Vergleichsrechnung - Barkauf oder Leasing?
Hey,
ich bin am überlegen einen 118/120 zu kaufen oder zu leasen!
Der Barkauf würde knapp 20.000€ kosten.
- 120dA (184PS)
- 2014 Baujahr
- 55.000km
Aktuell kenne ich ein Leasingsangebot für
- 118i (134PS) 199,- €/Monat
- 120i (184PS) 219,- €/Monat
- 10.000km/Jahr
- 36 Monate
Jetzt ist die Frage, ob ich eines der Leasingsangebote nehme oder direkt Barkauf nehme? Leider weis ich nicht wie ich den Kaufpreis "runterrechne" (Laufzeit etc.)? Außerdem ist bei dem Gebrauchten der Unterhalt bestimmt auch höher, als wenn ich das Leasingfahrzeug nach 36 Monaten wieder Abstöße (nicht übernehme).
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Besten Dank
Viele Grüße
PS: Habe es extra nicht im Leasingbeitrag gepostet!
Beste Antwort im Thema
Ist das dein Ernst? Wie sollen wir dir hier helfen?
1) Wieviel km fährst du?
2) Wie lange willst du ihn halten (36 Monate bei Leasing, bei Kauf länger?)?
3) Wie fährst du, wo fährst du?
4) Was beinhalten die Leasingraten?
5) Du vergleichst Diesel und Benziner, gebraucht und neu
6) Leasing: Geschäftlich oder privat?
7) Wie sieht dein finanzieller Rahmen aus?
8) 120dA gebraucht vom Händler inkl. entsprechender Garantien?
Vorab: Da keiner weiß, wie's in der Politik weitergeht, ist natürlich das Halten eines Euro5-Diesels (120d mit 184 PS Maschine) immer ein gewisses Risiko. Alles weitere kann man aber nicht ohne weitere Details einschätzen!
153 Antworten
Zitat:
@cz3power schrieb am 15. Februar 2019 um 15:32:18 Uhr:
Ist eine nachträgliche Anpassung der Jahresfahrleistung überhaupt vertraglich möglich?
Ich glaube nicht. Du zahlst m.W.n. einfach die Mehr-km, wie schon angemerkt wurde.
Es ist möglich, ich hab das auch mal bei BMW angefragt, dein Händler soll ausrechnen ob die Erhöhung des Lessings oder das Nachbezahlen der Mehrkilometer für dich günstiger kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Leasing Laufleistung erhöhen Kosten' überführt.]
Zitat:
@florian_20 schrieb am 15. Februar 2019 um 16:19:23 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 15. Februar 2019 um 15:32:18 Uhr:
Ist eine nachträgliche Anpassung der Jahresfahrleistung überhaupt vertraglich möglich?
Ich glaube nicht. Du zahlst m.W.n. einfach die Mehr-km, wie schon angemerkt wurde.Richtig, geht nicht hatte auch mal nachgefragt. Wobei das bei BMW noch echt human ist mit dem Mehr-KM Satz, sind immer 0,00015% des Bruttolistenpreises pro KM an Euro.
Bei VW zahlt man z.b. gleich mal das Doppelte nach, hier macht es Sinn von Beginn an lieber etwas mehr anzugeben da die Nachzahlung bei VW recht hohe Kosten verursacht.Bei BMW nimmt es sich nix es von Beginn an mit einzurechnen oder am Ende zu zahlen, ist der gleiche Faktor.
Das war es in meinem Fall nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Leasing Laufleistung erhöhen Kosten' überführt.]
Zitat:
@Drivy1er schrieb am 13. Februar 2019 um 16:39:43 Uhr:
hallo Alle,Hat jemand Erfahrung mit der Verlängerung der Laufleistung beim Leasing ?
Ich habe 10Km pro Jahr auf 4 Jahre und möchte jetzt auf 15 oder 20km umsteigen weil sich die Umstände geändert haben und würde nun gerne besser schätzen können was hier für Kosten auf mich zukommen ?
Ich kenne den LP von Deinem Fahrzeug nicht, allerdings sollte jeder Mehrkilometer irgendwo zwischen 5 und 7ct liegen, so dass ich von 600 EUR Mehrkosten pro Jahr oder 50 EUR im Monat je zusätzlicher 10.000km ausgehen würde, wenn Du nichts machst. In einem ähnlichen Bereich liegst Du IMHO auch bei einer Anpassung. Von daher würde ich nichts machen und die Laufleistung beim nächsten Fahrzeug entsprechend anpassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Leasing Laufleistung erhöhen Kosten' überführt.]
Also ich hatte auch schon mal angepasst... nach 4 Monaten nach Leasingbeginn... wurde dann neu berechnet und ich musste für die drei ersten Raten nachzahlen, als hätte ich sie von Anfang an so bezahlt....
Manchmal rechnet sich das aber nicht. Daher anfragen und genau mit der Mehr-km Pauschale vergleichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Leasing Laufleistung erhöhen Kosten' überführt.]