Vergleich zwischen E-Klasse und Skoda Superb

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich bin neu hier, weil ich dank meines großzügigen Arbeitgebers von Skoda Superb auf Mercedes E-200 Avantgarde umsteigen durfte (bzw. musste), und ich bin maßlos enttäuscht !

Obwohl es eigentlich Unsinn ist, einen Skoda Superb mit einem E-Mercedes zu vergleichen, der schon in der Grundausstattung teurer ist als ein fast voll ausgestatteter Skoda, mache ich das einfach mal - wobei ich Preise und Verbrauch außer Acht lasse und mich auf das beschränke, was man da als Fahrzeug bekommt.

Zuerst das (wenige) Positive: der Mercedes wirkt "wohnlicher" und luxuriöser als der Skoda, und beim Fahren fühlt man sich - insbesondere bei hoher Geschwindigkeit - irgendwie sicherer als im Skoda - was eigentlich nicht verwunderlich ist, weil der Mercedes leer schon fast so viel wiegt wie ein voll beladener Skoda und dementsprechend "satt" und ruhig auf der Straße liegt. Hinsichtlich Bequemlichkeit, Sitzkomfort und Fahrgeräusch kann ich als Langstrecken- und Vielfahrer aber keinen Unterschied feststellen, und das war's dann auch schon an Positivem.

Thema Platzangebot: obwohl der Mercedes etwas größer ist, bietet der Skoda wegen des quer liegenden Motors und der entsprechend kürzeren Motorhaube im Fond deutlich und im Kofferraum etwas mehr Platz.

Thema Reifenpanne: offenbar geht Mercedes davon aus, dass man nur auf gut ausgebauten Straßen fährt, wo der Pannendienst nicht weit ist; es gibt lediglich ein lächerliches Reifenflickset, kein Reserverad, und eine Reserverad-Mulde findet man noch nicht mal im Zubehör. Wer wie ich auch schon mal im Ausland in entlegenen Gegenden Feldwege und Schotterpisten fahren muss, dem bleibt also gar nichts anderes übrig, als sich ein Notrad in den Kofferraum zu legen, welches dann auch wieder reichlich Platz frisst.

Thema Beleuchtung: die kümmerliche Standard-Mercedes-LED-Beleuchtung ist für ein Auto in dieser Klasse schon fast eine Unverschämtheit. Bei Regen sieht man so gut wie gar nichts, und bei höheren Geschwindigkeiten wird's einem mulmig, weil das scharf begrenzte LED-Licht alles, was ein paar Meter vor der Motorhaube liegt, im Dunklen lässt. Wahrscheinlich ist die ILS-Beleuchtung besser, aber das, was bei Skoda selbstverständlicher Standard ist, das kostet bei Mercedes zusätzlich richtig viel Geld. Und zu der albernen LED-Lichtleiste im Fahrzeuginneren sage ich jetzt mal nichts; da könnte man auch gleich eine bunte Lichterkette für die Weihnachtszeit einbauen.

Thema Navigation: da erscheinen auf dem riesigen Mercedes-Bildschirm Hauptverkehrsstraßen in Bleistiftstrichstärke weiß auf grauem Hintergrund, so dass man kaum erkennt, ob der signalisierte Stau nun auf der eigenen oder auf der Gegenfahrbahn ist. Mal abgesehen von der fummeligen Zieleingabe per Controller auf der Mittelkonsole oder Touch-Button am Lenkrad: die Spracheingabe wird trotz hochdeutsch regelmäßig falsch verstanden, und die Fahranweisungen sind manchmal irreführend, weil die Dame nicht alles vorliest, was auf dem Vorwegweiser steht, sondern nur jeweils das Oberste; Beispiel: im Bochumer Kreuz geht es rechts nach Münster und links nach Wuppertal. Ich will nach Wuppertal. Auf dem Vorwegweiser steht aber oben "Münster" und "Wuppertal" darunter. Also fordert mich die Dame auf, Richtung "Münster" zu fahren - und erst, wenn ich schon im Kreuz bin, soll ich dann plötzlich links und dann wieder rechts fahren. Lustig auch: wenn man das Internet zugeschaltet hat, wird einem in den Städten nicht etwa die tatsächliche Bebauung angezeigt, sondern irgendwelche bunten Phantasiegebäude. Ich nutze diesen Mist nicht mehr und fahre nach Google Maps. Wenn ich da eingebe: "Bochum, Golfhotel", dann führt mich Google ohne Straßen- und Hausnummerneingabe exakt dort hin; versuch' das mal bei Mercedes!

Bliebe noch der Parkassistent, den mein Skoda nicht hatte, der Mercedes aber sehr wohl. Den habe ich ein paar mal ausprobiert, und nachdem mein Hintermann regelmäßig schon in der Parklücke stand, bevor der Assistent mich aufforderte, den Rückwärtsgang einzulegen und nachdem ich damit etliche Rückstaus und Kopfschütteln verursacht hatte, parke ich wieder ohne Assistenz. Wer sowas braucht, der sollte besser ein Taxi nehmen statt selbst zu fahren.

Fazit: Mercedes fährt man vermutlich, weil man nie ein ähnliches Auto hatte oder weil man davon ausgeht, dass "teuer" zwangsläufig auch "gut" ist. Andere Autos bieten mehr für weniger Geld. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich nächstes Jahr den fetten Mercedes-Stern im Kühlergrill wieder gegen die armselige Skoda-Krähe auf der Haube eintauschen darf.

So, das musste ich mal los werden. Und jetzt dürfen die Mercedes-Fans mich gerne ausschimpfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 17. Juli 2020 um 17:01:55 Uhr:


Ich fahre einen Mercedes nicht nur für mich selbst. Mir ist es genauso wichtig, dass die Nachbarn meinem Mercedes wahrnehmen oder auch an der Ampel oder in der Stadt wird man von einigen schon angestarrt. Ein Skoda vor der Tür wäre mir persönlich peinlich nachdem man Mercedes gefahren ist. Mit dem Skoda wird man definitiv nicht angestarrt.
Der Skoda ist mehr etwas für den einfachen Arbeiter.

Lächerlich! Du fährst einen 400d! Wen interessiert so ein Auto? Niemand starrt doch so was an. Oder glaubst Du ernsthaft, die 100 € mehr an Leasingrate macht den Kohl fett. Und in Anbetracht der ganzen auf E43/53 umgerüsteten 220er nimmt man das nicht mal für bare Münze, wenn Du die Typbezeichnung dran lässt. Echt, ich lach mich gerade scheckig.
Jeder einfache Arbeiter hat meinen ganzen Respekt, egal was er fährt. Das sind Leute ohne falsch verstandene Eitelkeiten, Angebergehabe oder Standesdünkel, Leute, die noch wissen worauf es ankommt im Leben! Ich bin im Essener Norden direkt neben Zollverein erwachsen geworden, meine Freunde sind Friseure, Installateure, Budenbesitzer, Bandarbeiter oder Kneipeninhaber. Der eine oder andere von uns hat Karriere gemacht aber wir trinken immer noch Pils aus der Tulpe mit nem Kurzen dabei. Niemand würde je sich über welches Auto auch immer wundern. Wenn einer von uns mal ne schlechte Phase hat und muss sich kleiner setzen, dann klopfen wir ihm auf die Schulter und sagen: Alter hasse Klasse gemacht!
Typen wie Dich haben wir lang gemacht, Du wärst sogar aus dem Edeka rausgeflogen.
Mercedes für den Nachbarn..😰😰
Ich glaub mein Schwein pfeift!

429 weitere Antworten
429 Antworten

Wie schon hier oft geschrieben:

Wer bereit ist mehr Geld auszugeben der greift zur E-Klasse. Wer das nicht ist, kauft Auto´s aus dem VW Konzern.

Ich habe viele Auto´s schon gefahren und ganz ehrlich einen Benz zufahren ist ganz was anderes. Und wenn sich das etwas überheblich anhört. Ein Benz fängt bei der E Klasse an. Alles andere ist zwar schön, aber kein Benz.

Zusammengefasst kann man es denke einfach so sagen, im ähnlichen Preissegment hat es die E Klasse schwer weil die Ausstattung einfach zu "Holzklasse" ist.
Dafür gibt es in der E Klasse aber aufpreispflichtige Komponenten die du nie in einem Superb bekommen wirst, daher ist das für viele eben keine Option.

Generell wird sich wohl keiner der bereit ist ein 80k+ Auto zuzulegen zu einem Superb greifen, denn diese Käuferschicht will genau die Punkte mehr haben die es bei Skoda nicht gibt.

Das gilt aber bei fast allen Herstellern mit der Vielfalt an Sonderausstattung, hab damals auch lieber einen Audi A5 mit volle Hütte genommen statt einen schlecht ausgestatteten A6.
Bringt mir halt nichts eine höhere Klasse zu fahren, das ersetzt nicht ein fehlendes HeadUp Display, Panoramadach etc. auf dass ich dann verzichten muss weil es nicht mehr ins Budget passt.

Interessant ist aber in diesem Zusammenhang, dass die Sonderausstattung inzwischen einen wirklich NENNENSWERTEN Anteil am Gesamtpreis ausmachen und diese - mindestens innerhalb eines Herstellers - relativ unabhängig von Klasse sind. D.h. der prozentuale Unterschiede zwischen voll ausgestatteter A-, B-, C-, E-....Klasse ist deutlicher als es die Grundpreisdifferenzen suggerieren.

Hallo,
also - jetzt mal ganz ehrlich . . . .
vergleiche einmal das Logo der beiden Fahrzeuge
"durchgeschossener Vogel" gegen "Stern" . . . . .
und dann die Namen
"Skoda" und "Mercedes".
Ich würde meine Tochter niemals Skoda nennen wollen . . . .
Noch Fragen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cygate2 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:38:07 Uhr:


Hallo,
also - jetzt mal ganz ehrlich . . . .
vergleiche einmal das Logo der beiden Fahrzeuge
"durchgeschossener Vogel" gegen "Stern" . . . . .
und dann die Namen
"Skoda" und "Mercedes".
Ich würde meine Tochter niemals Skoda nennen wollen . . . .
Noch Fragen ?

Du weiß das Skoda ein tschechischer Fahrzeughersteller ist der von VW aufgekauft wurde. SOmit hängt Dein Vergleich etwas.

Gruß

Zitat:

@Air Cael schrieb am 16. Juli 2020 um 11:32:43 Uhr:


D.h. der prozentuale Unterschiede zwischen voll ausgestatteter A-, B-, C-, E-....Klasse ist deutlicher als es die Grundpreisdifferenzen suggerieren.

Und deswegen entstehen dann auch plötzlich solche Vergleiche wie hier... eigentlich zwei Autos aus völlig unterschiedlichen Preissegmenten die nur über völlig unterschiedliche Ausstattung im halbwegs vergleichbaren Preisrahmen landen und damit wieder wie Äpfel und Birnen sind. 🙂

Zitat:

@eRacoon schrieb am 16. Juli 2020 um 11:23:42 Uhr:


...Dafür gibt es in der E Klasse aber aufpreispflichtige Komponenten die du nie in einem Superb bekommen wirst...

Die für die Fahrsicherheit wirklich wichtigen Komponenten gibt es selbstverständlich auch bei Skoda gegen Aufpreis; ich (Laie, kein Auto-Experte) wüsste jedenfalls auf Anhieb nichts, was es da nur bei Mercedes und nicht auch bei Skoda gäbe. Lassen wir die Zusatzaustattung mal außer acht: bei einer E-Klasse in Grundausstattung wären allein schon die LED-Tranfunzeln für mich ein Grund, lieber ein anderes Auto zu kaufen. Was nützt mir das tollste Ambiente, wenn ich im Dunklen nichts sehe? Bei einem Auto in der E-Preisklasse sollte gutes Fahrlicht selbstverständlicher Standard sein, finde ich. Dass man so einen LED-Schrott in so einem Auto überhaupt verbaut, ist schon besch....eiden, um es mal milde auszudrücken.

Zitat:

@cygate2 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:38:07 Uhr:


Hallo,
also - jetzt mal ganz ehrlich . . . .
vergleiche einmal das Logo der beiden Fahrzeuge
"durchgeschossener Vogel" gegen "Stern" . . . . .
und dann die Namen
"Skoda" und "Mercedes".
Ich würde meine Tochter niemals Skoda nennen wollen . . . .
Noch Fragen ?

Ich meine aber auch ganz sicher nicht "Mercedes" !!!!

Und ob nun eine Wegmarkierung für den Stadtteil Deutz sowie die Dreistrahligkeit für den Einsatz der Daimler-Motoren in Landfahrzeugen, in Schiffen und in der Luftfahrt mehr Status als drei Federn, ein Pfeil und ein Auge, die für technischen Fortschritt, die Spannweite des Fertigungsprogramms, den weltweiten Absatz (Federn), fortschrittliche Produktionsmethoden und hohe Produktivität (Pfeil), die Präzision der Produktion, technische Ausstrahlung, Überblick (Auge) stehen, haben soll, wag ich mal zu bezweifeln.
Ich wäre sowieso vorsichtig mit solchen Assoziationsketten. Porsche ist nach einem Ingenieur benannt, der unter und mit den Nazis Karriere machte, Mercedes hat Hitler mehrere Autos zur Verfügung gestellt und Audi ist Teil einer Namensgruppe, die jetzt auch Anlass zum Schmunzeln bringt (Audi (=Horch auf Deutsch), DampfKraftWagen, Horch und Wanderer).
Sorry aber soviel billiger ist der Skoda nicht, als das sich ein Mercedes-Fahrer leisten könnte, von oben herab zu schauen. Weder historisch noch aktuell!

Die Vorteile der Mercedes sind eindeutig.

- deutlich besseres Getriebe
- Auswahl an stärkere Dieselmotoren bis zu 340 PS
- Hinterradantrieb
- bei höhere Geschwindigkeit mehr Sicherheitsgefühl
- besseres Design Innen sowie Außen
- Prestige (egal ob man es braucht oder nicht)

Nachteile:
- zu teuer
- nur mit einer sehr guten Ausstattung wird es ein „richtiger“ Benz.

Der Superb ist ein tolles Auto, was (fast) alles sehr gut kann.

Zitat:

@R.Joja schrieb am 16. Juli 2020 um 12:02:25 Uhr:


Die für die Fahrsicherheit wirklich wichtigen Komponenten gibt es selbstverständlich auch bei Skoda gegen Aufpreis; ich (Laie, kein Auto-Experte) wüsste jedenfalls auf Anhieb nichts, was es da nur bei Mercedes und nicht auch bei Skoda gäbe.

Naja ein Auto besteht ja nicht nur aus Sicherheitsrelevanten Elementen, wäre das so dann könnten wir alle 30k€ Autos fahren.
Schau mal bei der E Klasse in die Sonderausstattung rein und danach bei Skoda im Konfigurator, da musst du kein Auto Experte für sein um den Unterschied zu bemerken.

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:34:07 Uhr:


Die Vorteile der Mercedes sind eindeutig.

- deutlich besseres Getriebe
- Auswahl an stärkere Dieselmotoren bis zu 340 PS
- Hinterradantrieb
- bei höhere Geschwindigkeit mehr Sicherheitsgefühl
- besseres Design Innen sowie Außen
- Prestige (egal ob man es braucht oder nicht)

Nachteile:
- zu teuer
- nur mit einer sehr guten Ausstattung wird es ein „richtiger“ Benz.

Der Superb ist ein tolles Auto, was (fast) alles sehr gut kann.

Das ist wohl der Kern des Pudels! Ein E200 (Einstiegsmotorisierung) ohne jegliche Sonderausstattung macht keinen Spaß und weckt keine Emotionen.

Zitat:

@cygate2 schrieb am 16. Juli 2020 um 11:38:07 Uhr:


Hallo,
also - jetzt mal ganz ehrlich . . . .
vergleiche einmal das Logo der beiden Fahrzeuge
"durchgeschossener Vogel" gegen "Stern" . . . . .
und dann die Namen
"Skoda" und "Mercedes".
Ich würde meine Tochter niemals Skoda nennen wollen . . . .
Noch Fragen ?

wie hast Du denn Deine Kinder genannt?

Der "Mob" ist bereit, eine Bewertung vorzunehmen. 😁

P.S.: Außerdem wurde das Auto nach dem Kind benannt und nicht das Kind nach dem Auto!
Würdest Du eine Auto mit Namen Emma, Emilia, Ben oder Paul bevorzugen?

Ich würde meine Kinder auch nicht Audi, Bentley, Ferrari, Lamborghini oder Koenigsegg nennen 😁

Wobei im Garten "LAMBO KOMM MAL BEI DE PAPA".

Hab beide Fahrzeuge und seit dem wir den Superb haben hinterfrage ich deutlich mehr bei Mercedes. Auch wenn es ggf. aufpreispflichtige Optionals gibt muss man sich fragen wie oft man die wirklich nutzt? Energizing gedöns? Ernsthaft mal einer verwendet?

Den Spruch alles unter E-Klasse ist kein Benz 😁 Alles unter V8 ist kein Benz... hinkt? Solls auch.

Um mal eine Lanze für die LED HP Scheinwerfer zu brechen. So schlecht wie hier kolportiert sind die nun wirklich nicht.

Bei den ersten Fahrten hatte ich allerdings auch so meine Probleme damit, vor allem weil ich vom Vorgänger (GLK mit Xenon ILS) und dem "Zweitwagen" C205 Coupé verwöhnt war/bin was Helligkeit und Reichweite angeht.

Die Lösung war aber ziemlich banal. Die HP Scheinwerfer müssen exakt eingestellt werden. Meine waren ab Werk viel zu tief. Und mit viel meine ich viel. Der Unterschied vorher zu nachher war eklatant.

Die Multibeam sind bei weitem nicht fehlerfrei. Die Automatik bleibt im C meist aus, zu viele aus dem Gegenverkehr grüßen mit der Lichthupe.

Ich bin froh, in der E-Klasse keine Multibeam genommen zu haben (wie auch einige andere vielbeworbene Features), das Preis- Leistungsverhältnis stimmt für meine Begriffe einfach nicht. Das ist aber Ansichtssache und so mancher würde sicher meine 4-matic als überflüssig ansehen.

Was bezweckt so ein Thread ? Wir können es alle nicht ändern wenn du Skoda viel besser findest ? Änderst du deine Meinung wenn jetzt 100 Leute schreiben das Mercedes warum auch immer doch besser ist ? Du findest Skoda besser... kein Argument wird dich umstimmen... ist mir ehrlich gesagt auch nich wichtig.. warum ich unter anderen einen c63 fahre ? Weil es keinen c73 gibt...
Teurer kann tatsächlich auch besser sein. Das ist Mercedes eben.... wer selber gut ist... braucht andere nicht schlecht machen. Mal drüber nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen