Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

@NRWarrior31 schrieb am 17. März 2018 um 09:26:50 Uhr:


Hier mal ein Bild von meinem mit sportfahrwerk

Finde es eigentliche von der Höhe bzw tiefe ganz gut mit 20 zoll

Für mich auch zu hoch. Krass, die 20er wirken beim A5 wie 18 Zoll😰

Würde ein paar Federn verbauen. Gerade mit den Zubehörfelgen sieht das mit Normalfahrwerk irgendwie komisch aus.
Bei Eibach und H&R hast du einen Produktfinder. Da kannst du dir die passenden Federn für den Fzg auswählen.

Zitat:

@NRWarrior31 schrieb am 17. März 2018 um 10:01:13 Uhr:



Zitat:

@MX-3-Fahrer schrieb am 17. März 2018 um 09:56:52 Uhr:


Zu hoch. :-D

Was würdest du den empfehlen? Hatte mal überlegt für ne tieferlegung. Ist ein quattro muss man da was beachten?

https://www.kwsuspensions.de/produkte/gewindefedern

Aber davon ab.
Welche Bereifung hast du bei den 20“?
Sind das 245/30 ?

Zitat:

@M_Kasselmann schrieb am 17. März 2018 um 13:48:20 Uhr:



Zitat:

@NRWarrior31 schrieb am 17. März 2018 um 10:01:13 Uhr:


Was würdest du den empfehlen? Hatte mal überlegt für ne tieferlegung. Ist ein quattro muss man da was beachten?

https://www.kwsuspensions.de/produkte/gewindefedern

Aber davon ab.
Welche Bereifung hast du bei den 20“?
Sind das 245/30 ?

Danke erstmal

Hab 255/30 drauf

Ähnliche Themen

Mal ein Vergleich...

225/50/17 Dynamikstandardfahrwerk (Silber) (5mm höhere Deckenhöhe!!!) vs. 235/35/19 Eibach Sportline (Gold)

Picsart-03-17-10-52-58
Picsart-03-17-07-36-16
Picsart-03-17-07-34-00

Meine Güte, ist der B9 hoch...
Habe für meinen auch Eibach Pro-Line bestellt. Bin mal gespannt, ob der runter kommt.

Kommen H&R tiefer?

Zitat:

@Netgic schrieb am 17. März 2018 um 22:55:32 Uhr:


Mal ein Vergleich...

225/50/17 Dynamikstandardfahrwerk (Silber) (5mm höhere Deckenhöhe!!!) vs. 235/35/19 Eibach Sportline (Gold)

Toll, dass du auch die Wetterbedingungen für das Foto angepasst hast.

Wie sind eigentlich jetzt die Komforteinbussen? Ja, ich weiß, die 17er sind komfortabler als die 19er aber merkst du einen großen Unterschied?

Sind das die Eibach 30/30?

Zitat:

@finix



Toll, dass du auch die Wetterbedingungen für das Foto angepasst hast.

😁

Zitat:

Wie sind eigentlich jetzt die Komforteinbussen? Ja, ich weiß, die 17er sind komfortabler als die 19er aber merkst du einen großen Unterschied?

Merkt man es sofort und ich konnte auch lieber drauf verzichten.

Hatte auf meinem A3 auch 16zoller mit Ganzjahresreifen und wenn ich meine 18zoll aufgezogen habe, dann hat man es sofort gemerkt.

Es lenkt sich halt anders und man merkt die Fahrbahn und alle unebenheiten auch viel intensiver.

Zitat:

Sind das die Eibach 30/30?

Nein, die 45/40er.

Will jetzt die Federn bestellen
Diese passen zu 100 Prozent auf meine Audi a5 b9 Sportback quattro??

https://www.duw-tuner.de/.../...Federn-28757-5-236889-28757-5.html?...

Zitat:

@Netgic schrieb am 19. März 2018 um 13:05:31 Uhr:



Zitat:

@finix



Toll, dass du auch die Wetterbedingungen für das Foto angepasst hast.

😁

Zitat:

@Netgic schrieb am 19. März 2018 um 13:05:31 Uhr:



Zitat:

Wie sind eigentlich jetzt die Komforteinbussen? Ja, ich weiß, die 17er sind komfortabler als die 19er aber merkst du einen großen Unterschied?


Merkt man es sofort und ich konnte auch lieber drauf verzichten.
Hatte auf meinem A3 auch 16zoller mit Ganzjahresreifen und wenn ich meine 18zoll aufgezogen habe, dann hat man es sofort gemerkt.
Es lenkt sich halt anders und man merkt die Fahrbahn und alle unebenheiten auch viel intensiver.

Zitat:

@Netgic schrieb am 19. März 2018 um 13:05:31 Uhr:



Zitat:

Sind das die Eibach 30/30?


Nein, die 45/40er.

JA ich denke die H&R gehen tiefer. Ich habe sie anfang verbaut gehabt, und sie waren tiefer als die Eibach Pro Kit, aber mir waren sie etwas zu hart. Ruf doch mal bei H&R in der Technik an und schildere sein Problem. Die haben immer ein offenes Ohr!

So, bin zurück vom Mechaniker und habe ein foto für euch!

20180319_143459.jpg

Und nein, der obere ist kein q7!

Zitat:

@finix schrieb am 19. März 2018 um 14:47:30 Uhr:


So, bin zurück vom Mechaniker und habe ein foto für euch!

Das sieht perfekt aus

Wieviel cm ist der runter gegangen?

Ich werd meien auch tieferlegen die Tage warte auf die Lieferung :-).

Zitat:

@finix schrieb am 19. März 2018 um 14:47:30 Uhr:


So, bin zurück vom Mechaniker und habe ein foto für euch!

Hast du dich für H&R oder für KW entschieden? ist doch ein ganzes Stück runter gekommen. So sah mein A4 auch mal aus, schrecklich! Evtl. sackt er noch ein wenig!

Er soll noch etwas sacken.
Ich habe die schwarzen Eibach 30/30. Pro Kit nennen die sich wohl. Der Unterschied ist gewaltig, fide ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen