenzt aufschlussreich (Basis 1, Basis 2...)
e-up fehlt oben noch, oder?
Zitat:
@tottesy schrieb am 22. April 2015 um 16:27:43 Uhr:
Bei letzterem stehen folgende Dämpfer für den UP! Hinterachse gelistet:Zitat:
@Porhmeus schrieb am 22. April 2015 um 15:53:08 Uhr:
Oder PartsBase 😉
5 1S0513025C gas shock absorber; PR-UB6
5 1S0513025D gas shock absorber; PR-1JA
5 1S0513025E gas shock absorber; for sports suspension; PR-1JCWas für welchen Typ ist, kann man dem nicht entnehmen.
PR-Nummer UB6: Dämpfung hinten, Erdgas
PR-Nummer 1JA: Dämpfung hinten, Basis
PR-Nummer 1JC: Dämpfung hinten, Sportausführung
Keine Hexerei. 🙂
Zitat:
@Taubitz schrieb am 22. April 2015 um 16:56:30 Uhr:
…
e-up fehlt oben noch, oder?
Stimmt, hatte ich vergessen.
Gruß,
tottesy
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 22. April 2015 um 19:12:56 Uhr:
PR-Nummer UB6: Dämpfung hinten, Erdgas
PR-Nummer 1JA: Dämpfung hinten, Basis
PR-Nummer 1JC: Dämpfung hinten, SportausführungKeine Hexerei. 🙂
Super, danke Dir.
Haben dann die "tiefergelegten" BMT-Versionen die Sportausführung?
Dann hätte wir es ja zusammen.
Bis auf den e-UP. Der dürfte ja auch etwas schwerer sein (nicht verifiziert), also auch die Dämpfer der Erdgasversion!? Vielleicht sind die ja auch nur einfach nicht in der Liste, da zu selten gefragt.
Gruß,
tottesy
Ich gehe davon aus, dass die Option Tieferlegung bei den Fahrwerken exakt der BMT-Auslegung entspricht. Mit absoluter Sicherheit kann ich es nicht sagen. Aber stark anzunehmen.
Gibt es für den CNG ebenfalls eine angebotene Tieferlegung? Wenn die Varianten oben (bis auf eUp!) vollständig sind, dann dürfte es für den CNG keine Sportoption mit weiterer Tieferlegung geben. (Ich bin gerade einfach zu faul, in den Konfigurator zu gucken. Vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf.)
Tieferlegung gibt es bei CNG nicht schon wegen der Mindesthöhe der Tanks.
Ich dachte, die BMT sind nur tiefergelegt und nutzen nicht das Sportfahrwerk?
Weiß nur nicht mehr, wo ich das mal aufgeschnappt habe.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 23. April 2015 um 10:53:22 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass die Option Tieferlegung bei den Fahrwerken exakt der BMT-Auslegung entspricht. Mit absoluter Sicherheit kann ich es nicht sagen. Aber stark anzunehmen.Gibt es für den CNG ebenfalls eine angebotene Tieferlegung? Wenn die Varianten oben (bis auf eUp!) vollständig sind, dann dürfte es für den CNG keine Sportoption mit weiterer Tieferlegung geben. (Ich bin gerade einfach zu faul, in den Konfigurator zu gucken. Vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf.)
Sportoption gibts, allerdings ist dort nicht die Tieferlegung enthalten.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 23. April 2015 um 10:53:22 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass die Option Tieferlegung bei den Fahrwerken exakt der BMT-Auslegung entspricht. Mit absoluter Sicherheit kann ich es nicht sagen. Aber stark anzunehmen.Gibt es für den CNG ebenfalls eine angebotene Tieferlegung? Wenn die Varianten oben (bis auf eUp!) vollständig sind, dann dürfte es für den CNG keine Sportoption mit weiterer Tieferlegung geben. (Ich bin gerade einfach zu faul, in den Konfigurator zu gucken. Vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf.)
Sportoption gibts, allerdings ist dort nicht die Tieferlegung enthalten.