Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Ist bei mir das Dymamikfahrwerk. Nicht in dem Ausmaß wie bei Marcel vorne..., aber für mich (und nicht nur für mich) optisch zu hoch.

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 23. April 2016 um 09:16:53 Uhr:


Dynamik mit Regelung gibt es nicht, Du meinst Komfort mit Regelung

Genau, hatte es falsch aus seine Konfiguration abgelesen. Da is bei Dynamikfahrwerk auch ein Haken drin (weil Standard)

Hatte gestern nen Tuner aus Köln angeschrieben wegen dem Einbau.
Die Antwort war: Hallo, da ihr Fahrzeug über eine geregelte Dämpferung verfügt, kann dies nur bei Audi durchgeführt werden.

Andere Möglichkeit wäre noch dein einstellbares Fahrwerk rauszuschmeißen & deine Eibach Federn mit Bilstein Dämpfern zu verbauen. Dann wäre das Problem mit der Einstellung weg und mit etwas Glück sogar noch "etwas" billiger .

Ansonsten musst du einfach in den sauren Apfel beißen und die Arbeit bei einer Audi-Werkstatt erledigen lassen!

Ähnliche Themen

Wird wohl auf letzteres rauslaufen...

Wäre ja auch dämlich 1000€ fürs Fahrwerk rauszuhauen um es dann wieder auszubauen.

Seh's so, du hast was aus der ganzen Sache gelernt --> Das nächste mal nimm gleich das Sportfahrwerk 😁

Das ist halt der Nachteil einer "Blindbestellung", also ohne das Fahrzeug vorher mal live gesehen zu haben.

Oder ein anderes Fabrikat...

Wobei ich noch hoffe, dass das Auto den bis jetzt schlechten Service der Freundlichen wieder ausgleicht.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 23. April 2016 um 16:43:21 Uhr:


Das ist halt der Nachteil einer "Blindbestellung", also ohne das Fahrzeug vorher mal live gesehen zu haben.

Bei ordentlicher Beratung und einem nicht manipuliertem Konfigurator wäre auch eine Blindbestellung kein Problem.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 23. April 2016 um 16:43:21 Uhr:


Das ist halt der Nachteil einer "Blindbestellung", also ohne das Fahrzeug vorher mal live gesehen zu haben.

Ist soo ja nicht richtig, denn sein Fahrzeug steht einfach Scheiße da. Und dies ist nicht die Norm für dieses Fahrwerk.

Hatte es ja schon mal angedeutet, wenn mir dies passiert wäre hätte ich richtig Theater bei denen gemacht, und angedroht es an Presse, Funk und Fernsehen zu melden.
Und ich hätte eine Fahrt nach IN angekündigt, um meinen Wagen im Audiforum auch der Führungsriege und den Besuchern des Forums vorzustellen!

Zitat:

@zz66 schrieb am 23. April 2016 um 16:57:19 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 23. April 2016 um 16:43:21 Uhr:


Das ist halt der Nachteil einer "Blindbestellung", also ohne das Fahrzeug vorher mal live gesehen zu haben.

Ist soo ja nicht richtig, denn sein Fahrzeug steht einfach Scheiße da. Und dies ist nicht die Norm für dieses Fahrwerk.

Hatte es ja schon mal angedeutet, wenn mir dies passiert wäre hätte ich richtig Theater bei denen gemacht, und angedroht es an Presse, Funk und Fernsehen zu melden.
Und ich hätte eine Fahrt nach IN angekündigt, um meinen Wagen im Audiforum auch der Führungsriege und den Besuchern des Forums vorzustellen!

Und gebracht hätte es dir nichts. Zumindest nicht als einzelner Privatkäufer.

Ich würde ein neues Modell nicht ohne es vorher mal live gesehen zu haben, bestellen, um mich auch vor späteren Enttäuschungen (wie hier halt die fahrwerkshöhe) zu schützen. Man sieht und liest ja hier, was bei einer frühen Bestellung dabei herauskommen kann und dafür kann m.M. nach auch der Verkäufer nichts.
Meines Erachtens liegt hier ein Mangel vor, welcher zu beheben sein muß, denn das es auch optisch besser geht, beweisen hier ja auch mehrere Bilder von anderen Fahrzeugen. Hier sollte Audi sich mal auch in Sachen Kundenfreundlichkeit mal Premium zeigen und nachbessern, zumindest, wenn sie schon keine Herstellergarantie mehr beim Austausch der Federn geben wollen, dann halt die Teile vom Sportfahrwerk mit Dämpferregelung in das betroffene Fahrzeug einbauen, damit Audi wieder einen zufriedenen Kunden mehr hat. Kosten/Kulanzmäßig muß sich da das Autohaus mit dem Hersteller einigen, aber nicht zum Nachteil des Kunden.

Gruß

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 23. April 2016 um 17:04:29 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 23. April 2016 um 16:57:19 Uhr:


Ist soo ja nicht richtig, denn sein Fahrzeug steht einfach Scheiße da. Und dies ist nicht die Norm für dieses Fahrwerk.

Hatte es ja schon mal angedeutet, wenn mir dies passiert wäre hätte ich richtig Theater bei denen gemacht, und angedroht es an Presse, Funk und Fernsehen zu melden.
Und ich hätte eine Fahrt nach IN angekündigt, um meinen Wagen im Audiforum auch der Führungsriege und den Besuchern des Forums vorzustellen!

Und gebracht hätte es dir nichts. Zumindest nicht als einzelner Privatkäufer.

Doch, denn ich hätte mich zumindest - wenn auch nur kurzzeitig - besser gefühlt.
Und ich glaube auch Audi hätte ein kleines Problem damit, wenn sowas gerade dort passiert!
Aber vorallem würden sie feststellen, dass dieser kleine Mann (Privatkäufer) bereit ist, etwas größeres zu unternehmen, und nicht aufzugeben.
Ich kann mir auch vorstellen, dass danach etwas bezüglich kostenloser Nachbesserung passieren könnte.
Aber dafür muss man natürlich auch den Mut haben, und evtl. etwas Ärger in Kauf nehmen.

Zitat:

Doch, denn ich hätte mich zumindest - wenn auch nur kurzzeitig - besser gefühlt.
Und ich glaube auch Audi hätte ein kleines Problem damit, wenn sowas gerade dort passiert!
Aber vorallem würden sie feststellen, dass dieser kleine Mann (Privatkäufer) bereit ist, etwas größeres zu unternehmen, und nicht aufzugeben.
Ich kann mir auch vorstellen, dass danach etwas bezüglich kostenloser Nachbesserung passieren könnte.
Aber dafür muss man natürlich auch den Mut haben, und evtl. etwas Ärger in Kauf nehmen.

Besser fühlt man sich am Ende nur wenn man Erfolg damit hatte.

Um das noch mal klarzustellen (auch für Andere). Nach der Auslieferung ist für solche Sachen der Freundliche zuständig. Nicht Audi. Wenn ein Mangel besteht kann der Freundliche das quasi melden und wenn Audi dem Ganzen zustimmt übernimmt Audi die Kosten für eine Reparatur oder Tausch. Wenn nicht, geht es nur auf Kulanz des Freundlichen.

Bei mir wurde vom Freundlichen ein Mangel erkannt (Fahrzeughöhe außerhalb der Norm und Toleranz) und an Audi gemeldet. Soweit also alles in Ordnung. Audi hat daraufhin geschrieben, dass sich das Fahrwerk noch setzen kann und ich soll deshalb ca. 5000km fahren um es dann erneut zu überprüfen. Auch das ist ja noch durchaus legitim.
Mich hat das nur gestört, weil ich kein Vielfahrer bin und für diese Strecke 5-6 Monate brauche. So lange wollte ich eigentlich nicht mit der Optik umher fahren.

Das eigentliche Problem ist auch eher folgendes. Es gibt 2 Alternativen. Ich fahre jetzt 5000km. Das Fz. wird erneut überprüft und es hat sich nicht gesetzt. Was macht dann Audi? Sie bauen mir neue Federn ein. Vielleicht nur eine oder zwei. Vielleicht auch alle 4. (Es liegen nämlich nur die Federn vorne außerhalb der Audi +/- 1cm Toleranz)
Aber es werden definitiv die selben Federn. Also die des adaptiven Komfortfahrwerks. Das wurde mir von Audi Ingolstadt bereits deutlich mitgeteilt, dass der Einbau von Teilen die nicht zu meinem Fahrzeug gehören keine Alternative ist.
Nach dem Einbau gibt es wieder 2 Möglichkeiten. Das Fz. liegt jetzt innerhalb der Toleranz. Sieht aber definitiv immer noch nicht wirklich gut aus. Die Sache ist damit für Audi damit aber erledigt.
Alternative für mich. Klage gegen die 1cm Toleranz. Dauer: Lange Erfolgschancen: gering

Andere Alternative: Die Federn sind wieder außerhalb der Toleranz. Dann wieder 5000km fahren. Es sei denn Audi ist nett und probiert direkt nen neuen Satz bis wir wieder bei der Alternative von zuvor sind.

Oder das Fz. setzt sich in den nächsten 3000km noch in die Toleranz und es bleibt wieder nur die Möglichkeit gegen die Toleranz zu klagen.

Weil das alles nicht zielführend ist, habe ich es dann ja beim Freundlichen mit Kulanz probiert. Ich Federn er den Einbau. Wie erwähnt bin ich Privatkäufer und das ist mein erster Audi. Also bin ich ein Kunde den man ruhig verlieren kann ohne das es einem den Schlaf rauben muss.
Also hat mein Freundlicher das ganze abgelehnt. Natürlich mit der vorgeschobenen Begründung, dass sie solche Einbauten von Fremdteilen nicht machen. ( So ein Zufall aber auch, dass es jeder Audihändler im Umkreis von 50km macht nur meiner nicht. 🙂 )

Was hier glaube ich auch einige vergessen ist, Audi und die anderen Hersteller verkaufen jedes Jahr ne Menge Autos. Was meint ihr denn, wie viele Anrufe, Mails, Briefe und sonstiges Audi am Tag bekommt von unzufriedenen Käufern die eine Umwandlung oder sonst was geregelt haben wollen und mit Anwälten und Presse und allem drohen. Glaubt ihr ernsthaft da bekommt bei Audi jemand nen erhöhten Pulsschlag?
Glaubst du echt das juckt jemanden wenn du in Ingolstadt auftauchst und da laut wirst?. Wer bekommt das denn mit? 30-50 Leute die grad ihren Neuwagen abholen und von Audi begeistert sind. Das Einzige was die sich denken ist, warum da son Doof nen lauten macht und ihnen die Abholung vermiest.

An die Autoblöd hab ich mich übrigens ebenfalls gewannt. Haben nichtmal geantwortet.
Auf jeden den ihr bei RTL, oder Bild seht dem zu seinem Recht verholfen wird, kommen 1000 die halt Pech haben.

Das ist alles nicht böse gemeint. Aber einige Stellen sich das glaube ich etwas zu einfach vor.
Ich hätte mit dem Freundlichen und der Kulanz Glück haben können. Hatte ich nicht. Jetzt hab ich halt Pech gehabt.

Und zu der Sache mit dem nicht vor der Veröffentlichung kaufen. Der Konfi lügt halt extrem. Selbst mit Serienfahrwerk liegt der Audi dort tiefer als jeder hier Ausgelieferte mit Sportfahrwerk.
Ich hab mir halt gedacht. Ok, so tief wird er nicht liegen, aber mit 1cm Tieferlegung wird es dann wohl zumindest passabel aussehen. Ic lege auf extreme Sportlichkeit gar keinen wert. Soll halt nur nicht wie ein Allrad aussehen.
Und spätestens wenn der Verkäufer mir was von der Toleranz erzählt hätte und das es sein kann das mein Fz. garnicht Tiefergelegt ist, hätte ich mich für das Sportfahrwerk entschieden.

Hallo,
Nach soviel Text mal wieder ein Bild,...
Sportfahrwerk nicht adaptiv.
Für mich akzeptabel,... Hatte schon Bammel das es zu hoch wird. Das ist OK.

Img-mt-258238702822579240-image
Deine Antwort
Ähnliche Themen