Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Kann es sein, dass dies ein allgemeiner Trend der Hersteller ist? Wenn man nur das Sportpaket nimmt, erscheint der Wagen zu hoch, daher wird man quasi genötigt nochmal Aufpreis für die größten Felgen zu zahlen. Erst dann sieht es stimmig im Radhaus aus.
Wie ich da drauf komme? Habe im Mercedes Forum ein Video gefunden, welches die neue E-Klasse mit AMG Paket zeigt und der Wagen erscheint mir auch sehr hochbeinig. Auch bei Mercedes kann man dann nochmals größere Räder bestellen. Erst dann schaut es stimmig aus IMHO.
Bei meinem B7 hatte das SLine Paket 17" und es sah gut aus. Bei meinem B8 SLine fahre ich 18" und es sieht gut aus. Beim B9 sind wir dann schon bei 19" und es sieht fast nicht mehr gut aus, wie die Diskussionen hier zeigen.
Ciao
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. April 2016 um 09:57:41 Uhr:
Kann es sein, dass dies ein allgemeiner Trend der Hersteller ist? Wenn man nur das Sportpaket nimmt, erscheint der Wagen zu hoch, daher wird man quasi genötigt nochmal Aufpreis für die größten Felgen zu zahlen. Erst dann sieht es stimmig im Radhaus aus.
Ich glaube die Zahl der Käufer, die die Kaufentscheidung von der Optik im Radkasten abhängig macht, ist überschaubar. Gerade in der Firmenwagen-Butter&Brot-Klasse. 😉
Relevant wird das beim A4 dann erst beim Drittkäufer, und der sägt dann einfach und kostengünstig die Federn ab 😁
Das Problem hatte ich damals beim A3 Sportback auch. Sah aus wie Offroad genau so schlimm wie teilweise hier. Echt grausame Optik. Hatte mich fürchterlich geärgert. Ich hatte dann Eibach Federn bei Vergölst einbauen lassen da es auch keiner machen wollte. Die waren sehr kompetent und preislich war es auch fair. Die hatten absolut keine Probleme mit Gewährleistung oder das es sich nicht rechnen würde.
Fahrwerksatz lag bei 190.- Euro für die 4 Federn dazu die Achsvermessung für 49.- Euro und der Einbau für 159.- Euro. Ich war zufrieden und hatte nie wieder Probleme mit dem Fahrwerk.
Jupp, hast recht, die E-Klasse sieht in dem Video genauso hoch aus. Und von innen ist der A4 um Welten schöner :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 16. April 2016 um 00:23:40 Uhr:
Bereiche bei denen es um mm geht mit Fingern zu messen ist ja auch mal echt Blödsinn.
Ihr werdet ja wohl nen Maßband daheim haben.
Die Angaben wieviel Wurst oder Kinderfinger ihr zwischen Reifen und Kotflügel bekommt sind vielleicht nett gemeint, aber nicht wirklich hilfreich.
Genauso ist es!
Es kann ja wohl nicht so schwer sein eine ebene Fläche zu finden, und
- 1. mit einem Zolstock (Gliedermaßstab) zu messen, und
- 2. sich in die hier eingestellte Exceltabelle mit den entsprechenden Daten einzutragen.
Bin ja mal gespannt wieviel dies hinkriegen!!!
Kann doch wohl jeder machen wie er möchte. Mir sind diese endlosen Diskussionen der Besserwissenden jetzt wirklich schön zu mühsam. Schönes Wochenende.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 16. April 2016 um 11:08:34 Uhr:
Kann doch wohl jeder machen wie er möchte. Mir sind diese endlosen Diskussionen der Besserwissenden jetzt wirklich schön zu mühsam. Schönes Wochenende.
Klar kann das jeder. Aber Du hast doch die sinnfreie Diskussion mit Fingerbreite hochgehalten. 🙄
Es geht nicht um besser wissen, sondern um beim Messen ziemlich genaue Ergebnisse zu bekommen.
Und nun zum Schluß, auf Dich - eingeschnappt wie ein Kleinkind - werden und können wir verzichten. 😁
Und jetzt alle mal tief durchatmen und wieder lieb haben. Finger ist okay als grobes Maas, reale Werte zum Vergleich bitte messen... Ich messe nachher mal und lasse es euch wissen.
Zitat:
@Ritter_A schrieb am 16. April 2016 um 11:24:07 Uhr:
Und jetzt alle mal tief durchatmen und wieder lieb haben. Finger ist okay als grobes Maas, reale Werte zum Vergleich bitte messen... Ich messe nachher mal und lasse es euch wissen.
Schon mal danke...🙂
Falls es jemanden interessiert hier der Vergleich zum Vorgänger B8 mit SLine FW und 18" Felgen:
Vorderachse: 2 Finger
Hinterachse: Zwischen 2 und 3 Finger
Ciao
Zitat:
@zz66 schrieb am 16. April 2016 um 11:17:58 Uhr:
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 16. April 2016 um 11:08:34 Uhr:
Kann doch wohl jeder machen wie er möchte. Mir sind diese endlosen Diskussionen der Besserwissenden jetzt wirklich schön zu mühsam. Schönes Wochenende.Klar kann das jeder. Aber Du hast doch die sinnfreie Diskussion mit Fingerbreite hochgehalten. 🙄
Es geht nicht um besser wissen, sondern um beim Messen ziemlich genaue Ergebnisse zu bekommen.Und nun zum Schluß, auf Dich - eingeschnappt wie ein Kleinkind - werden und können wir verzichten. 😁
...beleidigende Passage entfernt
gamsrockl
MT-Moderation
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. April 2016 um 13:18:40 Uhr:
Falls es jemanden interessiert hier der Vergleich zum Vorgänger B8 mit SLine FW und 18" Felgen:
Vorderachse: 2 Finger
Hinterachse: Zwischen 2 und 3 FingerCiao
Yep, passt genau auf meine Vergleichs- Erfahrungen am Audi Gelände.