Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

@Cliff2015 schrieb am 19. April 2016 um 22:11:08 Uhr:



...

Lässt sich blöd messen von der Mitte der Nabe, die Genauigkeit darf zu recht angezweifelt werden. 🙂
Untergrund ist eben.

...
Gruß Cliff

Sage ich doch die ganze Zeit. 😉
Deshalb sind die Maße vom Boden ja auch doch genauer und aussagekräftiger.

Aber eben nur bedingt verwendbar.
Da Audi eben anders misst.
Und die Mitte trifft man auch mit +/- 1mm Genauigkeit wenn man sich Mühe gibt.
Und wenn man sich keine Mühe gibt ist es eh unnötig. 😉

Update Tabelle!
(@Cliff2015 eingetragen)

Ich habe mir Mühe gegeben (den Lack und die Felge zu schützen war mir aber wichtiger)
🙂
Werte sind fünfmal gemessen und dann der Mittewert errechnet. Nur fürs Forum.
😁

Wenn ich mir die Messungen mit Mitte der Nabe ansehe, finde ich diese in der Tabelle, schlüssiger und passender zu den entsprechenden Fahrwerken.

Von daher an Alle folgenden:
Macht beides, dann ist es passend.

Ähnliche Themen

Also der Einbau muss echt kompliziert sein.

Audi will arsch viel Kohle dafür haben. Von Freundlichem zu Freundlichem wird's immer mehr.

Vergölst meint es fehlt ihm dafür das passende Werkzeug.

ATU wollte Daten haben. Hab jetzt die original Daten von Audi für die Einstellung der Spur/Sturz von meinem Fahrwerk. Der Meister bei ATU meint er braucht die Daten wie man es einstellt mit den Eibach Federn.
Bei Eibach angerufen und gefragt. Die meinen man braucht die Daten vom Originalfahrwerk. Tippe einfach mal drauf das Eibach es besser weiß. Aber hab selber leider keine Ahnung.

Und ach ja. Bei nem Freundlichen nach den Daten gefragt. Er wollte es nicht machen, weil er es nicht darf und da wäre sein Name dann drauf etc.
Dann die selbe Frage bei meinem originären Freundlichen. Der es direkt ausgedruckt. Kein Name drauf nix. ^^

Ich steh total drauf verarscht zu werden.

Hab jetzt bei MD Auto Service angefragt. Er meinte am Telefon es wäre kein Problem. Jetzt bin ich natürlich skeptisch. Werd Heute oder Morgen mal vorbei fahren und das klären.

Das Auto bereitet mir echt viel Freude. ^^

Bleib tapfer!

So. Der vom MD Autoservice macht sich jetzt schlau ob sie es machen können.
Es sind halt im System keine Daten hinterlegt. Also nur, dass es Federn von Eibach gibt, aber nicht wie lange der Einbau dauert und keine Daten für die Einstellungen.

Er meinte, dass man die Daten (die ich ja von Audi besorgt habe) auch manuell eingeben kann. Hat er nur noch nie gemacht, weil es noch nie nötig war. Klang so als wenn diese Daten normal für alle möglichen Hersteller und Modelle im Gerät hinterlegt sind.
Ich hab halt keinen Plan von sowas, deshalb weiß ich nicht ob ich Blödsinn schreibe. Es geht halt um die Einstellung von Spur und Sturz usw. Keine Ahnung wie das normal gemacht wird.

Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen auf meinem Zettel übrigens die Daten für alle A4B9 Fahrwerke. Falls sie also jemand braucht...

Ich schreib den ganzen Kram übrigens nur falls jemand was ähnliches vor hat. Nicht weil ich langweile habe. 🙂

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 20. April 2016 um 15:50:56 Uhr:


... Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen auf meinem Zettel übrigens die Daten für alle A4B9 Fahrwerke. Falls sie also jemand braucht...

Das ist sicher für einige hier interessant. Kannst Du das Datenblatt bitte hier hochladen oder per PN verschicken?

Danke im Voraus 🙂

Geht doch

Das ist ja echt eine Qual paar dämliche Federn eingebaut zu bekommen. Entweder haben die alle keine Lust oder Audi hat sich da was ganz kompliziertes Einfallen lassen das man Spezialwerkzeug braucht.
Hatte ja ein paar Seiten vorher geschrieben, was ich damals für den Einbau bei Vergölst bezahlt hatte. Da finde ich 1000 Euro für ein paar Federn einzubauen schon mehr als unverschämt.

@ MarcelA4B9: Hast du schon mal bei einem der typischen Audi Tuner Nachgefragt wie z.b. ABT ? Einfach nur um zu erfragen, ob das wirklich so kompliziert ist. Die müssten das eigentlich schon Wissen.

Nein. Hab ich noch nicht gefragt.
Was Vergölst da mit dem Spezialwerkzeug will weiß ich nicht.
Insgesamt liegt es glaub ich wohl daran, dass in den Systemen noch keine Daten für das Fahrzeug hinterlegt sind. Also wissen sie nicht wie man das Fahrwerk einstellen müssen.
Und somit wollen sie es nicht machen, weil sie ja die Verantwortung für ihre Arbeit tragen. Ist ja sogar irgendwo verständlich.
In ein paar Monaten ist das sicher kein Problem mehr und es geht überall problemlos.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 20. April 2016 um 17:59:43 Uhr:



Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 20. April 2016 um 15:50:56 Uhr:


... Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen auf meinem Zettel übrigens die Daten für alle A4B9 Fahrwerke. Falls sie also jemand braucht...

Das ist sicher für einige hier interessant. Kannst Du das Datenblatt bitte hier hochladen oder per PN verschicken?

Danke im Voraus 🙂

Ist doch besser, hier drin direkt. Dann hat jeder was von.

Die Datenblätter sind aber nur bedingt hilfreich, weil ich nicht weiß welches Kürzel zu welchem Fahrwerk gehört.
Außer das mit dem Kringel drum. Das ist das Komfortfahrwerk.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 20. April 2016 um 21:11:36 Uhr:


Die Datenblätter sind aber nur bedingt hilfreich, weil ich nicht weiß welches Kürzel zu welchem Fahrwerk gehört.
  • PR-1BA: Dynamikfahrwerk,
  • PR-1BE: Sportfahrwerk,
  • PR-1BL: Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung,
  • PR-1BQ: Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen