Vergleichstest 120i vs Golf GT TSI vs A3 1,8 TFSI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

in der aktuellen Autobild gibt es einen Vergleichstest zu den Kompakten der 170-PS-Klasse. Der Golf hat mit großem Vorsprung gewonnen (auch Antireb/Fahrwerks-Kapitel), lag bei den Fahrleistungen deutlich vorne, den geringsten Testverbrauch hatte aber der BMW.

Ergebnis: Golf 1 (433), Audi 2 (405), BMW 3 (402).

Hier mal ein paar Testwerte:

0-100 km/h

Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s

0-130 km/h

Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s

Elastizität 60-100, 4.Gang:

Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s

Elastizität 80-120, 6.Gang:

Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s

Testverbrauch:

Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Minimalverbrauch:

Golf GT TSI: 5,9l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."

Kommentare zum Antrieb:
A3:
"In unserem knallroten A3 hinterlässt der Vierzylinder einen putzmunteren Eindruck. Mit dezent sportlichem Unterton, dank zweier Ausgleichswellen aber alles andere als krawallig klingend, erwacht der der Vierzylinder zum Leben.. Leicht und exakt rastet der erste Gang ein, ein forsches Laderpfeifen begleitet den Start. Anch 8,5 Sekunden liegt Tempo 100 an. Nicht schlecht, der 1er kommt kaum schneller aus der Startaufstellung.
Allerdings grummelt der A3 bei untertouriger Fahrweise schon mal etwas lustlos durch den Drehzahlkeller. Nicht schlimm, im Vergleich zum Golf aber doch spürbar..
Zur Versöhnung belohnt uns der Graugussmotor mit Drehfreude bis an den Begrenzer. Obenraushinterlässt der 1,8 TFSI einen aufgeweckten Eindruck und verführt seinen Piloten öfter mal zum leicht verspäteten Hochschalten.."

120i:
"Die bayrischen Motoren-Werker haben haben ihren Zweilitersauger mit vielen raffinierten Details tatsächlich zum Sparen erzogen... alles zusammen ergibt einen beeindruckenden Testverbrauch von 7,7 Litern pro 100 Kilometer.
Wer den 120i jetzt für einen zahnlosen Ökotiger hält, kann aufatmen. Die 170 PS aus München können verdammt gut mithalten. Zwar wirkt der Zweiliter insgesamt gehemmter als der Golf, beschleunigt auch schlechter und verfehlt seine Werksangabe um 0,6 Sekunden - denoch kommt kaum Langweile auf. Leicht knurrig schiebt der 1er gleichmäßig an und gibt uns nie das Gefühl des Leistungsmangels. Hinterradantrieb und direkte Lenkung machen den Spass am Sparen perfekt."

Golf GT:
"Der Golf begeistert nach dem Motto "Klein, aber oho". Was die Wolfsburger aus 1,4 Liter Hubraum zaubern, beeindruckt immer wieder.
Die 170 PS beißen vom Start weg mächtig zu, verschaffen dem GT die besten Sprintwerte und lassen sich auch in der Elastizität nicht lumpen. Das Kompressor-Turbo-Duo verleiht dem 1,4 TSI Kraft in jeder Lebenslage, glänzt mit spontanen Reaktionen und setzt auch noch die Bestmarke beim Minimalverbrauch. Mit dem entsprechenden Gefühl im rechten Fuß schaffen Golf-GT-Fahrer locker eine Fünf vor dem Komma. Für Golfer echt entspannend. Genau wie der trotz 17-Zoll-Bereifung noch ordentliche Komfort und das souveräne Handling."

Grüße und schönes Wochenende,

G.

123 Antworten

Zitat:

Wobei sich die Audis im Rückspiegel ( ;-) ) alle sehr sehr ähneln.

ach endlich mal einer der das gleich sieht wie ich... :-)

@BlackEgg

Aber hallo... Das war mel ne Reaktion.

Und der neue TT ist net sonderlich.

Freund hat ihn... Navi nur in Rot-Schwarz Kontrast Gäbe kein Anderes Also wenn das stimmt....

Der Alte gefällt mir da schon eher.

@maxwell20

Ist doch wahr...

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Weiß ja nicht, ob WIR schon TT gefahren sind...ich jedenfalls schon, den neuen und den alten.
Und dass WIR keine Ahnung haben, stimmt auch nur zur Hälfte.

Was für ein Plattmacher...Mann, Mann...

Und du möchtest mir echt erzählen das du keinen Unterschied bemerkt hast beim fahren?

Ich bin auch schon alles gefahren vom Golf4 über Golf5.Audi A3 8L, A3 8P natürlich S3, TT alt, TT neu und ich habe echt viele Unterschiede bemerkt beim fahren.

Nicht nur die kürzeren Schaltwege beim TT. (was man auch in den Golf, A3 einbauen könnte)

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Durchzug bei jeder Drehzahl, schön breit gestreut.
SO will ich es, deshalb fahre ich meien BMW Diesel.

Ohne wie blöde rumschalten zu müssen machts mehr Spaß.

Zu recht als "überreif" bezeichnete PD hasse ich: rattern, krach, nadeln und dann noch das Wackeln und Ziehen an den Vorderrädern.

Ok, ich wollte hier nicht schreiben^^ Aber jetzt muss ich es leider doch.

Ich denke, du hattest noch keinen TDi... Mein Dad und ich haben ja den direkten Vergleich... er hat nen 320d und ich unten genanntes Auto (140 PS TDi). Der TDi fährt sich um einiges spritziger, man könnte, trotz der weniger PS, meinen, er hat 30 PS mehr. Und zum Thema Lautstärke muss ich dir leider auch widersprechen. Der BMW klingt etwas anders, ist aber keineswegs leiser. Unsere beiden Autos haben jetzt jeweils 50.000 KM drauf und man merkt keinen Unterschied in der Lautstärke. Ich finde es echt schade dass die PD-Motoren jetzt den CR-Motoren weichen müssen (wegen der Abgas-Norm).

Und, man kann es kaum oft genug sagen, ob Front- oder Heckantrieb spielt bei unter 180 PS sowieso keine Rolle. Ein Freund von mir zB hat auch den 320d. Und jetzt, wo er ESP hat (vorher hatte er keins), meint er, er muss richtig schnell in die Kurven fahren. Mir war Angst und Bange... bei der Auffahrt auf die AB (sowie in jeder Kurve) ist das Heck ausgebrochen und dank ESP sind wir nicht in den LKW geschleudert. Ok, er war zu schnell, aber die Geschwindigkeit schaff ich mit meinem Auto auch... den Vorteil vom Heckantrieb versteh ich wohl einfach nicht... Vielleicht weil ich normaler Verkehrsteilnehmer bin und kein Formel1 Fahrer. Wenn man den Heckantrieb gewohnt ist, kann man sicher damit gut fahren, aber bis zu einer gewissen PS-Klasse ist das vollkommen egal. Nicht nur meine Meinung, sonder auch selbst getestet 320d und A3 2,0 TDi.

Ich will hier nicht streiten... wie gesagt wir haben beide Autos in der Familie und ich bin durchaus auch BMW-Fan. Man muss nur alles bisschen objektiv betrachten und nicht den anderen nachplappern, Heckantrieb bzw CR-Diesel sind besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Irgendsowas musste es ja sein.

Hab' aber doch Verständnis. Ich wäre auch verärgert, wenn ich jeden Tag mit BMW zu tun hätte und abnds in meinen Golf steigen müsste.

So viel zum Thema Markenbrille. Ich fand den Thread gut von ihm und es ist halt SEINE Meinung. ICH würde mich ärgern, jeden morgen in einen 1er einzusteigen. Meine Meinung. DAS ist Marktwirtschaft...

Wenn jedem das gleiche gefallen würde gäbe es nur VW Käfer....

@dmahni

also wenn dein Freund meint er könnte schneller durch die Kurve fahren weil er jetzt esp hat, dann würde ich mir neue Freunde suchen.

Und wenn man keinen Unterschied zwischen front und heck bemerkt egal wieviel ps, dann stufe ich dich als klassischen Audi Fahrer ein, der Wert auf Design/Optik/Wertigkeit legt, und nicht auf Fahrspass. Was ja nicht schlimm ist. Nur muss man kein Formel 1 Fahrer sein um Fahrspass zu haben.

Manchmal könnte ich hier einen Hals kriegen wieviel scheisse hier geschrieben wird.
Aber wahrscheinlich ist es gerade dass, was mich in diesem Forum zum Schreiben bewegt

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Und du möchtest mir echt erzählen das du keinen Unterschied bemerkt hast beim fahren?

Na klar hab ich Unterschiede beim Fahren bemerkt. Das war ja auch gar nicht das Thema.

Ich würde aber nicht soweit gehen, zu sagen, dass der GTI hinsichtlich Fahrverhalten schlechter ist als der TT. Ist eben einfach anders. Im Gegensatz zum alten TT macht der GTI imho sogar mehr Spaß (was das Fahrverhalten betrifft).

Der TT rechtfertigt imho jedenfalls keine 5000 Euro Aufpreis gegenüber einem sogar besser ausgestatteten GTI.

DAS allein war meine Aussage, nicht, dass die Autos sich alle gleich fahren. "Premium"-Aufpreis eben.

Gruß,
BlackEgg

hi

hallo,

@DMahni: Ich frage mich, wie man bei trockener Straße mit einem 320D überhaupt das Heck zum ausbrechen lassen kann, wenn man eine Autobahnabfahrt hinauffährt. Dort kann man meistens 100 Kmh fahren, zudem bremst man meistens, da ist es egal ob Front, Heckn, oder Allradantrieb!?

Ob man jetzt die gleiche Strecke mit einem Audi schneller fahren könnte, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln 😉 . Dazu sollte man u.a. mal die gleichen Reifen und Felgen haben, dann könnte man vielleicht eine Aussage treffen.

Bei trockenheit schafft man aber mit einem 20 Jahre alten BMW mit M Sportfahrwerk höhere Kurvengeschwindigkeiten als ein Golf 4 und der A3, der auf dem Chassi basiert. Von daher denke ich nicht, dass ein E90 in Kurven langsamer ist. Vielleicht gibt es ja irgendwo Testdaten, von einem Test, wo die Kurvengeschwindigkeit in einem Kreis getestet wird, da könnte man dann u.a. sehen, wie schnell/ langsam die jeweiligen Autos sind. Alles was man am Tacho abliest usw. ist wirklich sehr ungenau.

Aber du hast auch Recht, zum normalen fahren sind alle Autos geeignet, auch 200PS und Frontantrieb lassen sich gut fahren, nur eben ist dort der Grenzbereich ein anderer und es macht nicht so viel Spass im Grenzbereich zu fahren, finde ich persönlich. Wenn man sowiso nie ium Grenzbereich fährt, bzw. nur auf der Autobahn mal Gas gibt, ist es auch egal ob Heck, oder Frontabtrieb.

Das ista uch alles eine Geschmacksfrage und darüber kann man ja immer streiten. Ich glaube man sollte davon wegkommen bei alltagsfahrzeugen über den Sinn von Heck, oder Frontantrieb zu diskutieren, denne s gibt eigentlich keine Argumente, wenn man "normal" fährt, geht das mit beiden gleich gut und fertig. Alles andere ist persönlicher Geschmack.

Gruß

Christian

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


hallo,

@DMahni: Ich frage mich, wie man bei trockener Straße mit einem 320D überhaupt das Heck zum ausbrechen lassen kann, wenn man eine Autobahnabfahrt hinauffährt. Dort kann man meistens 100 Kmh fahren, zudem bremst man meistens, da ist es egal ob Front, Heckn, oder Allradantrieb!?

Ob man jetzt die gleiche Strecke mit einem Audi schneller fahren könnte, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln 😉 . Dazu sollte man u.a. mal die gleichen Reifen und Felgen haben, dann könnte man vielleicht eine Aussage treffen.

Bei trockenheit schafft man aber mit einem 20 Jahre alten BMW mit M Sportfahrwerk höhere Kurvengeschwindigkeiten als ein Golf 4 und der A3, der auf dem Chassi basiert. Von daher denke ich nicht, dass ein E90 in Kurven langsamer ist. Vielleicht gibt es ja irgendwo Testdaten, von einem Test, wo die Kurvengeschwindigkeit in einem Kreis getestet wird, da könnte man dann u.a. sehen, wie schnell/ langsam die jeweiligen Autos sind. Alles was man am Tacho abliest usw. ist wirklich sehr ungenau.

Aber du hast auch Recht, zum normalen fahren sind alle Autos geeignet, auch 200PS und Frontantrieb lassen sich gut fahren, nur eben ist dort der Grenzbereich ein anderer und es macht nicht so viel Spass im Grenzbereich zu fahren, finde ich persönlich. Wenn man sowiso nie ium Grenzbereich fährt, bzw. nur auf der Autobahn mal Gas gibt, ist es auch egal ob Heck, oder Frontabtrieb.

Das ista uch alles eine Geschmacksfrage und darüber kann man ja immer streiten. Ich glaube man sollte davon wegkommen bei alltagsfahrzeugen über den Sinn von Heck, oder Frontantrieb zu diskutieren, denne s gibt eigentlich keine Argumente, wenn man "normal" fährt, geht das mit beiden gleich gut und fertig. Alles andere ist persönlicher Geschmack.

Gruß

Christian

Es war eine Autobahneinfahrt. Die macht ja immer eine Kurve, bevor man auf den Beschleunigungsstreifen fährt. Und in dieser Kurve wären wir ohne ESP wohl auf die AB geschleudert, weil das Heck ausgebrochen ist. Das heißt natürlich nicht, dass das mit Frontantrieb nicht passiert wäre. Er war einfach viel zu schnell dran...

Stimm dir übrigens in jedem Punkt zu 🙂

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


hallo,

@DMahni: Ich frage mich, wie man bei trockener Straße mit einem 320D überhaupt das Heck zum ausbrechen lassen kann, wenn man eine Autobahnabfahrt hinauffährt. Dort kann man meistens 100 Kmh fahren, zudem bremst man meistens, da ist es egal ob Front, Heckn, oder Allradantrieb!?
...

Dann kennst du aber nicht die Autobahnauffahrt der A14 auf die A2, bei Magdeburg. Die kann man (kein Tempolimit) auch schon mal mit 180-200 nehmen... (um Kommentaren hierzu vorzubeugen: ja es ist vielleicht moralisch verkehrt solch ein Tempo auf einer AB Auffahrt zu fahren, aber das Auto machts mit und die Strasse gibts her!)

Wie man dabei allerdings das Auto zum ausbrechen bringt ist mir auch Schleierhaft?

Re: Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Dann kennst du aber nicht die Autobahnauffahrt der A14 auf die A2, bei Magdeburg. Die kann man (kein Tempolimit) auch schon mal mit 180-200 nehmen... (um Kommentaren hierzu vorzubeugen: ja es ist vielleicht moralisch verkehrt solch ein Tempo auf einer AB Auffahrt zu fahren, aber das Auto machts mit und die Strasse gibts her!)

Wie man dabei allerdings das Auto zum ausbrechen bringt ist mir auch Schleierhaft?

Wir kommen immer mehr ins OT^^

Das ist eine enge 90 Grad Kurve... der "Normalfahrer" fährt die Kurve wohl mit 40 Km/h. Der Rennfahrer unter uns vielleicht mit 50 Km/h. Und wenn man noch schneller fährt bricht halt das Heck aus (zumindest war es bei dem BMW so, beim Fronttriebler vielleicht wo anders) und, wenn ESP nicht greift, schleudert man auf die AB.

... wenn das esp nicht greift, schleudert man auf die ab

aha

und was haben die leute früher dann gemacht?

schonmal was von gegenlenken gehört?

aber das kann ja kaum einer mehr, esp sei dank

😉 Schaut mal was unser Freund Mrs081174 für Probleme mit seinen Golf hat. Natürlich kann man Dellen in der Karre nicht mit den Gurthöhenversteller vergleichen, aber ich finds trotzdem witzig...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@ Pfarrer

DAnn doch lieber eine kleine Delle die fast nicht sichbar ist, als Sicherheitsrelevante Sachen die tödlich enden können.Aber Hauptsache der Propeller ist auf der Haube und alles wird weiss und blau! 😁

http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4497358_REF1,00.html

http://www.shortnews.de/web/id/527565/start.cfm

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=11832

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1113549.html

Gruß Mike

is schon lustig was dieser Plus Fahrer hier bewirkt 😁
*weglach*

Ähnliche Themen