Vergleichstest 120i vs Golf GT TSI vs A3 1,8 TFSI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

in der aktuellen Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.

Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).

Hier mal ein paar Testwerte:

0-100 km/h

Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s

0-130 km/h

Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s

Elastizität 60-100, 4.Gang:

Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s

Elastizität 80-120, 6.Gang:

Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s

Testverbrauch:

Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Minimalverbrauch:

Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."

Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."

120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."

Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."

Grüße und schönes Wochenende,

G.

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Insofern sind die Spassmacher schon die Turbos und gibt es dann noch was schöneres als den 1,4 TSI (Kompr.+Turbo+Hochdrehzahl) - der sowohl die Wünsche der Drehzahlfraktion sowie die Wünsche der Diesel-auf-Benziner-Umsteiger erfüllt (Drehmoment)?
(Ausser das nun mal nicht jeder den Golf mag?)

LOL... nee, so ein 1.4er kann man höchstens als spielzeug betrachten. 😁 sowas gehört höchstens in einen vw fox und nicht in ein richtiges auto.

(sorry fürs flaming.... bin heut einfach gut drauf)

btw: weiss jemand wann es für den 3.2er vag-methusalem einen nachfolger gibt? (das war wenigstens mal ein gescheiter motor)

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


LOL... nee, so ein 1.4er kann man höchstens als spielzeug betrachten. 😁 sowas gehört höchstens in einen vw fox und nicht in ein richtiges auto.

wäre mir jedoch weit lieber als der x16i in meinem 1er

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


LOL... nee, so ein 1.4er kann man höchstens als spielzeug betrachten. 😁 sowas gehört höchstens in einen vw fox und nicht in ein richtiges auto.
(sorry fürs flaming.... bin heut einfach gut drauf)

btw: weiss jemand wann es für den 3.2er vag-methusalem einen nachfolger gibt? (das war wenigstens mal ein gescheiter motor)

Mit richtigem Auto meinst aber jetzt nicht den 1´er BMW und -lol- eine 2 Liter Maschine im Vergl zum 1,4 stellt ja auch nicht wirklich nen Hubraumriesen dar...

Und übrigens wo ist das Problem? Man Vergleiche mal die Literleistung eines M3 mit der des TSI. Komischerweise macht sich um die Haltbarkeit der M3 Motoren niemand sorgen???

Und nochmal: Zeiten in denen Hubraum durch nix zu ersetzen war sind vorbei, der technische Fortschritt geht eben weiter. Und in der Verantwortung ggü der Umwelt müssen nun mal neue Konzepte mit geringerem Verbrauch her. BMW geht den einen Weg VW den anderen. Und statt darauf herumzu nörgeln sollte man vielleicht mal die Innovationsleistung der Motorenentwickler anerkennen.
Man beachte mal die Ausbaufähigkeit dieses Aggregats: 122PS nur Turbo @ 200Nm; 140PS Kompr+Turbo @ 220Nm und 170 PS Kompr+Turbo @ 240Nm; Verbräuche: 6,3/7,1/7,3 Liter/100km!

Zum 3,2 Meth... wird VW wohl keinen leistungsstärkeren Nachfolger bringen. In der heutigen CO2 diskutierten Zeit sind eigentlich solche Benzinfresser ala R32, OPC, 130i, & Co nicht wirklich Zeitgemäß. Entweder man trimmt sie auf verträgliche Verbräuche (BMW) oder man ersetzt sie durch neue Technologie (VW). Deswegen hat VW den bereits entwickelten R36 mit 300PS kurzfristig gestoppt! Was es mal werden wird: LDÜ!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Ich verstehe auch nicht warum die VW-Tochter Audi sich einen eigenen und dann noch schlechteren Motor leistet.

Intern war der Grund dafür folgender:

Weil man der ach so wichtigen und "elitären" Audi-Kundschaft kein 1,4l-"Motörchen" vorsetzen wollte. Die ach so "elitäre" Kundschaft (auch "Premium" genannt) hätte unter Umständen dann düpiert reagiert, die Augen verdreht und das Näschen gerümpft.

Und was hat sie jetzt davon?

Genau, besch...eidenere Fahrleistungen und besch..eidenen Verbrauch.

Aber Hauptsache 1,8l 🙄 (Und die VW-Kundschaft (aka "das Fußvolk"😉 lacht sich ins Fäustchen.)

Ähnliche Themen

Der 1.4l Motor ist nichts schlechtes.
Ich denke früher oder später werden auch in den BMW 4 Zylindern Turbolader eingebaut. Vor allem in Verbindung mit der Mager-Benzindirekteinspritzung (was VW ja nicht auf die Reihe bekommt) lassen sich da auch mit relativ "großen" Motoren niedrige Verbräuche erziehlen.
Der neue Mini-Cooper S (Gewichtsunterschied zum GT nicht einmal 100kg) steht dem 1.4l TSI in nichts nach, obwohl er "sogar" 1.6l Hubraum hat. Der Cooper S setzt beim Overboost sogar nochmal 20NM mehr Drehmoment frei. Der Verbrauch beider Modelle ist fast gleich (Mini verbrauch 0.4l weniger).
Ein Beispiel, welches zeigt, dass auch BMW gute 4 Zylinder Benziner entwickeln kann.
Aber am Ende kann der VW Motor noch so gut sein, solange kein BMW drauf steht, kauf ich ihn nicht, ist doch ganz einfach 🙂
So kaufen schätz ich mal 50% aller Deutschen ihr Auto

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Der 1.4l Motor ist nichts schlechtes.
Ich denke früher oder später werden auch in den BMW 4 Zylindern Turbolader eingebaut. Vor allem in Verbindung mit der Mager-Benzindirekteinspritzung (was VW ja nicht auf die Reihe bekommt) lassen sich da auch mit relativ "großen" Motoren niedrige Verbräuche erziehlen.
Der neue Mini-Cooper S (Gewichtsunterschied zum GT nicht einmal 100kg) steht dem 1.4l TSI in nichts nach, obwohl er "sogar" 1.6l Hubraum hat. Der Cooper S setzt beim Overboost sogar nochmal 20NM mehr Drehmoment frei. Der Verbrauch beider Modelle ist fast gleich (Mini verbrauch 0.4l weniger).
Ein Beispiel, welches zeigt, dass auch BMW gute 4 Zylinder Benziner entwickeln kann.
Aber am Ende kann der VW Motor noch so gut sein, solange kein BMW drauf steht, kauf ich ihn nicht, ist doch ganz einfach 🙂
So kaufen schätz ich mal 50% aller Deutschen ihr Auto

Immer wieder schön das es Leute wie Dich gibt ich verdiene mein Geld mit BMW und fahre einen VW, vor allem mag ich Autos die Höhenverstellbare Gurte haben und eine Wassertemperaturanzeige. Aber einen Premiumkunden mit der Einstellung kann man Autos auch ohne solche Dinge verkaufen und einreden es ist innovativ da Gewichtssparend. 😁

Aber jedem das seine, HAuptsachen BMW verkauft sich weiter gut so ist mein Job sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Der Eiermann


Intern war der Grund dafür folgender:

Weil man der ach so wichtigen und "elitären" Audi-Kundschaft kein 1,4l-"Motörchen" vorsetzen wollte. Die ach so "elitäre" Kundschaft (auch "Premium" genannt) hätte unter Umständen dann düpiert reagiert, die Augen verdreht und das Näschen gerümpft.

Und was hat sie jetzt davon?

Genau, besch...eidenere Fahrleistungen und besch..eidenen Verbrauch.

Aber Hauptsache 1,8l 🙄 (Und die VW-Kundschaft (aka "das Fußvolk"😉 lacht sich ins Fäustchen.)

Ich denke auch, genau das ist der Grund.

Mir gefällt Audi zwar ganz gut, aber mehrere Tausend Euro mehr ausgeben für ein Auto, das ich von VW in fast gleicher Qualität bekomme?
Beispiel GTI / TT: Gleicher Motor, gleiche Plattform, auch sonst viel gleiche Teile, aber der TT kostet 5.000 Euro mehr...
Bei Audi zahlt man zum Großteil nur für den Namen. Das ist bei BMW zwar nicht anders, aber BMW-Technik gibts halt nur bei BMW...und nicht noch bei 2-3 anderen Marken für weniger Geld...

Gruß,
BlackEgg

Wir sind noch keinen TT gefahren richtig?
Sonst würdest du sicher nicht so eine Aussage bringen.
Sonst haben wir auch keine Ahnung auch richtig?

Motorn und Bodengruppe sind gleich das ist richtig.
Aber es sind nicht nur die 4 Ringe draufgeklebt ist sicher nicht mehr so wie damals beim Audi 50 und VW Polo.

Ach...

Fast alles gleich...

Ist nunmal so...

Welches Unternehmen würde es anders machen...?

Wäre ziemlich bescheuert.

Im großen und ganzen Einheitsbrei... Bis aufs Design natürlich...

Wobei sich die Audis im Rückspiegel ( ;-) ) alle sehr sehr ähneln.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Wir sind noch keinen TT gefahren richtig?
Sonst würdest du sicher nicht so eine Aussage bringen.
Sonst haben wir auch keine Ahnung auch richtig?

Motorn und Bodengruppe sind gleich das ist richtig.
Aber es sind nicht nur die 4 Ringe draufgeklebt ist sicher nicht mehr so wie damals beim Audi 50 und VW Polo.

och der tt ist schon nett (hatte ja mal selbst einen). gerade im innenraum ein absolutes schmuckstück.

schade nur, das audi bisher dem tfsi den quattro verweigert... und der 3.2er doch reichlich betagt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Immer wieder schön das es Leute wie Dich gibt ich verdiene mein Geld mit BMW und fahre einen VW, vor allem mag ich Autos die Höhenverstellbare Gurte haben und eine Wassertemperaturanzeige. Aber einen Premiumkunden mit der Einstellung kann man Autos auch ohne solche Dinge verkaufen und einreden es ist innovativ da Gewichtssparend.

Ach nee...."mrs081174" ist mal wieder im BMW-Forum unterwegs.

Für alle die ihn noch nicht kennen: Der beisst jetzt bestimmt schon seit gut 2 Jahren ins Lenkrad, weil er VW fahren muss.... 😁

Sein Beitrag mit seinem niedlichen Hängebachschweinchen in dem anderen Thread ist auch nichts neues mehr....*gähn*

Und dann jetzt auch noch G*lf+ fahren - das "Auto" mit seinem Schlafzimmerblick ist an Langeweile nun wirklich nicht mehr zu übertreffen.

Aber bestimmt fährt er bald den neuen "dynamischen" Golf VI - wieder eine stilistische Meisterleistung von VW ! *lachweg* 😁 😁 Oder sollte man besser gleich Golf IV schreiben ? 😁

Irgendsowas musste es ja sein.

Hab' aber doch Verständnis. Ich wäre auch verärgert, wenn ich jeden Tag mit BMW zu tun hätte und abnds in meinen Golf steigen müsste.

Naja.....aber wenn "er" hier rüber kommt, dann folgen nur solche unqualifizierten Beiträge wie heute ! 😠

Da nimmt man doch wohlwollend zur Kenntnis, dass hier z.B. Audi-Fahrer sehr wohl in der Lage sind kontrovers zu diskutieren. Das geht wohl leider den (meisten) VW-Fahrern völlig ab.... 🙁

Klar

War auch purer sarkasmus von mir

:-)

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Wir sind noch keinen TT gefahren richtig?
Sonst würdest du sicher nicht so eine Aussage bringen.
Sonst haben wir auch keine Ahnung auch richtig?

Weiß ja nicht, ob WIR schon TT gefahren sind...ich jedenfalls schon, den neuen und den alten.

Und dass WIR keine Ahnung haben, stimmt auch nur zur Hälfte.

Was für ein Plattmacher...Mann, Mann...

Ähnliche Themen