Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Was soll sich da bei original Federn auch tun? Die 1-2 mm bringen einem Null, mehr kommt eh nicht bei rum!
Desweiteren setzen sich die Federn, die Tage nach dem Einbau & nicht nach den gefahren Kilometer...
Selbst bei den Tieferlegungsfedern setzten sich nicht alle sonderlich, das ist z.B. bei Eibach der Fall.
H&R dagegen machen nochmal einen Schub, laut berichten & Selbsterfahrung.
(Fahrzeug Scirocco 3: Zuerst H&R Federn verbaut, aber auf Grund Fahreigenschaften wieder ausgebaut und auf Eibach gewechselt.)
Irgendwie wirkt das aufgrund des kleineren Reifenquerschnitts respektiver der größeren Felge bei dir auch noch extremer^^ Du hast doch extra ein adpt. Komfortfahrwerk bestellt und möchtest den Karren jetzt mit einem Sportfahrwerk ausstatten und tieferlegen?!!? 😰
Das Komfortfahrwerk bei Marcel bleibt bestehen, es werden lediglich andere Federn verbaut.
Dadurch dürfte sich seine Dämpfereisntellungen jeweils um 1 Stufe nach oben verschieben.
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 18. April 2016 um 23:23:38 Uhr:
Irgendwie wirkt das aufgrund des kleineren Reifenquerschnitts respektiver der größeren Felge bei dir auch noch extremer^^ Du hast doch extra ein adpt. Komfortfahrwerk bestellt und möchtest den Karren jetzt mit einem Sportfahrwerk ausstatten und tieferlegen?!!? 😰
Ja. Wenn mir einer vorher gesagt hätte, dass er so aussieht, hätte ich eh das adaptive Sportfahrwerk genommen. Aber kann ja nicht wissen, dass es beim Komfortfahrwerk Probleme gibt.
Mit Sline Ext. und 19 Zoll Sommer/18 Zoll Winter hab ich einiges an Geld in die Optik gesteckt. Da ist es natürlich nicht lustig, wenn er jetzt so aussieht.
Ich hatte noch nie nen Sportfahrwerk, deshalb hatte ich Komfort genommen. Aber ich merke immer mehr, dass ich eh keine Unterschiede spüre. Merke auch nix bei den Unterschiedlichen Fahrmodi. Außer beim Getriebe natürlich. Deshalb werden mir die anderen Federn auch nicht groß auffallen.
Aber so wie es zur Zeit aussieht, ist es halt ärgerlich. Letztens stand er allein und frisch gewaschen in der Sonne auf dem Supermarktparkplatz. Und als ich wieder Richtung Auto gehe seh ich nur den Abstand zwischen den Reifen und denk mir wie uncool das aussieht.
Wie das halt ist wenn einen Mal was stört. Dann kann man da nicht mehr dran vorbeisehen.
Ähnliche Themen
Natürlich ist das in deinem Fall sehr ärgerlich und passt auch absolut nicht zum S-Line Package und den 19-Zöllern 🙁 Durchaus nachvollziehbar..
Eigentlich gehört die Diskussion über die Dämpfercharakteristik nicht direkt zum Problem mit den Fahrwerkshöhen. Aber für diejenigen, die noch vor der Entscheidung stehen, ob sie die Dämpferregelung nehmen sollen, möchte ich sagen, dass ich bei meinen Probefahrten deutliche Unterschiede zwischen den Drive Select Modi in Bezug auf die "Härte" des Fahrwerks empfunden habe. Das war auch so bei meinem B8 mit Dämpferregelung, den ich vor meinem derzeitigen A6 hatte.
Gruß
Jörg
Hier ein aktuelles Bild von meinem mit an und für sich toller Stimmung, was aber wben exrem auffällt, ist wie hoch er steht.
Das wirkt tatsächlich höher als normal. Aber! Ohne diesen Thread und ohne deinen Hinweis hätte ich da sicherlich nicht drauf geachtet. Tolle Stimmung eingefangen.
@oakleyfan wie viele KM hat dein Wagen schon runter?
Und hier noch ein Bild wie er mir gefallen würde. Was mit neuen Federn dann in diese Richtung (hoffentlich) gehen sollte.
Zitat:
@oakleyfan schrieb am 19. April 2016 um 15:15:57 Uhr:
Und hier noch ein Bild wie er mir gefallen würde. Was mit neuen Federn dann in diese Richtung (hoffentlich) gehen sollte.
Wie bekommt man denn sowas hin?
Zitat:
@zz66 schrieb am 19. April 2016 um 15:18:18 Uhr:
Zitat:
@oakleyfan schrieb am 19. April 2016 um 15:15:57 Uhr:
Und hier noch ein Bild wie er mir gefallen würde. Was mit neuen Federn dann in diese Richtung (hoffentlich) gehen sollte.Wie bekommt man denn sowas hin?
Der wurde von mir digital mit Photoshop tiefer gelegt.
3 Tonnen blei und jeder A4 ist tief 😉. Ich bin gespannt wie mein adaptives Sportfahrwerk mit den 18 Zöllern aussieht.
Avant, 2.0TDI, Frontantrieb, Standardfahrwerk, 17", 43km
vorne
71,4
39,8
hinten
69,7
38,5
Lässt sich blöd messen von der Mitte der Nabe, die Genauigkeit darf zu recht angezweifelt werden. 🙂
Untergrund ist eben.
Ich messe nochmal bei 1.000km.
Gruß Cliff