Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 14. April 2016 um 14:00:34 Uhr:
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 14. April 2016 um 12:10:43 Uhr:
Bin mit der Fahrwerkshöhe des Sportfahrwerks sehr zufrieden.Kannst du auch sein, sieht super aus.
Da reiht es mich jetzt wieder meine 19er abbestellt zu haben -.-
Farbe ist übrigens Daytonagrau.Marcel:
Sowas hätte ich eh nicht bei ATU durchführen lassen, denen kann man keine Autos anvertrauen.
Man sieht ja hier wieder, total unfähig...
Danke für die Blumen.
Nach den Äußerungen hier im Forum zur Kombi Sportfahrwerk, insbesondere mit 19 Zoll Felgen war ich dann auch etwas nervös ob das nicht zu hart wird.
Es scheint hier aber wohl sehr sehr unterschiedliche Empfindungen von "zu hart" zu geben. Ich empfinde es zwar als sportliche Kombination, gleichzeitig aber auch mehr als ausreichend komfortabel um nicht zu sagen ideal.
Zitat:
@redemption schrieb am 14. April 2016 um 15:06:24 Uhr:
Hast du das normale oder das adaptive Sportfahrwerk?
das normale, beim adaptiven wäre es eh immer auf Dynamic gestanden. 😁
Der Freundliche verlangt 750€ für den Einbau. Exklusive TÜV
Wären also insgesamt 1000€ für den Einbau von ein paar Fahrwerksfedern.
Bisserl viel oder?
Also inclusive der Federn 1000€
Ähnliche Themen
Finde ich eindeutig viel zu teuer, nur für einen Satz Federn inkl. Einbau. Dafür bekommt man ja ein Komplettfahrwerk.🙄
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 14. April 2016 um 17:44:53 Uhr:
Der Freundliche verlangt 750€ für den Einbau. Exklusive TÜVWären also insgesamt 1000€ für den Einbau von ein paar Fahrwerksfedern.
Bisserl viel oder?Also inclusive der Federn 1000€
Das habe ich dir ja schon ein paar mal mitgeteilt, das du dich auf solche Preise einstellen kannst.
Versuche mal die Anfrage bei einem anderen 🙂.
Hab vorhin mal die Finger ins Radhaus bei meinem B8 mit S-line Fahrwerk gesteckt und ich würde sagen da passen knapp 2 Finger rein (19"😉.
Hallo zusammen,
Hier mal mein Sportfahrwerk (ohne Dämpferregelung) nach 11.000km.
Mit den 19 Zöllern ist es für mich optisch gerade noch akzeptabel.
Zwischen Lauffläche und Kotflügelkante passen hinten knapp drei Finger, also genauso viele, wie bei manch anderen mit dem stinknormalen Dynamikfahrwerk.
Ich habs nicht nachgemessen, aber die Höhenunterschiede, die hier protokolliert wurden, resultieren sicher auch aus dem Zustand, wie tief der Dämpfer bei der Messung gerade eingetaucht ist. Wenn ich etwas schräg stehe, ist die Belastung ja einseitig stärker.
Übrigens stand kürzlich ein B8 S-line mit den 19 Zoll Rotorfelgen direkt neben mir - und was soll ich sagen: es war optisch kein Unterschied zu meinem. Vermutlich hatte derjenige das S-Line FW abgewählt (auf -20mm Sportfahrwerk), denn ich habe schon tiefere B8 gesehen.
Gruß
Na dann bin ich mit meinem komfortablen Dynamikfahrwerk hoch zufrieden. Da passen 3 Finger rein (normale Größe) und ich finde ihn keineswegs hochbeinig. Scheint doch ziemliche Toleranzen zu geben.
Bereiche bei denen es um mm geht mit Fingern zu messen ist ja auch mal echt Blödsinn.
Ihr werdet ja wohl nen Maßband daheim haben.
Die Angaben wieviel Wurst oder Kinderfinger ihr zwischen Reifen und Kotflügel bekommt sind vielleicht nett gemeint, aber nicht wirklich hilfreich.
Es geht um mm? Bist Du sicher? Denn wenn Du das möchtest musst Du eine völlig plane Fläche finden, viel Glück 😉
Mit der "Fingertechnik" kommt man sehr viel schneller zu einer nachvollziehbaren Kenngröße und kann auch schnell Vergleiche anstellen. Die letzten Meldungen hier bestätigen das auch.
4 Finger: zu hoch 3 Finger: Normal 2 Finger: Sport (ideal).
War letzte Woche nochmal beim Freundlichen.
Laut der Angabe vom Händler +/- 10 mm, ist meiner aus der Toleranz.
Dies hat auch mein Freundlicher bestätigt!
Im schreiben von Audi ist aber die Rede, alles i.O, alles in der Toleranz.
Es wurde nochmal überprüft, ob die richtigen Teile verbaut wurden aber das ist laut meinem Freundlich i.O.
Meine Aussage war dann: ich denke das beim Fahrzeug nur der falsche Motor eingebaut wurde, mit dem 3.0 würde das Niveau vorne und hinten, stimmen ??
Aktuelle: vorne 4, hinten 2,5 Finger
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 16. April 2016 um 01:01:13 Uhr:
Es geht um mm? Bist Du sicher? Denn wenn Du das möchtest musst Du eine völlig plane Fläche finden, viel Glück 😉Mit der "Fingertechnik" kommt man sehr viel schneller zu einer nachvollziehbaren Kenngröße und kann auch schnell Vergleiche anstellen. Die letzten Meldungen hier bestätigen das auch.
4 Finger: zu hoch 3 Finger: Normal 2 Finger: Sport (ideal).
Also ich hab in meiner Garage exakt die selben Ergebnisse gemessen wie Audi in Werkstatt. Es geht also schon.
Und mit Messergebnissen kann man bei Audi zumindest argumentieren. Was die sagen wenn einer erzählt, dass er Leute kennt die 3 oder 4 Finger da reinstecken können muss ich wohl nicht erklären.
Marcel wir reden von zwei unterschiedlichen Dingen. Die "Technik" mit den Fingern haben wir beim Tieferlegen schon vor 30 Jahren angewandt. Ist so wie die Armlänge Abstand halten 🙂 Man versteht sehr viel schneller wovon man spricht und visualisiert. Und ob Du das glauben möchtest oder nicht, selbst bei Audi gilt es als argumentieren. Du gehst von Auto zu Auto und schiebst Deine Finger rein und hast in 2 Minuten ein klares Ergebnis.
So extreme Unterschiede wie bei Hisaudi sind nur schwer zu rechtfertigen, da brauche ich noch kein Maßband. Da frage ich mich ob der Wagen wirklich in der Waage stand beim messen?