Vergleichstest Diesel - Hybrid: wer macht die beste Politik?

Toyota Prius 3 (XW3)

Aus AutoBild Nr. 19 v. 11. Mai 2007, ab S. 42

Wer macht die beste Politik?

Zurzeit kennt der automobile Wahlkampf nur eine Parole: Diesel oder Hybrid? In der Oberklasse streiten die deutschen Hightech-Diesel mit dem japanischen Lexus GS450h um das richtige Konzept

Die Abgaswerte:

Audi | BMW | Lexus | Mercedes
Werte in g/km

CO2 224 / 176 / 186 / 202
CO 0,245 / 0,189 / 0,100 / 0,031
NOx 0,207 / 0,185 / - / 0,203
HC+NOx 0,241 / 0,229 / - / 0,221
Partikel 0,001 / 0,001 / - / 0,004

Verbrauch:
Kraftstoff / Testverbrauch / Minimalverbrauch / Reichweite

Audi: Diesel / 9,3l - 245g / 6,2l - 163g / 860 km
BMW: Diesel / 7,7l - 205g / 5,3l - 141g / 910 km
Lexus: Super / 9,2l - 217g / 6,0l - 141g / 710 km
Mercedes: Diesel / 7,9l - 210g / 6,5l - 173g / 1010 km

Platzierung:
1. BMW 530d (482Pkt), GP: 45.500€
2. Mercedes E320 CDI (478Pkt), GP: 48.731€
3. Audi A6 3.0 TDI Quattro (476Pkt), GP: 44.500€
4. Lexus GS 450h (450Pkt), GP: 59.090€

Fazit:
Das Ergebnis ist eindeutig: So hat der Hybrid keine Chance gegen die modernen Diesel, hohes Gewicht, hoher Preis, winziger Kofferraum. In punkto Verbrauch kann er mit Audi und Mercedes mithalten, vor dem BMW muss er jedoch kapitulieren. Sagenhaft die Werte des 530d, der den GS 450h um 0,7 bzw. 1,5 Liter unterbietet. Immerhin kann er bei den Schadstoffen Punkte gutmachen. Aber das reicht nicht für eine gute grüne Politik.

den umfassenden Bericht gibt es in der aktuellen AutoBild oder ab nächster Woche auch auf AutoBild ONLINE ...

351 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


So ganz werde ich aus dem Beitrag nicht schlau, hat jemand etwas verstanden?

Wenn man das Eingangsthema und viele Hybridfahrerbeschwerden in Zusammenhang liest, dann versteht man schon! 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat32



ist das der Futterneid, nicht auch eine Förderung zu bekommen?

Auf jeden Fall. In anderen Ländern geht es ja auch. Bei uns schützt man lieber die Autobauer vor dem wirklichen Fortschritt... Zu was niedrige Benzinpreise in den USA führen sieht man, jetzt wird es plötzlich eng für die. Die Autoindustrie ist sowieso schon am Boden, weil man die Entwicklungen verschlafen hat.

Auf der anderen Seite sind die Abgasgesetze von Kalifornien "schuld" daran, dass auf der einen Seite mit allen Tricks versucht wird, den Diesel sauberzubekommen, was natürlich gut ist, auf der anderen Seite werden Elektro- und Hybridautos hochinteressant, da politisch gewollt. Der Prius wurde extra für Kalifornien entwickelt.
Da sieht man mal, was ein "kleines" Land ausrichten kann. Es heißt ja sonst immer, es bringt ja nichts wenn wir sparen und die anderen nicht. Ist leider falsch...

Zu was niedrige Dieselpreise verbunden mit der Abgasgesetzgebung führen sieht man bei uns. Der Durchschnittsverbrauch der verkauften Diesel steigt sogar noch und die Autobauer haben nichts besseres zu tun, als das alles auszunutzen.

Zitat:

Im Übrigen ist es schon anmaßend, hier eine Steuerhinterziehung anzuprangern und zu unterstellen. Es ist keine, denn der Gesetzgeber bietet die Vergünstigung jedem Bürger offiziell und innerhalb der gesetzlichen Rahmen an!

Naja, die Gesetzgebung stammt noch aus Zeiten, in den der Diesel im PKW eher einem Fossil glich und nicht massenhaft verkauft wurde. Seit dem Boom versteht man das wohl als eine Art Förderung der heimischen Industrie oder freut sich einseitig über den sinkenden CO2-Ausstoß. Der ist ja im Kyoto-Protokoll geregelt, deswegen musste man etwas tun. Diesel bot sich da natürlich an. Die anderen Schadstoffe, die die Bürger hier vor Ort wirklich interessieren sollten, taugen international halt nicht viel, um anzugeben.

Zitat:

und EDITH sagt: moment mal, Förderung ja, aber auch mit einer Gegenleistung, nämlich einem deutlich höheren Steuersatz auf die KFZ-Steuer! also ein Ausgleichsprinzip, dessen sich der Nutzer einen Vorteil erschaffen oder einen Nachteil bauen kann...

Die Kfz-Steuer hat aber einen kleiner werdenden Anteil an den Kosten für den Fahrer, wenn der Ölpreis immer weiter steigt. Viele können auch einfach nicht rechnen und überschätzen den Vorteil des billigen Diesels total.

ich gebe dir natürlich recht, die meisten Diesel-Käufer wären mit einem Benziner (selbst ohne Hybrid) besser beraten. Dazu fehlt es im Kompakt-Segment aber einfach noch an Alternativen, die sparsam und sportlich zugeich wirken. Bester Anfang dazu sind ja die TSI-Motoren von VW (die mit Turbo- und Kompressoraufladung). Auch wenn ich es da begrüßen würde, wenn es die auch als TSIh geben würde, du verstehst sicherlich, worauf ich anspielen möchte.

Der niedrige Dieselpreis (Vorteil gegenüber dem Superbenzin von locker 25 Cent pro Liter) gepaart mit dem niedrigeren Verbrauch (im Schnitt 25 % gegenüber einem normalen Benziner) sehen halt attraktiv aus und sind eben im Gegensatz zum Alki oder Gasfahrzeug völlig unkompliziert in der Handhabung (650 deutsche Gastankstellen sind ein Witz gegenüber der Anzahl an "normalen" Tanken). Beispiel: in Neustadt haben wir EINE Zapfsäule für Gas, aber elf (!!) Normale bei 40.000 EInwohnern. Das assoziiert dann halt gleich Sparsamkeit bei sportlich empfundenem TDI-Bums.

Ich würde einen Diesel auch nicht "vor" 25.000 Jahreskilometern anraten, danach macht es natürlich durchaus Sinn, diese Rechnung geht schon auf.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


... (650 deutsche Gastankstellen sind ein Witz gegenüber der Anzahl an "normalen" Tanken). ..

.... also für LPG gibt es inzwischen über 2500 Tankstellen in Deutschland und wenn man wirklich nichts findet, dann fährt man halt mal 100 km auf Benzin...

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wie man es nennt ist recht nebensächlich, der Effekt der Förderung in D, besonders für Vielfahrer, zählt.

Jede Besteuerung hat eine gewollte oder ungewollte Steuerungswirkung. Dies macht eine unterschiedliche Besteuerung aber nicht gleich zu einer Subvention. Man könnte im Gegenzug dann behaupten, der Benziner werde durch die geringere KFZ-Steuer für Wenigfahrer subventioniert.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Auf der anderen Seite sind die Abgasgesetze von Kalifornien "schuld" daran, dass auf der einen Seite mit allen Tricks versucht wird, den Diesel sauberzubekommen, was natürlich gut ist, auf der anderen Seite werden Elektro- und Hybridautos hochinteressant, da politisch gewollt. Der Prius wurde extra für Kalifornien entwickelt.
Da sieht man mal, was ein "kleines" Land ausrichten kann. Es heißt ja sonst immer, es bringt ja nichts wenn wir sparen und die anderen nicht. Ist leider falsch...

Kalifornien ist kein "kleines Land", sondern für sich genommen schon eine der größten Wirtschaftsmächte der Erde. Es ist aber bezeichnend, dies im Toyota-Forum zu lesen, wo sonst immer darüber gefaselt wird, Deutschland oder gar ganz Europa rechtfertigten als Markt keine eigenständigen Fahrzeugentwicklungen.

Gruß
Oblomov

Eigentlich sidn ja die Hybridfahrer die wahren Steuerhinterzieher, wenig Verbauch udn günstige Benzin-Kfz-Steuer! Ich fordere ein Steuer auf den verbrauchten Strom!!! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Man sollte annehmen, Schweizer ...

Hatte mich schon gestern gewundert, was das Schweizer soll? Lesen, denken und dann wäre es nicht passiert... Lesen? KU ist kein Schweizer Kanton. Denken? Alk und Schweiz? Ja. LPG und Schweiz? Nein. Hmmm.

Kläre dich mal auf... GS-Hybrid kommt aus D, Tobi auch, und meinereiner auch. swissprius ist der Schweizer, wie der Name schon sagt... So viele P1 hier im Forum, kann man schon mal verwechseln *lol*

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


wie ich schon sagte, Hybrid fahren ist nicht Voraussetzung für eine hohe IQ-Quote

Aber vielleicht umgekehrt... denk mal nach...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


...650 deutsche Gastankstellen sind ein Witz gegenüber der Anzahl an "normalen" Tanken...

Was hätte man anderes erwarten sollen... Wie immer... völlig verdreht... "halbe" Tatsachen werden aber nicht zur Wahrheit... Und du hast nichtmal Recht, es gibt >750, das sind fast 20% mehr, CNG-Tanken.... und... >2535 LPG-Tanken in D.

Warum musst du dir auch noch die schlechte CNG-Anzahl zurechtbiegen???

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich fordere ein Steuer auf den verbrauchten Strom!!! 😁😁

Ich auch... Für jede produzierte KWh 53Cent Vergütung und für jede verbrauchte KWh 2 Cent Stromabgabe - wäre echt cool, da würde ich noch viel mehr fahren... Oder gar im Stand laufen lassen - ach nee, das geht nicht, das wäre dann ein BHKW, gibt nur 9Cent...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Eigentlich sidn ja die Hybridfahrer die wahren Steuerhinterzieher, wenig Verbauch udn günstige Benzin-Kfz-Steuer! Ich fordere ein Steuer auf den verbrauchten Strom!!! 😁😁

Auf dich sollte man vielleicht deinen eigenen Wahlspruch anwenden:

"Never argue with an idiot; He'll drag you down to his level and beat you by experience"

Wie wahr! Das einzige Problem dabei: von "experience" ist bei dir keine Spur ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov



Kalifornien ist kein "kleines Land", sondern für sich genommen schon eine der größten Wirtschaftsmächte der Erde. Es ist aber bezeichnend, dies im Toyota-Forum zu lesen, wo sonst immer darüber gefaselt wird, Deutschland oder gar ganz Europa rechtfertigten als Markt keine eigenständigen Fahrzeugentwicklungen.

Das war pure Absicht mit Kalifornien, da der Einfluss von D auch immer wieder gern kleingeredet wird, aber viele Entscheidungen habe internationale Auswirkungen, ob man will oder nicht.

Es war eben ein Anreiz so ein Auto zu entwickeln. Das kommt irgendwann allen zugute. Der Diesel ist im Moment halt nur bei uns verkäuflich wegen der Gesetzeslage. Der Prius und viele andere sparsame Autos überall, von Anfang an.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Auf dich sollte man vielleicht deinen eigenen Wahlspruch anwenden:
"Never argue with an idiot; He'll drag you down to his level and beat you by experience"

Wie wahr! Das einzige Problem dabei: von "experience" ist bei dir keine Spur ... 😁

Ich habe bisher niemanden als Idioten bezeichnet, nichtmal indirekt wie du es jetzt tust! Gehen euch die Sinnvollegn Argumte für euer Elektroauto aus? Sorry aber dein Diskussionsstil ist einfach nur zum davonlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Hatte mich schon gestern gewundert, was das Schweizer soll? Lesen, denken und dann wäre es nicht passiert... Lesen? KU ist kein Schweizer Kanton. Denken? Alk und Schweiz? Ja. LPG und Schweiz? Nein. Hmmm.
Kläre dich mal auf... GS-Hybrid kommt aus D, Tobi auch, und meinereiner auch. swissprius ist der Schweizer, wie der Name schon sagt... So viele P1 hier im Forum, kann man schon mal verwechseln *lol*
Aber vielleicht umgekehrt... denk mal nach...

Wen interessiert´s? Die Kennzeichen in der Signatur werden hier schon längst nicht mehr nur zur Anzeige der tatsächlichen Autokennzeichen verwendet, insbesondere nicht von Usern von außerhalb Deutschlands. (Übrigens gibt es auch LPG-Tankstellen in Schweiz, auch wenn es sehr wenige sind, sofern uns das unverständliche Gerede wie "LPG und Schweiz" irgendetwas sagen sollte)

Gruß
Oblomov

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Gehen euch die Sinnvollegn Argumte für euer Elektroauto aus? Sorry aber dein Diskussionsstil ist einfach nur zum davonlaufen.

Dein Stil ist auch nicht viel besser, aber egal. Argumente bringen wir seit Monaten, damit könnte man Bücher füllen, bloß müssen wir uns halt immer wieder wiederholen... Interessanter wären die Argumente dagegen, aber da hört man fast nur langweiliges Zeug, das sich einfach widerlegen lässt 😁. Und dass der Diesel genauso wenig braucht ist nicht wirklich ein Gegenargument....

Nein der Diesel benötigt u.U. sogar weniger. Wenn ich bei Spritmonitor die BAB-Heizer anschaue kommt von denen keiner auf Werte um die 5,5-6 Liter wie es mit dem Diesel möglich ist. Komisch das der Prius immer noch auf das Überniveau gehoben wird, wenn der Hybrid wirklich so toll wäre dann gäb es noch weitaus mehr Fahrzeueg mit diesem Antriebskonszept. Scheinbar ist der Markt nicht bereit sowas aufzunehmen... Und 600Prius im Monat sidn gelinde gesagt ein Witz!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Nein der Diesel benötigt u.U. sogar weniger. Wenn ich bei Spritmonitor die BAB-Heizer anschaue kommt von denen keiner auf Werte um die 5,5-6 Liter wie es mit dem Diesel möglich ist. Komisch das der Prius immer noch auf das Überniveau gehoben wird, wenn der Hybrid wirklich so toll wäre dann gäb es noch weitaus mehr Fahrzeueg mit diesem Antriebskonszept. Scheinbar ist der Markt nicht bereit sowas aufzunehmen... Und 600Prius im Monat sidn gelinde gesagt ein Witz!

Ich kann ja wieder von vorne anfangen, Thema unterschiedlicher Energiegehalt und Äpfel- und Birnenvergleich. Das Thema Verkaufszahlen hatten wir ganz aktuell erst und die fehlenden Modelle sind halt so ein Henne-Ei-Problem. Angeblich keine Nachfrage, dann bringt man keine Modelle, aber ohne Modelle in allen denkbaren Karosserie- und Preisvarianten keine Nachfrage...

Dass das Auto (Prius1&2 wohlgemerkt, zukünftige Modelle vielleicht schon!) nicht das Allerbeste zum "Heizen" ist (die anderen heizen halt die Umgebung mit Bremswärme und sonstiger sinnlos vergeudeter Abwärme, kleiner Scherz...) dürfte wohl allen klar sein, auch wenn er den meisten Benzinern sogar dann überlegen ist. Mit Gas sowieso 😁

Warum sollte der Prius einem normalen Benziner mit 110PS überlegen sein beim "heizen"? Der normale Benziner wiegt weniger, macht schonmal ein ganz gutes Stück Kurventempo aus!

Schaus dir doch beim Diesel an, der machts den Hybriden vor. Am Anfang waren es nur 2 Direkteinspritzer und jetzt hat es so gut wie jeder. Der Hybrid ist doch auch nicht mehr wie ein Benziner mit anderem Konzept. Eben wie Wirbelkammer zu CDI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen