Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Hat jemand evtl. mal ein Vergleichsfoto von einem Ultra Modell
Bitteschön: ultra auf 16"
So, ich hab jetzt auch mal gemessen, in der Tiefgarage ( der Boden sollte eben sein), 2.0 TDI ultra (Sportfahrwerk) Avant; 16" Winterräder
Vorn links 67,7; rechts 67,3
Hinten links 68,4; rechts 69,0
Die Unterschiede ( vor Allem rechts /links) wundern mich schon, hab den Reifendruck nicht kontrolliert und bin vorher allein gefahren, der Kofferraum ist leer.
Also rechts vorne am tiefsten, und rechts hinten am höchsten? Hoffentlich ist der Untergrund schief 😛
Ähnliche Themen
So, also ich weiß ja nicht mit welchen Instrumenten Ihr ans Vermessen geht um belastbare Millimeterangaben zu erzielen aber bitte. Mit einen normalen Maßband habe ich sicher 2-3mm Toleranz, je nachdem wie genau ich im Mittel bin.
Mein Ergebnis: Vorne 70,6 Hinten 70,8 (sowohl links als auch rechts)
Ach ja: 17" Standardfahrwerk
Auf das Rad eine Wasserwaage (natürlich in Waage) legen und bis zur Unterkante messen.
Update: Heute hat mich der Freundliche angerufen, ich muss zu Ihnen in die Werkstatt kommen, dann wird der Wagen vermessen und ein Protokoll zu Audi gesendet.
Seine Aussage war, vorne und hinten muß bis auch +\- 10 mm der Abstand gleich sein.
Das heißt im schlechtesten Fall 20mm. Bei meinen A4 wird das knapp, bin schon gespannt was da rauskommt.
Halte euch am laufenden!
Zitat:
@Dorschdl schrieb am 22. März 2016 um 13:37:44 Uhr:
Bitteschön: ultra auf 16"
Also 16" geht ja mal garnicht auf dem B9...
Mir waren die anderen "Extras" wichtiger als die Optik und jedes Zoll mehr klaute mir 3,5% meiner Leasing Rate bei welcher ich nur 20% Spielraum hatte da fiel mir die Entscheidung sehr leicht auf grössere Felgen/Reifen zu verzichten und lieber in stronic, Tour Paket, B&O, Head up Display usw. zu investieren die mir jeden Tag wirklich was bringen statt nach "außen" Show zu bieten
Wenn ich das machen will hole ich meinen 911er aus der Garage 😉 der hat nicht nur größere Felgen/Reifen der klingt auch wie ein großer dank Cup Rohr, Metall Sport kat, anderem Luftansaug Trakt uvm....da schaut gar keiner mehr auf Felgen sondern hört lieber*lach*
Spässle gmacht
Noch so ein Offroader wie Marcel 😁 (Späßle)
Scherzkeks, der ist auf der Bühne angehoben! Deutlich links unten im Bild zu sehen... 😁
Das ihr unseren Marcel aber auch immer so foppen müßt... 😮😉
Und dennoch sehen 16Zöller am B9 aus wie Noträder. Ich verstehe nicht warum man so einen großen Wagen überhaupt auf VW Lupo Miki Maus Felgen raus lässt?
Is halt in jeder Hinsicht günstiger
Das wären 14 Zoll Felgen auch. Ist der Preisunterschied jetzt wirklich so massiv zwischen 16" und 17"? Ist jetzt aber leider auch wieder OT. Obwohl es rein optisch sehr wohl auf die Fahrwerkshöhe Auswirkungen hat.