Vergleich der kompakten Diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vergleich der kompakten Diesel, Teil 1

Wer ist der beste in der Klasse?

Fiat Stilo
Honda Civic
Mazda3
Nissan Almera
Opel Astra
Peugeot 307
Renault Mégane
Seat Leon
Toyota Corolla
VW Golf

Quelle: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Grüssle Frank

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Generation_Golf


So kann man auch vergleichen oder für Vergleiche sorgen. Wer sich auf diese Art Aussagen verlässt, dem ist glaub ich nicht mehr zu helfen. Den journalistischen Anspruch aller "Bild-Ableger" muss man diesen absprechen. Widersprüchlicher geht es ja kaum noch.

Schön Tach auch.

Quelle: www.autobild.de

@Generation_Golf,

stimmt genau, diese niveaulose Art von Journalismus kann man auch auf manchen Privatsendern erkennen, die beispielsweise in ihren Klatsch-Sendungen die halbe BILD-Zeitung zitieren und sich manchmal sogar an Autotests wagen, wo dann auch ein selten bekannter "FLIRT-FAKTOR" für das jeweilige Modell bewertet wird. *oh grusel u. würg*.

Motto: "Lifestile, Sonnenschein, Flirten, Silikon in den Brüsten, doof aber sexy.....und schön die Berichterstattung in den entspr. Zeitungen und Fernsehsendungen verfolgen."

Gruss Ölzerstäuber

Zitat:

Privatsendern ... die beispielsweise in ihren Klatsch-Sendungen die halbe BILD-Zeitung zitieren

Die Hälfte, in der man Sachkenntnis und Niveau finden könnte wird doch schon beim Drucken weggelassen ... Welche Hälfte da wohl zitiert wird ... ? LOL !

Hehee, aber wir wollen die werten Leser und Zuschauer ja nicht beim zielgruppengerechten Verhalten stören !

Das einzige, wo Autobild recht hat, dass der TDI
wirklich ab 3000U/min brummig ist! Allerdings
ist das nicht im Stadtverkehr störend - denn wer
dreht seinen Diesel schon im Stadtverkehr bis 3000 U/min?!?
Bei Autobahnfahrten ist das wirklich nervtötend -
denn da hat man nämlich diese Brummfrequenz dauerhaft!

Auch ist mal wieder interessant, dass Dinge bei
den Konkurrenten (-> Astra nur Quickfix satt
Reseverad) kritisiert werden und beim Golf spielt
es gar keine Rolle.
Oder das Kofferraumvolumen:
Man kritisiert den Mazda wegen des kleinen Kofferraumes von nur 300l. Nun würde man die
Mazda in der nur 300 EUR teuren Version nehmen,
dann hätte man sage und schreibe 413l Kofferraum
im Mazda zur Verfügung!
Hätte der Golf ebenfalls ein Reserverad - so wie es sich für einen vernünftigen Wagen gehört - so
schrumpft das Kofferraumvolumen auf gerade mal
299l - sogar noch 1l weniger als im Mazda!

Aber Autobild wird ja von VW gut bezahlt (VW zahlt
von allen Herstellern am meisten für Werbung). Da erwartet man natürlich auch das entsprechende
Ergebnis! 😉

Bin schon auf den Vergleichstest von Auto, Motor und Sport gespannt - da hatte ja bei den Benzinern auch der Astra gegen den Golf gewonnen. Ebenso der
Mazda gegen den Golf.

Beim mazda wunder mich halt nur bei den außenabmessungen was davon effektiv einem selbst zur verfügung bleibt.
@wobber: "teuerer Version", du meinst den besser ausschauenden Stufenheck?

Zwischen golf und leon, da könnte auch noch etwas Potential in der jeweiligen Abstimmung liegen (+ Geräuschdämmung, gleiches Getriebe/Motorsteuerung ? etc.), oder ?

Ähnliche Themen

@flex-didi:

Genau. Ich meine nicht die Sport-Version vom Mazda, sonden den bildhübschen Stufenheck.

Bei der Geräuschdämmung bist Du beim PD -
verfahrensbedingt - am Ende: Zu hohe Vibrationen

Da kannst zwar noch mehr dämmen, was aber weiter
auch Kosten des Gewichts, und damit auch
auf Fahrleistung und Verbrauch, geht.

Jedoch bekommst Du die Vibrationen nicht in den
Griff! So eine gute Aufhängung kannst Du gar nicht
(kostendeckend) bauen. VW kann z.B. deshalb noch
wie vor nicht auf wartungsfreundliche Kette setzten. Ketten würde schlicht und ergreifend von PD-TDIs
zerissen! Auch die Zahnriehmen sind nach wie
vor ein Schwachpunkt.

Nicht um sonst setzt AUDI auf Common-Rail-Diesel
(wenn auch erst nur in der Oberklasse A6 und A8).
Vom Verbrauch und Fahrleistungen bieten die PDs
schließlich auch keine Vorteile mehr gegenüber
der neusten Generation der Common-Rail-Diesel
(Gerneration III mit Multijet-Technologie).

Auch so: der Seat hat noch keine PDs, sondern
noch den guten alten TDI drinnen.
Da kann man mal sehen, was die PD-Technik nämlich gebracht hat: Nix!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


VW kann z.B. deshalb noch wie vor nicht auf wartungsfreundliche Kette setzten. Ketten würde schlicht und ergreifend von PD-TDIs zerissen! Auch die Zahnriehmen sind nach wie vor ein Schwachpunkt.

Aber nur weil der doofe Kunde eines Premium Golf ein Haufen Geld bei Wartungsarbeiten lassen soll.

Der 2.5 TDI im Touareg hat einen Direktantrieb der die Nockenwellen über Zahnräder antreibt. Da kann nix längen (Kette) oder Reissen (Kette und Zahnriemen).

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Bin schon auf den Vergleichstest von Auto, Motor und Sport gespannt - da hatte ja bei den Benzinern auch der Astra gegen den Golf gewonnen. Ebenso der
Mazda gegen den Golf.

Golf hat gewonnen! Astra ist dritter!

Zitat:

Aber nur weil der doofe Kunde eines Premium Golf ein Haufen Geld bei Wartungsarbeiten lassen soll.

Genau so isses! 😁

Zitat:

Der 2.5 TDI im Touareg hat einen Direktantrieb der die Nockenwellen über Zahnräder antreibt. Da kann nix längen (Kette) oder Reissen (Kette und Zahnriemen).

Kostet aber weiter Gewicht und ist recht teuer.

Ist wie beim Phaeton nur eine "Notlösung", da bei

der PD-Technik nichts anderes mehr geht

in dieser Leistungsklasse.

Übrigens ist der Verschleiß über Zahnräder auch
recht hoch. Ein echter Vorteil wäre es gegenüber
Zahnriehmen bzw. Kette bei einem
Common-Rail-Diesel nicht.

@Jerozocker:

Welche Ausgabe?
Wer war zweiter?

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@Jerozocker:

Welche Ausgabe?
Wer war zweiter?

Von heute! Zweiter war der Peugeut 307!

Zitat:

Von heute! Zweiter war der Peugeut 307!

Peugeot 307 war wahrscheinlich etwas zu durstig

(hohe Stirnfläche, verbraucht mit gleichem Motor

ca. 0,5l mehr als der Mazda!).

Dem Opel fehlte es wahrscheinlich mit dem 100 PS CDTI an Fahrleistung und auch zu hoher Verbrauch.

Stimmt's?

Werd mir die AUsgabe aber Zulegen ...

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Hallo ??? was ist da "logo" ?

Es gab bei dem Vergleich noch gar kein Ergebnis. Der liebe Evo hat nur die Teilnehmer (in übrigens alphabetischer Reihenfolge) aufgelistet.

(Alphabet ist das Ding mit den Buchstaben. A, B, C usw.)

tzzzzzz....

Die Ossis wieder!!! Denken Sie müssen alle korrigieren und ergänzen!

Golf V gewinnt vergleich !

Hallo Brillenträger und Freunde der Premiumklasse!

Warum auf den Test der Autobild warten ?

Die seriöse AMS hat ja in der neuen Ausgabe den grossen Vergleichstest mit den selben Modellen veröffentlicht.

Was soll ich sagen 😁 hat doch unser Liebling ne´n glatten "Sieg" eingefahren. Aber es kommt ja noch viel schlimmer.
Was meint ihr wohl wo der Astra gelandet ist, hinter Peugeot auf Platz drei.🙁
Also, mein lieber CC-Driver aus dem Sparerländle, liegst ja ganz im Trend mit deinem Untersatz.

So, liebe Freunde 😎 werde mich jetzt ausklinken weil es bestimmt ein bitterböses gejaule bei den Opelz gibt.
Hoffentlich hält der MT Server das heut Abend aus 😁

Gruss
Vadder

lieber vadder,

huch, der peugeot 307 auf dem zweiten platz ... ja super 😁

gut das bei meinem 307 noch ein dickes CC drauf ist 😎

liebe grüße nach hessen zu vadder

dein frankyboy 🙂

lieber bärlin,

wie ist das mit den ossis zu verstehen (mir kannst es sagen - i bin a schwoab)

Deine Antwort
Ähnliche Themen