Vergleich Doge Charger 5,7 S8T und 6,1 SRT8

Dodge Charger LX

Ich habe leider keine Vergleichsdaten zwischen dem Dodge Charger 5,7 S/T und dem SRT8.

Ich führe mal auf welche Daten mir bekannt sind.

Dodge Charger 5,7 S/T

Verbrauch ca 16L
aber bei der Beschleunigung von 0-100 KM/h oder 0-200 weiß ich schon nicht weiter.

--------------------------------------------------------
Beim SRT weiß ich Beschleunigung ca 5sek. 0-100KM/h

aber nicht 0-200

ausserdem habe ich geteilte Meinungen zum Verbrauch gehöhrt manche sagen ca 16 Liter aber das soll ja schon der normale S/T verbrauchen. Ich rede von normaler Fahrweise bei Vollgas gehen bestimmt so 20 bis 24 Liter durch.

Beste Antwort im Thema

Sag mal Alex Kr,
würde der Charger denn überhaupt noch Platz in Deiner Garage finden?
Schliesslich wolltest Du Ende Dezember 08 noch einen Golf VI 2,0 TDI bestellen, der nur 4,5 l/100km verbraucht, es aber lieber dann doch noch abwarten, bis VW einen 1,6 Liter Diesel auf den Markt bringt.
Ende Mai sollte es dann ein Mercedes W203 C 220 CDI oder ein C 230 K werden, aber keinesfalls sollte die Motorisierung grösser ausfallen, weil der Verbrauch dann zu hoch würde und ein Benziner sollte es auch nicht sein. Ist die Entscheidung gegen den Benz eigentlich wegen den hohen Versicherungskosten gefallen?
Gute zwei Monate später spielst Du mit dem Gedanken, einen Charger zu kaufen…

Grüsse
Norske

PS: Falls Dir für "Dein" nächstes Auto, das Du dann vermutlich so in 4 Wochen suchen wirst, nichts einfällt, wie wäre es denn mit dem Lamborghini Reventón?

Wird langsam Zeit, dass die Ferien zu Ende gehen!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lincoln77



Zitat:

Original geschrieben von DonC



Dann zieh mal die hintere Türdichtungen ab und schau dir mal die Schweiss- und Lackierarbeiten an.

Nimm ihn auf die Bühne und schau dir die Nahtabdichtungen an, bau die Schalter der Klima mal aus...usw. 🙂

Nicht dein Ernst oder?? 🙄

Was interessiert mich denn was hinter der Türabdichtung oder dem Klimaschalter passiert???
Cadillac ist die Oberklasse, der 300er / Magnum kurz drunter.
Aber stell den Chrysler mal nicht hin als wär´s n Trabbi.....

Der Chrysler ist gut genug, das hab ich ja schon gesagt.

Aber der Cadillac ist um Klassen besser - nicht nur ein klein wenig. Cadillac gehört auch zur Luxusklasse - nicht zur Oberklasse.

Daher stellt den Cadillac nicht immer auf Augenhöhe mit Chrysler dar. Das ist er definitiv nicht. Das geht schon beim Thema Rost los!

Schaut mal unter einen 10 Jahre alten Cadillac und dann unter einen 3 Jahre alten 300C. Das Ergebnis dürfte verblüffen.

Chrysler ist der Fiat aus den USA und das schon länger als man die 2 zusammen nennt - tolles, innovatives Design mit guten Ideen, aber teilweise mangelhafter Umsetzung.

Cadillac will schon lange wieder zum Weltstandard gehören - ist davon aber immer noch ein gutes Stück entfernt - auch wenn es in riesigen Schritten vorangegangen ist die letzten Jahre.

Dort wo der 300C heute steht, stand Cadillac vor 4 Jahren. Dort wo Audi vor 4 Jahren stand, steht Cadillac heute.

Und ja:

Ich zieh Türgummis ab und schau mir Lack- und Schweissqualität an, nehm das Auto auf die Bühne und lass mir auch immer wieder gerne bestimmte Arbeiten an einem Auto vorführen wie z.B. Glühlampenwechsel - bevor ich das Fahrzeug kauf.

Und da ich meine Reparaturen selbst ausführe, interessiert es mich schon, ob ich die nächsten 2 Jahre mit Kontaktschwierigkeiten wegen billigsten Bauteilen rechnen muss und ob der Fahrzeugpreis überhaupt irgendwie gerechtfertigt werden kann.
Ausserdem interessiert es mich, ob ich selbst was machen kann oder nicht. Wenn ich für jeden Handgriff nicht herzukriegendes Spezialwerkzeug brauch, dann kann mir die Kiste gestohlen bleiben.

Ich finde, dass das mein gutes Recht ist.

Oder schaut jemand nicht in den Keller bevor er ein Haus kauft?

Die Fahrzeuge sind zumindest neu fast so teuer...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Chrysler ist der Fiat aus den USA

Das ist totaler Blödsinn...seit Chrysler wieder selber über Materialauswahl und Verarbeitung entscheiden darf, sind die Wagen auch wieder bedeutend besser geworden.

Und Anfang des Jahrtausends war es auch noch nicht schlimm...wenn ich da mal an unseren PT-Cruiser denke, der ja nun ein recht günstiges Fahrzeug ist. Klar, der Innenraum ist nicht mit Audi oder BMW zu vergleichen (und nein, auch nicht mit Cadillac^^) aber es ist alles ordentlich verarbeitet und die Materialien sind nicht unangenehm. Rost ist absolut kein Thema und auch sonst fährt sich der Wagen prima. Also hör mal bitte auf, hier Chrysler als das Letzte darzustellen 🙄

Nur weil du nen 10 Jahre alten Cadillac fährst 😛

Der 300er wird doch in den Puch Werken produziert und da sollte die Qualität eigentlich stimmen!! Ob das 2005/06 auch so der Fall war weis ich nicht. Aber ihr könnt nun wirklich einen Caddy nicht mit einem Chrysler vergleichen.
Da die Dodge Modelle eh sportlicher aussehen und besser verarbeitet sind, würde ich eher da zugreifen....

Die Dodge sind auch nicht besser verarbeitet...wenn, dann eher umgekehrt. Aber die Materialien sind ja eh die Gleichen

Ähnliche Themen

Schon mal in beiden gesessen...
aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden 😉

Sportlicher ja...das war schon immer so. Aber was hat die Verarbeitung mit Geschmack zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von DonC


.....lass mir auch immer wieder gerne bestimmte Arbeiten an einem Auto vorführen wie z.B. Glühlampenwechsel - bevor ich das Fahrzeug kauf.

Nicht dein ernst oder?

Zitat:

Original geschrieben von derSyntax



Zitat:

Original geschrieben von DonC


.....lass mir auch immer wieder gerne bestimmte Arbeiten an einem Auto vorführen wie z.B. Glühlampenwechsel - bevor ich das Fahrzeug kauf.
Nicht dein ernst oder?

Warum denn nicht? Es gibt genügend Autos, die Du zum Glühlampenwechsel halb auseinandernehmen musst...

Dagegen gibt es doch aber seit 1 oder 2 Jahren eine Vorschrift...man muss die Birnen selber wechseln können

EDIT: Und mal davon abgesehen...wenn mir das Auto, die Ausstattung, die Motorisierung gefallen...dann ists mir doch scheißegal wie die Birnchen zu wechseln sind. Wir reden hier ja schliesslich nicht von so nem Stadtflo ala C1, Twingo oder Ka, wo man solche Vergleiche vlt. noch macht 😁

Um ehrlich zu sein:
Auch bei meinem '73er DeVille ist der Wechsel von Glühlampen ohne Hebammenfinger nicht einfach...
Wahrscheinlich weil man früher halt gleich die ganzen sealedbeam Dinger von vorn getauscht hat. Da musste man nicht so auf den Platz hinter den Lampeneinheiten achten...

Von dieser neuen Regelung wusste ich bisher noch nix. Klingt interessant.

Beim PT Cruiser muss man durch kleine Plastikklappen im Radhaus gehen, um an die Scheinwerferrückseite zu kommen!

Der Retro-Look hat so seine Tücken 😁

Also Chrysler mit Caddi direkt zu vergleichen geht fast kaum alleine schon wegen dem preis oder was hast du vergliechen DonC?
Vollausstattung beim Chrysler gegen Basis beim Caddi? Kann ich fast nicht glauben, aber jeder hat seine Vorlieben. Caddi wollte ich auch vor einem Jahr haben und bekam nen Charger weil für mich fast gleiches Auto natürlich nicht von der qualität aber 10K billiger.
Und Chrysler hat da mehr Benz teile verbaut als man glaubt, sah ich letztens bei meinem auf der Hebebühne, lauter sterne in jeder ecke.

und nebenbei Audi, das ist so ein teuer Schrott mehr schein als sein, die neuen modelle besonders und von zuverlässigkeit sag ich am besten gar nichts, denn Ersatzwagen steht manchmal öffters vor der Fa. als das eigentliche Auto!
Da sag ich nur 17mal A6 und 1mal Q7 und 2mal A8 zum Vergleich haben wir, 54K€ der billigste und 98K€ der teuerste. Achja und für Audi hab ich mal gearbeitet und Regelmässig in Neckersulm gewesen, jetzt fehlt nur noch, dass du oder jemand sagt, Deutsche Wertarbeit, wenn in teams von 10 bis 15 mann 60-80% Araber arbeiten und die Teile unter anderem z.B: aus Ungarn angeliefert werden. Für weniger kann man mehr bekommen z.B: nen Ami auch nen Caddi, voraussetzung, man kann es sich leisten. Qualitativ bestes Deutsches Auto würde ich im moment BMW zählen, aber da hat jeder seine Vorlieben, und ja ich bin auch so ein spinner, der die autos immer auseinander montiert um zu sehen, wie es hier und da aussieht. Irgendwie typisch Deutsches Denken, was teurer ist, muss auch unbedingt besser sein, trifft meiner meinung nicht immer zu, in dem Fall (G)audi und das ist das teuerste auto im Preis/Leistungsverhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von corsa_schmidti



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Chrysler ist der Fiat aus den USA
Das ist totaler Blödsinn...seit Chrysler wieder selber über Materialauswahl und Verarbeitung entscheiden darf, sind die Wagen auch wieder bedeutend besser geworden.
Und Anfang des Jahrtausends war es auch noch nicht schlimm...wenn ich da mal an unseren PT-Cruiser denke, der ja nun ein recht günstiges Fahrzeug ist. Klar, der Innenraum ist nicht mit Audi oder BMW zu vergleichen (und nein, auch nicht mit Cadillac^^) aber es ist alles ordentlich verarbeitet und die Materialien sind nicht unangenehm. Rost ist absolut kein Thema und auch sonst fährt sich der Wagen prima. Also hör mal bitte auf, hier Chrysler als das Letzte darzustellen 🙄
Nur weil du nen 10 Jahre alten Cadillac fährst 😛

Wenn du mal genau schaust, ich fahr auch einen alten Chrysler/Dodge Caravan...durfte zu dieser Zeit Chrysler nicht über die Materialauswahl entscheiden? Mal abgesehen davon, dass viele Lieferanten diesselben wie bei GM sind, nur die Vorgaben nicht...

Mercedes Bauteile....weil die ja so gut sind...und mit Rost hatte Mercedes ja auch NIE Probleme...omei...😁

Rost findest du an allen Schrauben und Fahrwerkselementen. Was du meinst ist Karosserierost. Das mein ich nicht.

An einem Cadillac findest du selten festgegammelte Schrauben und wenn, dann nur nach Reparaturen.

Glaub einem alten Schrauber was. Wer die Kisten nur fährt, kann das absolut nicht beurteilen.

Wie oft hast du schon einen Motor, Fahrwerksteile bei Dodge und bei Cadillac gewechselt?

Ach ich hab keinen Bock mehr auf die Diskussion hier...wenn du meinst, Chrysler wäre ach so schlecht und Cadillac das Überauto schlechthin...da du ja schon soviele Chrysler bzw. Dodge hattest und wir erst 5, musst du es ja besser wissen 🙄

Ich lese hier gerade, dass behauptet wird, Dodge würde bessere Bauteile als Chrysler verbauen? Irgendwie kam mir das in meinen 9 Monaten in AL nicht so vor. Ich hatte immer den Eindruck das, so sieht es auch die Fachpresse der USA, Dodge die "jüngere, sportlichere und günstigere" Tochter von Chrysler ist. Man vergleiche nur mal den Charger und 300C, da fand ich den 300C deutlich schicker im Innenraum. (Auch wenn ich den Charger R/T gekauft hätte und ihn postwendendend zu einem Sattler/Innenraumveredler geschickt hätte um dann für ca €30.000 einen Neuwagen auf Niveau des 330i zu haben 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen