Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

16" Rädchen sehen m.M. nach auf dem A4 wie Möbelrollen aus, aber wem's gefällt.🙄😛

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 23. März 2016 um 08:40:26 Uhr:


Das wären 14 Zoll Felgen auch. Ist der Preisunterschied jetzt wirklich so massiv zwischen 16" und 17"? Ist jetzt aber leider auch wieder OT. Obwohl es rein optisch sehr wohl auf die Fahrwerkshöhe Auswirkungen hat.

Dazu ein Beispiel aus unseren Firmenwagen Regeln welches sicher für viele gilt:

1. Die Kosten für Reifen Ersatz in Abhängigkeit der KM pro Jahr gehen in die full service Leasing rate ein
2. Die höheren Anschaffungskosten gehen in die Leasing rate ein
3. Je breiter die Reifen um so höher der kalkulatorische Spritverbrauch welcher auch in unsere monatliche Rate einfließt

Daraus ergibt sich ein signifikanter Sprung sowohl von 16 auf 17 bzw.18 Zoll sowie ein noch massiverer Sprung pro cm zusätzlicher Breite.

Letztendlich hat mich das dazu veranlasst bei 16" zu bleiben und lieber auf Komfort zu setzten.
Wenn ich im Auto fahre (und ich fahre 40-50Tkm pro Jahr) sehe ich die nicht und mit dem Fahrkomfort der 16" bin ich vollauf zufrieden da ich keine Rennen mit dem Fahrzeug fahre

Zitat:

@Dorschdl schrieb am 22. März 2016 um 21:58:51 Uhr:


Mir waren die anderen "Extras" wichtiger als die Optik und jedes Zoll mehr klaute mir 3,5% meiner Leasing Rate bei welcher ich nur 20% Spielraum hatte da fiel mir die Entscheidung sehr leicht auf grössere Felgen/Reifen zu verzichten und lieber in stronic, Tour Paket, B&O, Head up Display usw. zu investieren die mir jeden Tag wirklich was bringen statt nach "außen" Show zu bieten

Wenn ich das machen will hole ich meinen 911er aus der Garage 😉 der hat nicht nur größere Felgen/Reifen der klingt auch wie ein großer dank Cup Rohr, Metall Sport kat, anderem Luftansaug Trakt uvm....da schaut gar keiner mehr auf Felgen sondern hört lieber*lach*

Spässle gmacht

Die anderen Extras sind defintiv wichtiger. Und klar beim Firmenwagen hat man halt Zwänge.
Ich sehe/sah es aus der Sicht (m)eines Privatwagens.

Aber Du Glücklicher kannst ja privat mit dem 911er glänzen und Spass haben... 😎 😁

Zitat:

@pit-40 schrieb am 22. März 2016 um 13:51:56 Uhr:


So, ich hab jetzt auch mal gemessen, in der Tiefgarage ( der Boden sollte eben sein), 2.0 TDI ultra (Sportfahrwerk) Avant; 16" Winterräder
Vorn links 67,7; rechts 67,3
Hinten links 68,4; rechts 69,0

Die Unterschiede ( vor Allem rechts /links) wundern mich schon, hab den Reifendruck nicht kontrolliert und bin vorher allein gefahren, der Kofferraum ist leer.

heute nochmal gemessen, an anderen Standplatz
Vorn links 67,6; rechts 67,7
Hinten links 69,5; rechts 68,0

Daraus ergibt sich natürlich die Frage, wie valide solche Werte sind, also entweder ist der Boden nicht eben, oder ?

Die Werte bleiben übrigends so, auch wenn das Auto mehrfach ein-ausgefedert wurde.

Ähnliche Themen

Genau das habe ich gemeint. 4-5mm sind da mindestens an Messungenauigkeit enthalten.

Also meine Messung war gleich mit der Messung des Audi Service.
Wenn ihr am Hang messt oder euch keine Mühe gebt ist es natürlich ungenau. 😉

Willst Du etwa sagen ich geb mir keine Mühe bei mir in der Schlucht? Willst DU DAS SAGEN? :-(

Zitat:

@pit-40 schrieb am 23. März 2016 um 13:55:58 Uhr:



Zitat:

@pit-40 schrieb am 22. März 2016 um 13:51:56 Uhr:


So, ich hab jetzt auch mal gemessen, in der Tiefgarage ( der Boden sollte eben sein), 2.0 TDI ultra (Sportfahrwerk) Avant; 16" Winterräder
Vorn links 67,7; rechts 67,3
Hinten links 68,4; rechts 69,0

Die Unterschiede ( vor Allem rechts /links) wundern mich schon, hab den Reifendruck nicht kontrolliert und bin vorher allein gefahren, der Kofferraum ist leer.

heute nochmal gemessen, an anderen Standplatz
Vorn links 67,6; rechts 67,7
Hinten links 69,5; rechts 68,0

Daraus ergibt sich natürlich die Frage, wie valide solche Werte sind, also entweder ist der Boden nicht eben, oder ?

Die Werte bleiben übrigends so, auch wenn das Auto mehrfach ein-ausgefedert wurde.

Ich bin kein Techniker, aber wenn ich bei beiden Messungen vorn und hinten jeweils den Durchschnitt nehme, sind die Werte wieder recht eng beieinander. Ich habe die Tabelle mit den Durchschnittswerten und den Messwerten von Monty ergänzt. Es ergibt sich aber tatsächlich kein einheitliches Bild. Vielleicht durch die Messungenauigkeiten, vielleicht durch unterschiedliche Verschränkung je nach Standort beim Messen, vielleicht auch durch die echte Streuung bei den einzelnen Fahrzeugen.

Ich für meinen Teil werde meine Bestellung trotzdem beim adaptiven Komfortfahrwerk belassen und hoffen, dass die Höhe vorn und hinten einigermaßen gleich ausfällt oder ein etwaiger Unterschied bei den von mir bestellten 17-Zoll-Felgen optisch nicht zu sehr auffällt. Auffällige Unterschiede außerhalb der Toleranz würde ich allerdings, zur Not unter Ausnutzung meiner Rechtschutzversicherung, nicht akzeptieren.

Viele Grüße und schöne Osterfeiertage allerseits

Holger

Heute hat mein Freundlicher das Auto vermessen, mit folgenden Ergebnis:
VL: 395
HL: 374
FR: 390
HL: 370

Von Audi in einer Mail stand: Sollwert ist 384 +/-10mm
Das heißt meiner ist außer der Toleranz.
Mein Freundlich sendet die Messergebnis zu Audi und dann bin ich mal gespannt was als Antwort kommt!

Zitat:

@Hisaudi schrieb am 25. März 2016 um 13:10:43 Uhr:


Heute hat mein Freundlicher das Auto vermessen, mit folgenden Ergebnis:
VL: 395
HL: 374
FR: 390
HL: 370

Von Audi in einer Mail stand: Sollwert ist 384 +/-10mm
Das heißt meiner ist außer der Toleranz.
Mein Freundlich sendet die Messergebnis zu Audi und dann bin ich mal gespannt was als Antwort kommt!

Heftig, 25 mm Unterschied von VL nach HL!?

Er hat aber 2x HL

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 25. März 2016 um 13:34:52 Uhr:


Er hat aber 2x HL

Stimmt und einen fünften Reifen mit FR!? Forne Rechts!?

front right 🙂

Bestimmt n' Prototyp 😁

Zitat:

@Hisaudi schrieb am 25. März 2016 um 13:10:43 Uhr:


Heute hat mein Freundlicher das Auto vermessen, mit folgenden Ergebnis:
VL: 395
HL: 374
FR: 390
HL: 370

Von Audi in einer Mail stand: Sollwert ist 384 +/-10mm
Das heißt meiner ist außer der Toleranz.
Mein Freundlich sendet die Messergebnis zu Audi und dann bin ich mal gespannt was als Antwort kommt!

Na das weicht aber ganz schön stark von deinen eigenen Messergebnissen ab. Hinten um ca. 10mm. So kann man sich doch eigentlich garnicht vermessen.
Aber sei froh. Umso krasser das Ergebnis, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie was machen.
Wobei es mich doch wundern würde, wenn als Antwort etwas anderes kommt als "Setzverhalten abwarten".
Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen