Vergleich Kia XCeed PHEV vs. Mercedes A250e bei VOX Automobil

Kia Ceed CD

Hallo,

hier ein Vergleich der beiden Plugin Hybride bei VOX Automobil.

https://www.tvnow.de/.../...rav4-plug-in-hybrid-ein-sparwunder-3529322

Um sich das lange Wartezeiten zu ersparen, kann man gleich zum dritten Kapitel springen.
Ich schreibe erstmal nichts dazu, mal schauen wie die Reaktionen sind.

Beste Antwort im Thema

Man darf nicht vergessen, wenn jemand mal sein geliebtes Auto negativ bewertet drehen manche am Rad. @Megitsune

Kia kann nicht immer gewinnen und hat wohl sehr gut abgeschnitten. Einfach akzeptieren und fertig. Das eigene Empfinden ist soundso meist völlig anders.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo,

der XCeed hat sich ein solches Fach, wenn auch nicht so groß. In anderen Tests sieht man auch sie dort das Kabel untergebracht ist.

Ich sehe da auch keinen Gewinner oder Verlierer, ich finde nur die Art wie das berichtet wird daneben.

ja, da stimme ich zu. Und nicht, weil ich so zufrieden bin, sondern weil das einfach nicht der Realität entspricht, was da erzählt wird

Hallo,

deshalb bin ich noch nicht ganz sicher wie der Verbrauch ermittelt wurde. Angeblich hat der Kia ja 5,4 Liter genommen und dann etwas mehr als 8 kWh Strom. Ich frage mich nur warum? Der Verbrauch spiegelt einen klaren Hybrid Verbrauch wider, da braucht es keinen Strom.
Hat der Mercedes vielleicht den gleichen Verbrauch erzielt, weil er dabei seinen Akku von 13 kWh eingesetzt hat?

Und für einen Entwickler, der am Hybrid-System von KIA beteiligt ist, wäre dieser Bericht wie ein Schlag ins Gesicht. Weil der Typ behauptet ja nichts anderes, dass bei einer typischen Fahrweise kaum rein elektrisch gefahren werden könne. Also dass das Konzept in der Praxis für die Tonne sei. Aber genau das hat der Hersteller prima hinbekommen.

Ja, das ist auch so ein Punkt mit den Verbräuchen. 5,4 beim XCeed, wenn man entsprechend fährt, sind OK. Bei mir bin ich mal bei 4,3 - 4,5 gelandet, aber das war Autobahn mit eher moderatem Fahrstil.
Wie die da beim Mercedes zum gleichen Wert gelangen, aber deutlich mehr Strom, erklärt auch nicht der größere Akku. Dann wäre die Bilanz beim Verbrauch deutlich schlechter beim Benz. Also auch ein Beispiel der schlechten Berichterstattung. Damit meine ich: Vielleicht ist hier keine Absicht vorhanden, aber wenn die erst noch den Akku leer gefahren haben und dann den Benzinverbrauch "hochgerechnet" haben, könnte man das ja mal erwähnen, oder einfach unter gleichen Bedingungen testen.
Das hat mich am Anfang auch schon gestört: Da machen die ersten "Tests", und machen dann mit der Restreichweite den Reichweitentest. Warum nicht beide mit vollem Akku starten lassen?

Ähnliche Themen

Und was ich auch noch für ein Gerücht halte: Der konnte insgesamt angeblich 42km rein elektisch fahren, was also knapp 1/3 weniger ist als das, was ich so in der Praxis erreiche. Beim Benz war das anders, da waren das im Verhältnis viel weniger km weniger als angeblich möglich - habe die Zahlen jetzt nicht im Kopf, und will mir das nicht nochmal anschauen mit der ganzen Werbung, aber es waren glaube ich 57 von 70 km? Das kann ja auch irgendwie nicht sein

Kommt darauf an, wo sie gefahren sind, wenn der ein oder andere Berg dabei war, kann es beim XCeed schon hinkommen. Bei mir sind meist auch nur bis zu 45km drin, wenn 1-2 Berge dabei sind

Hallo, Koreander1610

deshalb meine ich ja, mit dem XCeed fährt man mit leerem Akku als Hybrid mit solchen verbräuchen, selbst wenn der Akku nahezu voll wäre, würde er ihn nicht anrühren und den Stand halten. Dann würde man 5,4 Liter verbrauchen, aber keinen Strom.

Ich weiß nicht wie das beim Mercedes geregelt ist, vielleicht nimmt sich der Mercedes im Hybrid Modus ja Strom aus dem Akku?!?

Das mit der elektrischen Reichweite habe ich auch nicht verstanden, der Akku war ja nicht voll. Dann ist er ja auch nicht besonders effizient gefahren, da er ja ständig am Powerbereich unterwegs war.

Zitat:

@Melchr schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:06:37 Uhr:


Kommt darauf an, wo sie gefahren sind, wenn der ein oder andere Berg dabei war, kann es beim XCeed schon hinkommen. Bei mir sind meist auch nur bis zu 45km drin, wenn 1-2 Berge dabei sind

Das bezweifel ich nicht. Aber der Mercedes ist bei gleichen Bedingungen viel weiter im Verhältnis gekommen. Das passt m.E. nicht ins Bild

Hallo,

der Mercedes ist flacher und hat eine bessere Aerodynamik, dazu der deutlich größere Akku. Das macht schon was aus.
Ist ja schon ein Unterschied zwischen Ceed SW und XCeed bei der Reichweite.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:07:15 Uhr:


Hallo, Koreander1610

deshalb meine ich ja, mit dem XCeed fährt man mit leerem Akku als Hybrid mit solchen verbräuchen, selbst wenn der Akku nahezu voll wäre, würde er ihn nicht anrühren und den Stand halten. Dann würde man 5,4 Liter verbrauchen, aber keinen Strom.

Ich weiß nicht wie das beim Mercedes geregelt ist, vielleicht nimmt sich der Mercedes im Hybrid Modus ja Strom aus dem Akku?!?

Das mit der elektrischen Reichweite habe ich auch nicht verstanden, der Akku war ja nicht voll. Dann ist er ja auch nicht besonders effizient gefahren, da er ja ständig am Powerbereich unterwegs war.

Wie dem auch sei, wenn das 5kwH mehr sind, die laut den Aussagen im Bericht mehr verbraucht wurden, sind das, natürlich je nach Stromtarif, in Euro in etwa so viel wie ein Liter Super momentan. Also entweder hier wurde sich ordentlich vertan, oder der Benz verbraucht unterm Strich mehr als der KIA. Kann bei so viel mehr Leistung auch sein, wenn man sie abruft (Es sind übrigens nicht nur 60 PS mehr, sondern fast 80).
Achja, und bei der Reichweite muss ich zurückrudern, da der Benz ja angeblich 75 km packt. Dann passt das tatsächlich einigermaßen mit den 42 beim XCeed vs 57 km beim A250

Hallo,

ich habe mal ein wenig nach Tests des Mercedes gesucht und da ist mit leerem Akku meist ein Verbrauch zwischen 7 und 7,5 Liter die Rede. Ja selbst Auto Motor Sport, zu dem Herr Bloch gehört, schreibt 7,7 Liter als Testverbrauch in den Test.
Ich habe einen Test gefunden, der tatsächlich die 5,4 Liter bestätigt, aber auch da kommen dann wieder 13 kWh ins Spiel. Vermutlich zieht der Benz sich zum sparen Strom aus dem Speicher.

Zitat:

@steviexceed schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:09:08 Uhr:


Wäre schön, wenn es von Kia eine Liste gäbe, wie und was das System genau versteht. Habe dazu nix gefunden. Es gibt die Anfänger Funktion zum einstellen, werde ich mal testen, ob da mehr erklärt wird.

sowas gibt es..
Hier ein Auszug aus der *Bedienungsanleitung* für das Navi von 2019er Modell.

Screenshot_20201026_220631_com.adobe.reader.jpg

Zitat:

@Megitsune schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:42:27 Uhr:


das Ergebnis ist ja auch nicht schlecht. Ich finde es inzwischen bezeichnend, dass man Kia immer wieder mit deutschen Premiummodellen vergleicht. Hatte ja auch ein Golf GTE sein können, oder ein Renault Megane (gehen den Ceed SW).

Du meinst Premiumhersteller? Denn die A-Klasse ist das "billigste" Basismodell bei Mercedes. Daher ist ein solcher Vergleich m.E. schon gerechtfertigt, der XCeed ist für die A-Klasse passend verarbeitet. Das Navi-System ist aber bei Mercedes meiner Meinung nach deutlich besser, vor allem optisch. Auch die Sprachsteuerung wurde stark verbessert, die ersten Modelle waren kaum brauchbar. Mich wunderte im Video, dass das Navi im Kia auf die einfachsten Befehle nicht reagierte. Muss man da wirklich nur die Befehle aus diesem Katalog nehmen? Ich spreche in meinem Audi einfach drauf los und wundere mich immer wieder, was da so alles per Sprache bedienbar ist 😁.

Die Leistung der A-Klasse hätte ich gerne im XCeed 🙂. Allerdings wiegt der A250e rund 160 kg mehr. Das würde zum Teil den höheren Stromverbrauch erklären und der Rest ergibt sich vermutlich aus den unterschiedlichen rein elektrisch zurückgelegten Strecken.

Hab’s auch im aktuellen digitalen Handbuch vom Navi gefunden. Unter „sonstiges“ gibt es eine lange Liste mit möglichen Sprachbefehlen. Hat aber nicht die Menge wie bei Mercedes, Audi usw. die Systeme haben höheren Entwicklungsstandard. Ich brauche das aber nicht.

Hallo Dodo4F,

eine A-Klasse als billiges Basismodell zu bezeichnen ist ja Unsinn. Das Auto das in dem Test antritt kostet über 50.000€. Wenn Mercedes da keinen Premium Anspruch geltend macht, dann wäre das etwas falsch.
Ist der Vergleich gerechtfertigt? Keineswegs, da sich bereits die A-Klasse in einem anderen Preissegment befindet, der GLA jedoch der richtige Vergleich wäre.
Sicher wäre ein Vergleich ganz nett, in dem man z.B. mal schauen würde was man für 38.000€ für einen XCeed oder eine A-Klasse bekommt. Vermutlich würde man ziemlich doof aus der Wäsche schauen, wie so eine A-Klasse ohne Bling Bling wirkt.
Aber eben genau dieser Premiumanspruch ist es ja, welcher den Mehrpreis rechtfertigen soll.
Und genau gehen diesen Premiumanspruch wird nun Kia getestet.
Dass man am Ende einen Mercedes erhält, dessen Wertigkeit höchstens auf dem Niveau der normalen Kompakten liegt, angetrieben von einem Renault Motor (TCe 160) steht auf einem anderen Blatt.

Das Navi hat im Test sehr gut reagiert, da gibt es nichts und die haben mir Sicherheit lange gebraucht um einen Punkt zu finden der nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen