Vergleichstest in AutoBild Nr. 48

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo Zusammen

Wenn ich solche Test lese. Und das habe ich letztens erst noch, meinen ST haben wir nun 5 Wochen, dann schaue ich nicht wer gewonnen hat, sondern wie das so bewertet worden ist.

Meist ist das alles Müll. AB gewinnt immer der gleiche Konzern, ist schon Leuten aufgefallen die auf die eine Marke standen.

Im übrigen kann sich am besten jeder selber ein Bild machen. Meiner Frau ist der ST zu groß. Allternative wäre der Astra gewesen der ist aber erst 2 Wochen später rausgekommen, also noch nicht als Jahreswagen zu haben.

Wer hat den Grip gesehen zb bei YouTube? Also irgentwie schäme ich mich dafür das da ein Porsche abgezogen wird, weil ich immer denke Opel-Fahrer sind doch vernünftig.

Ok zurück zum Thema. Bei der AB schneidet nie ein Opeö gut ab, müssen wir mit leben.

Gruß aus dem kalten Lingen

Eine Wertung kann ja jeder selbst machen. Ich denke darauf sind die Tests ja auch etwas angelegt. Man suche sich dass aus, was man hören möge, und ...

Warum z.B. der Insignia kein Testsieger ist, darüber habe ich ein paar Posts früher schon geschrieben.

Da ich keinen aktuellen Opel fahre habe ich vielleicht etwas mehr Distanz zu dieser Thematik. Möglichst objektiv betrachtet finde ich, dass gerade seit der "Opel Krise" die gesamte deutsche Fachpresse Opel sehr positiv gesonnen ist. Ich reise relativ viel und an den Flughäfen kaufe ich immer wieder mal gerne Autozeitschriften des jeweiligen Landes. Es ist für mich immer wieder spannend zu lesen wie den Vergleichstests dort ausgehen.
Kurz; entweder benachteiligen ALLE Opel, was Wiki Leaks sofort gemeldet werden sollte oder die Tests sind wirklich weitgehend deckungsgleich.

Allein bei den stolzen Franzosen, habe ich das Gefühl, dass die gerade die Renault Produkte unbedingt ganz oben auf dem Siegertreppchen sehen wollen. PSA wird hingegen fast ein wenig stiefkindlich behandelt.

ich glaube, das nervige an der ganzen sache ist, dass IMMER ein fahrzeug aus dem gewissen konzern als testsieger hervorgeht, egal welche fahrzeugklasse gerade getestet wird.

kein mensch würde mosern, wenn mal ein ford oder ein peugeot oder ähnliches getier gewinnen würde....

aber immer diese seriensiege aufgrund der ausgewogenheit, ohne kantige emotionen und daher ohne grossartige fehler (= langeweile)

so sehe ich das 😉

Ähnliche Themen

Subjektive Wahrnehmung.

Mir kommt vor, um jetzt beim BSP Autobild zu bleiben, dass BMW momentan sehr häufig gewinnt.

In der AMS sehe ich Mercedes sehr oft vorne.

Aber Eugain wenn du mal im Ausland bist, kauf dir echt eine Autozeitung aus dem jeweiligen Land.

Womöglich verhindert manchmal auch die eigene Wahrnehmung, den Blick auf die Dinge.

subjektiv ???
dann kauf dir mal die autobild, wenn du wieder in deutschland bist....

in der oberklasse gewinnt fast immer jemand anderes, wahrscheinlich sind bmw und daimler zu mächtig, um audi als seriensieger dastehen zu lassen. 😉

die restlichen nicht unbedeutenden klassen machen skoda und vw unter sich aus.

Die Konzerne sind doch allesamt mächtig, ob MB, BMW, VW, Ford, .... whatever. Alle haben genügend Geld, im Prinzip. Es erscheint mir etwas einfach, nur auf die Autozeitungen nebst Redakteuren zu schimpfen.

Ich muss auch mal etwas Senf ablassen:

In den Test werden zwar (einige) obejektive Messdaten verglichen, die Punkte werden jedoch häufig auch für subjektive Dinge vergeben (Komfort; Geräuscheindruck etc.). Für mich sind die Test lediglich von der Industrei finanzierte "Autopornos" (nacktes Blech...) um den Sabberfaktor bei Menschen mit Benzin im Blut zu erhöhen...Letztendlich kaufen alle Ihre Autos aus höchst subjektiven Erwägungen, die sich in einem "Autotest" nicht abbilden lassen.

Ich denke alle hier in diesme Forum haben Ihren individuellen Traumwagen...bei dem dann vielleicht doch im Laufeder Zeit das eine oder andere verbsserungswürdig ist...muss ja nicht immer die Verarbeitungsqualität sein, kann auch mal mehr Leistung, mehr Leistung oder auch mal weniger sein...z.B. Lärm.

Versucht mal diese "Tests" auf Menschen zu übertragen...DIe Aussagen wären dann:
Blonde sind besser als brünette oder so - Blödsinn jeder hat seine Vorlieben und das ist auch gut so! Denn innere Werte entziehen sich einer objektiven Messung.

Allseits frohe Fahrt und weiterhin viel Schmunzeln beim Lesen von "Tests"....

@bobbymotsch
du verstehst da, glaube ich, was falsch...
hier beschimpft niemand irgendwen, sondern wir amüsieren uns nur immer wieder über gewisse wahrnehmungen.

p.s. ich lese die autobild seit fast 20 jahren und mir ist es völlig wurscht, wer einen test gewinnt (weil ich es beim kauf schon weiss 😁). meine kauf-kriterien legt keine zeitung fest, sondern ausschliesslich ich.

Ich bin zwar kein Deutscher, hol mir die Autobild aber immer als APP.

Bei den SUV´s sehe ich eigentlich so gut wie immer einen BMW vorne.
Und ja, selbst als Audi Fahrer gebe ich neidlos zu, dass sich der X3 flotter bewegen lässt als der Q5.

Der neue 5er scheint über alle Gazetten hinweg so gut wie unschlagbar.
Da ich den Wagen selber zur Probe gefahren bin und mir mein eigenes Bild machen konnte, habe ich auch kein Problem dem zuzustimmen.

Ehrlich gesagt hätte ich, wenn ich einen Insignia fahren würde kein Problem mir einzugestehen, dass der Passat in der Summe seiner Eigenschaften momentan vorne ist.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ehrlich gesagt hätte ich, wenn ich einen Insignia fahren würde kein Problem mir einzugestehen, dass der Passat in der Summe seiner Eigenschaften momentan vorne ist.

wenn er es ist, keine frage.

nur ob es einen käufer interessiert, wer bei sowas vorne ist, lassen wir dahingestellt sein..... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ehrlich gesagt hätte ich, wenn ich einen Insignia fahren würde kein Problem mir einzugestehen, dass der Passat in der Summe seiner Eigenschaften momentan vorne ist.
wenn er es ist, keine frage.
nur ob es einen käufer interessiert, wer bei sowas vorne ist, lassen wir dahingestellt sein..... 🙂

Am Ende entscheiden die Käufer, und dies sehen wir dann in den Verkaufszahlen.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Ehrlich gesagt hätte ich, wenn ich einen Insignia fahren würde kein Problem mir einzugestehen, dass der Passat in der Summe seiner Eigenschaften momentan vorne ist.
wenn er es ist, keine frage.
nur ob es einen käufer interessiert, wer bei sowas vorne ist, lassen wir dahingestellt sein..... 🙂

Hallo,

zumal bei allen Autotests in allen Magazinen niemals die Dauerqualität des Fahrzeugs getestet wird. Dies wird nur in Einzeltests gemacht. Und wie VW und Opel da abschneiden wissen wir ja.
Interessant wäre doch, ein Vergleichstest mit anschliessenden 100.000 KM Dauertest zu machen, mit allen Kosten die anfallen.
Das wäre mal echt aussagekraftiger als immer das gleiche Gejammer über "zu viele Knöpfe" im Astra usw.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn er es ist, keine frage.
nur ob es einen käufer interessiert, wer bei sowas vorne ist, lassen wir dahingestellt sein..... 🙂

Am Ende entscheiden die Käufer, und dies sehen wir dann in den Verkaufszahlen.

rischtiiiiiiiiiisch ! aber mit sicherheit nicht aufgrund von testergebnissen in diversen autozeitschriften, oder ?

denn sonst müssten gefühlte 40 mio vw´s und 30 mio skoda´s rumeiern.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen