Vergleichstest Insignia ST gegen A4 Avant - heute bei VOX

Opel Insignia A (G09)

Servus zusammen,

hat noch jemand den Vergleichstest heute bei auto motor im Sender VOX gesehen?

Da wurde ein Insignia 2.0T gegen einen Audi A4 Avant 2.0T getestet. Zwei Selbständige sollten die Fahrzeuge vergleichen, dazu gabs noch Kommentare vom Cheftester.

Fazit: Der Audi hat 'gewonnen', allerdings war ihm der Insignia dicht auf den Fersen. Insgesamt wurden dem Opel sehr gute Eigenschaften bescheinigt und er wurde in die Nähe eines A4 gestellt. Zu Vectra-Zeiten eigentlich undenkbar.

Details zum Test zum Nachlesen:

http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20090621&area=vergleichstest

Beste Antwort im Thema

Hier der Link zum Film für alle die es nicht gesehen haben.
www.youtube.com/watch

Gruß Caravani

22 weitere Antworten
22 Antworten

@TTR350:
Schau Dir das Video an. Da gibts auch die Messdaten.

Audi:
0-100 in 7.8s
Testverbrauch 9.9

Insignia:
0-100 in 8.2
Testverbrauch 10.9

Hier finde ich den Verbrauch im Vergleich ganz OK. Der Opel ist grösser, schwerer und kräftiger und braucht trotzdem nur einen Liter mehr. In früheren Tests belief sich der Unterschied ja z. T. auf deutlich > 2 Liter.

Zum Handling und den Bremswegen:
Das ist immer abhängig von Bereifung und Felgengrösse. Es ist kein Problem, Bremswegunterschiede von mehreren Metern zu generieren wenn man Reifen mit unterschiedlich starken Bremseigenschaften aufzieht.

Zum Kofferraum:
Rein von der Literzahl ist der Kofferraum des A4 Avant kleiner als der des Insignia - egal ob man die Reserveradmulde mitzählt oder nicht. Das sagt zumindest die Herstellerangabe.
Wie viele Kartons man reinbekommt, nunja, da kann es einfach sein, dass diese Kartongrösse dem Audi zufälligerweise zugespielt hat. Wären die Kartons etwas kleiner oder grösser gewesen hätte das Ergebnis anders aussehen können (positiv wie negativ für den Insignia). Auffällig ist aber trotzdem, wie nachteilig die Form der Ladeluke beim Insignia ist. Die ist oben einfach zu rund und insgesamt ist die Luke auch zu niedrig. Weiterhin verstehe ich das Urteil der Laientester bezüglich der Ladekante nicht. "Da kann man die Kartons schön drüberschieben" 🙄 Das macht man mit einem schweren Karton genau einmal und dann muss die Stossstange zum Lackierer. Dieses Edelstahlblechteil ist zwar nett gemeint, aber ein echter Kantenschutz sieht anders aus.

Der Opel ist ganz gut weggekommen 🙂

Gruss
Jürgen

Der eine Liter Mehrverbrauch lässt sich mehr als verschmerzen - bei 3.500 Euronen Preisdifferenz muß man schon mehr als 230Tkm fahren, um die Kohle wieder einzufahren...

[ich hoffe, ich habe mich auf die Schnelle nicht verrechnet, zugrundegelegt habe ich 1,50 Euro Durchschnittspreis für den Diesel, bei geringeren Preisen wird die Rechnung noch deutlicher pro Insignia]

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Auch die Bremswirkung von 36 Metern, gegenüber des Audis um einen Meter länger, ist mir aufgefallen. Hier war sonst der Insignia auch immer besser.

Die Werte für den Bremsweg sind finde ich sowieso recht schwer zu vergleichen, weil sie extremst von den gerade montierten Reifen und Reifengrößen abhängen. Wenn man sich mal in einschlägigen Reifentests anschaut, wie groß die Unterschiede zwischen Reifen gleicher Dimension aber unterschiedlicher Hersteller sind, so muss man feststellen, dass die Bremsenwertung in erster Linie eine Wertung über den Reifen ist.

Hier wäre es wirklich sinnvoll, für die Bremsenwirkung Reifen von gleichem Hersteller und gleiches Modell/Größe zu montieren.

Beim nächsten Test bremst nämlich der Insignia wieder besser, beim übernächsten wieder der Audi, je nach Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von alesel


Und der höhere Verbrauch relativiert sich sowieso durch den günstigeren Preis.

Die Umwelt würde auch geschädigt, wenn der Wagen umsonst zu bekommen wäre. Daher ist ein hoher Verbrauch immer zu bemängeln und mit Punktabzug zu belohnen, selbst wenn man bei Abnahme eines Insignia noch Geld ausbezahlt bekäme.

Es ist nicht immer Geld was zählt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von alesel


Und der höhere Verbrauch relativiert sich sowieso durch den günstigeren Preis.
Die Umwelt würde auch geschädigt, wenn der Wagen umsonst zu bekommen wäre. Daher ist ein hoher Verbrauch immer zu bemängeln und mit Punktabzug zu belohnen, selbst wenn man bei Abnahme eines Insignia noch Geld ausbezahlt bekäme.

Es ist nicht immer Geld was zählt!

Üpps, hab ich mich verlesen,

"Es ist nicht immer Geld was zählt"

  gucks du

HIER

Bei deinem Ersten Beitrag gibts ein Danke, weil er stimmt!

Gruß
CDTI

Nochmal zu den Bremsen:
Die Wertung "100-0 kalt" ist in der Tat sehr stark von der Bereifung abhängig. Diverse Magazine testen aber auch die Stabilität bei hoher Belastung (100-0 warm und beladen, Vollbremsung aus 80% der Vmax ect. ). Eine gute Bremse liefert stabile Werte, eine schlechte Bremse fällt bei der Warmbremsung deutlich ab.

Heute bremst so gut wie jedes Auto bei der ersten Bremsung noch "sehr gut". Bei der Warmbremsung trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Gruss
Jürgen

War ein guter Test, es sind zwei sehr gute Autos, also ich finds gut.
Gut, der Insignia hat nicht gewonnen, aber das macht auch nichts. Der A4 ist schon eine Hausmarke, und der Opel hat sich wacker geschlagen.

Der Eindruck zählt und auch beim Cheftester hat der Insignia einen guten Eindruck gemacht.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


Der eine Liter Mehrverbrauch lässt sich mehr als verschmerzen - bei 3.500 Euronen Preisdifferenz muß man schon mehr als 230Tkm fahren, um die Kohle wieder einzufahren...

[ich hoffe, ich habe mich auf die Schnelle nicht verrechnet, zugrundegelegt habe ich 1,50 Euro Durchschnittspreis für den Diesel, bei geringeren Preisen wird die Rechnung noch deutlicher pro Insignia]

Öhm, getestet wurde der Benziner 2,0 Turbo mit 220 PS. Nix Diesel. Zum Glück ist der Diesel noch nicht bei 1,50 Euro.

Ansonsten hast du aber im Grunde recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen