Vergleichstest E91 335i vs. S4 Avant vs. C55 AMG T

BMW 3er E90

In der neuen Autozeitung ist mal wieder ein interessanter Vergleichstest zwischen 3 PS-starken Kombis.
Hier die einzelnen wichtigen Daten:
S4 Avant (344PS): 0-100 5,6, 0-200 22,1, Verbrauch 14,8
E91 335i (306PS): 0-100 5,5, 0-200 20,0, Verbrauch 11,8
C55 AMG T (367PS): 0-100 5,5, 0-200 19,1, Verbrauch 14,9

and the winner is....................335i

Trotz der deutlich geringeren Leistung hat der 335i bessere bzw. gleiche Fahrleistungen wie die Konkurrenz bei einem deutlich geringeren Verbrauch...was will man mehr 😉
Vo den Preisunterschieden wollen wir gar nicht erst sprechen.

P.S. Ich freu mich schon auf die Reaktionen im A4 Forum, die mal wieder feststellen müssen, dass der S4 säuft und säuft und die entsprechende Power fehlt (vor allem bei höheren Geschwindigkeiten).

29 Antworten

Als alter S4-Fahrer kann ich das leider nur bestätigen - hoher Spritverbrauch und schwache Leistung - bei 344PS müsste eigentlich mehr gehen dachte ich immer. Naja das ist ja jetzt Geschichte.

War selbst Besitzer eines S4 (B5). Da war die Welt bei Audi noch in Ordnung. War ein Super Motor. Probefahrt mit neuem S4....*gähn*. Hab mich dann für einen Crossfire entschieden = Griff ins Klo...So...Crossfire wieder verkauft und nun warte ich auf meinen neuen 335i, welcher noch vor Weihnachten kommen sollte. Der absolute Knaller, aber das wissen ja die meisten hier. Denke, Audi wird es schwer haben, zumal auch beim RS4 die versprochenen 420PS nie und nimmer erreicht werden.
Grüsse aus der Schweiz

Sehr beeindruckend wenn die Daten wirklich stimmen, dass man mit ~60 ps weniger die selber 0-100 Zeit hat... unglaublich!

casbar

Die reine PSzahl ist meiner Ansicht nach nicht entscheidend.
Als ich damals vom Audi S4(B5, Biturbo 267PS) auf den S4 V8 (344PS) umgestiegen bin habe ich eine Vergleichsfahrt gemacht. Ein Freund ist meinen alten S4 gefahren und ich bin den neuen S4 V8 gefahren. Die beiden Wagen liefen exakt gleich! In allen Geschwindigkeitsbereichen, in allen Gängen und Drehzahlbereichen exakt gleich. Also 80PS für die Katz - außer dem Sound des V8.

Viele Grüße
Der Commander

Ähnliche Themen

und vor allem ist der 335i um Längen günstiger als so n S4 😉
bin zwar auch Audi Fahrer aber motorenmäßig und fahrmäßig ist BMW nicht zu schlagen was das trockene betrifft

Was für ein Sound beim V8????

Ich fahre öfters mit dem S4 von meinem Vater... Bei Dämmverglasung ist da nichts mehr mit sound... hört sich von innen an wie eine Nähmaschine..

Davor der RS4 Mit 380 Biturbo PS damit konnte mann schon was anfangen. Der fur sich allerdings auch nicht so LKW mäßig wie der aktuelle S4.

Ich hab diverse vergleichsfahrten gegen einen Aktuellen M3 SMG durchgeführt.. no chance für den S4. Trotz 1 L mehr hubraum und 2 Zylinder mehr. Schade für Audi.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkusA3DSG


Was für ein Sound beim V8????

Ich fahre öfters mit dem S4 von meinem Vater... Bei Dämmverglasung ist da nichts mehr mit sound... hört sich von innen an wie eine Nähmaschine..

Davor der RS4 Mit 380 Biturbo PS damit konnte mann schon was anfangen. Der fur sich allerdings auch nicht so LKW mäßig wie der aktuelle S4.

Ich hab diverse vergleichsfahrten gegen einen Aktuellen M3 SMG durchgeführt.. no chance für den S4. Trotz 1 L mehr hubraum und 2 Zylinder mehr. Schade für Audi.

Gruß Markus

Ja, die originale Abgasanlage von Audi ist wirklich lächerlich. Man sollte da auf alle Fälle nachhelfen....

M3/S4 Vergleich, da kommen wieder die Äpfel und Birnen zum Zug...Selbst wenn Du die S4 Limo gegen einen M3 vergleichst, fehlt noch der "Hüftspeck" eines halben Autos (2 Türen, Scheiben, Allrad). Die S4 Limo meines Vaters (ohne Ausstattung) wiegt 1780 kg, ein M3 hat ungefähr 1550 kg...

Interessant wird es, wenn im Frühjahr der S5 losgelassen wird. Ich hoffe da doch auf einen deutlichen Gewichtsvorteil
ggü. dem momentanen S4

Viele Grüße

Hat der S4 nicht einen Hochdrezhalmotor?
Die Seiten sind gewechselt worden, jetzt bietet BMW den Turbo und Audi den Hochdrehzahl-Sauger an.
Aber wenn man sich das alles so anschaut, ist klar, dass der 335i schneller auf 100 ist, hat doch den leichteren Motor.
Und der C55 beweißt nur, dass Hubraum durch fast nichts zu ersetzen ist, ausser durch "mehr" Hubraum, was aber sehr stark zu kosten des Verbrauches geht.
Aber auf der anderen Seite, will ich gar nicht wissen, wieviel Leistung jedes der getesten Fahrzeuge abgiebt, denn bei BMW weiß man ja, dass die ersten verkauften Fahrzeuge mit Turbo sehr gut nach oben streuen.
Ich hab bei autobild.de den Artikel vor einiger Zeit schonmal gelesen: http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12667

Nee, im neuen RS$ ist der neue Hochdrehzahlmotor...im S4 noch ein "normaler" Sauger😉

Ich hab schon die Hoffnung aufgegeben das Audi mal ein "leichtes" Auto baut..

Ich bin am Freitag den BMW 330i Coupé probe gefahren und muss sagen das der schon nachdrücklicher geht als der S4 meines Vaters.

Klar, er hat 2 Türen mehr und Allrad aber er hat wiederum einen nicht zu knappen Hubraumvorteil.

Aber um Zahlen und Daten geht es ja eigentlich garnicht. Es geht viel mehr um den subjektiven Fahreindruck, um das empfinden.

Um die beiden Autos Mal drastisch miteinander zu vergleichen würde ich dem S4 ein "LKW artiges" Fahrverhalten zuordnen und dem BMW eher ein "Fahrrad artiges".

Aufgrund dieser Tatsache (finde ich) lassen sich die Fahrzeuge garnicht so ohne weiteres vergleichen da sie eine völlig andere Gruppe von Fahrern ansprechen.

Würd mich wirklich wundern wenn Audi mit dem A5 die Gruppe der 3er Coupé Fahrer ansprechen würde. Da müsste sich schon einiges tun, und mit Frontantrieb ist da wohl nichts zu hohlen. Da müssten sie schon umdisponieren 😉

Gibts den Test irgendow im Netz als Scan?

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarkusA3DSG


...
Um die beiden Autos Mal drastisch miteinander zu vergleichen würde ich dem S4 ein "LKW artiges" Fahrverhalten zuordnen und dem BMW eher ein "Fahrrad artiges".
...

Ich fahre seit etwas mehr als einer Woche den 330i (Limo) und kann das mit der Leichtigkeit (Fahrradartiges) nur bestätigen. Man merkt die meiste Zeit gar nicht, dass man ein 1 1/2 Tonnen Auto bewegt. Das Fahrgefühl geht mehr in Richtung schweben. Sehr schön gemacht.

Das der betagte S4 gegen den nagelneuen E92 335i keine Chance hat ist klar - wäre auch traurig wenn es nicht so ist. Der E46 M3 würde es gegen den 335i auch extrem schwer haben. Der spitzen Turbomotor hat einfach einen zu hohen Drehmoment Vorteil. Der S4 hat zwar das gleiche aber erst bei 3500, der 3er aber schon bei 1300U/min. Der M3 mit seinen 365Nm bei 4900 wird genauso schlecht aussehen - ausser auf der Rennstrecke aber das interessiert wirklich keinen. Vom Gewicht sind die zwei BMW,s ja auch gleich.

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


Das der betagte S4 gegen den nagelneuen E92 335i keine Chance hat ist klar - wäre auch traurig wenn es nicht so ist. Der E46 M3 würde es gegen den 335i auch extrem schwer haben. Der spitzen Turbomotor hat einfach einen zu hohen Drehmoment Vorteil. Der S4 hat zwar das gleiche aber erst bei 3500, der 3er aber schon bei 1300U/min. Der M3 mit seinen 365Nm bei 4900 wird genauso schlecht aussehen - ausser auf der Rennstrecke aber das interessiert wirklich keinen. Vom Gewicht sind die zwei BMW,s ja auch gleich.

klingt logisch danach mußte der S4 aber den noch viel älteren M3 auch schlagen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen