Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Sieht doch aus wie ein Phaeton?
Da würde ich sagen, LuFe auf Hochniveau und das wäre dann so i.O.

So Leute wie versprochen ein Foto nach Einbau der H&R Federn 30mm. Hat leider bissl gedauert aber lieber zu spät als nie.

Meinungen?

@Biffinho anhang fehlt!! kein FOTO zu sehen.

.

Ähnliche Themen

Jetz

Sieht doch auf den ersten Blick ganz vernünftig aus.

Ja vorne ist er schön Tief. hinten kann man es nicht so gut erkennen. Eine Seitenansicht wäre hier optimal.
sieht gut aus. Nicht übertrieben. Bin normal kein "Freund" vom tiefer,tiefer,tiefer...aber so sieht es wirklich sehr cool aus.

Ja. Ein Foto von der Seite wäre gut. Am besten im knien.

Bitteschön

Auf jeden Fall besser als hochbeinige Dynamikfahrwerkoptik. Keine Ahnung, wie Deiner vorher aussah.

Allerdings, da man noch keine tiefen B9 hier gesehen hat:
Für meinen Geschmack ein wenig zu tief. Mir gefällt nicht das Missverhältnis Abstand Reifen/Blech senkrecht nach oben im Vergleich waagerecht nach vorne. (Fällt mir besonders beim ersten Bild, der schrägen Fronst-Draufsicht auf.) Das Rad sollte imho optisch mittig im Radhaus stehen. Hier liegt die Karosse zu tief. Vielleicht ist das ein "Problem" der Geometrie des Radhauses am B9, dass das Radhaus einfach zu groß ist. Wird aber sicherlich konstruktionsbedingt seine technischen Gründe geben.
Ich finde immer noch die Serien-Sportfahrwerkoptik am passendsten. Vielleicht würde es mit -20mm (gibt es solche Federn?) besser aussehen. Evtl. als Anregung für andere Umrüstungswillige bzw. -bedürftige.

Sieht sportlich aus. Aber mir persönlich wäre es auch schon etwas zu tief. Teile auch die Meinung dass die Räder schon etwas zu tief im Radhaus stehen.

Nach mehreren früheren Erfahrungen mit H&R (tief und setzt sich mit der Zeit noch weiter) hätte ich mir ohnehin eher das gemäßigtere Eibach Pro-Kit eingebaut.

Will aber die Freude nicht vermiesen. Wenn es zusagt, viel Spaß damit 🙂

Vorne vielleicht ein bisschen zu tief, aber hinten find ich das super! 🙂

Ganz schön tief. Sicher, dass es nur 30mm sind?

So wurden sie vom tüv eingetragen

Hallo zusammen

Hier mal ein paar Bilder von 2 Audi A4 Avant B9, Modell Sport, einmal der 2.0TDI in Daytonagrau mit Sportfahrwerk und 18" Bereifung und einmal der 3.0TDI Quattro in Mythosschwarz mit Komfortfahrwerk und Dämpferregelung und 19" Bereifung.

2.0TDI, vorn links
2.0TDI hinten links
3.0TDI hinten rechts
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen