Vergleichstest in AutoBild Nr. 48

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Am Ende entscheiden die Käufer, und dies sehen wir dann in den Verkaufszahlen.

rischtiiiiiiiiiisch ! aber mit sicherheit nicht aufgrund von testergebnissen in diversen autozeitschriften, oder ?
denn sonst müssten gefühlte 40 mio vw´s und 30 mio skoda´s rumeiern.... 😁

Im Prinzip versucht jeder Käufer das beste Auto für seine Bedürfnisse zu finden. Er wird vom Umfeld beeinflusst, klar. Aber ein Image kommt nicht vom Himmel, es ist entstanden.

Nehmt diese Tests nicht so ernst. Beim Autokauf entscheiden bei den engen Punkten sowieso der persönliche Geschmack und das Image der Marke. Ich denke, Opel hat sein Image in den 1990er Jahren nachhaltig versaut. Mittlerweile sind die Autos richtig gut, aber viele Kunden interessiert das einfach nicht mehr.
Marktanteile von ehemals 17% liegen nun bei 9-10%.
Ausserdem findet Opel auch in vielen Firmenflotten nicht mehr statt.
Das war vor 15 Jahren einmal anders, als Omega und Vectra B in vielen Firmen Standard waren.
Wenn ich mir einen Wagen aus dem Test aussuchen müsste, würde ich den Skoda auf keinen Fall nehmen...potthässlich das Ding.
Passat und Mondeo kämen in die engere Wahl, knapp dahinter der Opel.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn er es ist, keine frage.
nur ob es einen käufer interessiert, wer bei sowas vorne ist, lassen wir dahingestellt sein..... 🙂

Hallo,

zumal bei allen Autotests in allen Magazinen niemals die Dauerqualität des Fahrzeugs getestet wird. Dies wird nur in Einzeltests gemacht. Und wie VW und Opel da abschneiden wissen wir ja.
Interessant wäre doch, ein Vergleichstest mit anschliessenden 100.000 KM Dauertest zu machen, mit allen Kosten die anfallen.
Das wäre mal echt aussagekraftiger als immer das gleiche Gejammer über "zu viele Knöpfe" im Astra usw.

Grüße VC

Oh, dann hättest Du Dir die ganze Autobild anschauen sollen. Da war ein Zwischenbericht vom Golf VI und dem Astra J drin. Für den Astra sieht es mit seinen jungfräulichen Kilometern nicht gut aus. Es wurde auch die Inkompetenz der Werkstatt so richtig deutlich, mangelhafte Qualitätskontrolle ebenso.

btt

Was mich erstaunt hat ist das gute Abschneiden des "alten" Mondeos. Sicher bekam er ein Facelift, das Grundkonzept stammt aus 2007. Was immer gelobt wird ist sein gutes Fahrwerk inkl. Lenkung und Motor, auch ohne elektronische Verstellung. Leider fehlt ihm die Durchlade im Fond, absolutes NoGo. Trotzdem werde ich mir bei Gelegenheit eine Probefahrt gönnen.

Das zeigt aber auch das Problem von Opel, während früher meistens die Reihenfolge VW - Opel - Ford war (bis paar Ausnahmen, so gewann der Vectra C auch gegen den Passat bei AB), sehe ich heute VW - Ford - Opel.

Im Kleinwagensegment sehe ich den Fiesta klar vorm Corsa, der neue Focus gefällt mir bis jetzt besser als der Astra, der Mondeo besser als Insignia, Kuga besser als Antara. Dann kommen noch die ganzen Vans:

C-Max, Grand C-Max, S-Max, Galaxy. Da hat Opel bis auf Meriva und Zafira nichts zu bieten. Deswegen ist für mich der heimliche Gewinner der Mondeo, er ist zumindest ganz knapp am VW dran.

PS: die Literangaben wurden leider wieder einfach übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


aber immer diese seriensiege aufgrund der ausgewogenheit, ohne kantige emotionen und daher ohne grossartige fehler (= langeweile)

Aber genau das ist es nunmal, was der Grossteil der Kunden will. Ein Auto, welches einfach zu bedienen ist, gut fährt, halbwegs passabel aussieht, gut ausgestattet ist, keine grossen schwächen hat und eine gewisse Qualität ausstrahlt. Weiterhin ist vielen das Wort "Beständigkeit" sehr wichtig. Ein neuer Passat kann alles, was der Vorgänger schon konnte - nur kann er alles besser. Wenn man einen 1990er Passat kennt, kann man mit gutem Gewissen und unbesehen einen 2011er Passat kaufen und kann sich zu 99% sicher sein, keinen Fehler gemacht zu haben. Ganz anders bei Opel. Dort ist man ständig hin- und hergerissen zwischen Lifestyle und Nutzwert und probiert bei jedem Modellwechsel ein völlig neues Konzept aus. Man will ständig neue Kunden gewinnen und lässt dabei dummerweise einen guten Teil der alten Kunden im Regen stehen.

Hier im Forum werden das die wenigsten so sehen. Aber hier sind alle doch auch ziemlich "spinnert" was Autos angeht, sonst wären sie nicht hier angemeldet. Hier spielen viele Emotionen mit, welche ansonsten, im Real-Life, eher eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn ich mich in meiner Bekanntschaft so umsehe, muss ich sagen, dass es den meisten völlig Latte ist ob da Opel, VW, Ford oder sonstwas vorne draufsteht. Bezahlbar muss es sein und die guten alten Traditionen sind auch wichtig. Dreimal darfst Du raten, was diese Leute vorwiegend für Autos fahren. Ja richtig, VW Golf, VW Polo und VW Passat. Irgendwas muss VW da wohl richtig machen...

Gruss
Jürgen (der bei Opel leider weder einen Nachfolger für den Astra G, noch für den Vectra C findet)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Das zeigt aber auch das Problem von Opel, während früher meistens die Reihenfolge VW - Opel - Ford war (bis paar Ausnahmen, so gewann der Vectra C auch gegen den Passat bei AB), sehe ich heute VW - Ford - Opel.
Im Kleinwagensegment sehe ich den Fiesta klar vorm Corsa, der neue Focus gefällt mir bis jetzt besser als der Astra, der Mondeo besser als Insignia, Kuga besser als Antara. Dann kommen noch die ganzen Vans:
C-Max, Grand C-Max, S-Max, Galaxy. Da hat Opel bis auf Meriva und Zafira nichts zu bieten.

Hmm, das sehe ich komplett anders. Das Ford Design ist doch sehr speziell, wie man auch wieder am neuen C-Max oder dem Fiesta Innenraum sieht. Da ist Opel vom Design her viel weiter. Ich sehe z.B. Astra und Meriva klar vor Focus und C-Max. Auch der Insignia verkauft sich besser als der Mondeo. O.k., bei den größeren Vans (Galaxy, S-Max) hast Du Recht, da hat Opel kaum was entgegen zu setzen. Aber sonst... Und der neue Zafira wird sicher auch wieder ein gelungenes Auto werden.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Hmm, das sehe ich komplett anders. Das Ford Design ist doch sehr speziell, wie man auch wieder am neuen C-Max oder dem Fiesta Innenraum sieht. Da ist Opel vom Design her viel weiter. Ich sehe z.B. Astra und Meriva klar vor Focus und C-Max. Auch der Insignia verkauft sich besser als der Mondeo. O.k., bei den größeren Vans (Galaxy, S-Max) hast Du Recht, da hat Opel kaum was entgegen zu setzen. Aber sonst... Und der neue Zafira wird sicher auch wieder ein gelungenes Auto werden.

Dem kann ich fast uneingeschränkt zustimmen:

Der Fiesta ist von der Innenraumanmutung eine Katastrophe. Extrem billige Materialien. Meine Nachbarn haben zwei, einen zweitürer und einen Viertürer. Die Außenhülle ist top-modisch, aber innen ist es wirklich billig. Da würde ich dann doch den Corsa vorne sehen.
C-Max und der neue Focus gehen vom Innenraumdesign garnicht. Da ist auch der Astra vorne. Beim alten Focus war das Innenraumdesign zwar sehr gut aber die Materialien wieder extrem billig (hatte der Nachbar vor dem Fiesta, C-Max hatte ich als Mietwagen).
Der Mondeo ist dagegen recht gut gelungen, groß, geräumig, praktisch. Eben auf dem Niveau von Passat und Superb. Da hat der Insignia nicht viel entgegenzusetzen.
Der neue Zafira sagt mir optisch garnicht zu, Ampera-Design eben. Aber technisch sicher sehr gut und zwischen Touran und Sharan geschickt platziert. Dürfte aus beiden Käuferschichten Käufer finden.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn er es ist, keine frage.
nur ob es einen käufer interessiert, wer bei sowas vorne ist, lassen wir dahingestellt sein..... 🙂

Am Ende entscheiden die Käufer, und dies sehen wir dann in den Verkaufszahlen.

Verkaufszahlen lassen auch nur den Rückschluß auf die Tatsache zu, dass möglicherweise nur eine intelligente Minderheit unbeeindruckt von Marketingstrategien, Massenbewegung oder ungenauen Vergleichstests, in der Lage war die Kaufentscheidung für das werthaltigste Produkt zu treffen. ;-)

Kurz, was viele kaufen, muss nicht zwangsläufig der beste Kauf sein. Sucht mal nach einem glücklichen T-Aktionär...

Ich sage dazu nur eins: ich habe mir vor meiner Insignia-Bestellung einige Gedanken um dieses Thema gemacht. Ich bin den Insignia Probegefahren, habe zweimal im Superb gesessen und mir diesen ausfürhlichst auf der IAA angesehen. Ich war bei VW und habe mir den neuen Touran und Sharan angesehen.
Ich war dann bei Opel und habe eine Probefahrt im neuen Astra ST gemacht und anschließend den Insignia bestellt.

Grund: da ich aktuell einen Touran fahre und im großen und ganzen sehr zufrieden bin, war ich vorher bei VW und habe mir Angebote für Touran und Sharan machen lassen, die gelinde gesagt eine Frechheit waren - für mich also mehr als nur uninteressant.
Ebenso war ich bei Skoda und habe mir einen Superb rechnen lassen. Dort hätte ich zur Inzahlungnahme meines Touran als noch ausstehende Summe locker 4500 Euro mehr zahlen müssen, als jetzt beim Insignia. Okay... man kann verhandeln. Aber die Einstellung sowohl bei VW, als auch bei Skoda, daß doch die Angebote sehr gut wären und ich für meinen Touran jetzt nicht mehr viel erwarten kann, da das Modell sich gerade geändert hat, fand ich gegenüber einem Kunden des Hauses nicht okay. Dazu noch von Skoda ganz frech die folgenden Aussagen:

- die Skodas sind mit die wertstabilsten Autos auf dem Markt, da muß man eben etwas tiefer in die Tasche greifen
- Skoda hat momentan die besten Zahlen seit vielen Jahren, jeder Händler, bei dem das nicht so ist, hat etwas falsch gemacht
- die Wartelisten für den Superb Combi sind momentan lang. Sobald einer beim Händler steht, ist er verkauft
- das Auto ist sehr gefragt und beliebt, die Lieferzeiten sind land und die Nachfrage hoch
- aufgrund dieser Tatsache werden Vorführwagen oder Tageszulassungen nicht angeboten
- man hat es nicht nötig, Rabatte im zweistelligen Bereich zu geben
- Ausnahme: ich bin Gewerbetreibend, dann kriege ich höheren Rabatt

Das alles hat mir der Verkäufer offen und ehrlich ins Gesicht gesagt. Ich war nicht so offen und ehrlich, sonst hätte ich ihm gesagt, daß er mir auf diese Weise aber auch kein Auto verkaufen kann. Mit solcher Hochnäsigkeit und Arroganz muß ich mich beim Autokauf nicht herumschlagen. Bei Opel wurde ich freundlich behandelt, bekam ohne Diskussion einen klasse Rabatt geboten und dazu noch das Angebot, den von mir ausgesuchten Wagen drei Wochen auf's Autohaus zulassen zu können und damit nochmal 2500 Euro zu sparen. Dazu noch gratis Winterräder... was will ich mehr ?

Der Volkswagenkonzern hat es mir dem Superb mit diesen Strategien ganz offensichtlich auf Geschäftskunden abgesehen. Mit solchen Abgeboten kann man mir kein Auto verkaufen und das hat an dieser Stelle noch nicht mal etwas damit zu tun, daß ich den Preis nicht bezahlen könnte, sondern eher damit, daß ich ihn unter diesen Bedingungen nicht bezahlen will. Der Superb gefällt mir - keine Frage. Aber der Insignia gefällt mir auch und die Einstellung von Opel ist hier um einiges sympatischer und geschäftsfördernder.
Volkswagen hat das momentan scheinbar auch nicht nötig, bei denen boomt das Geschäft auch so, wenn man der Presse glaubt.

Die Angebote für den neuen Touran und Sharan waren übrigens ähnlich schlecht. Unterschied: hier kam man mir nicht annähernd so arrogant vor wie beim Superb. Den Passat brauchte ich mir nicht mehr anzusehen, weil mein Wunsch-Sharan schon jenseits der 47.000 Euro lag.

Neun freue ich mich wieder auf einen Opel.

@ET420
Dann Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Bedenke aber bitte, dass der Skodahändler nicht so unrecht hat mit seinen Äußerungen. Keiner verschenkt etwas freiwillig, der Preis regelt sich über Angebot und Nachfrage. Wenn Du dann Deinen Insignia nach zweieinhalb Jahren wieder verkaufst spürst Du, warum das Angebot soviel günstiger war.

Das wären ungefähr meine Gedanken während dem Gespräch:

Zitat:

- die Skodas sind mit die wertstabilsten Autos auf dem Markt, da muß man eben etwas tiefer in die Tasche greifen

Skoda=Premium... ja sicher, kannste viel erzählen wenn der Tag lang ist...

Zitat:

- Skoda hat momentan die besten Zahlen seit vielen Jahren, jeder Händler, bei dem das nicht so ist, hat etwas falsch gemacht

Jooo Du Superverkäufer... Einbildung ist auch ne Art Bildung, ne?...

Zitat:

- die Wartelisten für den Superb Combi sind momentan lang. Sobald einer beim Händler steht, ist er verkauft

klar, die Geschichte glaube ich dir auf's Wort du eingebildeter...

Zitat:

- das Auto ist sehr gefragt und beliebt, die Lieferzeiten sind land und die Nachfrage hoch

Booaah, bei der Beliebtheit und Lieferzeiten werden sogar die Edelschmiede neidisch, gel?...

Zitat:

- aufgrund dieser Tatsache werden Vorführwagen oder Tageszulassungen nicht angeboten

oder gleich: die Privatkäufer gehen uns am A!sch vorbei...

Zitat:

- man hat es nicht nötig, Rabatte im zweistelligen Bereich zu geben

ja sag ich doch, am A!sch vorbei...

Zitat:

- Ausnahme: ich bin Gewerbetreibend, dann kriege ich höheren Rabatt

Na dann ist dieser Tschechischen Superwagen doch nicht's für mich, und tschüssss auf nimmer wieder sehen...

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Aber die Einstellung sowohl bei VW, als auch bei Skoda, daß doch die Angebote sehr gut wären und ich für meinen Touran jetzt nicht mehr viel erwarten kann, da das Modell sich gerade geändert hat, fand ich gegenüber einem Kunden des Hauses nicht okay. Dazu noch von Skoda ganz frech die folgenden Aussagen:

- die Skodas sind mit die wertstabilsten Autos auf dem Markt, da muß man eben etwas tiefer in die Tasche greifen
- Skoda hat momentan die besten Zahlen seit vielen Jahren, jeder Händler, bei dem das nicht so ist, hat etwas falsch gemacht
- die Wartelisten für den Superb Combi sind momentan lang. Sobald einer beim Händler steht, ist er verkauft
- das Auto ist sehr gefragt und beliebt, die Lieferzeiten sind land und die Nachfrage hoch
- aufgrund dieser Tatsache werden Vorführwagen oder Tageszulassungen nicht angeboten
- man hat es nicht nötig, Rabatte im zweistelligen Bereich zu geben
- Ausnahme: ich bin Gewerbetreibend, dann kriege ich höheren Rabatt

Ich finde die Aussagen nicht frech sondern ehrlich.

Was erwartest Du, was ein Händler machen soll, wenn er mit der Lieferung sowieso nicht nachkommt. Ist doch ganz logisch und wirtschaftlich nachvollziehbar, dass die den Superb nicht verschleudern, wenn er sich auch so blendend verkauft. Wenn Du ein geschäft betreiben würdest (oder betreibst), verkaufst Du ja auch nicht an den, der am wenigsten bezahlen möchte.

Und dass die Opel-Händler Dich umgarnen, um Dir einen Wagen zu verkaufen ist auch logisch. Die kriegen die Wagen sonst nicht los. Also lockt man mit Rabatten, Tageszulassungen, Händlervorführer etc. um Kunden zu bekommen. Ist ebenso logisch wie legitim. Würde ich auch machen.

Bei VW und Skoda herrscht gerade ein Verkäufermarkt, bei Opel eher ein Käufermarkt. Daher hat man als Käufer derzeit bei Opel die deutlich besseren Karten, um einen Rabatt rauszuschlagen.

Was ich jedoch auch verstehe: Wenn man guter Stammkunde bei einem Autohaus ist, erwartet man auch eine entsprechende Behandlung beim Neuwagenkauf. Aber das verstehen nicht alle Verkäufer/Händler.

Ein Bekannter hatte bei einem großen VW/Audi-Händler einen A3 Sportsback und sein Vater einen Passat Variant gekauft. Nun nach 5 Jahren sollte der A3 einem Golf GTD weichen, aber der Händler war ziemlich stur, obwohl guter Stammkunde. Also hat er den Golf GTD bei einem Händler auf dem Land für ein paar Tausender weniger gekauft und mehr Inzahlungnahmepreis bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von tigu


[wilde Beleidigungen und unflätige Ausdrucksweisen]

Ich weiß jetzt nicht, was Du gerade gegessen hast, dass Du Dich hier so übergeben musst. Aber mit so jemandem wie Dir wollte ich auch keine Geschäfte machen. Mit so einem Kunden hat man hinterher nur Ärger😕

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber mit so jemandem wie Dir wollte ich auch keine Geschäfte machen.

😁 Das sagt der hier allseits beliebter Maxmüsli.......mus 😁

Hey, hier geht's lang --> VAG Forum

Wenn man den Aussagen hier so glaubt, dann müsste der Superb ja auf Platz 1 - 2 der Verkaufsliste stehen. Aber..........................................................
Wenn manche hier in jeder Klasse den VW und dann den Ford vorne sehen, frage ich mich, was sie hier im Opel/ Insigniaforum machen. Verstehe ich nicht.
Natürlich ist es nicht gut, dass die Opelwerkstätten den Fehler beim Astra nicht gleich gefunden haben (lediglich eine vertauschte Verbindung), deswegen sieht es doch aber nicht schlecht für den Astra aus!
Schlecht sah es in der Vergangenheit für viele VW-Dauertestler aus, die mit vielen Mängeln und der Note 6 rausgegangen sind.
Auch aktuell sah der Tiguandauertest (inkl. 1x Pannenservice) und vielen anderen Mängeln nicht rosig aus. Daher, fehlerfrei ist kein Hersteller, aber hier dunkle Opelgeschichten zu schreiben ist völlig überzogen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Daher, fehlerfrei ist kein Hersteller, aber hier dunkle Opelgeschichten zu schreiben ist völlig überzogen.

Eben. Sehe ich genauso. Daher schreibe ich auch keine dunklen Opelgeschichten. Mit dem Superb kann man genauso Probleme bekommen wie mit dem Passat oder dem Insignia. Und den Superb sehe ich auch nicht als Premium-Marke an, ebensowenig wie den Insignia. Der Superb setzt eben mehr auf Nutzwert, der Insignia mehr auf Lifestyle. Wenn einem Lifestyle wichtiger ist, liegt man mit dem Insignia richtig, ist es Nutzwert, dann der Superb oder der Mondeo.

Aber das alles ist kein Grund, gegenüber anderen, seien es Verkäufer oder Forums-User, in irgendeiner Weise ausfallend oder beleidigend zu werden.

@tigu:

Hast Du falsch gefrühstückt? Beherrsch Dich bitte, sonst wirds ungemütlich. Du hast keinen Grund, Dich derartig herablassend über andere User zu äussern!

Gruss
Caravan16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen