Vergleich G99 mit G31 - Qualitätsverlust an allen Ecken
Vergleich man die aktuelle 5er Generation (G60ff.) mit ihrem Vorgänger (G30ff.) stellt man sich unweigerlich die Frage, wie viel Qualitäts- und Komfortverlust BMW seinen Kunden zumuten will.
Hier ist meine kleine Zusammenstellung von Defiziten, die mir in einer Woche aufgefallen sind:
- beim Neuen wurde nicht nur die geteilte Heckklappe eingespart, sondern auch das elektrische Rollo. Vergisst man das Rollo zu schließen , muss man dafür die ganze Heckklappe auffahren. Das kenne ich bislang nur aus einem 3er und nicht aus einem 5er. Hier hat der Neue also eine ganze Klasse eingebüßt.
- Den Komfort Zugang gibt es nur noch für die Vordertüren. Beim G30 gab es diese noch für die hinteren Türen. Echt bescheiden, wenn die Kinder als erste einsteigen wollen.
- Das Panoramadach kann man nicht mehr öffnen. Also keine frische Luft im Sommer.
- Bitte nichts in die Türtaschen legen! Diese sind nicht mehr mit Vlies gepolstert, daher rappelt und klappert der Inhalt.
- Das Handschuhfach erinnert eher an einen japanischen Kleinwagen als an den Nachfolger des G30.
- wer sich an die komfortable, elektrische Sitzverstellung des G30 gewöhnt hat, muss jetzt ganz stark sein. Die Funktion der jeweiligen Schalter wird nicht mehr im Display angezeigt. Welch ein Komfortverlust. Aber um es noch schlimmer zu machen, erfolgt die Verstellung der Sitze am Sitz selber und noch zusätzlich im Menü.
- die Ästhetiker werden sich schütteln. Die Knöpfe für die Sitzentriegelung im Kofferraum waren früher beschaffen wie die Schalter in den Türen. Jetzt sind es billige Plastikklappen wie in einem Handwerkerfahrzeug.
- Softwareprobleme? Gibt es ausreichend. Der regelmäßige Ausfall des PDC-/ Kamerasystems oder vergessene BMW ID Zugänge sind tägliche Begleiter.
Dies ist meine individuelle, vermutlich aber nicht vollständige, Auflistung meiner Beobachtungen.
132 Antworten
ganz im Sinne von: 'es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von Jedem'
mir hat mal ein alter, sehr weiser Mann gesagt: egal, was Du in Deinem Leben machst: es ist immer Deine Entscheidung.
Jeder hier im Forum hat selbst entschieden, sich dieses Auto zuzulegen!! Deshalb hört auf zu jammern und entscheidet. Es gibt Alternativen ... 😉
Hallo,Zitat:
@emmac schrieb am 24. April 2025 um 13:28:30 Uhr:
ganz im Sinne von: 'es ist schon alles gesagt - nur noch nicht von Jedem'mir hat mal ein alter, sehr weiser Mann gesagt: egal, was Du in Deinem Leben machst: es ist immer Deine Entscheidung.
Jeder hier im Forum hat selbst entschieden, sich dieses Auto zuzulegen!! Deshalb hört auf zu jammern und entscheidet. Es gibt Alternativen ... 😉
ja stimmt, wir alle haben das Fahrzeug gekauft, aber mal ehrlich ich ging da auch von viel mehr Qualität aus, was man bei der Probefahrt ja nicht gleich sieht.
Nachdem ich vom G31 komme und auf einen G60 gewechselt habe bin ich von BMW echt derartig enttäuscht und überlege mir echt was ich machen kann um den wieder abzustoßen ohne zu großen Verlust zu machen.
Alleine die Qualität der Sonnenblenden ist eine absolute Frechheit, was soll der Mist das Ding fühlt sich an wie in einem billigen Dacia... sorry aber das hat nichts mehr mit Premium Fahrzeug zu tun.
Mein 5er steht nun seit 2 Wochen beim Freundlichen wegen Elektronik Problemen und einem Klapper Geräusch aus dem Bereich der A Säule.
Mal ehrlich die bekommen es nicht gebacken das Fahrzeug zu richten innerhalb von 2 Wochen...
Sorry aber wenn sich da nicht bald was tut bei BMW war das auch wirklich definitiv der letze BMW. Selbst mein 20 Jahre alter 650i hat eine 10x besser Verarbeitung als der neue G60 ehrlich gesagt denke ich nicht dass der G60 jemals 20 Jahre auch nur annähernd überleben kann ohne auseinander zu fallen.
Zitat:
weil BMW hier mitliest und endlich aufwachen muss !!
Es passiert erst was, wenn das Leasing-Modell abgeschafft wird. Der geringe Anteil an kritischeren Barkäufern beim 5er spielt für BMW zu mindestens auf dem deutschen Markt doch keine Rolle.
Du unterschätzt das, habe den G61 als Nachfolger meines G31 nicht gewählt und ich kenne einige Leute die sich nach Alternativen umschauen oder bereits anderweitig bestellt haben. Auch wenn ich es vielleicht bereuen sollte, mache nicht jeden Schei** mit und zeige das auch.
Ähnliche Themen
Ich hatte es hier schon mal irgendwo erwähnt: meine Frau fährt einen Mercedes EQA und ich einen BMW iX. Den 5er hatten wir uns ausgiebig im Autohaus angeschaut und die Entscheidung fiel dann, auch wegen der günstigen Materialanmutung des 5ers (und den besseren Konditionen) auf den iX.
Ich bin heute mit beiden Autos gleichermaßen unterwegs gewesen; erst mit dem EQA, dann mit dem iX. Die Tour war die gleiche: Waschanlage, außen und innen sauber machen, dann zur Werkstatt (Reifenwechsel). Ich saß also in der zweiten Tour im iX, wartete an der Waschstraße und beginne schon mal den Innenraum zu entstauben. Fällt mir schwer, dass sagen zu müssen, aber der halb so teure EQA ist innen einfach wesentlich liebevoller und und hochwertiger gestaltet. Galvanisierte Tasten, Knöpfe die ein leises Klickgeräusch erzeugen, wenn man sie bedient, Amaturenbrett und Türverkleidungen in Kunstleder(-Optik) mit farblich abgesetzter Türnaht und Alcantara usw.
Es bleibt noch immer ein Mercedes, mit fragwürdigem Bedienkonzept und es ist auch weiterhin ein Kleinwagen, also kann man keine besonders hochwertige Verarbeitung erwarten … aber es ist doch sehr fraglich, wie man in seinem BMW sitzen kann, und innerlich den Innenraum eines Mercedes aus der Kompaktklasse bevorzugt. Und das wo der iX innen (meiner Meinung nach!) noch wesentlich hochwertiger ist, als der neue 5er.
Das ist der Grund, warum ich tatsächlich meinen ersten Benz bestellt habe. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass BMW zum LCI deutlich nachbessert. Bisher waren LCI‘s bei BMW immer die besseren Fahrzeuge, dass wird schon. Solange geh ich halt mal fremd… ;)
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2025 um 21:28:34 Uhr:
Bisher waren LCI‘s bei BMW immer die besseren Fahrzeuge, dass wird schon.
Würde ich mich inzwischen nicht mehr drauf verlassen. Beim G3x ging es auch schon rückwärts und die Regel galt nicht mehr. Motorisierungen (550d) und Ausstattungen (z.B. night vision) weggefallen, Austattungen simplifiziert/Sparversionen verbaut (z.B. kein mechanisches Kurvenlicht mehr), Interieuraustattung vereinfacht (z.B. kaum noch echtes Leder bei der Lederausstattung) und viel nicht so offensichtliches.
Beim G6x hat sich der eingeschlagene Weg halt nur mit Vollgas fortgesetzt.
Nein... das Thema ist nicht ausreichend diskutiert und gepostet worden. Das braucht mehr Sichtbarkeit. Ich habe meinen G60 nun seit knapp einem Jahr, und bin jeden Tag nach wie vor enttäuscht von "meiner" Münchner Marke!
Ich bin beruflich sehr nah an BMW dran in vielen Abteilungen der zentralen Entwicklung etc. aber keiner will sich wirklich verantwortlich zeigen … nachdem Herr Weber nun endlich weg ist bzw. endlich aus Qualitätsgründen gegangen wurde, hoffe ich tatsächlich unter Herrn Joachim Post nun endlich wieder klassen-, prestige-, selbstanspruchs- und budgetgerechte Qualität bei BMW vorzufinden.
Massagesitze, Schiebedach, geteilte Heckklappe beim Kombi, WIRKLICH hochwertiges Audio-System, galvanisierte oder Keramik-Bedienelemente uvm. in diesem Segment nicht einmal als Option anzubieten ist peinlich, faul, nachlässig und einfach für Neu- wie Bestandskunden enttäuschend und wirft ein sehr ungutes Licht auf diese Marke!
Die neue Klasse wurde bisher nur Konzeptionell vorgestellt. Bisher kann niemand sagen wie sich die Qualität im Innenraum in der Serie und über käufliche Optionen darstellen wird, von daher: „abwarten und Tee trinken“.
Ganz genau, die neue Klasse ist komplett fertig, es steht alles und wurde vor wenigen Monaten final vom Vorstand und Aufsichtsrat begutachtet.
Nun zählen wir mal 1:1 zusammen : Ebenfalls vor wenigen Monaten wurde bei BMW plötzlich der Entwicklungsvorstand in die Wüste geschickt, mit der offiziellen Begründung, wegen der Altersregelung, da der Typ nächstes Jahr 60 Jahre alt wird. Also 1 Jahr vorher, bevor er sowieso in den Ruhestand gegangen wäre. Ist das nicht etwas merkwürdig 😉
Neben dem 5er soll der X3 auf ähnlichem Niveau sein im Innenraum sein, ich gehe stark davon aus, dass es bei der neuen Klasse nicht anders geplant war und nun vielleicht alles auf links gedreht wird, wie ich es beim G60 auch gehört habe 😉
Ich frage mich nach wie vor, wie der Vorstand und der Aufsichtsrat damals vor wenigen Jahren den G60 so absegnen konnten.
Vor 5 Jahren wurde beschlossen, bis 2025 25 % der Kosten einzusparen. Das muss funktioniert haben beim G60/G61.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 25. April 2025 um 13:58:16 Uhr:
Ganz genau, die neue Klasse ist komplett fertig, es steht alles und wurde vor wenigen Monaten final vom Vorstand und Aufsichtsrat begutachtet.Nun zählen wir mal 1:1 zusammen : Ebenfalls vor wenigen Monaten wurde bei BMW plötzlich der Entwicklungsvorstand in die Wüste geschickt, mit der offiziellen Begründung, wegen der Altersregelung, da der Typ nächstes Jahr 60 Jahre alt wird. Also 1 Jahr vorher, bevor er sowieso in den Ruhestand gegangen wäre. Ist das nicht etwas merkwürdig 😉
Neben dem 5er soll der X3 auf ähnlichem Niveau sein im Innenraum sein, ich gehe stark davon aus, dass es bei der neuen Klasse nicht anders geplant war und nun vielleicht alles auf links gedreht wird, wie ich es beim G60 auch gehört habe 😉
Ich frage mich nach wie vor, wie der Vorstand und der Aufsichtsrat damals vor wenigen Jahren den G60 so absegnen konnten.
Bei der Bestellung war mir schon klar, dass das Heckfenster nicht geöffnet werden konnte. Idem Rollo, Hartplastik usw.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 25. April 2025 um 14:25:33 Uhr:
Soll mir jetzt die Freude an meinem bestellten 550e vergehen? LG
Ich bin gerade auf dem weg unseren G60 abzuholen. Bin mit einem Mieter unterwegs, Audi Q5 von Sixt. Leute, Armaturenbrett unterhalb der Zierleiste ist Hartplaste. Und zwar so richtig Hartplaste, die auch noch richtig hohl klingt wenn Du mit dem Fingernagel dran klopfst. Betrifft auch den kompletten Handschuhkasten. Der ist zwar "nur" Klasse X3, kann mich aber trotzdem nicht dran erinnern da am Armaturenbrett Hartplaste gesehen zu haben. Daher denke ich mal nicht, dass es bei anderen Herstellern so wirklich viel besser aussehen wird. Den A6 haben sie in ersten Tests auch schon wegen der Quali-Anmutung angekreidet... Da werden wir wohl alle mehr meckern müssen.