Vergleich E90 318D und E46 320D

BMW 3er E90

Hallo
Möchte hier einen kleinen Vergleich zwischen meinen alten 320D E46 Sportkompact und meinen neuen 318D E90 ziehen.

Hatte den E46 als Auslaufmodell 2003 gekauft. Mit einer tollen Ausstattung. M-Paket, M-Sportfahrwerk mit Mischbereifung, Xenon, Leder Montana ec. Bin in den 5 Jahren 118.000 Km gefahren ohne die kleinste Störung oder Reparatur. 2 Ölservice und ein grosses Service. Bei 60.000 vordere Bremsscheiben. Das wars schon, abgesehen von Bremsklötzen.

Nun zu meinem E90 Facelift 2009, den ich als Vorführwagen, 3 Monate alt mit 7000 Km von einem BMW - Händler mit 25% Rabatt gekauft habe.

Ausstattung gut, Österreich Paket, Sportsitze mit Teilleder, 225 Bereifung, Xenon, M-Lenkrad ec.
Listenpreis 40.500.-

Vorteile gegenüber dem E 46: Es ist einfach ein neueres Auto, es ist wesentlich leiser und laufruhiger, es ist komfortabler (Das M-Fahrwerk beim E 46 war bretthart) aber trotzdem sehr fahrsicher. Es ist einfach viel schöner, auch der Innenraum gefällt mir besser.

Aber wo viel Licht ist gibt es auch Schatten. Der gravierensde Unterschied liegt beim Motor wo der E46 in allen Belangen besser war. Es sind zwar nominell nur 6 PS Unterschied zwischen diesen beiden Motoren aber in der fühlbaren Leistung liegen fast Welten dazwischen. Vor allem das Drehmoment beim E90 ist einfach schlecht. Wenn ich beim E46 bei feuchter Strasse voll draufgestiegen bin kam trotz 245ziger Bereifung das ESP. Auf der Autobahn war in jedem Gang beim Tritt aufs Gaspedal Kraft und Drehmoment im Überfluss vorhanden und, der Motor war auch sparsamer.

Beim E90 geht das viel gemächlicher vor sich. Beim Tritt aufs Gaspedal im dritten Gang ist natürlich Schub vorhanden aber bei weiten nicht so wie beim E46. Von durchdrehenden Rädern auf feuchter Fahrbahn ist nichts zu bemerken. Auf der Autobahn ist das am meisten zu bemerken. Da geht alles sehr gemächlich vor sich. Die 140 PS VW, Audi ec. ziehen gnadenlos bei Steigungen davon. Man muss den Motor des E90 mit höheren Drehzahlen fahren. In dieser Beziehung ist er dem E 46 überlegen da dieser Motor fast wie ein Benziner bis über 4500 UPM dreht. Aber das ist ja nicht der Sinn eines Diesels. Ich brauche daher auch einen knappen 1/2 Liter Diesel mehr, bei gleicher Fahrstrecke, wie mit dem E46
Ja, der Motor ist für mich eine herbe Enttäuschung, ich bin daher am Überlegen mir ein Chip Tuning machen zu lassen.

Ach das Licht ist etwas schlechter als beim E 46 da bei diesen bei Fernlicht alle 4 Scheinwerfer leuchten beim E 90 nur die Äusseren.

Ich habe Gott sei Dank wieder Sportsitze im E90 denn in meinen Augen sind die Seriensitze (wie im E46) eigentlich eine Frechheit für so ein Auto. Ich bin nur 175 cm gross und habe relativ kurze Beine. Trotzdem ist die Schenkelauflage bei den Seriensitzen viel zu kurz.

Wie schon angeführt, der Motor enttäuscht mich. Alles ander ist Super.
Ich hoffe das dieses Auto genau so problemlos fährt (ohne Reparaturen) wie der E46.
mfg
aus Wien

11 Antworten

Hi,

so ähnlich gehts mir auch gerade...

Aber man muss dazusagen, dass man die Motoren in der Form nicht vergleichen kann.. und das ganze auch nicht Fair ist.

Der größte Unterschied ist heute wohl der dicke Stopfen im Auspuff .. sprich der Partikelfilter. Es ist imho eh ein Wunder, dass die Autos noch so gut laufen...

Also da ist schon ne Menge Aufwand nötig um mit Partikelfilter und den neuen Abgasnormen dennoch angehend die selbe Leistung aus den Autos zu holen... ohne grosse Hubraumänderung.

Ich denke auch der eher passende vergleich wäre der aktuelle 320d gegen den alten 320d. Unabhängig davon, dass der 318d auch 2 Liter Hubraum hat.

Auch ich bin noch am Chip am überlegen. Aber da muss man auch aufpassen. Denn gerade der Partikelfilter ist das grosse Problem bei den heutigen Dieseln.

Also aktuelle Diesel fahren mit sehr großem Luftüberschuss.... dieser ist nötig, damit die Verbrennung sauber ist. Dieser Luftüberschuss wird beim Chiptuning dann ausgenutzt... naja und bei schlecht gemachtem Tuning ist die Verbrennung dann nicht mehr sauber... und das ganze rußt dann halt. Nur das sieht man als Endkunde dann noch nicht mal.... denn der Partikelfilter sitzt ja dazwischen. Aber dieser setzt sich dann halt schneller zu .. und muss häufiger regenerieren.. dabei erreicht er dann Temparaturen um die 600°... und bei tuning eher noch höher.

Das Problem ist halt die Partikelfilter sind halt nur auf eine bestimmte Anzahl Regenerationen ausgelegt... wenn er nur laufend regeneriert.. oder häufiger nimmt halt die Lebensdauer rapide ab. Und mit Chiptuning wird da BMW keinerlei Garantie / Kulanz mehr gewähren. Was ja auch verständlich ist. Und BMW wird das ganze auf jedenfall erkennen, dass da etwas gemacht wurde... gerade im Schadensfall. Und ich finde es auch unfair sowas seinem Händler zu verschweigen... abgesehen davon, dass es auch Betrug ist. Genauso sollte man das ganze dann auch TÜV Eintragen lassen.. und seiner Versicherung melden. Wobei man beim 318d da wohl nicht mehr bezahlen wird.. weil die Versicherungsklassen zum 320d momentan noch identisch sind. Ein weiterer Punkt ist dann noch, die KFZ Steuer.. die zumindest ja bei den neuen Fahrzeugen ab Juli dann Anhand des CO2 Ausstosses berechnet wird. Dieser wird sich mit einem Tuning garantiert auch ändern.... und ich denke nicht zum guten....

Man muss sich halt mal die Frage stellen, wieso BMW im 320d um auf 177PS zu kommen eben diesen enormen Aufwand treiben muss.. gegenüber eine Chiptuner der das ganze alleine per Software dann aus dem 318d rausholt. Ich denke nicht, dass die einfach Schlauer sind als BMW 😉

Also fakt ist, dass der 320d einen anderen Partikelfilter hat, einen größeren Turbolader, andere Injektoren, einen größeren Ladeluftkühler, andere Abgaskühlung und noch nen paar andere kleinere Dinge...

Also ich suche auch schon länger nach einem Tuner, bei dem ich meinen 318d tunen lassen würde. Man kann sich da aber nur auf Aussagen anderer .. oder die Aussagen des Tuners verlassen. Und der DPF hat die Sache gerade für die Chiptuner nicht einfacher gemacht.. der Aufwand ist da viel höher ein ausgewogenes tuning zu entwickeln. Bei einem Fahrzeug ohne DPF wars halt mehr oder weniger egal, ob es gerußt hat..

Meiner Meinung nach sollte man auf jedenfall sich einen Tuner suchen, der sich auf BMW spezialisiert hat.. oder halt nicht Chiptuning für > 2000 Fahrzzeuge anbietet. Oder aber der nur wenige Marken tuned. Denn da denke ich wird das Tuning am ehesten ordentlich getestet worden sein. Und man sollte sich im Klaren sein, dass im Schadensfall auch eine Zusatzgarantie des Tuners nicht alle Schäden übernehmen wird oder muss. Dann steht man da ohne Kulanz Seitens BMW.. und die Zusatversicherung zahlt im Zweifel dann auch nicht.

Ein kaputter Turbolader oder Partikelfilter kostet mal eben mehr als 1000 Euro. Bei einem kapitalen Motorschaden kanns auch locker mal in die 6-8000 Euro gehen.. wenn nicht sogar mehr. Und es ist nichtmal unwahrscheinlich, dass wenn der Turbo verreckt es noch einiges anderes gleich mit zerreisst.

Naja wie dem auch sei.. ich wollte da jetzt nicht nur Angst machen.. aber eben mal drauf hinweisen... die Tuner erzählen da auch sehr viel... klar.. die wollen ja auch Geld verdienen. Ich bin mir noch nicht sicher, wo ich das ganze machen werde.. und ob überhaupt.

Die renomierten BMW Tuner wie Hartge und AC Schnitzer verbauen auch nur Zusatzsteuergeräte... und sollen auch nicht wirklich viel bringen. Ich weiss nicht ob es das Wert ist.. für mich käme momentan Racing Dynamics in Frage.. da ist es allerdings eine Preis Frage.

cu

Bezüglich Steuerklassen -> der Threadersteller kommt aus Österreich und bei uns ist es da schon deutlich anders. Da kannst du den Tipp mit 320d vergessen.

Zu den anderen Sachen, muss ich leider sagen, erzähl mir was neues @ Threadersteller. Ich bin mit meinem 318d einfach nur unglücklich.

Hi,

oh sorry.. wer lesen kann ist klar im Vorteil (wegen der Steuergeschichte)...

Da hab ich nicht aufgepasst.

cya

Zitat:

Original geschrieben von anonymus444


Nun zu meinem E90 Facelift 2009, den ich als Vorführwagen, 3 Monate alt mit 7000 Km von einem BMW - Händler mit 25% Rabatt gekauft habe.

Das kann ich fast nicht glauben, ist dem wirklich so?

Immerhin hat er bei dem Auto ziemlich genau 17% Marge, bei uns in Österreich. D.h. er macht mit dem Auto ein fettes Minus.

Hast du dein altes Auto in Zahlung gegeben. Selbst für den 1er der Teils veramscht wird gibt keine solchen Prozente, hast du den Wagen selber konfigurieren können?

Ähnliche Themen

Ich häng mich hier mal dran, weils mehr oder weniger zum Thema passt.

Aufgrund eines unverschuldeten Totalschadens an meinem 2001er E46 318i touring liebäugle ich mit einem 2006er E91 320i touring. Letzteren bin ich gerade probegefahren und war vom Drehmoment der Maschine im Vergleich zu meinem alten echt enttäuscht. Meiner schiebt da schon etwas mehr als der neuere obwohl beide ja so gut wie identische Werte mitbringen. Ach ja beides übrigens Benziner...
Aber nen 325 zu nehmen werscheint mir dann doch etwas heftig...

Is das allgemein beim E91 so?
VG
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von binaerstoff


Ich häng mich hier mal dran, weils mehr oder weniger zum Thema passt.

Aufgrund eines unverschuldeten Totalschadens an meinem 2001er E46 318i touring liebäugle ich mit einem 2006er E91 320i touring. Letzteren bin ich gerade probegefahren und war vom Drehmoment der Maschine im Vergleich zu meinem alten echt enttäuscht. Meiner schiebt da schon etwas mehr als der neuere obwohl beide ja so gut wie identische Werte mitbringen. Ach ja beides übrigens Benziner...
Aber nen 325 zu nehmen werscheint mir dann doch etwas heftig...

Is das allgemein beim E91 so?
VG
Ralf

Der E9x ist deutlich schwerer und leiser, entkoppelter. Da kriegt man die Beschleunigung weniger mit. Der 320i will mehr gedreht werden als dein Alter.

gretz

@TE

Ich denke, der Leistungsunterschied liegt auch an einem gewissen Gewichtsunterschied zwischen E46 und E90.

@binaerstoff

Die 318i oder 320i sind ausnehmend schwache Motoren mit sehr wenig Durchzug und technisch ziemlich veraltet. Wenn du keinen R6 kaufen willst und es nicht unbedingt BMW sein muss, dann nimm einen Audi. Die TFSI Turbos spielen in einer ganz anderen Liga als die faden Sauger von BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


@TE

Ich denke, der Leistungsunterschied liegt auch an einem gewissen Gewichtsunterschied zwischen E46 und E90.

@binaerstoff

Die 318i oder 320i sind ausnehmend schwache Motoren mit sehr wenig Durchzug und technisch ziemlich veraltet. Wenn du keinen R6 kaufen willst und es nicht unbedingt BMW sein muss, dann nimm einen Audi. Die TFSI Turbos spielen in einer ganz anderen Liga als die faden Sauger von BMW.

ja, in einer anderen Problemliga...... was das immer soll, Sauger muß man halt ein wenig drehen, so lange die das geschmeidig machen ohne zu dröhnen o.ä. ist das vollkommen in Ordnung. Der subjektive Lahmheitseindruck kommt tatsächlich von der Dämmung. Die meßbaren Fahrleistungen unterscheiden sich nicht von anderen Fahrzeugen in der Leistungsklasse. Da wo der E46 318I am Ende war legt der aktuelle 320I erst noch nach ;-).

Btw. hier geht es auch um 320D E46 vs. 318D E90......

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman09


Hi,
...
Man muss sich halt mal die Frage stellen, wieso BMW im 320d um auf 177PS zu kommen eben diesen enormen Aufwand treiben muss.. gegenüber eine Chiptuner der das ganze alleine per Software dann aus dem 318d rausholt. Ich denke nicht, dass die einfach Schlauer sind als BMW 😉

Also fakt ist, dass der 320d einen anderen Partikelfilter hat, einen größeren Turbolader, andere Injektoren, einen größeren Ladeluftkühler, andere Abgaskühlung und noch nen paar andere kleinere Dinge...

Ich muss den Thread gerade mal hochholen, da ich auch ein Chiptuning bei meinem 318d plane und überlege welche Teile noch zu wechseln wären um das Fahrzeug nicht zu überlasten.

Und jetzt kommt der Clou. Weiss jemand verlässliches, was anders ist zwischen 318d und 320d?
Der User von Oben (ghostman09) behauptet ja, dass z.B. laut FAKT der Ladeluftkühler beim 320d größer wäre, was absoluter Humbug ist. Teilenummer 7524916 (für 318d und 320d). Ich hau gleich meinen Kopp gegen die Wand, bei dem als Faktum verkauften Halbwissen.

Wer weiß genaues? 😁

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Wer weiß genaues? 😁

Was genaues wäre wohl arg übertrieben... 😁

Das Thema Chiptuning hatte ich allerdings bei meinem Rexton 2.7 Xdi und mir wurde von den 200 Euro Billigvarianten (Ebay & Co) strikt abgeraten. Seriöse Anbieter mögen diesbezüglich zwar teurer sein, geben Dir aber auch die Unterlagen mit, um die Änderungen eintragen zu lassen und übernehmen auch eine Art Garantie für den Motor. Allerdings muss man da schon sagen, dass es schwierig sein dürfte, einen späteren Defekt tatsächlich auf das Chiptuning zu beziehen und das dann auch noch nachzuweisen. Die Änderungen der Kennfelddaten (oder so ähnlich) läuft allerdings innerhalb der Herstellertoleranzen ab. Hätte bei meinem Rexton zwar nur etwa 25 PS ausgemacht, aber interessanter war für mich auch viel mehr die Erhöhung des Drehmoments auf gut 410 Nm...

Aber irgendwie hab ich gerade das Gefühl, dass das gar nicht deine Frage war... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Ghostman09


Hi,
...
Man muss sich halt mal die Frage stellen, wieso BMW im 320d um auf 177PS zu kommen eben diesen enormen Aufwand treiben muss.. gegenüber eine Chiptuner der das ganze alleine per Software dann aus dem 318d rausholt. Ich denke nicht, dass die einfach Schlauer sind als BMW 😉

Also fakt ist, dass der 320d einen anderen Partikelfilter hat, einen größeren Turbolader, andere Injektoren, einen größeren Ladeluftkühler, andere Abgaskühlung und noch nen paar andere kleinere Dinge...

Ich muss den Thread gerade mal hochholen, da ich auch ein Chiptuning bei meinem 318d plane und überlege welche Teile noch zu wechseln wären um das Fahrzeug nicht zu überlasten.

Und jetzt kommt der Clou. Weiss jemand verlässliches, was anders ist zwischen 318d und 320d?
Der User von Oben (ghostman09) behauptet ja, dass z.B. laut FAKT der Ladeluftkühler beim 320d größer wäre, was absoluter Humbug ist. Teilenummer 7524916 (für 318d und 320d). Ich hau gleich meinen Kopp gegen die Wand, bei dem als Faktum verkauften Halbwissen.

Wer weiß genaues? 😁

fahrezeug gegen einen 320d einzutauschen dürfte billiger sein.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen