Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.

Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?

Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...

fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer

207 Antworten

Auch wenn die Wortwahl danebenging, eins sei unbestritten: Lexus baut Autos die Mercedes und BMW verdächtig ähnlich sehen...!

@toxic21
Das stimmt schon, aber wenn man die Verarbeitung sieht und auch den großen Motor schon mal gefahren ist, dann sieht man daß sie wirklich nur das Design kopiert haben, denn die Verarbeitung ist oft sehr gut und der Motor fährt sich auch absolut laufruhig. Ich denke die wollten damit besser Fuß im europäischen Markt fassen.

Der Lexus ist ein tolles Auto. Es geht ihm aber so wie am Anfang dem A8 und wie es dem Phaeton im Moment noch geht: Ihm fehlt das Image, was wohl gerade in dieser Preisklasse fast am wichtigsten ist.

Es gab mal einen Test des Phaeton in der AMS, wo es sinngemäss hiess: Wenn man vom Phaeton in die S-Klasse steigt, hat man das Gefühl vom Ambiente her in einem Taxi zu sitzen.

Bei uns fahren nur Taxis mit Vollaustattung rum, also gar nich mal so schlecht 😁

Mag sein, dass Lexus gute Qualität bringt, aber muss man das in höheren Preisklassen extra erwähnen? Audi, BMW und MB bringen auch gute Qualität, und nun bitte nich drauf loshämmern, jedes Auto hat auch seine Schwächen. 🙂

Ähnliche Themen

Moin!

Ich erinnere zum letzten Mal, dass es hier um einen objektiven Vergleich der reellen Eigenschaften von Toyota Corolla und VW Golf ging (Stichwort: Innovationen). Es ging weder um das Design, noch um Lexus, Statistiken oder andere Dinge!

Gruß, Markus.

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage einzugehen:

ich bin sowohl den aktuellen Corolla als auch den aktuellen Golf gefahren. Der Toyota ist wirklich kleiner zugeschnitten, für mich wirkte auch der Fußraum etwas einengend.

Für kleine Leute sicher kein Problem, und der Corolla ist fraglos ein tolles Auto. Nur Innenraum und vor allemd er Kofferraum!!! ist für meinen Geschmack zu klein.
Wer in dem Punkt anspruchsvoll ist, ist mit dem Golf vermutlich besser bedient 🙂

Torian hat es auf den Punkt gebracht:

Man muss zwischen zwei Dingen entscheiden:

Qualität (=wenige Mängel, Zuverlässigekit) gegen
Platzangebot.

Wer viel Platz braucht ist eindeutig beim Golf
am besten aufgehoben. Einzig der Focus hat noch
mehr Kofferraum.

Wer sehr hohen Wert auf Qualität legt, kommt an
einem Toyota, Mazda oder Honda nicht herum.
In diesem Punkt haben (leider) sämtliche deutschen
Hersteller den Anschluss verpasst.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Wer sehr hohen Wert auf Qualität legt, kommt an
einem Toyota, Mazda oder Honda nicht herum.

*hust*

http://www.ra-sk.com/mazda/

*hust*

.

Zitat:

Original geschrieben von beichte


.

Bisschen sinnlos, wa??

Dauert nich mehr lang dann macht Hulper den thread eh dicht wenns so weiter geht..

Ja. sorry - ich wollte was schreiben und dann dachte ich das es doch besser ist wenn ich es wieder lösche.

Leider habe ich dann auf den falschen Knopf gedrückt und schon ist es passiert.

FAKT ist: GOLF V hat mehr FANS als Corolla :-)

Auch in Asien??

Ciao!

@wobber

http://www.auto-motor-sport.de/d/50857

Na, viele deiner "Qualitätsautos" dabei, gell? 😁

@Bucklew2
Deinen Kommentar verstehe ich jetzt nicht ganz. Solche Geschichten wirst Du bei jeden Hersteller erleben können, es kommt nur darauf an wie oft so etwas vorkommt. Bei den Japanern gehört das eher zu den seltenen Fällen.
@golf-fahrer
VW ist aber in dieser Liste auch sehr häufig vertreten.

@golf-fahrer:

Zitat:

http://www.auto-motor-sport.de/d/50857

Na, viele deiner "Qualitätsautos" dabei, gell?

Ja, VW ruft nach dieser Liste

- Alle Modelle mit 1,2-, 1,4-, und 1,9-Liter Diesel-Motoren: 290.000 (90.000 in Deutschland) Fahrzeuge

- 33.000 Passats

- 100.000 Fahrzeuge vom Typ Touareg und Porsche Cayenne

- 870.000 (410.000 in Deutschland) wegen Traglenker zurück

- 30.000 T5-Modelle wegen Probleme am Lenkträger

- Wieder 22.158 Touaregs und Cayennes wegen
Kabelbaum

zurück.

Rechnet man die Touareg-Rückrufe nicht mit ein
kommt man auf eine nette Zahl von über

1,2 Mio. zurückgerufener Fahrzeuge!!!

Wow, not bad! Das ist nach 2002 und 2003
wieder mal einsamer Rekord von Volkswagen. 🙁

P.S.: Hast Du auch schon den Qualitätsreport
2003, 2004 und 2005 gelesen? Na lieber nicht.
Da sind diese Rückrufe nur "Peanuts" für VW.
Die TÜV-Reports der letzten Jahre sollten VW-Fahrer
auch besser nicht lesen.

Ähnliche Themen