Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Gestern von der Arbeit nach Hause auf die BAB aufgefahren und mit ca. Halbgas beschleunigt.
Nachdem das DSG vom 5. in den 6. Gang geschaltet hat, ist die Leistung für etwa eine Sekunde voll weggebrochen, als ob ich vom Gas gegangen wäre.
Es scheint also schlimmer zu werden 😠
Das SUV probiere ich noch aus, sollte das nicht helfen muss ich überlegen, was ich tue.
Der Einbruch bei knapp über 5.000 U/Min ist geklärt.
Tobi musste da wegen des Verkehrs vom Gas gehen, hat er mir gerade per Mail auf meine Nachfrage hin mitgeteilt.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Gestern von der Arbeit nach Hause auf die BAB aufgefahren und mit ca. Halbgas beschleunigt.
Nachdem das DSG vom 5. in den 6. Gang geschaltet hat, ist die Leistung für etwa eine Sekunde voll weggebrochen, als ob ich vom Gas gegangen wäre.
Es scheint also schlimmer zu werden 😠
So fühlt sich meiner an, wenn ich das Tempomat bei 100 auf ca. 150 einstelle und es minimal Bergauf geht.... das beschleunigt er ja gemächlich und bei so 120 schaltet er runter aber verschluckt sich dabei iwie...
Das passiert aber nur beim tempomat bei ca. 120.. fühlt sich an wie jemand mit einem nervösen Gasfuß^^
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Gestern von der Arbeit nach Hause auf die BAB aufgefahren und mit ca. Halbgas beschleunigt.
Nachdem das DSG vom 5. in den 6. Gang geschaltet hat, ist die Leistung für etwa eine Sekunde voll weggebrochen, als ob ich vom Gas gegangen wäre.
Es scheint also schlimmer zu werden 😠Das SUV probiere ich noch aus, sollte das nicht helfen muss ich überlegen, was ich tue.
wie gesagt: ich denke nicht, dass das vom SUV kommt, aber tauschen würde ich es auch. Das kannst Du jetzt nur per Ausschlussverfahren eingrenzen😉
wenn Du das SUV ausbaust dann poste mal bitte die Teilenummer! Ich tippe darauf, dass eines mit der Endung C verbaut ist😉
Ähnliche Themen
Dann würde ich aber direkt ein SUV von Forge einbauen ,hat bei meinem gechippten S3 damals wahre Wunder gegenüber dem Serienventil gebracht und hat vor allem gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie gesagt: ich denke nicht, dass das vom SUV kommt, aber tauschen würde ich es auch. Das kannst Du jetzt nur per Ausschlussverfahren eingrenzen😉
Im Golf 7 GTI Forum hatte jemand zeimlich exakt das gleiche Problem, und seitdem er das GFB DV+ drin hat ist es nicht mehr aufgetreten. Schauen wir mal...
Also ich habe morgen Mittag bei Tobi einen Termin und bin sehr gespannt.
Ich habe ja bereits eine sehr hochwertige Software von HGR laufen. HGR schreibt die Software für Motor und DSG komplett selbst. Ich habe sowohl Motor Software, als auch DSG Stufe 3 dort machen lassen.
Der Grund warum ich jetzt auf APR umsteigen möchte, ist die TÜV Bescheinigung und die kostenlosen Updates. Außerdem scheint Tobi sehr nett zu sein und einen regen Kundenkontakt zu pflegen. Dies ist bei anderen Tunern eher nicht der Fall.
Meißt ist der Kontakt super bis zum Tuning und danach hört man gar nichts mehr. Ich lasse auch direkt einen Ölwechsel vor Ort vornehmen.
Übrigens, ich hatte das GFB Suv in meinem 6er GTI verbaut und bei mir hat es total Probleme gemacht. Ich habe es mittlerweile nicht mehr und habe nun wieder das Kolbenventil von VW drin.
Mir wurde bei HGR ausdrücklich vom GFB abgeraten. Ich kann allerdings nicht sagen, ob ich evtl. noch die alte Version des Ventils hatte. Eigentlich sollte es die neue gewesen sein.
Ich bin auch mal auf die Messung gespannt. Meiner Meinung nach hat nämlich meine Software von HGR irgendein Problem seitdem mir eine Zündspule ausgefallen ist.
Außerdem hatte ich da noch kein neues Intake.
@t3chn0
Das GFB DV+ läuft in Tobis Ocatvia seit 9 Monaten ohne Probleme.
Vielleicht hattest Du doch eine ältere Version.
Tobi ist top und gibt sich in meinem Fall auch jede erdenkliche Mühe.
Wie weit ist es von dir bis zum Tobi?
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Dann würde ich aber direkt ein SUV von Forge einbauen ,hat bei meinem gechippten S3 damals wahre Wunder gegenüber dem Serienventil gebracht und hat vor allem gehalten.
ich find das Ding kacke! Hatte es gekauft, ausgepackt und sofort wieder eingepackt und verkauft. Da sind ja so viele Schläuche für zu verlegen, dass Undichtigkeiten vorprogrammiert sind...
Habe mir dann die damals neueste Version des GFB DV+ bei FTS unter Beisein eines Mitarbeiters von GFB einbauen lassen und getestet. Bis auf einen einmalig aufgetretenen Fehlerspeichereintrag direkt nach dem Einbau hatte ich keinerlei Probleme, nur Positives zu berichten. Es war aber auch das im November 2013 neueste Ventil mit zusätzlicher Performancefeder. Ohne die Feder sind nur Probleme mit Undichtigkeiten passé, mit Feder fährt sich das Auto wie bei einer Änderung von z.B. Stage 1 auf 2. Der Wagen hat auf einmal spürbar mehr Druck, hängter direkter am Gas und hat ein harmonischeres Übergangsverhalten bei Lastwechseln.
Ich kann also nur Gutes berichten und verkaufe es aktuell guten Gewissens (ist bereits verkauft, warte nur noch auf den Zahlungseingang)!
Ich kann nur unterstreichen das die Arbeit und der Kontakt mit Tobi, auch nach dem tuning absolut vorbildlich sind!
Allein in den letzten zwei Monaten hat er sich dreimal gemeldet bezüglich Zufriedenheit, das es ein Update gibt und wegen der TÜV Freigaben.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich find das Ding kacke! Hatte es gekauft, ausgepackt und sofort wieder eingepackt und verkauft. Da sind ja so viele Schläuche für zu verlegen, dass Undichtigkeiten vorprogrammiert sind...Zitat:
Original geschrieben von zameck
Dann würde ich aber direkt ein SUV von Forge einbauen ,hat bei meinem gechippten S3 damals wahre Wunder gegenüber dem Serienventil gebracht und hat vor allem gehalten.Habe mir dann die damals neueste Version des GFB DV+ bei FTS unter Beisein eines Mitarbeiters von GFB einbauen lassen und getestet. Bis auf einen einmalig aufgetretenen Fehlerspeichereintrag direkt nach dem Einbau hatte ich keinerlei Probleme, nur Positives zu berichten. Es war aber auch das im November 2013 neueste Ventil mit zusätzlicher Performancefeder. Ohne die Feder sind nur Probleme mit Undichtigkeiten passé, mit Feder fährt sich das Auto wie bei einer Änderung von z.B. Stage 1 auf 2. Der Wagen hat auf einmal spürbar mehr Druck, hängter direkter am Gas und hat ein harmonischeres Übergangsverhalten bei Lastwechseln.
Ich kann also nur Gutes berichten und verkaufe es aktuell guten Gewissens (ist bereits verkauft, warte nur noch auf den Zahlungseingang)!
Fällt mir gerade mal so auf -> falls sich jetzt jemand fragt, warum ich es verkaufe, wenn es so toll ist: passt nicht beim 7er .:R, weil das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten zum Lader hin so knapp hinter dem SUV sitzt, dass man das DV+ nicht noch dazwischen bekommt🙁 Hätte es sonst sofort beim .:R eingebaut...
im Cupra-Lager hat jemand seinen Cupra 280 bei Simoneit auf 360PS & 450NM pumpen lassen 😉
DP+Sportkat+DSG-Verstärkung inkl. Reifen-Abo 😁
VMAX 280 (real)
Also, Tobi ist wirklich sehr sehr nett, da bin ich begeistert. Auch das ganze Team ist super nett! Ich habe mich richtig wohlgefühlt.
Bevor wir die Software aufgespielt haben, haben wir erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da. Obwohl ich das neue SUV verbaut habe, kommt noch immer die gleiche Fehlermeldung wie mit dem GFB.
-> Ladedruck-Regelgrenze unterschritten und wir wissen nicht woher das kommt. Auch mit der APR Software habe ich das Gefühl, dass das Problem noch vorhanden ist.
-> Zudem haben wir festgestellt, dass der Motor deutlich zu Fett läuft und auch hier wissen wir nicht warum.
-> Ein weiteres Problem ist noch gravierender, das DSG rutscht durch...gerade wenn man richtig Gas gibt, bricht das DSG obenrum immer wieder ein und rutscht durch.
Irgendwo gibt es ein großes Problem....aber wo?