Vergleichstest Gewonnen

Audi A8 D3/4E

Bei Abenteuer Auto (Kabel 1)
A8 3,0 TDI Gewinnt gegen Phaeton 3,0TDI,730D und S320 CDI

24 Antworten

Meines Erachtens ist der Audi A8 eindeutig zu hart gefedert. Sportlichkeit gehört nicht in eine Luxuslimousine. Es reicht, wenn dann der S8 für die sportliche Klientel hart gefedert ist. Dass harte Federung nichts mit schneller Fortbewegung zu tun hat und dass es auch besser gehen kann, zeigt das Active Body Control Fahrwerk von Mercedes (ABC in der S-Klasse Option und im CL Serie). Dies ist keine Luftfederung, sondern basiert auf elektronisch gesteuerten herkömmlichen Federn, die auch in Kurven Seitenneigung verhindern.

Der A8 ist vielleicht nicht sooooo komfortabel wie die S-Klasse aber dafür lässt er sich viiiiiiiiiiel besser fahren und ist auch sehr komfortabel! Vielleicht ist der A8 im Stadtverkehr etwas härter
(find ich zwar nicht) (wie vor mit schon mal jemand geschrieben hat), aber auf der Landstraße und Autobahn ist der A8 genauso komfortabel find ich.

Die die Komfort haben wollen lassen ihn halt immer auf dem Komfort Modus. Wie heißen nochmal die Stufen der Luftfederung im A8? Komfort, Dynamic, Lift und was noch? Für was ist denn Lift?

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Wie heißen nochmal die Stufen der Luftfederung im A8? Komfort, Dynamic, Lift und was noch? Für was ist denn Lift?

Automatic...

Lift ist für maximale Bodenfreiheit, wenn man mal über einen Stoppelacker muss :-)
Geht gut, hab ich schon proBIERt.

Martin

Und bei Automatik passt sich der Wagen dem Untergrund an?

Nein; der Geschwindigkeit. Auf der Audi-Seite ist das übrigens detailliert erklärt.

Ich befürchte, dass viele Teilnehmer dieses Threads weder einen A8, noch eine S-Klasse gefahren sind... Da sind dann einige Überlegungen recht hypothetisch.

Zunächst die Wirkungsweise der Luftfederung ist auf der HP von AUDI beschrieben. Man sollte das genau lesen, dann 50% davon abziehen, was der Realität entspricht. Die positiven Auswirkungen sind nicht so stark zu verspüren, wie das Marketing den Käufer/Fahrer hoffen lässt. Im Wesentlichen passt sich die Luftfefderung der Geschwindigkeit an, also konstante, höhere Geschwindigkeit auf der Autobahn führt zu einem Absenken des Fahrzeugs, was einem auch angezeigt wird (es sei denn man hat eine Anhängerkupplung benutzt und vergessen, dies via Bordcomputer wieder 'aufzuheben'😉.

Ob das nur Spielerei ist oder vielleicht wirklich hilft, lässt sich nicht sagen, da man einen A8 ohne Luftfederung bekanntlich nicht testen kann.

Zum Thema S-Klasse. Natürlich ist die Federung wesentlich weicher als beim A8, da haben die Tester schon Recht. Aber das ist wie mit einem weichen durchgelegenen Bett. Wer's mag, wird nicht darauf verzichten wollen.

So long

*

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

also ich glaube, daß Mercedes bei Audi teilweise nicht mehr mithalten kann. Ich bin neulich mal mit einem E320 (neustes Modell) gefahren. War von der Motorleistung sehr enttäuscht. Ist nicht besonders agil, der Motor. Da bin ich von Audi bzw. BMW anderes gewöhnt.

Gruß,
hotel-lima

@ hotel lima

Du bist lustig,fährst einen S8.Und meinst ein E320 geht nicht gut. Aber der 320 wird oder wurde vom 350er abgelöst.

Hi,

na ja. Ich hatte davor einen A6 2,4 mit 165 PS. Der kam mir auch agiler vor als der E320. Hab mich aber schon länger gewundert, warum der 320 nach erscheinen der W211-Serie weniger Leistung hatte als der Vorgänger.
Wahrscheinlich hat MB jetzt selbst gemerkt, daß der 320 nix taugt und jetzt den 350 rausgebracht.....

Gruß,
hotel-lima

hart? was ist für euch hart? in diesem Segment vielleicht etwas straff - aber nicht hart.
Sportlich kann man dazu sagen. Obwohl der kontrast von Comfort und Dynamik etwas deutlicher hätte ausfallen können. Mir gefällt die Federung sehr gut - mehr komfort brauche ich nicht.

Deine Antwort