Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

@Hisaudi schrieb am 18. März 2016 um 17:57:52 Uhr:


V: 398mm
H: 382mm

Tja. Stellt sich die Frage ob das ein Mangel oder ein Feature ist. ^^

Ist bei dir links und rechts genau gleich?
Lässt du es so oder beschwerst du dich?

Das hilft den Betroffenen jetzt auch nicht weiter, aber ich war gestern nochmal bei Audi und da stand auch einer mit 19 Zöllern und der sah genau so bescheiden aus und der 'Bock' war schon aus weiterer Entfernung erkennbar.
Das ist wirklich ein ganz spezifisches B9 Problem, ob A3, A5 oder A6, die sahen alle in Ordnung aus egal ob Standard, Sport oder S-Line.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Das muss doch einen Grund haben?! +- 10 mm Toleranz Werte und dann tatsächlich noch außerhalb der Toleranz? Was ist denn mit dem QM Management? Die Autos sollten doch so ganrnicht ausgeliefert werden?! Deswegen ist wahrscheinlich auch leider nicht das bessere S-Line Fahrwerk verfügbar, da dieses nochmals 10 mm tiefer wäre.
Da wird von Audi bis ins kleinste Design Highlight geworben und dann so ein optischer Voll-Fauxpas!?

Ich habe auf den letzten 11 Seiten etwas den Überblick verloren. Als Fahrer, der mehr Wert auf Komfort als auf Sport legt, würde ich ungern das von der Auto-Presse vielfach gelobte Komfortfahrwerk abbestellen. Andererseits möchte ich auch kein nur hinten tiefer gelegtes Auto und mich nach Auslieferung mit Audi streiten.
Daher meine Frage: Sind die Autos von Marcel und Hisaudi die Ausnahme bzw.: Gibt es hier auch Nutzer, die bei Fahrzeugen mit Komfortfahrwerk die Normwerte haben, also vorn und hinten etwa gleiche Höhen?

Danke und Gruß

Holger

Bin mit dem A4 sehr zufrieden und auch von der Technik begeistert aber das Fahrwerk mindert die Freude über das neue Auto!

Ähnliche Themen

Wenn du mit Komfortfahrwerk das Standard-Fahrwerk ohne Dämpferregelung meinst: bei mir gibt es keinen sichtbaren Höhenunterschied.
Ich glaube auch, dass es sich inzwischen ein bisschen gesetzt hat - vielleicht habe ich mich aber auch nur an die Optik gewöhnt 😛

Ich meine das aufpreispflichtige Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung.

Ich habe mal versucht, eine Übersicht über die bereits gemessenen Fahrwerkshöhen zu erstellen, die jedoch von den Forumsmitgliedern noch ergänzt werden sollte / müsste. Kann ich hier eine Excel-Tabelle einfügen oder hat jemand eine bessere Idee.

Danke und Gruß

Holger

Ja Du kannst hier eine Exceldatei an deinen Beitrag anhängen.

Back to the past ("nur mal so zum Vergleich):

Mein
- B5 1.8T Avant hatte fast (!) die gleiche optische Höhe VA und HA; kein Seriensportfahrwerk; tiefergelegt dann mit 30mm VA/HA Federn (Bild - auch wenn er "bergab" steht)
- B6 1.8T Quattro Avant hatte an der VA optisch mehr Platz im Radkasten als an der HA; Ambition Sportfahrwerk (Bild)
- B8 2.0TDI Quattro Avant hat optisch an der VA auch mehr Platz im Radkasten; Ambition Sportfahrwerk (Bilder)

Jetzt ist die große Frage ob es jetzt mit dem B9 "besser" oder "schlechter" wurde/ wird.

B5
B6
B8-seite
+2

So, anbei die tabellarische Übersicht mit der Bitte an euch, diese zu ergänzen oder mir die Daten zur Ergänzung zukommen zu lassen.

Wäre schön, wenn wir mit möglichst vielen Nutzern ein System erkennen könnten.

Und hier noch als pdf

Zitat:

@Hisaudi schrieb am 19. März 2016 um 11:33:29 Uhr:


Bin mit dem A4 sehr zufrieden und auch von der Technik begeistert aber das Fahrwerk mindert die Freude über das neue Auto!

Auf deinem Bild sieht es ja sogar so aus, als wäre das Vorderrad nicht einmal mittig im Radkasten.
Was geht da ab bei Audi?

Ja am Foto schon aber in Wirklichkeit passt das!
Habe gestern noch mit meinen Freundlichen telefoniert, der meinte das war bis dato bei jedem A4 mit Komfortfahrwerk.
Er wird mit Audi nochmal Kontakt aufnehmen und gibt mir Zeitnah Bescheid, bin schon gespannt ob was rauskommt.
Bei mir ist es Firmenauto, würde ich privat 55.000 Euro für ein Auto zahlen und dann wird es so ausgeliefert, wäre echt auf Audi stinksauer!

SAUER? Ich nehm das Fahrzeug, bei der Übergabe so einfach nicht ab, basta!

Zitat:

@Hisaudi schrieb am 19. März 2016 um 18:44:33 Uhr:


Ja am Foto schon aber in Wirklichkeit passt das!
Habe gestern noch mit meinen Freundlichen telefoniert, der meinte das war bis dato bei jedem A4 mit Komfortfahrwerk.
Er wird mit Audi nochmal Kontakt aufnehmen und gibt mir Zeitnah Bescheid, bin schon gespannt ob was rauskommt.
Bei mir ist es Firmenauto, würde ich privat 55.000 Euro für ein Auto zahlen und dann wird es so ausgeliefert, wäre echt auf Audi stinksauer!

Selbst bei einem Firmenwagen wäre mir das nicht egal, ist doch irgendwo dein Auto...

Den Wagen hast Du Dir doch bewusst so ausgesucht und konfiguriert, oder?
Außerdem, bezahlst Du doch selbst für den Firmenwagen mindestens die 1% Regel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen