Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
So einen Mist habe ich ja noch nie gehört! Das heißt, daß man Neuwagen in den ersten Jahren grundsätzlich nicht kaufen soll, da sie von Kinderkrankheiten nur so wimmeln! Ich denke, das es am Anfang immer das ein oder andere kleine Problem gibt welches sich aber meistens beheben lässt!
Und warum soll ich mir ein neu entwickeltes Auto erst nach 2 Jahren kaufen wenn doch andere Gebrauchsgüter sofort nach deren erschenen gekauft werden ( Handy, TV, PC......)
LG maan

Sorry, ist aber auch meine Erfahrung. Mit Autos und Elektronik und Kindern 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
So einen Mist habe ich ja noch nie gehört! Das heißt, daß man Neuwagen in den ersten Jahren grundsätzlich nicht kaufen soll, da sie von Kinderkrankheiten nur so wimmeln! Ich denke, das es am Anfang immer das ein oder andere kleine Problem gibt welches sich aber meistens beheben lässt!
Und warum soll ich mir ein neu entwickeltes Auto erst nach 2 Jahren kaufen wenn doch andere Gebrauchsgüter sofort nach deren erschenen gekauft werden ( Handy, TV, PC......)
LG maan
Sorry, ist aber auch meine Erfahrung. Mit Autos und Elektronik und Kindern 😉😉

Man sollte bedenken, wenn keiner eine Neuerscheinung käuft, wird es auch keine Verbesserung geben.

Auch eine nette Überlegung ist erst einmal 10 Jahre zu warten und dann ein Auto kaufen das läuft und einen großen Wiederverkaufswert hat, Marktführer ist und die wenigsten Reperaturen in seiner Klasse aufweisst.

@Lextexter
Ja bei Kinder gebe ich Dir recht, die sollte man erst ab Drei Jahre nehmen, da kann man sie wenigsten in den Kindergarten bringen und auch mal Fragen was weh tut. Aber Kinder und Autos sind nicht dasselbe (man kann sie nicht nach 4 Jahren abgeben oder verkaufen).

Ich bin immer noch der Meinung, dass hier im Forum viele Kleinigkeiten hochgespielt werden. Auch von mir, z.B. "Fensterhebersind tod, wenn die Zündung aus ist" aber sind wir mal ehrlich, es gibt doch wenige hier, die diesen Wagen gekauft haben und nicht dachten geht das alles gut.
Ich denke da vorallen an die erste Zeit:
- Opel geht kaputt
- Wie sieht es mit Garantie aus
- Wiederverkaufswert usw.....

Meine Ehrliche Meinung ist bis jetzt: Habe mit mehr Fehlern gerechnet, deswegen bin ich total begeistert. Sind wohl kleinere Sachen die man besser oder anders machen hat können, aber im Gesamtpaket (auch der Preis) geniales Auto.

Und warum immer warten, vielleicht leben die einen oder anderen nicht mehr in Zwei Jahren und dann haben sie nie eine Insignia gefahren -- Na dann könnten die sich aber zu Tode ärgern, dass sag ich Euch! 😁

Gruß
CDTI

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Meine Ehrliche Meinung ist bis jetzt: Habe mit mehr Fehlern gerechnet, deswegen bin ich total begeistert. Sind wohl kleinere Sachen die man besser oder anders machen hat können, aber im Gesamtpaket (auch der Preis) geniales Auto.

Und warum immer warten, vielleicht leben die einen oder anderen nicht mehr in Zwei Jahren und dann haben sie nie eine Insignia gefahren -- Na dann könnten die sich aber zu Tode ärgern, dass sag ich Euch! 😁

Ich denke, der Unterschied zu anderen Gebrauchsgütern ist einfach der Preis. Wenn man 30.000 oder mehr € in ein Auto steckt, dann haben viele von uns lange dafür gearbeitet (gibt natürlich auch solche, die haben's einfach). Und dann fragt man sich natürlich schon, ob man mit den Problemchen, die einen als Early-Adaptor erwarten, leben kann oder nicht.

Mir persönlich wäre es einfach zu viel Geld, was ich schon allein dadurch verlieren würde, weil ich einen Neuwagen kaufe. Diesen Verlust sollen doch bitte die realisieren, die es meinen sich leisten zu können. Ich kaufe dann lieber nach 1, 2 oder 3 Jahren eine jungen Gebrauchten, der den meisten Wert schon verloren hat. Einzig die aktuellen Rabattmöglichkeiten (Abwrackprämie, Umweltrabatte etc.) machen aktuell einen Neuwagenkauf interessant. Das ist aber gerade eine Sondersituation.

Mit dem möglichen Umstand, dann niemals einen Insignia gefahren zu sein, weil es ihn in 2 jahren möglicherweise nicht mehr gibt, könnte ich sehr, sehr gut leben, ohne es je zu bereuen😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Meine Ehrliche Meinung ist bis jetzt: Habe mit mehr Fehlern gerechnet, deswegen bin ich total begeistert. Sind wohl kleinere Sachen die man besser oder anders machen hat können, aber im Gesamtpaket (auch der Preis) geniales Auto.

Und warum immer warten, vielleicht leben die einen oder anderen nicht mehr in Zwei Jahren und dann haben sie nie eine Insignia gefahren -- Na dann könnten die sich aber zu Tode ärgern, dass sag ich Euch! 😁

Mit dem möglichen Umstand, dann niemals einen Insignia gefahren zu sein, weil es ihn in 2 jahren möglicherweise nicht mehr gibt, könnte ich sehr, sehr gut leben, ohne es je zu bereuen😁

Richtig lesen Herr Kollege, ich sagte nicht der Insignia gibt es in Zwei Jahren nicht mehr, sondern vielleicht der nette Schreiber, der sich mal wieder ein Spaß erlaubt hat die Worte etwas herum zu drehen.

In diesem Sinne, vielleicht mal ne Probefahrt machen (mit Insignia versteht sich), noch ist Zeit, wer weiß wie lange noch!

CDTI

Dieser Kommentar musste einfach mal sein!

Hallo
Zitat: Mir persönlich wäre es einfach zu viel Geld, was ich schon allein dadurch verlieren würde, weil ich einen Neuwagen kaufe. Diesen Verlust sollen doch bitte die realisieren, die es meinen sich leisten zu können. Ich kaufe dann lieber nach 1, 2 oder 3 Jahren eine jungen Gebrauchten, der den meisten Wert schon verloren hat. Einzig die aktuellen Rabattmöglichkeiten (Abwrackprämie, Umweltrabatte etc.) machen aktuell einen Neuwagenkauf interessant. Das ist aber gerade eine Sondersituation.

Im Punkt Wertverlust und das es eine Menge Geld ist gebe ich Dir Recht! Allerdings steht dem eine 6 Jahresgarantie gegenüber und natürlich der, wie Du schon sagtes ausgehandelte Rabatt plus guter Inzahlungnahme des Altfahrzeuges.
Im meinem Fall ist das mit dem Wertverlust nicht so tragisch, da ich beabsichtige den Insignia 6-8 Jahre zu fahren!
LG maan

Zitat:

Im Punkt Wertverlust und das es eine Menge Geld ist gebe ich Dir Recht! Allerdings steht dem eine 6 Jahresgarantie gegenüber und natürlich der, wie Du schon sagtes ausgehandelte Rabatt plus guter Inzahlungnahme des Altfahrzeuges.
Im meinem Fall ist das mit dem Wertverlust nicht so tragisch, da ich beabsichtige den Insignia 6-8 Jahre zu fahren!
LG maan

@Maan

Hier gebe ich Dir völlig recht, man käuft so einen Wagen nicht für 2 Jahre deswegen -- Was ist Wertverlust?

Habe ein 14 Jahre Alten Passat gehabt, dann müsste der Wertverlust ja 51000DM gewesen sein! Nein der war gut und jetzt mal was anderes, was mir gefällt.

@Alle
Thema ist aber "Mangelhafte Verarbeitung" und hier sind wirklich für eine Nullserie sehr sehr wenig Fehler aufgetreten - Hätte ich so nicht gedacht -- Hut ab für die Jungs von Rüsselheim.
Das es nicht ganz ohne abgeht sollte jeder wissen, dies ist nicht anders bei der Konkurrenz und man hofft als Autobauer natürlich, dass irgend eine große Rückrufaktion bei den anderen geschieht. Das hebt das eigene Image

Aber mal Hand aufs Herz, ist uns geholfen wenn VW schlechtere Autos baut als Opel oder BMW -- Nee eigentlich nicht!
Man hat sich für sein Gefährt aus verschiedenen Gründen entschieden und wenn ich mal einen Berliner zitieren darf,

Zitat:

"DAS IST AUCH GUT SO" 

übrigens sollte dieses Zitat nur in Verbindung mit der Auswahl des Fahrzeuges stehen😁 und nicht mit dem Schreiber😉

Sollte jemand wirklich in die Kloschüssel gegriffen haben mit seinem Kauf, Auto wieder verkaufen, sich ärgern und nicht mehr an diese Marke denken. So einfach ist es im Leben!! Aber es schein doch anders zu sein!
Es gibt viele die Ihrer Marke (VW, OPEL, AUDI usw.) die Treue halten und dies bestimmt nicht wegen den vielen Fehlern!  ODER?

Gruß
CDTI

Hallo. Ich fahre selber einen Insi und muss sagen, dass ich keine Probleme habe. Und generell finde ich, dass die meisten Probleme mit einem einfachen Software-Update zu beheben sind. Habe das knattern der Freisprecheinrichtung über die Lautsprecher selber behoben, indem ich einfach eine anderes Handy genommen habe (Vertragsverlängerung sei dank).

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem Insi.

Mfg. Tobias

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
So einen Mist habe ich ja noch nie gehört! Das heißt, daß man Neuwagen in den ersten Jahren grundsätzlich nicht kaufen soll, da sie von Kinderkrankheiten nur so wimmeln! Ich denke, das es am Anfang immer das ein oder andere kleine Problem gibt welches sich aber meistens beheben lässt!
Und warum soll ich mir ein neu entwickeltes Auto erst nach 2 Jahren kaufen wenn doch andere Gebrauchsgüter sofort nach deren erschenen gekauft werden ( Handy, TV, PC......)
LG maan

Hallo maan12,

ich verstehe nicht wie man für diesen Kommentar 7 Zustimmungen bekommen kann.

Also Automobiler weiß ich zuviel. Genauso wie ein Arzt der sich in bestimmten Krankhäusern nicht operieren läßt, weil er zuviel Insiderwissen hat.

Zu Deinem Verbrauchsgütervergleich kann ich nur sagen, dass der Preisvergleich doch sehr hinkt. Ich denke dass ein Apple I-phone nicht repariert sondern direkt in die Mülltonne wandert und nur durch ein neues Gerät ersetzt wird. Ich habe noch nie gehört dass ein Insignia wegen eines Steuergeräte Fehler weggeworfen wurde.

Ein weitere Unterschied ist das ein Fernseher immer zu einer Zentralwerkstatt mit solider Ausbildung geschickt wird. Bei Opel darf jeder Mechaniker ran -auch der der noch nie einen Insignia von innen gesehen hat. Das sorgt für viel Ärger beim Kunden. Auch Fachwerkstätten bekommen am Anfang nix geregelt.

Wer das leugnet hat keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
So einen Mist habe ich ja noch nie gehört! Das heißt, daß man Neuwagen in den ersten Jahren grundsätzlich nicht kaufen soll, da sie von Kinderkrankheiten nur so wimmeln! Ich denke, das es am Anfang immer das ein oder andere kleine Problem gibt welches sich aber meistens beheben lässt!
Und warum soll ich mir ein neu entwickeltes Auto erst nach 2 Jahren kaufen wenn doch andere Gebrauchsgüter sofort nach deren erschenen gekauft werden ( Handy, TV, PC......)
LG maan
Hallo maan12,

ich verstehe nicht wie man für diesen Kommentar 7 Zustimmungen bekommen kann.

Also Automobiler weiß ich zuviel. Genauso wie ein Arzt der sich in bestimmten Krankhäusern nicht operieren läßt, weil er zuviel Insiderwissen hat.

Zu Deinem Verbrauchsgütervergleich kann ich nur sagen, dass der Preisvergleich doch sehr hinkt. Ich denke dass ein Apple I-phone nicht repariert sondern direkt in die Mülltonne wandert und nur durch ein neues Gerät ersetzt wird. Ich habe noch nie gehört dass ein Insignia wegen eines Steuergeräte Fehler weggeworfen wurde.

Ein weitere Unterschied ist das ein Fernseher immer zu einer Zentralwerkstatt mit solider Ausbildung geschickt wird. Bei Opel darf jeder Mechaniker ran -auch der der noch nie einen Insignia von innen gesehen hat. Das sorgt für viel Ärger beim Kunden. Auch Fachwerkstätten bekommen am Anfang nix geregelt.

Wer das leugnet hat keine Ahnung.

Diesen Beitrag stimme ich vollstens zu.

Moin, hier die Lösung zu dem vorderen Stoßfänger.

Und um noch Eins klarzustellen: bei allen Detailmängeln bin ich mit dem Insignia nicht unzufrieden. Ich fahre seit gut 30 jahren alle 2-3 Jahre neue Wagen und habe ziemlich alle Hersteller durch. Es war bisher kein Wagen dabei der ohne Mängel war. die Frage ist für mich immer wie die einzelnen Hersteller damit umgehen. Und hier macht Opel einen guten Job, die Sachen werden ernst genommen, wenn sie vernünftig angesprochen werden und auch behoben.
Mit bestem Gruß, Michael.
 

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy


Moin, hier die Lösung zu dem vorderen Stoßfänger.

Und um noch Eins klarzustellen: bei allen Detailmängeln bin ich mit dem Insignia nicht unzufrieden. Ich fahre seit gut 30 jahren alle 2-3 Jahre neue Wagen und habe ziemlich alle Hersteller durch. Es war bisher kein Wagen dabei der ohne Mängel war. die Frage ist für mich immer wie die einzelnen Hersteller damit umgehen. Und hier macht Opel einen guten Job, die Sachen werden ernst genommen, wenn sie vernünftig angesprochen werden und auch behoben.
Mit bestem Gruß, Michael.
 

Danke für die Info.

Weißt Du zufällig, ob und unter welcher Kenn-Nummer dafür eine Feldabhilfe besteht?

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Danke für die Info.

Weißt Du zufällig, ob und unter welcher Kenn-Nummer dafür eine Feldabhilfe besteht?

Gruß
Fred

Noch nicht, habe die Teile noch nicht bekommen, sind auf dem Weg.

Mit bestem Gruß, Michael.

Scheint leider in vielen Indusriesparten mittlerweile üblich zu sein, das Produkt mit übelsten Bugs rauszubringen. Gerade die Elektronikindustrie glänzt in dieser Beziehung. 😁  ..Erst rausbringen, dann nachdenken. Was dem Kunden zumutbar ist, scheint der Kerl im Chefsessel zu bestimmen. Ich könnt prinzipiell heutzutage nur noch kotzen, was ich aufm Markt sehe. Dass zum Beispiel beim Insignia fast die ganze Mittelkonsole mit BC aufällt, wundert mich aber bald nicht mehr.  

......Man sollte bedenken, wenn keiner eine Neuerscheinung käuft, wird es auch keine Verbesserung geben......

Die Schweinegrippe wollte auch keiner als erster haben. 😉

Wer alles als erster haben muss,muss auch mit den Konsequenzen,sprich Macken rechnen und eventuell auch leben.Solange ich nicht das Versuchskaninchen bin ist alles ok. 😁

Hallo,

hat jemand schon bereits die neuen Klipse und entsprechende Erfahrungen? Mein Stoßfänger löst sich auch laufend. Beim Kauf waren die Spaltmaße top. Jetzt war ich schon 3 x in der Werkstatt. Gestern hatte ich dann festgestellt, dass sich die linke Seite wieder gelöst hat. Der Stoßfänger steht ca. 1 cm nach außen! Wenn ich mit dem Daumen dagegendrücke geht er zwar wieder in Postion aber spätestens beim fahren löst er sich wieder. Mache mal heute Nachmittag ein Foto.
PS.: Ich habe überigens schon die neuen Klipse!

MfG

Ingo

Deine Antwort