Vergleichstest in AutoBild Nr. 48

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

gestern konnte ich mich wieder über den Vergleichstest in der AB aufregen.
Ja, ich weiß...es ist immer wieder das selbe leidige Thema, aber ich muß meinem Frust freien lauf lassen.

Verglichen werden:

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

Was mir aufgefallen ist:

- Der Motor beim Insi soll so schlimm laut sein...welches MJ hatte die AB zum testen? Ab MJ 11 soll der Motor wesentlich leiser sein. + 3 Punkte (Innengeräusch und Geräuscheindruck).

- Der Preis von 32335 EUR des Insignia klingt gerade noch "Volkstümlich"
Der günstigste Wagen und Testsieger ist hier der Superb mit 30950 EUR (ohne Navi!). Rechnet man die 1500 EUR Navi beim Insignia raus, weil die Konkurrenz hat ja kein Navi serienmäßig, dann kommt der Insignia bereinigt auf: 30835 EUR!
Fazit: Der Insignia IST DAS GÜNSTIGSTE AUTO IM TEST...!!! +4 Punkte.

- Alle Fahrzeuge im Test (außer dem Insignia) haben serienmäßig 17-Zoll Aluräder onBoard.
Der Insignia hat sereinmäßig 18-Zoll Aluräder onBoard! Ist wieder ein Geldwerter Vorteil beim Insignia. + 1 Punkt.

-Leider ist im Vergleich der Insignia kein Lastesel. Letzter im Test.

- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!
Somit wäre der Insignia mit dem Ford Mondeo beim Verbrauch auf Platz 1 gelandet. + 1 Punkt für Verbrauch, + 1 Punkt für Laufkultur.
Da wurde übrigens auch der Ford beschissen, denn alle haben 7 Punkte beim Verbrauch bekommen, obwohl der Ford nur 5,9L Testverbrauch und der Opel 6,4 Liter hatte.

- Im Test werde beim Insignia "zu eng skallierte Instrumente" bemängelt....
Was soll das denn heißen? Wenn ich die Skalen beim Superb sehe, sieht´s nicht besser aus.

- Wartung: Der VW bekommt für Wartung 1 Punkt mehr als der Opel...warum? Nur weil alle 2 Jahre die Inps.-Lampe leuchtet?
Bei viel Stadtverkehr geht die Lampe entsprechend früher an...Zudem muß Harnstoff nachgetank werden, was sich sicherlich auch im Werkstattpreis auswirkt.

Und zuletzt: für die Garantie von 160´000km hätte man auch 10 Punkte geben können. Warum? Weil es sowas noch nie gegeben hat. Opel ist der erste, der sich soweit aus dem Fenster lehnt. + 1 Punkt.

Das wären dann 11 Punkte mehr...Gut, keinen Platz gut gemacht, aber näher am Ford dran.
Am meisten ärgert mich der stümperhafte Preisvergleich.

Gruß Michael

167 weitere Antworten
167 Antworten

Das war jetzt schon deutlich mehr Gehirnschmalz, als ein Test in der Autobild jemals verdient hat. 😉

Wenn ich an den Astra-ST Vergleich denke: Da ist der Astra 1 dB leiser und der Golf wird dafür gelobt, daß er ruhig ist.

Lesen, schmunzeln, abhaken.

Gruß cone-A

Das was immer in Auto Tests im Fernsehn/Zeitschrift beim Insignia bemängelt wird sind die "Vielen Vielen Knöpfe und Schalter"!
Im Mercedes zb. mit noch mehr Schaltern und Knöpfen, wird das immer als "Sehr Funktionales Armaturenbrett" dargestellt!
Ich könnte mich immer kringeln wie manche da mit der Markenbrille Testen! 😁
Was so mancher Jurnalist über den Insignia schreibt oder denkt ist mir so ziemlich egal!
Wenn im Fernsehen bei div. Vergleichstests ( nicht nur Opel) bestimmte Marken gegeneinander antreten , kann ich im vorraus
bereits sagen wer da gewinnt!😉😛

Nicht aufregen, ich weis jetzt schon wie dieser Threat endet.... 😎

Gruss Opelaner

hallo,
nicht aufregen, was hast du denn anderes von der VW-Bild erwartet?
hat da überhaupt mal ein opel gewonnen, wenn ein vw produkt (audi,vw,skoda,seat) dabei war?
wohl kaum.
am besten nicht mehr kaufen, oder solche bewertungen gelassener nehmen.
WIR wissen doch was wir an unseren Insis haben 🙂
gruß shorty

Nicht aufregen, Max kommt auch gleich wieder um die Ecke 😁

Wieso liest ihr denn überhaupt so etwas ?🙁

Ähnliche Themen

über diese Tests muss ich auch immer schmunzeln...

und dann steige ich in meinen Insi ein, erfreue mich an dem schönen Innenraum, dem perfekten Fahrverhalten, dem Licht und den doch manchmal neidischen Blicken der Fremdmarkenfahrer 😁

Hi

@Hapabla

Zitat:

Nicht aufregen, Max kommt auch gleich wieder um die Ecke 😁

Warum schreibst du sowas?? Muss doch nicht sein.

@palladium

Meiner Meinung nach war der Vergleich recht objektiv. Die offensichtlichen Kritikpunkte (Kofferraumvolumen, Ladekante, Platzangebot im Fond, Geräuschniveau, Verbrauch), des Insignia wurden klar erkannt und auch entsprechend bewertet, ebenso wurden die Stärken (Fahrwerk, Lenkung) anerkannt. Also wo ist das Problem??
Alle Kritikpunkte sind ganz einfach anhand der Messwerte nachzuvollziehen.

Gut, der Preis exclusive des Navi wäre um 1500,-Euro günstiger, das stimmt. Aber dieses Navi ist nunmal Serie, da kann die AutoBild nichts dafür.

Warum sollte der Insignia als EcoFlex antreten?? Die anderen sind doch auch keine Sparmodelle. Man muss schon objektiv bleiben.....

Für den 2 jährigen Inspektionsintervall müsste der VW (wie der Skoda auch) eigentlich noch mehr Punkte bekommen. Eine Inspektion ist u.U. recht teuer, und da macht es schon was aus, ob man alle 2 Jahre oder jedes Jahr hin muss. Ob nun Harnstoff nachfüllt werden muss oder nicht, teuer ist eine Inspektion trotzdem. Und das sich ein Intervall je nach Fahrbedingungen verändert (was bei Opel ja schließlich auch der Fall ist), kann AutoBild nun wirklich nicht bewerten. Die bewerten in dem Fall messbare Grössen. Und die ist nun mal 2 Jahre, und nicht ein Jahr wie bei Opel. Und was hindert Opel daran eben falls auf 2 Jahre zu gehen???

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von palladium


- Verbrauch: Wenn schon so auf den Verbrauch geachtet wird,
wieso nehmen die keinen ECO-Flex beim Insignia?? Dann wär der Motor nicht so brummig, weil geringere Drehzahlen und der Verbrauch wäre um einen halben Liter niedriger!

Da weder Ford noch Skoda oder Passat die Sparmodelle waren, warum sollten sie dann bei Opel das sparmodell nehmen? 😕

Es lohnt sich nicht sich über Vergleichstest der AB aufzuregen, einerseits schade um das Papier auf das gedruckt wird andrerseits steht doch vorher schon fest wer gewinnt wenn VAG Produkte beteiligt sind...

Allerdings ist es eben auch so, wenn man den reinen "Nutzwert" vergleicht liegt der Insignia im Vergleich einfach hinten (trotzdem überlege ich mir gerade einen Insignia zu kaufen...). Dafür hat er andere Qualitäten. Und im Umkehrschluss hätte der Vectra-C Caravan eigentlich jeden Vergleich gewinnen müssen! Der Ford Mondeo kommt für meinen Geschmack ebenfalls zu schlecht weg, das entspricht nicht unbedingt der Realität.

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Vergleichstest in der AB alias VAG Hauszeitschrift

Skoda Suberb Combi 2.0 TDI (140 PS) im Test Platz 1 mit 369 Punkten
VW Passat Variant Blue TDI (140 PS) Im Test PLatz 2 mit 361 Punkten
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi (140 PS) Im Test Platz 3 mit 357 Punkten
Opel Insignia ST 2.0 CDTI (130 PS) im Test Platz 4 mit 343 Punkten

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Der Ford Mondeo kommt für meinen Geschmack ebenfalls zu schlecht weg, das entspricht nicht unbedingt der Realität.

Richtig! Der Mondeo sieht wie der Insi wirklich klasse aus. Da kommt weder der Passat noch der hässliche Skoda mit... aber eben, VAG Zeitschrift, kannste nichts machen 😉

😁😁😁  Immer das gleiche !!!
Ich habe innerhalb 10 Jahren 2 5er BMW gefahren und in Testberichten war Mercedes immer Top !
Ich war zufrieden und das zählt.
Mein Vectra C Caravan kam in Testberichten auch nicht immer gut weg !
Ich war zufrieden und das zählt.
Mein Insignia ST kommt in Testberichten auch nicht gut weg,na und ?
Ich bin zufrieden und das zählt.

Moin Moin,
im Prinzip kann ich auch nur zustimmen, drüber schmunzeln und abhaken. Weiß ja ohnehin nur die Autobild, warum die Fahrzeuge in unterschiedlicher Konfiguration antreten (DSG versus Schaltgetriebe). Das nenne ich allerdings nicht objektiv sondern Willkür.

Ich musste aber über verschiedene Bewertungen lächeln, dass hier sehr offensichtlich die Punkte nach Schema "Redakteur" vergeben wurden. Was sehr auffällig ist, dass sich hier bei einigen Fahrzeugen in den Bewertungen überwiegend negative Äußerungen getätigt werden, und bei anderen überwiegend positive. Wird in anderen Tests das hohe Gewicht angeprangert, scheint es hier z. B. völlig belanglos zu sein, dass der Passat z. B. bei 13,4 cm geringerer Außenlänge nur 26 kg weniger wiegt. Das über solche Themen nicht wertfrei diskutiert wird, sondern immer in die jeweiligen Richtungen positiv oder negativ ausgelegt wird, das ist doch das eigentliche Problem.

Von mir aus kann ständig eine Marke in den Tests gewinnen. Es führt zwar zu Beginn nicht dazu, dass eine Marke davon profitiert, aber auf lange Sicht wird das meiner Meinung nach auch nicht wirklich zum Vorteil für die Autobild. Augenscheinliche Unstimmigkeiten in Tests fallen den meisten Leuten auf. Sie kommunizieren es vielleicht nicht in Foren wie diesem, aber sie denken sich ihren Teil. Das nächste Mal wird, so auch zeitweise bei mir, eben die Zeitung im Regal belassen.

Derjenigen, der sich nur anhand solcher Tests für den Sieger entscheidet, der muss dann auch mit seiner Entscheidung leben. Die Punkte sind meiner Meinung ohnehin nicht ausschlaggebend, da sie viel zu eng beeinander liegen. Wenn ich mir die Punkte anschaue, dann bin ich schon erstaunt darüber, dass der erste noch nicht einmal 75 % der Gesamtpunkte erhält. Ausgehend von dem Bewertungsschema müsste eigentlich bei der Autobild befriedigend stehen. Das hat dann aber der letztplatzierte auch. 🙂

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


......
Wird in anderen Tests das hohe Gewicht angeprangert, scheint es hier z. B. völlig belanglos zu sein, dass der Passat z. B. bei 13,4 cm geringerer Außenlänge nur 26 kg weniger wiegt. ....
SOJ

Dieser hat aber bei den von dir genannten 13,4 cm geringerem Außenmaß einen deutlich höhere Zuladung, das solltest du bei allem nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46



Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


......
Wird in anderen Tests das hohe Gewicht angeprangert, scheint es hier z. B. völlig belanglos zu sein, dass der Passat z. B. bei 13,4 cm geringerer Außenlänge nur 26 kg weniger wiegt. ....
SOJ
Dieser hat aber bei den von dir genannten 13,4 cm geringerem Außenmaß einen deutlich höhere Zuladung, das solltest du bei allem nicht vergessen.

Die 26 kg beziehen sich aber zunächst nur auf das Leergewicht aus dem Test. Nicht auf das Gesamtgewicht. Die Zuladung steht auf einem anderen Blatt Papier.

SOJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen