Vergleich zwischen E-Klasse und Skoda Superb
Hallo,
ich bin neu hier, weil ich dank meines großzügigen Arbeitgebers von Skoda Superb auf Mercedes E-200 Avantgarde umsteigen durfte (bzw. musste), und ich bin maßlos enttäuscht !
Obwohl es eigentlich Unsinn ist, einen Skoda Superb mit einem E-Mercedes zu vergleichen, der schon in der Grundausstattung teurer ist als ein fast voll ausgestatteter Skoda, mache ich das einfach mal - wobei ich Preise und Verbrauch außer Acht lasse und mich auf das beschränke, was man da als Fahrzeug bekommt.
Zuerst das (wenige) Positive: der Mercedes wirkt "wohnlicher" und luxuriöser als der Skoda, und beim Fahren fühlt man sich - insbesondere bei hoher Geschwindigkeit - irgendwie sicherer als im Skoda - was eigentlich nicht verwunderlich ist, weil der Mercedes leer schon fast so viel wiegt wie ein voll beladener Skoda und dementsprechend "satt" und ruhig auf der Straße liegt. Hinsichtlich Bequemlichkeit, Sitzkomfort und Fahrgeräusch kann ich als Langstrecken- und Vielfahrer aber keinen Unterschied feststellen, und das war's dann auch schon an Positivem.
Thema Platzangebot: obwohl der Mercedes etwas größer ist, bietet der Skoda wegen des quer liegenden Motors und der entsprechend kürzeren Motorhaube im Fond deutlich und im Kofferraum etwas mehr Platz.
Thema Reifenpanne: offenbar geht Mercedes davon aus, dass man nur auf gut ausgebauten Straßen fährt, wo der Pannendienst nicht weit ist; es gibt lediglich ein lächerliches Reifenflickset, kein Reserverad, und eine Reserverad-Mulde findet man noch nicht mal im Zubehör. Wer wie ich auch schon mal im Ausland in entlegenen Gegenden Feldwege und Schotterpisten fahren muss, dem bleibt also gar nichts anderes übrig, als sich ein Notrad in den Kofferraum zu legen, welches dann auch wieder reichlich Platz frisst.
Thema Beleuchtung: die kümmerliche Standard-Mercedes-LED-Beleuchtung ist für ein Auto in dieser Klasse schon fast eine Unverschämtheit. Bei Regen sieht man so gut wie gar nichts, und bei höheren Geschwindigkeiten wird's einem mulmig, weil das scharf begrenzte LED-Licht alles, was ein paar Meter vor der Motorhaube liegt, im Dunklen lässt. Wahrscheinlich ist die ILS-Beleuchtung besser, aber das, was bei Skoda selbstverständlicher Standard ist, das kostet bei Mercedes zusätzlich richtig viel Geld. Und zu der albernen LED-Lichtleiste im Fahrzeuginneren sage ich jetzt mal nichts; da könnte man auch gleich eine bunte Lichterkette für die Weihnachtszeit einbauen.
Thema Navigation: da erscheinen auf dem riesigen Mercedes-Bildschirm Hauptverkehrsstraßen in Bleistiftstrichstärke weiß auf grauem Hintergrund, so dass man kaum erkennt, ob der signalisierte Stau nun auf der eigenen oder auf der Gegenfahrbahn ist. Mal abgesehen von der fummeligen Zieleingabe per Controller auf der Mittelkonsole oder Touch-Button am Lenkrad: die Spracheingabe wird trotz hochdeutsch regelmäßig falsch verstanden, und die Fahranweisungen sind manchmal irreführend, weil die Dame nicht alles vorliest, was auf dem Vorwegweiser steht, sondern nur jeweils das Oberste; Beispiel: im Bochumer Kreuz geht es rechts nach Münster und links nach Wuppertal. Ich will nach Wuppertal. Auf dem Vorwegweiser steht aber oben "Münster" und "Wuppertal" darunter. Also fordert mich die Dame auf, Richtung "Münster" zu fahren - und erst, wenn ich schon im Kreuz bin, soll ich dann plötzlich links und dann wieder rechts fahren. Lustig auch: wenn man das Internet zugeschaltet hat, wird einem in den Städten nicht etwa die tatsächliche Bebauung angezeigt, sondern irgendwelche bunten Phantasiegebäude. Ich nutze diesen Mist nicht mehr und fahre nach Google Maps. Wenn ich da eingebe: "Bochum, Golfhotel", dann führt mich Google ohne Straßen- und Hausnummerneingabe exakt dort hin; versuch' das mal bei Mercedes!
Bliebe noch der Parkassistent, den mein Skoda nicht hatte, der Mercedes aber sehr wohl. Den habe ich ein paar mal ausprobiert, und nachdem mein Hintermann regelmäßig schon in der Parklücke stand, bevor der Assistent mich aufforderte, den Rückwärtsgang einzulegen und nachdem ich damit etliche Rückstaus und Kopfschütteln verursacht hatte, parke ich wieder ohne Assistenz. Wer sowas braucht, der sollte besser ein Taxi nehmen statt selbst zu fahren.
Fazit: Mercedes fährt man vermutlich, weil man nie ein ähnliches Auto hatte oder weil man davon ausgeht, dass "teuer" zwangsläufig auch "gut" ist. Andere Autos bieten mehr für weniger Geld. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich nächstes Jahr den fetten Mercedes-Stern im Kühlergrill wieder gegen die armselige Skoda-Krähe auf der Haube eintauschen darf.
So, das musste ich mal los werden. Und jetzt dürfen die Mercedes-Fans mich gerne ausschimpfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 17. Juli 2020 um 17:01:55 Uhr:
Ich fahre einen Mercedes nicht nur für mich selbst. Mir ist es genauso wichtig, dass die Nachbarn meinem Mercedes wahrnehmen oder auch an der Ampel oder in der Stadt wird man von einigen schon angestarrt. Ein Skoda vor der Tür wäre mir persönlich peinlich nachdem man Mercedes gefahren ist. Mit dem Skoda wird man definitiv nicht angestarrt.
Der Skoda ist mehr etwas für den einfachen Arbeiter.
Lächerlich! Du fährst einen 400d! Wen interessiert so ein Auto? Niemand starrt doch so was an. Oder glaubst Du ernsthaft, die 100 € mehr an Leasingrate macht den Kohl fett. Und in Anbetracht der ganzen auf E43/53 umgerüsteten 220er nimmt man das nicht mal für bare Münze, wenn Du die Typbezeichnung dran lässt. Echt, ich lach mich gerade scheckig.
Jeder einfache Arbeiter hat meinen ganzen Respekt, egal was er fährt. Das sind Leute ohne falsch verstandene Eitelkeiten, Angebergehabe oder Standesdünkel, Leute, die noch wissen worauf es ankommt im Leben! Ich bin im Essener Norden direkt neben Zollverein erwachsen geworden, meine Freunde sind Friseure, Installateure, Budenbesitzer, Bandarbeiter oder Kneipeninhaber. Der eine oder andere von uns hat Karriere gemacht aber wir trinken immer noch Pils aus der Tulpe mit nem Kurzen dabei. Niemand würde je sich über welches Auto auch immer wundern. Wenn einer von uns mal ne schlechte Phase hat und muss sich kleiner setzen, dann klopfen wir ihm auf die Schulter und sagen: Alter hasse Klasse gemacht!
Typen wie Dich haben wir lang gemacht, Du wärst sogar aus dem Edeka rausgeflogen.
Mercedes für den Nachbarn..😰😰
Ich glaub mein Schwein pfeift!
429 Antworten
Dir ist schon bewusst das ich lediglich auf Kommentare reagiere? Wenn jemand schreibt bei Mercedes kann ich mir noch andere Alufelgen aussuchen oder ich krieg Holz im Innenraum, dann macht mein Beitrag das es sowas bei Skoda auch gibt durchaus Sinn. Nebenbei will ich hier weiß Gott nicht VW oder irgendeine Marke aus dem Konzern schön reden, für mich sind das No Go Autos, aber man muss schon objektiv bleiben.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 17. Juli 2020 um 14:10:02 Uhr:
2fach Sitz memory und AHK hat er , 360Grad Kamera auch.
Sogar Sitzheizung hinten. Nur muß die AHK manuell zum Schluss arretiert werden.
Sitzbelüftung ist auch dabei.
Er kommt dem Benz schon sehr nah, was die Ausstattung betrifft. Da die Qualität subjektiv empfunden wird, bleibt da viel Raum zum diskutieren.
Danke, genau so sieht es aus. Die Frage war ja ob man bis 40.000€, was dem halben Preis von Frogdorf entspricht, tatsächlich was vergleichbares bekommt. Seine These war das es sowas nicht mal ansatzweise gibt. Den Gegenbeweis hab ich mit dem Mazda 6 Angebot geliefert. Details können diskutiert werden, auf dem Papier hat er aber die gewünschte Ausstattung.
Jetzt wird es aber langsam wirklich zum Vergleich von Äpfel und Birnen. Der Mazda 6 ist noch einmal eine ganze Ecke weiter weg.
Das Digitale Tacho ist eher ein Witz. Es sind 2 Analoge Tachos und in der Mitte ein kleines Display das einen Tacho Darstellt. Diese kann nicht mehr darstellen als ein Ziffernblatt und die paar BC Daten mit einer schrecklichen Auflösung. Da kann das Analoge Tacho des W213 mit Display alles und mehr besser.
Auch beim der Matrix-LED sind da Welten zwischen; 20 LEDs ve 82 LEDs usw...
Optisch sicherlich ansprechender als der SKODA (für meinen Geschmack) aber weder Qualität, Komfort, Sicherheit noch Größe dürfte in diesem Vergleich eine ebenbürtige sein.
Zitat:
@AWSM1905 schrieb am 17. Juli 2020 um 14:16:07 Uhr:
Jetzt wird es aber langsam wirklich zum Vergleich von Äpfel und Birnen. Der Mazda 6 ist noch einmal eine ganze Ecke weiter weg.
Das Digitale Tacho ist eher ein Witz. Es sind 2 Analoge Tachos und in der Mitte ein kleines Display das einen Tacho Darstellt. Diese kann nicht mehr darstellen als ein Ziffernblatt und die paar BC Daten mit einer schrecklichen Auflösung. Da kann das Analoge Tacho des W213 mit Display alles und mehr besser.
Auch beim der Matrix-LED sind da Welten zwischen; 20 LEDs ve 82 LEDs usw...
Optisch sicherlich ansprechender als der SKODA (für meinen Geschmack) aber weder Qualität, Komfort, Sicherheit noch Größe dürfte in diesem Vergleich eine ebenbürtige sein.
Das stimmt zwar, war aber nicht die Vorgabe von Froggorf.
Sondern nur ein Auto unter 40000€ mit annähernd vergleichbarer Ausstattung.
Die Details, die zu aufzählst, sind ja mit für den Preis des Benz verantwortlich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 17. Juli 2020 um 14:15:59 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 17. Juli 2020 um 14:10:02 Uhr:
2fach Sitz memory und AHK hat er , 360Grad Kamera auch.
Sogar Sitzheizung hinten. Nur muß die AHK manuell zum Schluss arretiert werden.
Sitzbelüftung ist auch dabei.
Er kommt dem Benz schon sehr nah, was die Ausstattung betrifft. Da die Qualität subjektiv empfunden wird, bleibt da viel Raum zum diskutieren.Danke, genau so sieht es aus. Die Frage war ja ob man bis 40.000€, was dem halben Preis von Frogdorf entspricht, tatsächlich was vergleichbares bekommt. Seine These war das es sowas nicht mal ansatzweise gibt. Den Gegenbeweis hab ich mit dem Mazda 6 Angebot geliefert. Details können diskutiert werden, auf dem Papier hat er aber die gewünschte Ausstattung.
Du bist einfach unbelehrbar. Seit wann ist ein Mazda 6 mit der E-Klasse vergleichbar? Meine Denksportaufgabe hast du eben nicht erfüllt. Im übrigen wäre der gesuchte Preis 38.500€, das wäre die Hälfte vom MB gewesen. Somit kommt deine Behauptung nicht mal bei einem Auto einer anderen Kategorie hin. Und so eine Aussage, wie das gibt's eben nicht, ist genau das warum MB, Audi und BMW solche Preise haben, weil die es eben anbieten.
Wie ich heute erfahren habe,wird sich dieses Thema von selbst auflösen.Laut meiner Info soll der Superb keinen Nachfolger erhalten. VW will nicht, das noch mehr Passat-Kunden zum Skoda wechseln.Ob diese Aussage stimmt kann ich nicht 100% beweisen.Denkbar wäre es aber,weil gleiche Technik und der günstigere Preis des Skoda den Gewinn beim Passat einschränkt.
Und was die Qualität, Komfort, Größe und Sicherheit angeht würde ich den E nicht zu sehr loben. Qualität kannst du hier lesen ist sicherlich nicht die beste, Komfort ist ein Stück weit Empfindungssache, Größe ok da wird der E mit seinem Kofferraum gewinnen, und Sicherheit keine Ahnung. Unsicher sind die alle nicht.
Ich will und kann auch in einem Mercedes Forum niemanden von einem anderen Fabrikat überzeugen. Kubufi hat es gesagt, es gibt eben vergleichbare Modelle für nahezu den halben Preis.
Zitat:
@froggorf schrieb am 17. Juli 2020 um 14:24:36 Uhr:
Du bist einfach unbelehrbar. Seit wann ist ein Mazda 6 mit der E-Klasse vergleichbar? Meine Denksportaufgabe hast du eben nicht erfüllt. Im übrigen wäre der gesuchte Preis 38.500€, das wäre die Hälfte vom MB gewesen. Somit kommt deine Behauptung nicht mal bei einem Auto einer anderen Kategorie hin. Und so eine Aussage, wie das gibt's eben nicht, ist genau das warum MB, Audi und BMW solche Preise haben, weil die es eben anbieten.
Du hast den Preis von 40.000€ genannt, mit dem Zusatz "nicht mal ansatzweise". Das du jetzt was von 38.500€ erzählst und passt alles nicht, keine Massagesitze, falsche Autoklasse, unbelehrbar etc entspricht meinen Erwartungen aus den Diskussionen mit dir.
Bin raus, Zeitverschwendung.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 17. Juli 2020 um 14:31:14 Uhr:
Bin raus, Zeitverschwendung
Ach wenn ich dir nur glauben kann, gilt das für das ganze Forum? Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 17. Juli 2020 um 14:26:50 Uhr:
Und was die Qualität, Komfort, Größe und Sicherheit angeht würde ich den E nicht zu sehr loben. Qualität kannst du hier lesen ist sicherlich nicht die beste, Komfort ist ein Stück weit Empfindungssache, Größe ok da wird der E mit seinem Kofferraum gewinnen, und Sicherheit keine Ahnung. Unsicher sind die alle nicht.Ich will und kann auch in einem Mercedes Forum niemanden von einem anderen Fabrikat überzeugen. Kubufi hat es gesagt, es gibt eben vergleichbare Modelle für nahezu den halben Preis.
Der Großteil der Kritik an der Qualität des W213 ist auf sehr hohem Niveau und bei einem Mazda wohl eher eine Lobeshymne wert anstatt negativer Kritik. Komfort ist idR. ein Messbarer Wert und dazu zählt vieles (Fahrverhalten, Sitze, Ambiente, Abmessung usw.), Das gleiche gilt für die Sicherheitsaspekte.
und bei der Größe punktet der E nicht nur beim Kofferraum...
Ja, unsicher sind die alle nicht, 4 Räder haben auch alle und fahren tun sie auch....doch halt nicht auf dem gleichen Niveau.
Zitat:
@froggorf schrieb am 17. Juli 2020 um 14:35:05 Uhr:
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 17. Juli 2020 um 14:31:14 Uhr:
Bin raus, ZeitverschwendungAch wenn ich dir nur glauben kann, gilt das für das ganze Forum? Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Ok, eins noch:
Ich habe dir jetzt sachlich, nüchtern, und mit Fakten belegt deine Aussage widerlegt. Ich wollte mit dir darüber vernünftig und in gutem Ton diskutieren. Von dir kommen dagegen nur Sticheleien und unwahre Behauptungen zurück. Ist lustig und wahrscheinlich gute Unterhaltung für alle anderen. Du regst dich nur dann auf wenn man irgendetwas gegen deine Marke Mercedes sagt. Dann ist das Geschrei groß und die Moderation muss alles löschen was dir nicht passt und User wie mich sperren. Das Verhalten ist für mich total daneben.
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 17. Juli 2020 um 14:41:53 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 17. Juli 2020 um 14:35:05 Uhr:
Ach wenn ich dir nur glauben kann, gilt das für das ganze Forum? Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Ok, eins noch:Ich habe dir jetzt sachlich, nüchtern, und mit Fakten belegt deine Aussage widerlegt. Ich wollte mit dir darüber vernünftig und in gutem Ton diskutieren. Von dir kommen dagegen nur Sticheleien und unwahre Behauptungen zurück. Ist lustig und wahrscheinlich gute Unterhaltung für alle anderen. Du regst dich nur dann auf wenn man irgendetwas gegen deine Marke Mercedes sagt. Dann ist das Geschrei groß und die Moderation muss alles löschen was dir nicht passt und User wie mich sperren. Das Verhalten ist für mich total daneben.
Ich weiß überhaupt nicht was du Dir einbildest. Ich habe dir eine Aufgabe gegeben, die Du nicht erfüllen kannst. Wenn Du eben solche Behauptungen aufstellst, dann musst Du Dich nicht wundern. Du bist ein wahres Ärgernis für viele Bereiche im Forum. Von dir kommt nur Negatives, was glaubst du denn was dir hier passiert. Frage dich selbst, warum Du gesperrt wirst, kehre in dich, du stehst dir selbst im Weg. Im übrigen möchte ich mit dir nicht diskutieren, mich interessiert kein Mazda oder eine andere Marke, hier geht es nur um die E-Klasse. Und solltest du mir noch einmal unterstellen, dass ich die Mods nutze um hier was löschen zu lassen, wird es unangenehm für dich.
Nu hört doch mal auf zu streiten; es geht doch um Meinungsaustausch, da darf jeder seine eigene haben. Zum Thema; ich hatte selbst auch mal einen Skoda Superb 2; war voll ausgestattet mit dem was es gab; gutes solides Auto, aber keine E Klasse. Ich denke das es ein Skoda mit dem Werbeversprechen „clever“ einfacher hat die Begehrlichkeiten die man damit beim Käufer weckt besser zu erfüllen als MB mit „das Beste..“. Die Ansprüche sind halt höher und werden nicht vollends erfüllt.. Der Vergleich ist so ein bisschen so als würde man Kranwasser (von mir aus mit Sodastream gesprudelt) mit einem Gerolsteiner zu vergleichen, den ursprünglichen Sinn des Durstlöschend befrieden beide..
Ist vielleicht besser in der Kaufberatung aufgehoben. Da treffen dann Skoda und Mercedes Fahrer aufeinander. Im übrigen kann man eh nur seinen Senf dazu geben, wenn man beide Fahrzeuge länger gefahren hat. Ich habe in den letzten Jahren nur E Klasse gefahren, hat mich viel viel Geld gekostet, aber jede Fahrt ist und bleibt eine Freude. Egal ob 60 oder 600km. Der skoda ist auch ein tolles Auto, aber ohne jede Emotion für mich. Wenn ich mir jemals einen Skoda kaufe, dann parallel noch einen Daimler zum Lieb haben.
Im übrigen hat man einfach das Gefühl, das der ein oder andere hier nur für Unruhe sorgen möchte. Ich halte mich seid über einem Jahrzehnt immer nur in dem forum auf, wo ich das Auto auch gerade fahre oder wenn ich eine Kaufabsicht habe auch mal dann im entsprechenden anderen Forum.
Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen, den Leuten im 5er forum ständig ihr Auto schlecht zu reden. Ich verstehe den Sinn daher nicht, aber jeder soll machen, wozu er Lust hat.
Skoda wird weiterhin immer eine Alternative für mich sein, wenn das Geld mal knapper ist, gerade die Simply Clever Ideen sind beispielhaft.
Kurz vor dem Wechsel zum 213 war auch ein Kodiaq interessant, er fiel aber nach 2 min Probe sitzen bei der besseren Hälfte durch, als sie nämlich das Plastik Handschuhfach anfasste, sich den Kofferraum mit der Fusselauslage ansah und ich ihr anschließend den Preis von guten 55000 Euro als Neuwagen präsentierte ;-)