Vergleich Mondeo Turnier und Opel Vectra Caravan
Hallo zusammen!
Ich bin am Überlegen mir eines der beiden Fahrzeuge als Gebrauchtwagen zu kaufen - so zwischen BJ 2004 - 2006 und zwar als Dieselfahrzeug.
Kann wer was zu beiden Fahrzeugen sagen, Vorteile Nachteile, Stärken, Schwächen?
Vielen Dank!
25 Antworten
Hallo !
Ich muss schon sagen , die Antworten helfen dem Themenstarter wohl nicht weiter .
Von einer neutraler Beurteilung gibt es bis jetzt wenig zu lesen , ist wohl so auf
einer Mondeo Seite in diesem Forum zu erwarten .
Im Forum auf der Vectra Seite , darf wohl mit der selben Reaktion gerechnet werden .
Ich hatte vorher einen Vectra , und jetzt seit 5 Jahren einen Mondeo .
Ich möchte mir keinen Opel , und keinen Ford mehr kaufen !
Ich rate dir zum Tüv Report , und zur Pannen Statistik ,und mache dir selbst ein Bild .
Das sind Daten die beraten , und neutraler wie so mancher Post hier .
Gruß !
Zitat:
Original geschrieben von 1993
In den Vectra gehen maximal über 2 Meter lange gegenstände rein, davon ist der Mondeo meilen weit
entfernt. Im Vectra brauch man die hinteren Sitze einfach nur umzuklappen und umlegen, im Mondeo
geht das nicht, da müssen erst die Kopfstützen raus und die Sitze gehen nicht ganz ruter, so dass es ebener Ladeboden entsteht
In meinen Mondeo hatte ich schon 3 Biertischgarnituren auf einmal eingeladen. Länge 2,20m mit Heckklappe zu ;-)
Ich klappe die hintere Sitzbank auch nur einfach um, dann ist die Fläche nicht gerade stimmt.
Wenn ich die Kopfstützen entferne und dann umklappe ist die Ladefläche auch eben.
Welcher von den beiden besser ist wage ich nicht zu entscheiden, jeder soll sich da selber ein Bild machen.
Aber das ständigen Genörgel bringt dem Beitragsstarter glaub ich nicht viel.
Beide Fahrzeuge sind sehr groß, beide haben ihre Vor und Nachteile.
Und der Geschmack spielt auch eine Rolle.
Ich wolte mit meinem Beitrag nur Ausdruck geben das einige Beiträge nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !
Ich muss schon sagen , die Antworten helfen dem Themenstarter wohl nicht weiter .
Von einer neutraler Beurteilung gibt es bis jetzt wenig zu lesen , ist wohl so auf
einer Mondeo Seite in diesem Forum zu erwarten .
Im Forum auf der Vectra Seite , darf wohl mit der selben Reaktion gerechnet werden .
Ich hatte vorher einen Vectra , und jetzt seit 5 Jahren einen Mondeo .
Ich möchte mir keinen Opel , und keinen Ford mehr kaufen !
Ich rate dir zum Tüv Report , und zur Pannen Statistik ,und mache dir selbst ein Bild .
Das sind Daten die beraten , und neutraler wie so mancher Post hier .
Gruß !
Und was lernen wir daraus?
Nichts. Leider haben viele Hersteller ihre eigenen "Abschleppdienste" so das viele Defekte und Liegenbleiber nicht mehr vom ADAC gezählt werden. Besonders bei den Premiumherstellern ist das gängige Praxis. Somit wird die Pannenstatistik verfälscht.
Ich bin den Vectra-Caravan schon gefahren. Das FL-Modell, und mein Opa hat den Mondeo BJ 2001. Damit bin ich auch schon gefahren.
Im Prinzip nehmen diese Autos sich nicht viel. Konnte nicht wirklich unterschiede feststellen. Liegt vllt auch daran das ich nicht auf jede unbedeutende Kleinigkeit achte.
Zu dem Innenraum vom Vectra. Mein ex-Chef meinte das er den Innenraum von Vectra genauso hochwertig findet wie von der E-Klasse. Das sagt doch schon einiges aus...
Das hier mehr Leute für den Mondeo plädieren ist nichts unerwartetes.
Aber hey, das ist doch alles Geschmacksache. Und hätte der TE die Vergleichsfrage im Vectra-Forum gestellt, dann würde die Sache wieder anders aussehen.
Hallo !
Janvetter hast du schon mal einen Tüv Report gelesen , ich glaube nicht ?
Deine Antwort bezieht sich auf die Pannen Statistik , und selbst dort
wird mit gleichen Mitteln gearbeitet .
Also ist dass wieder ein Patt und so mit wieder verwendbar , hat hier ein
Hersteller geschlafen ist dass sein Problem .
Ich als Kunde möchte für mein Geld dass Beste , was am Tage X zu bekommen
ist .
Und das finde ich sicher nicht in der Werbung , oder auf Prospekten eines
Herstellers .
Nach 5 Jahren Mondeo , wie vorher schon 10 Jahre Vectra und Problemen
ohne Ende ist mein Fazit , ich möchte kein Geld mehr für einen der genanten Marken
ausgeben .
Dass ist kein hören sagen dieses waren Erlebnisse, die ich nicht
ein weiteres mal erleben möchte !
Deswegen mein Rat zu Tüv Report , und Pannen Statistik , wie auch neu zum
Qualitäts Report . Wie geschrieben Daten die beraten helfen und nicht mehr !
Gruß !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !
Janvetter hast du schon mal einen Tüv Report gelesen , ich glaube nicht ?
Deine Antwort bezieht sich auf die Pannen Statistik , und selbst dort
wird mit gleichen Mitteln gearbeitet .
[...]
Deswegen mein Rat zu Tüv Report , und Pannen Statistik , wie auch neu zum
Qualitäts Report . Wie geschrieben Daten die beraten helfen und nicht mehr !
Gruß !
So hast recht, was Pannenstatistiken betrifft ist es seit einigen Jahren zu beobachten das die Hersteller ihre eigenen Pannendienste anbieten und dadurch die Pannenstatistik des ADAC verfälscht wird. Wer seinen Audi über einen Audi-Pannendienst abschleppen lässt, der fällt nicht in die Pannenstatistik des ADAC mit rein. FAKT!
Zum TÜV-Report...
Ich habe mir den Report von 2008 angeguckt.
Link hierzu
Hier die Ergebnisse:
2-3 Jahre:
Opel Vectra: Platz 59 MQ: 4,7
Ford Mondeo: Platz 64 MQ: 4,9
4-5 Jahre:
Opel Vectra: Platz 82 MQ: 11,2
Ford Mondeo: Platz 54 MQ: 8,5
6-7 Jahre:
Opel Vectra: Platz 43 MQ: 12,8
Ford Mondeo: Platz 54 MQ: 15,5
Die Autos sind inner "besser geworden".
Also wie ich schoneinmal geschrieben habe, die Fahrzeuge nehmen sich nicht viel.
Ach ja, nochwas zum Qualitätsreport...
*reusper*
Opel ist die beste deutsche Marke auf Platz 4
@ janvetter
Zitat:
Zu dem Innenraum vom Vectra. Mein ex-Chef meinte das er den Innenraum von Vectra genauso hochwertig findet wie von der E-Klasse. Das sagt doch schon einiges aus...
Die hier mitgeteilte Meinung Deines Chef´s finde ich echt klasse. Die Wertigkeit der Ausstattung eines Opel Vectra mit der einer Mercedes E Klasse zu vergleichen ist totlachen schön . 🙂 🙂 🙂
Offensichtlich haben Dein Chef oder auch Du so eine Karre bisher nur von außen gesehen oder mein Mondeo hat schon S-Klasse Niveau und ich Banause hab´s noch nicht gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Kölnmondeo
@ janvetterZitat:
Zu dem Innenraum vom Vectra. Mein ex-Chef meinte das er den Innenraum von Vectra genauso hochwertig findet wie von der E-Klasse. Das sagt doch schon einiges aus...Die hier mitgeteilte Meinung Deines Chef´s finde ich echt klasse. Die Wertigkeit der Ausstattung eines Opel Vectra mit der einer Mercedes E Klasse zu vergleichen ist totlachen schön . 🙂 🙂 🙂
Offensichtlich haben Dein Chef oder auch Du so eine Karre bisher nur von außen gesehen oder mein Mondeo hat schon S-Klasse Niveau und ich Banause hab´s noch nicht gemerkt.
1. Meines ex-Chef´s!
2. ich will nicht das du noch stirbst weil du lachen musstest... krieg dich wieder ein, so lustig isses nicht...
3. Offensichtlich haben wir schon bedeutend hochwertigere fahrzeuge von innen gesehen als eine e-klasse
4. geschmäcker sind verschieden!
5. mit ein wenig mehr feingefühl wirst auch du erkennen das nicht alles gold ist was glänzt...
schönen abend noch...
grüße janvetter
Wie die Marke heisst, ist doch völlig egal. Wichtig ist, was die Autos können.
Der Vectra ist unbestitten der Lademeister was sperrige Güter angeht. Allerdings bekommt man auch in den Mondeo viel rein und als Privatmann wird man den Platzvorteil des Vectra selten benötigen. Was die Qualität angeht, so sehe ich den Vectra vorne. Auch wenn das Armaturenbrett rein optisch gewöhnungsbedürftig "schlicht" aussieht, ist die Qualität selbst astrein (während es im Mercedes W211 meines Vaters an allen möglichen Stellen knistert und knarzt, herrscht in meinem Vectra absolute Ruhe).
Der Mondeo hat in gewissen Baujahren heftig mit Türkantenrost zu kämpfen. Soweit ich weiss ist der Vectra von Rost weitgehenst verschont. Aber gut, man muss sich das potentielle Fahrzeug sowieso gut anschauen bevor man zuschlägt. Türkantenrost ist ja leicht zu entlarven.
Ich persönlich stand auch erst kürzlich vor der Entscheidung zwischen Vectra, Modeo und S-Max. Der S-Max war mir zu unausgereift, der MK4 ebenfalls (und ausserdem zu teuer weil gerade erst am Markt). Und beim MK3 stand kein ausreichend kräftiger Motor zur Verfügung. Also ist es der Vectra geworden.
Gruss
Zitat:
Soweit ich weiss ist der Vectra von Rost weitgehenst verschont.
Opel hat (wie viele andere Hersteller auch) genau die gleichen Probleme mit Rost an den Bördelkanten.
Ford geht sehr kulant damit um, wie der Opel Service ist weiß ich nicht.
Letztlich ist es wohl eher eine Geschmacks- und Glaubensfrage, mir käme kein Fiat ähh Opel ins Haus. 😉
Hallo janvetter !
Ist doch schön wie du dich für Opel einsetzt , könntest auch
Opel verkaufen !
Wenn jemand wie ich Opel oder Ford ablehnt , hat dass einen
Grund .
Und meiner ist , ich habe über 20 Jahre Opel gefahren .
2003 wechselte ich zu Ford , und kam vom Regen in die Traufe .
Also nie mehr Ford oder Opel , möchte auch von neuen Modellen
nichts mehr wissen .
Und deutsch ist an Opel nur noch der Name , dafür zahlt G M
heute noch Betrag X pro Kfz ( war mal 1 DM pro Kfz )
an die Erben von Adam Opel .
Bei meinem Mondeo , hatte mich mein Freund gewarnt kauf
dir bloß kein Ford , jetzt weiß ich was er meinte .
Und der Platz 18 beim Qualitätsreport , deckt sich mit meinen
Erfahrungen .
Dass Opel auf einem guten Weg ist , keine Frage aber ex Kunden
wie mich die gewinnt man so schnell nicht wieder .
So jetzt wünsche ich dir immer gute Fahrt mit deinem Opel !
P.S.
Die hätte ich so manches mal gerne gehabt , mit meinen Opel
oder Ford Modellen .
ford motore sind top, von oelwechsel zu oelwechsel brauche ich kein motoroel nachkippen obwohl der tddi schon 180000 km auf der uhr hat, ist zwar ein bissel laut aber zuverlassig
😛