Vergleichstest Gewonnen
Bei Abenteuer Auto (Kabel 1)
A8 3,0 TDI Gewinnt gegen Phaeton 3,0TDI,730D und S320 CDI
24 Antworten
Gibs davon ne Wiederholung ?
dienstag 23.20
Was sich unverschämt bei diesem Test finde, dass die Tester beim A8 ein übertrieben hartes Fahrwerk bemängelten. Das ist ja wohl der größte Witz den ich kenne 😁 😁. Übertrieben hart, das kann ja wohl nicht wahr sein. Der A8 ist vielleicht nicht soooo komfortabel wie ne S-Klasse, dafür aber sportlicher zu fahren und dabei noch einen super Komfort.
Hat der A8 eigentlich das Luftfahrwerk (federung) serienmäßig? Ich glaube ja oder?
Wenn der jetzt S-Line Fahrwerk gehabt hätte (wobei es das ja nicht für den A8 gibt), dann hätte ich es noch verstehen können, aber so nicht. Der A8 hat einen super Komfort und dabei noch dieses super Handling und Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Hat der A8 eigentlich das Luftfahrwerk (federung) serienmäßig? Ich glaube ja oder?
Ja, ist Serie. Trotzdem finde ich ihn in der Einstellung „Comfort” schon relativ straff (nicht hart). Mich persönlich hat das nicht gestört, mein alter Herr war aber etwas enttäuscht (und da scheint er bei weitem nicht der einzige zu sein). Finde, der Unterschied zwischen „Comfort” und „Dynamic” könnte ruhig etwas größer sein.
Hallo,
Der Audi ist eben sportlich. Man kann eben (derzeit) nicht alles haben.
Allerings arbeitet Audi schon an speziellen Dämpfern mit Ferrofluiden. Da kann man binnen Millisekunden die Dämpferkennline von knochenhart auf watteweich anpassen. Derzeit ist ein solches System im Audi Le Mans Quaittro (ausgestellt 2003 auf der IAA) verbaut. Wann das allerdings Serie wird, ist noch nicht klar.
Für mich ist der A8 das schönste Auto, das es gibt (insbesondere der A8 W12)!!!
Gruß,
hotel-lima
Die Luftfederung beim A8 ist lediglich im Stadtverkehrt auch im Comfort-Modus etwas straff (deutlich straffer als mein alter 7er), aber am 80 km/h aufwärts ist die Federung komfortabel. Laut Tests soll die Federung im A6
aber ungleich härter sein. Der A6 3.0 TDI ist sicherlich ein schönes Auto, aber wenn ich in Richtung A6 tendieren würde, wäre wohl eher der BMW 535d mit 272 PS die erste Wahl.
Der 4.0TDI kommt ja vielleicht auch noch im A6.
Ich finde den A6 auch sehr komfortabel, und den A8 erst recht.
Für den neuen A6 Avant gibt es ja auch die Luftfederung und für die Limo bald auch.
Hallo,
der 4.0 TDI kommt im A6 so ganz sicher nicht, es sei denn mann würde den Vorderwagen um ein paar Zentimeter verlängern. Das wird sich aber nicht lohnen, da die meisten Käufer eh zum A6 3.0 TDI greifen werden.
Was ich mich aber frage, wird Audi mit einem 3.0 TDI mit Stufenaufladung nachziehen? Und wenn ja, wie viel PS bekommt der dann? Und kommt dieser Motor dann auch in den A8? Würde eigentlich keinen Sinn machen, denn wer würde dann noch den 4.0 TDI kaufen?
Grüßle
Vielleicht bekäme dann der 4.0 auch eine Stufenaufladung
Hi,
was sollte dieser Motor dann denn Kosten??? Wer so viel Geld für einen Diesel ausgibt, würde dann wohl mit einem W12 besser bedient sein, oder?
Außerdem der 4.0 TDI mit Stufenaufladung würde nach meiner Rechnung BMW 535 = 272 PS und BMW 530 231 PS d.h. ca. 18% Mehrleistung, d. h. bei einem 4.0 TDI mit 275 PS würden wir dann bei ca. 325 PS landen. Preislich bedeutet dies analog 5er 530d = 41.600 zu 535d = 49.300 d.h. ca. 18% mehr d.h. beim 4.0 TDI = 77.800 würden wir bei ca. 92.000 landen.
Ganz neben bei einen W12 gibt es schon für 106.000€. Ich glaube in dieser Preisregion würde jeder aus presdige schon zum W12 greifen. Denn wer so viel Geld für ein Auto ausgibt braucht wohl auf Kraftstoffkosten nicht zu schauen.
Grüßle
Sorry, ich weiß man soll auf seinen eigenen Beitrag nicht antworten aber ich habe noch ein sehr gewichtiges Argument vergessen.
Wer würde dem Traktorgeräusch eines Diesels das Fauchen eines 12-Zylindermotors vorziehen????? Und dann das Bollern beim Beschleunigen, das ist besser als jede Droge!!!!!!!!!
So jetzt könnt ihr wieder.
Hm, ganz ehrlich, ich frag mich, wieso immer alle nach noch mehr Leistung schreien. Ein A8 3.0 TDI beschleunigt in ca. 8 Sekunden auf 100 km/h und fährt 243km/h Spitze. Mal ganz ehrlich, mehr Fahrleistung braucht kein Mensch. Von daher finde diese Wettrüsterei überhaupt nicht sinnvoll. Audi S8 mit ca. 550PS! Natürlich ist das geil. Aber ich bitte euch, wo fährt man den denn aus.
Auch wenn ich mich jetzt oute, ich fände es wirklich besser mehr Geld in umweltbewusste Motoren/Autos zu investieren.
Gruß mev
Der A8 hat verdient gewonnen. Immerhin will Audi der sportlichste Hersteller in Deutschland werden.
Denke das Mercedes und BMW sich warm anziehen müssen. Und zu diesem sportlichen Image gehört eben auch ein straffes Sportfahrwerk. Das würde bei einem BMW niemals bemängelt. Vielleicht verstehen die Tester die neue strategische Ausrichtung der Marke Audi auch mal irgendwann.
Sportlich und softes Fahrwerk passt nunmal nicht.
Der A8 hat verdient gewonnen. Sieht auch am besten aus.
Gruss
Hallo,
also ich glaube, daß Mercedes bei Audi teilweise nicht mehr mithalten kann. Ich bin neulich mal mit einem E320 (neustes Modell) gefahren. War von der Motorleistung sehr enttäuscht. Ist nicht besonders agil, der Motor. Da bin ich von Audi bzw. BMW anderes gewöhnt.
Gruß,
hotel-lima