Vergleich Zulassungen Saab/Volvo

Saab

Vergleich Zulassungen Saab/Volvo 1990-2006

Quelle: Autobild Nr. 50 vom 15.12.2006, Seite 18.
Gruß
Saabaudi

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Deutschland ist ja nur der drittstärkste Markt für Saab, den kann man ja dann ruhig links liegen lassen.

sorry nicht ganz.

Nichtmal in Europa ist Deutschland unter den Top3:

1. GB
2. Schweden
3. Spanien
4. Deutschland
5. Italien

Wobei die ersten 2 sich deutlich vom Rest abgesetzt haben.

MfG und frohes Fest 🙂

Hi Schnitzl,
Ok die Briten hatte ich vergessen. Ich wusste garnicht, das diese so Saab versessen sind. Aber gemäß den offiziellen Zahlen von GM für 1. Halbjahr (hier zu finden) ist die Reihenfolge wiefolgt:

US: 17274
UK: 14874
S: 13382
D: 3214
E: 2831
I: 2605
F: 1569

hallo,

stimmt, im ersten Halbjahr war Spanien noch hinter Deutschland 🙂

Wenn man aber Jan-Nov betrachtet (Hinweise gibts z.B. hier)
hat Spanien Deutschland überholt 😰

Für mich sieht das so aus als ob nur in D Saab ein Problem hat.
Ich frage mich wirklich was hier los ist, normalerweise sollten doch vor der MwSt-Erhöhung nochmals ein Batzen Autos verkauft werden, aber nein in D ist ein Rückgang zu verzeichnen!

Vielleicht mal....

  • Werbung nicht nur in homöopatischen Dosen
  • den 9-7x endlich offiziell nach D
  • Generell Preise die einen nicht zu den EU-Cars treiben

MfG

Vielleicht hat sich die Geschäftsführung von Saab-Deutschland in diesem Jahr entschlossen die Zulassungsstatistik nicht wie in früheren Jahren üblich, durch Flottenverkäufe an Autovermieter oder andere Grossabnehmer zu schönen.

Interessant wären in diesem Zusammenhang auch die Händlerzulassungen.

Möglicherweise möchte man bei Saab-Deutschland ja mal das real vorhandene Käuferpotential durch Verzicht auf die früher üblichen Mittelchen austesten.... 😉

Ähnliche Themen

Der Preis is wohl das stärkste Argument. Warum über 30000 und mehr ausgeben, wenn ich viel GM--Technik auch schon im Opel für 25000 bekomme? Nur das Image und die Skandinavien-Verliebheit können nicht den Ausschlag geben.
Weiteres Beispiel: Es gibt einfach keinen grünen Saab zu kaufen in D. Die Farbe existiert im Saab-Farbenkatalog einfach nicht. Auch wenn immer noch Silber die Hitfarbe ist, die Farbauswahl einfach erbärmlich.

Zitat:

Original geschrieben von westerhever


Der Preis is wohl das stärkste Argument. Warum über 30000 und mehr ausgeben, wenn ich viel GM--Technik auch schon im Opel für 25000 bekomme? Nur das Image und die Skandinavien-Verliebheit können nicht den Ausschlag geben.
Weiteres Beispiel: Es gibt einfach keinen grünen Saab zu kaufen in D. Die Farbe existiert im Saab-Farbenkatalog einfach nicht. Auch wenn immer noch Silber die Hitfarbe ist, die Farbauswahl einfach erbärmlich.

Doch, gibt es. Ich kaufe auch Saab, weil da eben nicht Opel draufsteht! 😁

...und grün geht gar nicht 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...und grün geht gar nicht 😁 !

😁 STIMMT !!! 😁

Tschuldigung😉

Ein dezentes Grün ist übrigens gegenwärtig auch bei einigen anderen Herstellern nicht mehr im Angebot (z.B. Citroen, Peugeot, teilweise auch Volvo etc.), obwohl es eigentlich eine der klassischen Farben ist.

Wir erleben ja gerade das Revival der Farbe weiss - irgendwann kommt dann auch grün wieder!

Fragt sich nur, wie lange das wohl noch dauert....

Zitat:

Original geschrieben von 313


Wir erleben ja gerade das Revival der Farbe weiss - irgendwann kommt dann auch grün wieder!
Fragt sich nur, wie lange das wohl noch dauert....

Kommt da nicht erst noch Rot dazwischen? 🙁

Immerhin können sich ja alle anderen Grün-Fans zwischenzeitlich mit diesem Farb-Threat vom Sommer trösten:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

🙂

Ja durchaus interessant.
Die Grünvorschläge und der Schwedensaab. Bei Volvo gibt übrigens noch fjordgrün soweit ich weiß. Und der 850 T5-R in grün is unschlagbar.

es gibt ja eh nur EIN grün: british racing green, und das steht nur brtitischen fzg. obwohl, ein 900II in dunkelgrünmet., mit beigen leder, als cabrio....

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein


es gibt ja eh nur EIN grün: british racing green, und das steht nur brtitischen fzg. obwohl, ein 900II in dunkelgrünmet., mit beigen leder, als cabrio....

Finde ich nicht, dass es nur british cars steht:

Ich hatte sowohl einen 900 I und einen 9-3 II in solchen Racing-Grüntönen (sie hieß im Prospekt Eukalyptus- bzw. Skarabäusgrün), allerdings nicht als Cabrio, sondern als Fließheck und dunkler Innenausstattung und das waren für mich die schönsten Autos, die ich jemals hatte. Auch die ältern 9-5 in Skarabäusgründ stehen einem Jaguar nicht nach. Das ist allerdings zugegebenermaßen mein persönlicher Geschmack, und über den lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Meiner Meinung nach gehört ein Grün jedoch ins Programm einer ordentlichen Premium-Marke, also nicht so ein Wischi-Waschi-Softi-Graphit-Oliv-hast-du-nicht-gesehn-und-erkennt-man-sowieso-nicht-richtig-Farbton, sondern ein mehr oder weniger klassischer Farbton, der diese Bezeichnung auch verdient. Man könnte ja stattdessen auf einen der dreiundsiebzig Mausgrau-Schattierungen verzichten. 🙂

Rot und Weiß gibt es ja schließlich auch immer, obwohl die jahrelang als out und unverkäuflich galten.

HALLO, IHR DA, VON SAAB – HÖRT IHR MICH?!
ICH WILL IM NEUEN JAHR WIEDER GRÜN HABEN!
SCHLUCHZ!!!

Guten Rutsch euch allen,
Jörg

Und damit wir nicht zu weit vom Thema abkommen:
Bestimmt würden mit Grün auch die Zulassungszahlen wieder steigen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen