Vergleichen Lohnt sich. Erfahrungsbericht Hauptinspektion Z19DTH
Hallo zusammen
Bei meinem Vectra C mit dem Z19DTH Motor ist die 4. Inspektion fällig (Hauptinspektion).
Zum Umfang gehört:
Ölfilter
Luftfilter
Microfilter
Dieselfilter
Ölwechsel
Hatte bei meinem FOH nachgefragt. Kosten hierfür wurden mit 500€ veranschlagt!! 😰😰😰
Leider brauche ich den Stempel vom FOH wegen der Kompaktgarantie von Opel.
Nun habe ich mir überlegt, kauf die Teile selber und frage nach einem Preis ohne Material.
Also ab auf die Opel Seite und Händler im Umkreis von 20 km gesucht.
Nun habe ich aller per Mail angefragt (Adresse stand immer auf der entsprechenden Seite des FOH´s) und ein Verbindliches Angebot angefordert.
Innerhalb von 24 Stunden haben sich 6 von 8 FOH´s gemeldet.
Ergebnis: Alles 6 würden das machen. Der Günstigste wollte 110 Eruo haben. Prima.
Ich jetzt also zu meinem FOH ans Teilelager, und habe alle Teile dort besorgt. Kosten hierfür 76,35€ (Bekomme dort ein paar Punkte Rabatt)
Öl habe ich über das Internett bei Ebay gekauft. Castrol Edge 0W30 mit GM LL B 025 freigabe. 5 Liter 36€. Keine Versandkosten, da der Händler um die Ecke ist.
Somit habe ich jetzt für die Große INspektion eine Summenkalkulation:
76,35€ Teile
36€ ÖL
110€ Lohn
222,35€
Na, das hört sich doch schonmal wesentlich besser an.
Ich wollte euch hiermit nur mal ne kleine Hilfestellung geben, damit nicht auch eure Inspektionskosten den nächsten Urlaub versauen.
Hier noch ein paar Links, wo es günstig Teile gibt. (ÖL und Original Opel Teile)
Der Händler für die Teile ist nen FOH. Wenn ihr was braucht was der nicht gelistet hat, einfach anmailen und fragen.
Der macht die gleichen Konditionen wie mein FOH, darum habe ich den Kram hier geholt, da ich die Versandkosten sparen wollte.
Die Preise entsprechen dem so, als wenn man eine Externe Freie Werkstatt wäre.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Bei meinem Vectra C mit dem Z19DTH Motor ist die 4. Inspektion fällig (Hauptinspektion).
Zum Umfang gehört:
Ölfilter
Luftfilter
Microfilter
Dieselfilter
Ölwechsel
Hatte bei meinem FOH nachgefragt. Kosten hierfür wurden mit 500€ veranschlagt!! 😰😰😰
Leider brauche ich den Stempel vom FOH wegen der Kompaktgarantie von Opel.
Nun habe ich mir überlegt, kauf die Teile selber und frage nach einem Preis ohne Material.
Also ab auf die Opel Seite und Händler im Umkreis von 20 km gesucht.
Nun habe ich aller per Mail angefragt (Adresse stand immer auf der entsprechenden Seite des FOH´s) und ein Verbindliches Angebot angefordert.
Innerhalb von 24 Stunden haben sich 6 von 8 FOH´s gemeldet.
Ergebnis: Alles 6 würden das machen. Der Günstigste wollte 110 Eruo haben. Prima.
Ich jetzt also zu meinem FOH ans Teilelager, und habe alle Teile dort besorgt. Kosten hierfür 76,35€ (Bekomme dort ein paar Punkte Rabatt)
Öl habe ich über das Internett bei Ebay gekauft. Castrol Edge 0W30 mit GM LL B 025 freigabe. 5 Liter 36€. Keine Versandkosten, da der Händler um die Ecke ist.
Somit habe ich jetzt für die Große INspektion eine Summenkalkulation:
76,35€ Teile
36€ ÖL
110€ Lohn
222,35€
Na, das hört sich doch schonmal wesentlich besser an.
Ich wollte euch hiermit nur mal ne kleine Hilfestellung geben, damit nicht auch eure Inspektionskosten den nächsten Urlaub versauen.
Hier noch ein paar Links, wo es günstig Teile gibt. (ÖL und Original Opel Teile)
Der Händler für die Teile ist nen FOH. Wenn ihr was braucht was der nicht gelistet hat, einfach anmailen und fragen.
Der macht die gleichen Konditionen wie mein FOH, darum habe ich den Kram hier geholt, da ich die Versandkosten sparen wollte.
Die Preise entsprechen dem so, als wenn man eine Externe Freie Werkstatt wäre.
23 Antworten
Bei mir ist demnächst die 60.000er fällig, kann mir Jemand nen empfehlenswerten FOH in Berlin nennen?
Besten Dank und Grüße aus der Hauptstadt
Kostas
Bei mir steht jetzt auch der Ölwechsel vor dem Urlaub nach Dänemark an,hab knapp 58tsd km abgespult.
Wo läßt Ihr das am besten machen,bei Opel kostet das mehr als sonst wo,aber die Ketten sind auch nicht so berauschend( ATU,Pitstop usw).
Haben die Autowerkstätten in der Regel ein Problem damit,wenn man das eigene Öl mit bringt? 😁
Ich lese das immer öfter und würde das auch gerne mal ausprobieren.
Welches Öl ist da zu empfehlen bei einem Benziner siehe Signatur?
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Haben die Autowerkstätten in der Regel ein Problem damit,wenn man das eigene Öl mit bringt? 😁
Das mache ich seit ca. 15 Jahren so. Bisher hat nur mein aktueller FOH anfangs kurz gehustet. Als ich ihm gesagt habe, daß ich auch gerne woanders die Inspektionen machen lassen kann, war das Thema gegessen.
moin,das ist Kulanz sache,oder bringst du dein Bier und Schnitzel mit ins Lokal?
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DA-DG...
moin,das ist Kulanz sache,oder bringst du dein Bier und Schnitzel mit ins Lokal?
Klar! 😁 -- Ich sehe die Ölabzocke nicht ein. Womit ist es zu rechtfertigen, Faßöl für ca. 2-4 Euro pro Liter einzukaufen und für 15-20 Euro pro Liter zu verkaufen? Das finde ich etwas heftig. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi und hat mir gegenüber mal zugegeben, daß die Abzocke mit dem teuren Longlife-Zeug Geldbringer Nummer 1 für die Werkstätten ist. Meistens wird ungefragt die teuerste verfügbare Suppe eingefüllt. Mit mir nicht. Außerdem verwende ich ausschließlich Mobil-Öl, welches die wenigsten Werkstätten führen.
Wir haben 4 Privatwagen in der Familie und ich kaufe 1x jährlich das Öl für alle Autos im Internet ein. 2 Autos warte ich selbst, 2 gehen in Fachwerkstätten mit dem selbst gekauften Öl. Na und? Solange man es nicht übertreibt und einen Karton mit sämtlichen für die Inspektion nötigen Teile anliefert... Und selbst das wäre legitim. Keine Werkstatt ist gezwungen, den Auftrag anzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von DA-DG...
moin,das ist Kulanz sache,oder bringst du dein Bier und Schnitzel mit ins Lokal?gruß
Naja, du kannst aber schlecht Birnen mit Äpfeln vergleichen.
Wenn ich das Bier mitbringe, hat der Wirt gar nix verdient.
Wenn das Öl und Teile angeliefert werden, verdient die Werkstatt immerhin noch an den AW´s.
Und das ist immer noch besser als gar nix. Denn der Monteur wird trotzdem bezahlt. Ob der was macht oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Naja, du kannst aber schlecht Birnen mit Äpfeln vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von DA-DG...
moin,das ist Kulanz sache,oder bringst du dein Bier und Schnitzel mit ins Lokal?gruß
Wenn ich das Bier mitbringe, hat der Wirt gar nix verdient.
Wenn das Öl und Teile angeliefert werden, verdient die Werkstatt immerhin noch an den AW´s.
Und das ist immer noch besser als gar nix. Denn der Monteur wird trotzdem bezahlt. Ob der was macht oder nicht
Zumindest in den bayrischen Biergärten darst Du Deine Brotzeit mibringen, solange Du Getränke dort kaufst ist das OK. Trotzdem habe ich eine gespaltene Meinung dazu. Ich hatte spaßeshalber mal bei einem Wechsel der Auspuffanlage gefragt. Die freie Werkstatt meinte nur, dass sie das prinzipiell macht nur kein Festpreis gilt, ebensowenig eine Garantie. Ist auch logisch, schließlich kennt sie die Teile nicht, also wird der Einbau einfach teurer.
offtopic
Habt Ihr einen Tipp, welche Ölqualität für den 1.9 Z19DTH empfehlenswert ist? Standard ist glaub ich 5W-30?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Habt Ihr einen Tipp, welche Ölqualität für den 1.9 Z19DTH empfehlenswert ist? Standard ist glaub ich 5W-30?
Mobil1 New Life 0W40.
Gibt's bei Ebay für 37,50 Euro inkl. Versand im 5l Kanister.
Erfüllt wirklich alle Herstellerspezifikationen, u.a. GM, BMW, VW usw.
Sascha
Mobil ist super. Wollte ich auch erst nehmen.
Habe aber über die Jahre hinweg die besten Erfahrungen mit Castrol gemacht.
Das habe ich auch jetzt wieder drin. Castrol Edge 0W30. Erfüllt natürlich auch die GM-LL A025 und B025 Norm.
Das Castrol ist allerdings auch 6 oder 7 € Tuerer als das Mobil.
Auf der ersten Seite ist nen Link zum ÖL Verkäufer. Der hat übrigends auch Mobil 1