Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 20. April 2016 um 22:07:10 Uhr:
Und für den Allroad?
- PR-1BP: Federung/Dämpfung,
- PR-2MN: Fahrwerk mit Dämpferregelung.
Hallo zusammen,
Thema Federn von vorletzter Seite.
Habe mit einem Kumpel der bei Audi in der Werkstatt arbeitet die EIbach 30mm Federn eingesetzt. Ab Werk waren die S-Line 20mm verbaut, sodass eine Tieferlegung von 10mm in Theorie und auch Praxis zustande kam.
Zudem mit Alu-gebürsteter Folie und mattschwarz den Grill / Seitenschweller bearbeitet. (Gott weiss wann das schwarz-Paket für den B9 kommt)
Vielleicht helfen die Fotos dem ein oder anderen.
169€ Federn bei Sandtler plus TÜV etc.
Liebe Grüße!
Gute Arbeit, sieht stark aus!
Ähnliche Themen
Super. Dann weiß ich zumindest schonmal wie er dann aussieht.
So ist es meiner Meinung nach perfekt von der Höhe.
Kannst du hier noch was zum Einbau schreiben?
Gibt es was zu beachten?
Welche Werte habt ihr für die Fahrwerkseinstellungen genommen?
Habt ihr die Leuchten neu eingestellt?
Habt ihr die Sensoren bzw. Kameras neu eingestellt?
@michaelweber_ammm
Hast Du zufällig noch ein paar Antworten auf meine Fragen von weiter oben?
Grade hat mir der nächste abgesagt. Ebenfalls, weil er meinte, dass man dafür irgendein Spezialwerkzeug braucht. Konnte mir aber nicht sagen was und wofür. ^^
Guten Morgen,
jetzt hab ich Zeit:
Ob das Spezialwerkzeuge waren habe ich jetzt den Kumpel gefragt, die sahen nicht anders aus als jedem anderen Vorgang. (Wie gesagt, der Junge arbeitet eh bei Audi in der Werkstatt).
Durch die weitesgehend automatischen Regulierungen was Scheinwerfer und Sensorik hinsichtlich voll beladenem Auto (4 Leute zb) haben wir nichts geändert.
TÜV hat ebenfalls die Abnahme fertig gemacht und die Umbauten eingetragen ohne zu beanstanden.
Leuchten sind Matrix LED übrigens drin, aber ab Xenon sollte das schon egal sein.
@Kaleu111 aleu111
Mit den 19" Werksfelgen ist das schon sportlich, ich würde mir jetzt eine minimale Straffung einbilden. Aber nichts, was meinem Opa auffallen würde, der eh schon meckert.
Stehen hier in diesem Thread eigentlich irgendwo die Sollwerte (Abstand Radnabe - Unterkante Radausschnitt) für das Dynamikfahrwerk (Standard)? In der Excel Liste sind auch keine Werte hinterlegt. Muss meinen auch mal nachmessen, der steht auch ziemlich hoch.
Zitat:
@f-dax schrieb am 22. April 2016 um 09:30:19 Uhr:
Stehen hier in diesem Thread eigentlich irgendwo die Sollwerte (Abstand Radnabe - Unterkante Radausschnitt) für das Dynamikfahrwerk (Standard)? In der Excel Liste sind auch keine Werte hinterlegt. Muss meinen auch mal nachmessen, der steht auch ziemlich hoch.
Keine mit 100%iger Richtigkeit. Ich hab die Werte für das Komfortfahrwerk bekommen. Von diesen Werten wurden die anderen abgeleitet. Sprich in deinem Fall -10mm.
Das ist natürlich nicht gesichert dann. Theoretisch könnte es auch etwas mehr oder weniger sein, je nachdem wie genau Audi es mit seinen Angaben nimmt.
Zitat:
@michaelweber_ammm schrieb am 22. April 2016 um 08:59:44 Uhr:
Guten Morgen,jetzt hab ich Zeit:
Ob das Spezialwerkzeuge waren habe ich jetzt den Kumpel gefragt, die sahen nicht anders aus als jedem anderen Vorgang. (Wie gesagt, der Junge arbeitet eh bei Audi in der Werkstatt).
Durch die weitesgehend automatischen Regulierungen was Scheinwerfer und Sensorik hinsichtlich voll beladenem Auto (4 Leute zb) haben wir nichts geändert.
TÜV hat ebenfalls die Abnahme fertig gemacht und die Umbauten eingetragen ohne zu beanstanden.
Leuchten sind Matrix LED übrigens drin, aber ab Xenon sollte das schon egal sein.
Danke für die Info. In meiner Gegend scheint es auf jeden Fall so zu sein, dass den Einbau zur Zeit außer Audi niemand vornehmen kann oder will.
Marcel hat ja große Probleme mit seinem Fahrwerk. Hast du das normale Sportfahrwerk verbaut oder das dynamische?