Vergleichstest Kompaktklasse, Golf VI Schlusslicht...
🙄
Hallo Motor-Talker und Golf VI-Fahrer,
da ich bei der diesjährigen Kronkorken-Aktion eines namhaften Brauereiunternehmens, nein leider keinen Golf sondern "nur" ein Zeitschriften-Kurzabo gewonnen habe, fiel die Entscheidung auf die Autozeitung.
Nach den bisher gelesenen Exemplaren muss ich sagen, dass dieses "Fach"-blatt einen guten Eindruck macht. Wohltuend wenig Werbung/ganzseitige Anzeigen, vor allem wenn man sich mal die Konkurrenzblätter ansieht. Sehr ausführlich geschriebene Testberichte und überragende Fotos. Kein Vergleich zu den fitzelig kleinen Abbildungen der Fahrzeug-Interieurs in "auto motor sport" oder gar "Auto-Bild".
So viel vorab, jetzt kommt aber und nun müssen VW- und Golf-Fans zum Ende des Golf VI mal ganz stark sein, der Hammer: Hat der Golf VI den letzten Kompaktklasse-Vergleich gegen die Konkurrenz bestehend aus dem Kia Cee'd 1.4, dem Skoda Octavia 1.2 TSI, dem Hyundai i30 1.4 und dem Ford Focus 1.0 EcoBoost doch glatt mit dem fünften und letzten Platz abgeschlossen🙄😕.
Ich hätte nie gedacht, dass sowas in einem deutschen Motormagazin jemals passieren würde. OK, wenn man sich die Einstandspreise der Fahrzeuge ansieht, weiss man woher die Punkte kommen. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Kia und Hyundai ist gerade im Vergleich zu VW natürlich unschlagbar. Bisher hatte dies aber noch in keinem Test, egal welches Blatt getestet hat, Auswirkungen auf die Rangfolge.
Frage jetzt, war der Golf an den Testtagen nur so schlecht in Form😁, liegt es daran, dass der Golf VII schon in den Startlöchern steht und dessen Vorteile zum VI nach der Premiere erst mal ausführlich besprochen werden sollen oder ist die Autozeitung schlicht und einfach die objektivste Automobilfachzeitschrift auf dem deutschen Markt?
In der aktuellen Ausgabe unterliegt der VW Touran übrigens auch dem Opel Zafira...
Hier mal der Test mit Golf-Beteiligung:
http://www.autozeitung.de/.../fazit
Über Eure Einschätzung und Meinungen freue ich mich...
Beste Antwort im Thema
Also komisch finde ich den Test schon.
Wie vergeben die denn die Punkte?
Mal als Besispiel zwischen den Kia (1.) und dem Golf (5.):
Kofferraumvolumen,
Kia: 340L, Golf: 350, der Kia bekommt 34 punkt der Golf 30😕
Zuladung/Anhängelast,
Kia: 447Kg max, Golf 632kg max, der Kia bekommt dafür 39, der Golf 32 punkte😕
Emissionswerte:
Kia: 137CO2, Golf: 134CO2, Kia 90, Golf 84 Punkte😕
Und was soll der Vergleich mit dem Wertverlust? Dann muss ich auch das Image bewerten. Was nutzt mir ein Auto mit weniger Wertverlust (weil kaufpreis viel günstiger), wenn es am ende keiner haben will?
77 Antworten
Ich habe mich auch nicht auf deinen Post bezogen, sonst hätte ich schon irgendwas zitiert, ich dachte nur, sagste mal was dazu wenn es schon um längere Garantien geht
Und der Kunde, der von all dem hier nichts mitbekommt freut sich einfach über 1 Jahr geschenkte Garantie 😎
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich habe mich auch nicht auf deinen Post bezogen, sonst hätte ich schon irgendwas zitiert, ich dachte nur, sagste mal was dazu wenn es schon um längere Garantien geht
Ok, stehe manchmal etwas auf dem Schlauch 🙂 sorry 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ok, stehe manchmal etwas auf dem Schlauch 🙂 sorry 😉.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich habe mich auch nicht auf deinen Post bezogen, sonst hätte ich schon irgendwas zitiert, ich dachte nur, sagste mal was dazu wenn es schon um längere Garantien geht
ist ja auch heiß grad 😛
Ähnliche Themen
Für mich ist dieser Test kein Maßstab. Da will sich die Autozeitung bei einer bestimmten Leserschaft nur beliebt machen. Ich käme nie auf die Idee aufgrund dieses Ergebnis ein anderes Auto als den Golf zu kaufen.
Da helfen auch keine 7 Jahre Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
AZ gibt 20.210€ als Grundpreis an = 1.2 TSI BMT als Trendline mit 4 TürenZitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Beim Skoda 17240 Euro Grundpreis wie auch im Konfigurator, ebenso beim Focus, beim Golf aber 21170 Euro, die finde ich nirgends (TL, CL, Match) als Trendline kostet er aber nur 18925 Euro.... Erinnert mich stark an die Auto Bild.
20210 Euro unter den Bildern aber nicht in der Kurzübersicht der Platzierten wenn man auf den vom TE eingestellten Link klickt.
http://www.autozeitung.de/.../fazitDort stehen die 21170 Euro. Da der Golf nur 2 Türen hat, ist es fair ihn im Grundpreis mit 4 Türen zu bewerten. Das andere wird dann sicher nur ein Schreibfehler sein.
Will auch den Golf nicht in Schutz nehmen, wer was anderes besser bewertet/findet soll dies machen. Für mich persönlich käme von den Fünfen nur der Golf und der Skoda in Frage - der Rest verspielt durch Optik und den Innenraum.
Das Testergebnis ist in meinen Augen lächerlich. Zwischen Sieger und Golf liegen ca. 100 Bewertungspunkte, dann müsste der Golf ja grottenschlecht sein, obwohl er bisher jeden Vergleichstest gewonnen hat. In einer der letzten Autobild hat der Golf 6 sogar den neuen A3 hinter sich gelassen. Wenn man den Kostenfaktor so hoch bewertet, wie die Autozeitung, dann müsste jeder Dacia jeden Test gewinnen. Der Test ist in meinen Augen unseriös.
Gesteuert. So nach dem Motto: Der 6er ist tot und da können wir ihn auch verlieren lassen, obwohl es am VIer nicht wirklich essentiell etwas auszusetzen gibt. Und da der VIer durch die Bank weg eigentlich gute Werte einfährt und nur bei den Kosten einen kleinen Dämpfer erhält ist für mich die Reihenfolge nicht nachvollziehbar.
Der VIIer wird dann wieder reihenweise Siege einfahren.
Tja. so kann man auch die Auflage steigern.... 🙁
Warum wir zum Golf (Plus) gegriffen haben?
Ganz einfach?
Weil die Kongurenz einfach nichts passendes hatte was für unsere Bedürfnisse passt.
Das hat der Plus zu 99% erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Naja, sollten Kia und/oder Hyundai irgendwelche technischen Probleme in Massen haben, die ewige Reklamiererei der Kunden provozieren würden, wären sie sicher nicht so verwegen und würden derart ausführliche Garantien aussprechen.Man kann sich ja auch fragen, wieso VW sich z. B. für den Golf keine umfangreiche Garantie traut...🙄
Uralt-thread, aber es passt gerade:
Mein GTD hat jetzt 170tkm runter und muss weg.
Ich hatte noch einmal den Versuch unternommen einen G7 zu kaufen, aber die Garantieverlängerung sollte gut 1200€ kosten und war als Zusatz-goodie nicht verhandelbar.
Wenn ich dann die aktuelle Berichterstattung sehe (VW China), kommt mir die Galle hoch.
Ich lasse mich als deutscher Kunde nicht mehr von VW veräppeln; und dabei geht es mir noch viel mehr ums Prinzip als um die 1200€.
Der Nachfolger als "Arbeitstier" und km-Fresser wird ein I30 Diesel/128PS. Am 28.3. wird er angemeldet und steht vor der Tür 😛
Bin dann eher im HyundaiKia- und Mini- Forum unterwegs und wünsche euch hier weiterhin gute Unterhaltung 😉
p.s.:
Der Golf hat über die 3 Jahre/170tkm einen Wertverlust von 18.000€ (32k tatsächlicher NP und 14k Restwert); der I30 kostet komplett 15800€ und kann dann in drei Jahren eigentlich zu Staub zerfallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Uralt-thread, aber es passt gerade:Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Naja, sollten Kia und/oder Hyundai irgendwelche technischen Probleme in Massen haben, die ewige Reklamiererei der Kunden provozieren würden, wären sie sicher nicht so verwegen und würden derart ausführliche Garantien aussprechen.Man kann sich ja auch fragen, wieso VW sich z. B. für den Golf keine umfangreiche Garantie traut...🙄
Mein GTD hat jetzt 170tkm runter und muss weg.
Ich hatte noch einmal den Versuch unternommen einen G7 zu kaufen, aber die Garantieverlängerung sollte gut 1200€ kosten und war als Zusatz-goodie nicht verhandelbar.
Wenn ich dann die aktuelle Berichterstattung sehe (VW China), kommt mir die Galle hoch.
Ich lasse mich als deutscher Kunde nicht mehr von VW veräppeln; und dabei geht es mir noch viel mehr ums Prinzip als um die 1200€.Der Nachfolger als "Arbeitstier" und km-Fresser wird ein I30 Diesel. Am 28.3. wird er angemeldet und steht vor der Tür 😛
Bin dann eher im HyundaiKia- und Mini- Forum unterwegs und wünsche euch hier weiterhin gute Unterhaltung 😉p.s.:
Der Golf hat über die 170tkm einen Wertverlust von 16.000€ (32k tatsächlicher NP und 16 Restwert); der I30 kostet komplett 15800€ und kann dann in drei Jahren eigentlich zu Staub zerfallen.
Grundsätzliches Verständniss für den herben Wertverlust habe ich auch und kann ich nachvollziehen. Aber das man auf einen i30 wechselt nicht. Ich bin öfter beruflich mit Leihwagen unterwegs und musste 2 x auf einen i30 ausweichen, da kein Anderer zur Verfügung stand. Und diese 2 x haben mir gereicht. Ein absoluter Plastikbomber, der schon bei km Ständen unter 10.000 km klappernderweise durch die Gegend fuhr. Niemals würde ich mir so einen Wagen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Grundsätzliches Verständniss für den herben Wertverlust habe ich auch und kann ich nachvollziehen. Aber das man auf einen i30 wechselt nicht.
Habe den Wertverlust (den ich aufgrund der Laufleistung noch für ganz vertretbar halte) noch geändert, da ich Kleinkram (Überführung, Winterräder etc) noch nicht eingerechnet hatte.
Übermäßig gerappelt hat beim I30d aber bisher nix; und ich habe auch schon welche gefahren....
Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Der Nachfolger als "Arbeitstier" und km-Fresser wird ein I30 Diesel/128PS. Am 28.3. wird er angemeldet und steht vor der Tür 😛
der I30 kostet komplett 15800€ und kann dann in drei Jahren eigentlich zu Staub zerfallen 😉
Für etwas mehr Geld , gibt es zur Zeit auch schon den i40 CW als 5Star Edition, mit 136 PS Diesel.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Für etwas mehr Geld , gibt es zur Zeit auch schon den i40 CW als 5Star Edition, mit 136 PS Diesel.Gruß Jörg
.....ja, das Ding ist fast unschlagbar. Aber ich brauche nicht noch ein Schiff 😉
i30 128PS Diesel ... LP ohne Extras schon bei 24.000€ ... Rabatt sind wohl bis ~25% drin, also auf 15.800€ komme ich da niemals, und Extras werden wohl ein paar dabei sein. Also ich komme da nicht mit..., wie machst du das?
Von den Fahrleistungen wird wohl der Golf 1,6l TDI 110PS(kommt wohl demnächst) auf einem Level liegen... da ist der Preisunterschied in der Vollkostenrechnung eher minimal, sogar incl. der Garantieverlängerung.